• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

mac book pro aufloesung frisieren

e89

Themenersteller
Ich hab gestern meinen neuen monitor bekommen und bin ganz gluecklich.
Ich habe jetzt mehr aufloesung als zuvor und zudem ein qualitativ besseres bild (farben, kontraste, schaerfe)

NVIDIA GeForce GT 650M:
Chipsatz-Modell: NVIDIA GeForce GT 650M
Typ: GPU
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x8
VRAM (gesamt): 1024 MB
Hersteller: NVIDIA (0x10de)
Geräte-ID: 0x0fd5
Versions-ID: 0x00a2
ROM-Version: 3688
gMux-Version: 3.2.19 [3.2.8]
Monitore:
Farb-LCD:
Monitortyp: Retina LCD
Auflösung: 2880 x 1800 Retina
Retina: Ja
Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Integriert: Ja
DELL UP2715K:
Auflösung: 2560 x 1440 @ 59 Hz

Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Rotation: Unterstützt
Verbindungstyp: DisplayPort
Fernseher: Ja

2560*1440 ist grossartig wenn man (wie ich) von "full HD" kommt.
Ich wusste vor dem kauf ich kann die volle aufloesung des monitors erst mit dem naechsten rechner ausschoepfen. Ich frage mich alledings ob man die aufloesung des externen monitors nicht erhoehen kann, wenn man den bildschirm am laptop deaktiviert.
Geht das?
Im grunde liegt die maximale aufloesung an der faehigkeit und schnelligkeit der grakfikkarte. Wenn sie mehrere monitore bedienen muss nimmt das sicherlich kraft. Mir waere es lieber der externe monitor bekaeme die volle leistung und das laptop schaltet ab.

Sachdienliche hinweise?

willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn sie ist: kann mein Macbook mit meinem Display (2560x1440) umgehen, dann ja.

Wenn die Frage ist: kann ich irgendwie noch höher auflösende Displays verwenden, dann ist es (meines Wissens nach, hab mich aber seit 2013 nicht mehr damit beschäftigt): jain
4k geht glaub ich über HDMI bei den 2013er Modellen nur mit 30Hz/DP könnte es gehen, weiß ich aber nicht mehr genau. Ich hab mich damals gegen einen 4k Monitor entschieden und bis jetzt nicht bereut
 
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn sie ist: kann mein Macbook mit meinem Display (2560x1440) umgehen, dann ja.
Genau daher habe ich diese aufloesung eingestellt (hat sich der rechner selbst ausgesucht).
Das geht, ich frage mich ob auch mehr geht.
Wenn die Frage ist: kann ich irgendwie noch höher auflösende Displays verwenden, dann ist es (meines Wissens nach, hab mich aber seit 2013 nicht mehr damit beschäftigt): jain
4k geht glaub ich über HDMI bei den 2013er Modellen nur mit 30Hz/DP könnte es gehen, weiß ich aber nicht mehr genau.
Sowas habe ich auch gelesen, meiner ist das letzte modell das noch kein 4K kann, direkt der danach konnte. :eek:

Meine frage ist folgende:
Mein MBP nutzt im moment sein eigenes retina display plus den DELL monitor. (in den aufloesungen wie du es oben sehen kannst)
Mehr geht offenbar nicht.
Ich frage mich, ob ich den laptop bildschirm abschalten kann um so mehr aufloesung auf dem externen monitor zu bekommen.

Ich hab mich damals gegen einen 4k Monitor entschieden und bis jetzt nicht bereut

Dann will ich dich nicht neidisch machen. :D
 
Nein. Dein externes Display hat physikalisch genau diese Anzahl Pixel. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Wenn du vorher eine niedrigere Auflösung eingestellt hattest, dürfte das relativ matschig gewesen sein, weil der Monitor wieder auf die native Auflösung hochinterpoliert hat.

Eine höhere Auflösung geht wie gesagt physikalisch nicht. Du kannst höchsten schauen ob die Programme die du nutzt anbieten bestimmte Interface-Elemente kleiner darzustellen um mehr Platz für anderes zu gewinnen.
 
Nein. Dein externes Display hat physikalisch genau diese Anzahl Pixel. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Wenn du vorher eine niedrigere Auflösung eingestellt hattest, dürfte das relativ matschig gewesen sein, weil der Monitor wieder auf die native Auflösung hochinterpoliert hat.

Eine höhere Auflösung geht wie gesagt physikalisch nicht. Du kannst höchsten schauen ob die Programme die du nutzt anbieten bestimmte Interface-Elemente kleiner darzustellen um mehr Platz für anderes zu gewinnen.

Das display kann sehr viel mehr aufloesen, ich bekomme nur den rechner nicht dazu.

Der monitor ist halt ganz neu und wird wieder viele jahre halten. Also habe ich mir einen geholt der mit dem naechsten rechner auch noch optimal arbeitet. Der kann 5K, keine ahnung wieviel punkte das sind, das sind aber sehr(!) viel mehr.

Das heisst wenn ich mehr will brauche ich eine bessere graka.
Da es ein laptop ist, brauche ich einen neuen rechner.
Da ich kein geld habe, nicht gleich, der ist ja auch noch recht gut. (MBP early 2013)

Ich frage mich nur wie ich noch mehr aus dem MBP rauskquetschen kann und da viel mir auf das er 2 bildschirme bedient. Den internern (immerhin retina aufloesung 15") und den externen.
Meine frage, oder auch hoffnung ist - kann ich den notebook monitor aussschalten und dafuer mehr aufloesung auf dem externen monitor erhalten.

Ob das geht weiss ich nicht, faend ich jedoch i-wie logisch.
Aber was ist schon logisch :lol:

w
 
Ich lese nicht heraus welcher Monitor es ist und wie du ihn angebunden hast (HDMI, Displayport)

Es ist ein DELL UP2715K.
(sorry ich dacht das konnte man dem einleitendem artikel entnehmen. Aber ich gebe zu das steht so mittendrinn, das findet man nicht gleich)


Ich habe ihn jetzt ueber thunderbold drann.
Oben in der mac systemliste steht jedoch DisplayPort.
(Thunderbold ist halt ein joker der kann alles moegliche sein)

Ich habe am rechner noch einen weiteren thunderbold anschluss und einen HDMI anschluss. Ich habe so schon drei externe monitore betrieben, das geht. Zu dem zeitpunkt hatte ich jedoch nur fullHD.

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du 5K auf einem externen Bildschirm bringen willst, dann musst du dir erstmal überlegen, wie du die vielen Pixel durch ein Kabel bringst.
Aber im Detail wird das hier erläutert...
https://support.apple.com/en-us/HT202856

Da hast du recht,
ich weiss das ich 5K mit dem buch nicht schaffe (early 2013) nichtmal 4K wird unterstuetzt.

Ich frage mich nur welche aufloesung ich maximal erreichen kann und ob es moeglich (und sinnvoll) ist den laptop monitor zu abzuschalten.

w
 
Wenn du ein 5K Hast, es aber nicht in der nativen Auflösung des Displays betreibst, warum auch immer, dann hast eine Kombination, die nicht mehr für Bildbearbetung geeignet ist, da die der Monitor irgendwie das niedriger aufgelöste Eingangssignal auf die 5K hochskaliert.
Du hast damit ein System, in dem es keine echte 1:1 Darstellung bei 100% gibt.

Du kannst probieren, ob du das automatische Skalieren am Monitor deaktivieren kannst, dann nutzt du nur einen Teil der Fläche, aber hast wieder eine Bildbearbeitungstaugliche Wiedergabe.


Wenn du mal testen willst, was krumme Zoomfaktoren anrichten, dann schau dir das angehängte Bild an, nur bei 100% oder einem vielfachen davon wird das Bild korrekt angezeigt.
Hier noch ein weiteres Bild, das die Dreckeffekte beim unkontrollierten Skalieren sehr deutlch zeigt:
http://www.travelthroughpictures.com/wp-content/downloads/MFATarget.gif
 
Wenn du ein 5K Hast, es aber nicht in der nativen Auflösung des Displays betreibst, warum auch immer,
[...]

Ich habe einen 4K/5K monitor, aber keinen passenden rechner.

Im augenblick habe ich auf dem externen monitor 2560 x 1440 punkte.
(vorher hatte ich fullHD das sind 1920 x 1080 punkte)

Ich bin also schon etwas besser drann,
nun versuche ich rauszufinden wie ich noch hoehere aufloesungen (am mac book pro early 2013) einstellen kann. Auch wenn ich 4K nicht erreichen kann, so geht vielleicht doch noch bischen mehr (als 2560 x 1440).

w


Ps.: Hintergrund, bevor mich einer fuer bloed erklaert. Ich kaufe so alle 3 jahre ein neues notebook, monitore halten bei mir jedoch wesentlich laenger, leicht ueber 5 jahre, durchaus 10 jahre. Haette ich einen passenden monitor fuer meinen aktuellen MAC gekauft wuerde ich mich in einem jahr aergern, denn die neuen notbook-modelle koennen alle 4K/5K. Daher war es logisch jetzt keinen weniger aufloesenden monitor zu kaufen. Trotzdem hat man natuerlich den ehrgeiz moeglichst viel rauszuquetschen. :) Das ist alles....



Edit: Das was du mit "zoomfaktoren" ansprichst kann ich nicht erkennen. Auch dein testbild sieht super aus. Monitore koennen offenbar kleinere aufloesungen verlustfrei darstellen. Oder die aufloesung die ich habe passt genau in die groessere aufloesung rein und deswegen geht es "zufaellig". Das waere ein grund warum mir keine weiteren (besseren) aufloesungen angeboten werden. Da koenntest du also recht haben. Ich glaub's allerdings icht so recht, da geht noch was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch zu denken gibt es folgendes:

Monitortyp: Retina LCD
Auflösung: 2880 x 1800 Retina
Retina: Ja
Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Integriert: Ja
DELL UP2715K:
Auflösung: 2560 x 1440 @ 59 Hz

Der interne laptopmonitor und der externe nutzen die gleiche grafikkarte, sie teilen sich diese.

Der kleinere interne bildschirm bekommt aber mehr pixel von der grafikkarte als der externe!
Bislang war das logisch, mein bisheriger monitor konnten nur fullHD, darann kann die gaka auch nichts aendern. Also war es nicht seltsam, dass das interne display mehr punkte hatte als das externe. Der externe monitor war einfach schlechter und konnte nicht mehr.

Jetzt allerdings kann der externe monitor mehr, viel mehr. Warum gibt ihm die graka nicht die volle aufloesung die sie schafft? (auf dem internen gehts ja auch)

Moeglicherweise kann sie nicht 2 bildschirme mit so hohen aufloesungen betreiben, aber dann wuerde ich gerne die "gute aufloesung" auf dem grossen externen monitor haben. Die wenigergute auf dem internen, oder den internen ganz aus.


Es wuerde mir auf dem externen (grossen monitor) viel mehr nutzen.

w
 
also die Auflösung war bei dein 2013er Modellen (hab selbst ein 2010er und late 13er hier) glaub ich kein Problem der Grafikkarte (bei meinem late schafft die integrierte Iris Pro schon einiges) sondern des Anschlusses (HDMI 2.0).


Aber ich würde an deiner Stelle eher in einem Mac spezifischen Forum vorbeischauen (Macrumors), da sind wahrscheinlich deutlich mehr Personen mit ein und der selben Hardware wie du unterwegs.


Edit: mit SwitchResX und Co könntest du natürlich probieren. Zumindest über HDMI sind so weit ich weiß 4k möglich, aber dann halt nur 30Hz. Die Frage ist, ob hier Auflösung oder Bildwiederholungsfrequenz wichtiger sind (ich glaub ich könnte mit 30Hz nicht leben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2013er Macbook pro kann 4k, aber nur in 30Hz und nur via HDMI. Am DisplayPort/Thunderbold 1 geht kein 4k.

Ich hatte so ein Macbook selbst bis letzte Woche. Meinen 4k Monitor hatte ich daher auch via HDMI Angeschlossen. Die 30Hz sind nicht ideal, aber für viele Sachen geht es noch halbwegs (Mauszeiger scheint halt einen Moment nach zu ziehen).

Erst die nächsten Macbooks konnten mehr dank Thunberbold 2.

Habe seit dieser Woche ein 2015er Macbook, und jetzt geht auch 4k via Display Port (wichtig: gutes Kabel! Teilweise soll es nicht mal mit mitgelieferten Kabeln ordentlich gehen) und mit 60Hz.

Alternative:

Viele Monitore könne Split-Screen. Dh du kannst den Bildschirm in 2 aufteilen und diese jeweils separat ansteuern. Z.b. dann einmal vial DisplayPort und einmal via HDMI.

Das geht, und wir das 2013er Macbook auch schaffen. Ist halt etwas ungewohnt, weil du dann zwei getrennte Flächen auf dem Bildschirm hast, aber wenn du nie wirklich im Fullscreen arbeitest vielleicht sogar noch gut zu benutzen.
Was hier aber ggf. sehr zum Problem werden kann: Die Farben sind dann auf den beiden Bildschirmhälften wahrscheinlich leicht anders - Selbst mit Kalibrierung evtl. nicht in den Griff zu kriegen.
 
Hallo Wuiffi;

also die Auflösung war bei dein 2013er Modellen (hab selbst ein 2010er und late 13er hier) glaub ich kein Problem der Grafikkarte (bei meinem late schafft die integrierte Iris Pro schon einiges)
Leider habe ich in early 2013 und das war genau die grenze, das late 2013 kann 4k, da habe ich pech. Ich muss also versuchen das maximum zu finden, auch wenn es unter 4K liegen wird. (bis ich dann mal einen neuen computer bekomme)
Ich habe also noch keine "Iris Pro", sondern nur NVIDIA GeForce GT 650M.
sondern des Anschlusses (HDMI 2.0).
Das hab ich auch schon ueberlegt ob ich mal anderen kabel probieren sollte. (und somit anderen anschluesse).
Aber ich würde an deiner Stelle eher in einem Mac spezifischen Forum vorbeischauen (Macrumors), da sind wahrscheinlich deutlich mehr Personen mit ein und der selben Hardware wie du unterwegs.
Das stimmt, das werde ich.
Edit: mit SwitchResX und Co könntest du natürlich probieren. Zumindest über HDMI sind so weit ich weiß 4k möglich, aber dann halt nur 30Hz. Die Frage ist, ob hier Auflösung oder Bildwiederholungsfrequenz wichtiger sind (ich glaub ich könnte mit 30Hz nicht leben).

30HZ ist boese,
man koennte es zum filme schauen nehmen und danach wieder auf 60HZ zurueckschalten. Aber ich habe garkeine solchen filme, ich moechte es fuer die bildbearbeitung und da kann ich keine ruecklmaus gebrauchen, da hast du recht.

w

Ps.: Der monitor hat kein HDMI, das mac-buch schon. Es gibt noch ein zwillingskabel das 2*thunderbold/display-port, an 2 eingaenge des monitors verbindet. Die sehen ein bischen aus wie HDMI, aber eine seite ist angeschraegt. Das zwillingskabel wuerde bei deinem buch passen um 4K zu unterstuetzen, bei meinem wird das nicht gehen. (ich probiers trotzdem mal)
 
Das 2013er Macbook pro kann 4k, aber nur in 30Hz und nur via HDMI. Am DisplayPort/Thunderbold 1 geht kein 4k.
ok, aber wieviel geht, was ist das maximum?

Ich hatte so ein Macbook selbst bis letzte Woche. Meinen 4k Monitor hatte ich daher auch via HDMI Angeschlossen. Die 30Hz sind nicht ideal, aber für viele Sachen geht es noch halbwegs (Mauszeiger scheint halt einen Moment nach zu ziehen).

Erst die nächsten Macbooks konnten mehr dank Thunberbold 2.

Habe seit dieser Woche ein 2015er Macbook, [...]

Gratuliere, das waere auch fuer mich eine loesung :)

w
 

Danke das klingt gut,
ich habe immer mehr den verdacht es liegt an den ports.
Tunderbold1 als displayport kann einfach nicht besser. Der interne monitor haengt davon nicht ab und kann daher schon besser.

HDMI kann der monitor nicht,
das dual kabel mit den 2 display-ports funktioniert garnicht, war auch klar das mein geraet das nicht kann, hatte ich schon gelesen.

Bleibt also nur der eine displayport ueber thunderbold1 und das ist wohl der flaschenhals. Soweit erstmal, vielleicht finde ich noch was raus.
 
(...)
ich habe immer mehr den verdacht es liegt an den ports.

Da liegst du auch goldrichtig. HDMI 1.4 und miniDisplay Port (Thunderbolt) in deinem MacBook sind nicht für diese Datenmengen konzipiert worden. Du könntest versuchen einen HDMI to DP oder DVI Adapter zu kaufen und den Monitor über den HDMI-Ausgang auf 4k in 30 resp. 24Hz laufen zu lassen. Nicht optimal, aber eventuell einen Versuch wert.
Early 2013 HDMI port (output up to 3840×2160/30 Hz or 4096×2160/24 Hz Quelle Wikipedia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten