• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac Mini und Bildbearbeitung

seekuh

Themenersteller
Hallo,

natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt und schon einige interessante Freds gelesen. Nun aber noch meine Frage, die ich bisher nicht beantwortet gefunden habe:

Ich möchte einen neuen Computer kaufen. Derzeit arbeite ich mit Windows XP. Apple Vorerfahrung existiert so gut wie nicht. Am Mac Mini reizt mich das ausgereifte System, zudem erwäge ich, von Lightroom auf Aperture umzusteigen. Das muss aber nicht sein, ist also kein KO-Kriterium gegen einen PC. Jetzt habe ich mir auf der Apple-Seite mal einen Mac Mini zusammengestellt, der aber dann etwa 1000 EUR kostet. Dafür erhalte ich nur eine ca. 320 GB große Festplatte, 4 GB RAM und einen DuoCore. Wenn ich einen PC zusammenstellen würde, wären die Leistungsmerkmale natürlich deutlich besser. Die Frage ist jedoch, ob der Mac Mini mit den von mir skizzierten Leistungsmerkmalen nicht ebenso flott wie ein PC mit besserer Ausstattung ist - eben weil es sich um das stimmigere Konzept handeln könnte.

Kann dazu jemand etwas sagen, ohne die Windows-Apple-Diskussion zu sehr anzuheizen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen: Mac Mini oder Windows-PC? Meine Tendenz geht zum Mac Mini, ich frage mich halt nur, ob er, gemessen an seiner Leistungsfähigkeit, als überteuert anzusehen ist.

Vielen Dank!

Hilmar.
 
Ich würde mir einen Mac kaufen, das Apple-Betriebssystem soll schon genial sein.
 
Danke für den Hinweis, werde aus der Seite aber nicht ganz schlau. Wann kommt die Aktualisierung beim Mac Mini?
 
Hi,

ich habe mir den Mini im April diesen Jahres gekauft. Was man nicht machen sollte ist bei Apple direkt bestellen, denn dort kostet die Aufrüstung viel zu viel.
Bei jedem guten Händler vor Ort oder auch den großen Mac Versendern bekommst du die Aufrüstung viel günstiger.

Ich habe damals die Basis Version gekauft. Zusätzlich 2x2GB Speicher und ein externes FireWire Plattensystem. Die internen 2.5" sind mir einfach zu lahm. Den Ram Einbau habe ich selber erledigt, allerdings ist das wirklich ein ziemliche Frickelei und man kann getrost die 60EUR beim Händler hinelegen und es machen lassen.

Alles zusammen hat mir 800EUR gekostet und die Kiste ist a) leise b) klein und c) für Aperture und Bildbearbeitung schnell genug

Aber Achtung: Apple Produkte verführen dazu immer mehr von dem Kram zu kaufen. Neben der Alutastatur, einer Maus kommt schnell noch Software und ein DVB-T Stick dazu.

Was ich mir von Apple wünsche wäre ein neuer Cube, da dort dann auch 3.5" Platten reinpassen und man somit auf die externen Platten beim Mini verzichten kann.

Bei Fragen. Fragen.

Gruß
 
Derzeit habe ich einen Desktop Mac, der allerdings unter dem Tisch steht. Als nächtes wird es wohl ebenfalls ein Mac Mini. Die Rechenleistung ist auf jeden Fall mehr als ausreichend für Bildbearbeitung, Videobearbeitung und was es sonst noch an rechenintensiven Aufgaben gibt.
 
Die Frage ist jedoch, ob der Mac Mini mit den von mir skizzierten Leistungsmerkmalen nicht ebenso flott wie ein PC mit besserer Ausstattung ist - eben weil es sich um das stimmigere Konzept handeln könnte.

An einem Mac ist flüssiges arbeiten möglich, vor allem weil man von vielen SW-Produkten optimal unterstützt wird. Der Verzicht alles technisch Mögliche abzubilden, entschlackt Werkzeuge dadurch sind sie besser nutzbar.


Kann dazu jemand etwas sagen, ohne die Windows-Apple-Diskussion zu sehr anzuheizen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen: Mac Mini oder Windows-PC? Meine Tendenz geht zum Mac Mini, ich frage mich halt nur, ob er, gemessen an seiner Leistungsfähigkeit, als überteuert anzusehen ist.

Das sind Fragen die nur Du beantworten kannst.
UND
Es sind die falschen Fragen - ausser Du willst eine Mac/PC-Diskussion lostreten.

Ich persönlich würde KEINEN Mac mini kaufen - sondern einen iMac.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen: Mac Mini oder Windows-PC?

Das musst Du ganz alleine Entscheiden.

[OffTopic]
Ich weiss nur für die Zukunft wenn ich spielen will werde ich mir einen PC zusammen stellen,
da der Mac Pro wie üblich eine veraltetet Grafikkarte verwendet und im vergleich zum PC viel zu teuer ist.
[/OffTopic]

Meine Tendenz geht zum Mac Mini, ich frage mich halt nur, ob er, gemessen an seiner Leistungsfähigkeit, als überteuert anzusehen ist.

Ja wenn Du nicht selber Nachrüsten tust was Speicher und SSD angeht dann kannst Du zu 100% davon aus gehen das "Er" total überteuert ist.
Ich habe selbst einen Mac mini und selber Nachgerüstet weil die Original Apple "Optionen" absolut unverschämt teuer sind. :ugly:

Es geht das "Gerücht" um das Apple die Preise der Mac minis senken (soll), was ich aber erst glaube wenn ich es selber sehe.
Wenn Du also zum Mac mini tendierst dann Kauf Dir einfach einen.

Als kleinen Geschwindigkeits Tip kann ich Dir die 30GB kleine Vertex SSD empfehlen, da hast Du schon mal einen Flaschenhals entfernt und die restlichen Daten kannst Du auf einer externen Festplatte "stopfen".
Mit der SSD macht es sehr viel mehr Spass Programme innerhalb sehr kurzer Zeit zu starten usw. :) :D
Vergiss auch nicht den Speicher auf jeden Fall nach zu rüsten damit dieser im Dual Channel Betrieb läuft, sonst klappt es nicht mit full HDTV Videos.

Der erste Jahr mit diesem Gerät wirst Du verfluchen wenn Du nicht alle "Macken" kennst und Dir selber helfen kannst.
Zum Glück habe ich diese Zeit seit dem ersten G4 Mac mini hinter mir... :eek:
 
Kann dazu jemand etwas sagen, ohne die Windows-Apple-Diskussion zu sehr anzuheizen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen: Mac Mini oder Windows-PC? Meine Tendenz geht zum Mac Mini, ich frage mich halt nur, ob er, gemessen an seiner Leistungsfähigkeit, als überteuert anzusehen ist.

Naja, überteuert, man bezahlt ja nicht die reine Leistung, sondern auch das Konzept an sich und als Minirechner ist der Mini schon sehr überzeugend.

Gleichzeitig ist das aber auch der Nachteil , der schicke kleine Kasten hängt dann bald voll mit Kabeln an denen z.B. externe Platten hängen, die beim PC im Gehäuse wären, sprich der eigentliche Gag, nur einen kleinen Kasten auf dem Schreibtisch zu haben ist dann weg.

Ein guter Standard PC um 600 Euro wird vermutlich schneller sein, Windows an sich , zumindest XP ist ja nicht unstimmig und läuft auf vernünftiger Hardware schnell und stabil.

Nachteil eines Umstieges, Du brauchst alles neu was Du hast
  • Wissen über das bestehende System
  • Software für das bestehende System
  • Standardvorgehen für Standardaufgaben
  • Ggf auch spezielle Apps die es nur für Windows gibt

Sprich wenn Du nicht grundsätzlich unzufrieden bist würde ich es nicht machen,
 
Da SSD's angesprochen worden... immer rein damit! :top: Beim Mac mini fällt der Einbau natürlich etwas leichter als beim iMac.
 
Diese SSD's braucht man aber nicht zwingend, oder? Beschleunigt doch nur Standardaufgaben bzw. das Starten von Standardprogrammen oder sehe ich das falsch?

Ich würde auf jeden Fall 4 GB Speicher einplanen.

Ist es denn wichtig, einen 2,2 GHz statt 2 GHz schnellen Rechner zu nehmen oder macht sich das eh nicht sooo stark bemerkbar?

Vielen Dank!
 
Diese SSD's braucht man aber nicht zwingend, oder? Beschleunigt doch nur Standardaufgaben bzw. das Starten von Standardprogrammen oder sehe ich das falsch?

Ich würde auf jeden Fall 4 GB Speicher einplanen.

Ist es denn wichtig, einen 2,2 GHz statt 2 GHz schnellen Rechner zu nehmen oder macht sich das eh nicht sooo stark bemerkbar?

Vielen Dank!

Die 0,2 GHz merkst du nicht.
Der Mini setzt intern auf Notebook Hardware und ehrlich gesagt die Platten die Apple da verbaut sind auch nicht gerade die burner. Also um gute Performance zu erhalten entweder:

- SSD für System und Daten auf externer FW
- Seagate Momentus 500GB 7200rpm 2.5" intern
- interne garnicht nutzen und extern 2 3.5" SATA Platten über FireWire mit ordentlich Dampf. (So habe ich es gemacht.)

Bedenken solltest du, daß du auch ein Laufwerk fürs Backup brauchst. Am besten ist hier immer eine eigene Platte zu haben. Für das Backup bringt OSX Time Machine mit. Das ist so easy. Einmal starten und vergessen. Es läuft immer im Hintergrund und ist da, wenn man es braucht.

Gruß

p.s.: Das Argument mit da hat man die ganzen Sachen halt auf dem Tisch rumliegen statt im PC Gehäuse ist quatsch, denn externes HD Gehäuse für 2 Platten und mini haben zusammen nur einen Bruchteil der Größe eines MidiTowers oder Desktops, von einem BigTower ganz abgesehen.
 
So wie bei mir also auch...

SSD für System im MBP4,1 und Bilder auf externer Platte (Seagate Momentus 7200.4) über FW800
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe mir ein 13 Zoll MacBook zugelegt - o.k. - es ist nicht preiswert, o.k - Profis werden sagen, am Notebook geht keine vernünftige Bildbearbeitung mangels vernünftigen Monitor - ich sage: der Preis ist o.k., da einfach wertiger in der Verarbeitung als viele andere Systeme und einfach unheimlich stabil im Vgl. zu Windows, die Perfomance ist Spitze, ich arbeite mit Bibble und derzeit einer Demo von Aperture - alles in allem:top:
 
der aber dann etwa 1000 EUR kostet. Dafür erhalte ich nur eine ca. 320 GB große Festplatte, 4 GB RAM und einen DuoCore. Wenn ich einen PC zusammenstellen würde, wären die Leistungsmerkmale natürlich deutlich besser. Die Frage ist jedoch, ob der Mac Mini mit den von mir skizzierten Leistungsmerkmalen nicht ebenso flott wie ein PC mit besserer Ausstattung ist - eben weil es sich um das stimmigere Konzept handeln könnte.

Zaubern kann Apple auch nicht, für den Preis bekommst du ein top Core i7 System, 12GB Ram, ne gescheite Grafikkarte und ein paar Terabyte HDD Speicher.
Selbst für die Hälfte des Preises kannst du dir einen weitaus leistungsstärkeren PC zusammenstellen.
 
Ich Stand vor 1 1/2 Jahren auch vor der Entscheidung neuer Win Rechner oder Mac. Habe mich für ein MacBook Pro entschieden. Der Hintergedanke war man kann ja notfalls Windows draufspielen. Habs nicht gebraucht. Bin voll zufrieden. Der Software Grundumfang (iPhoto) reicht für den Anfang alle mal. Umstieg auf Aperture geht problemlos. Ich würde mich immer wieder für einen Mac entscheiden. Es funktioniert halt alles, schnell und einfach.
 
p.s.: Das Argument mit da hat man die ganzen Sachen halt auf dem Tisch rumliegen statt im PC Gehäuse ist quatsch, denn externes HD Gehäuse für 2 Platten und mini haben zusammen nur einen Bruchteil der Größe eines MidiTowers oder Desktops, von einem BigTower ganz abgesehen.

Das ist richtig aber Du brauchst zumindest keine zusätzlichen Steckernetzteile und Kabel und ein Gehäuse sieht im Zweifel besser aus als mehrere gestapelte ;-)

Und beim Mini muss man eben alles extern anschliessen weil nix ins Gehäuse passt. Den Drahtverhau sollte man zumindest mal erwähnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten