• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mac book pro aufloesung frisieren

Der UP2715K hat eine Auflösung von 5120x2880 deshalb bist Du mit 2560x1440 gut unterwegs. Das ist genau die Hälfte.
Daher gibt es da auch keine schlimmen Skalierungsartefakte.
Da der Mac auch kein SubPixelrendering macht (wie Windows mit ClearType) sondern Anitalias von Schrift usw nur durch einfaches Grau, wird das Bild am Mac sogar völlig clean sein.

Die Top-Eigenschaften des Monitors wie
Verklebte Scheibe, guter Realkontrast, die HW-Farbkalibration usw. kannst Du ja auch in der geringen Auflösung nutzen.

Die nächste sinnvolle Auflösung ist dann eigentlich nur 4K, was der Mac aber laut dem Link zu Apple nicht kann.
Auflösungen dazwischen sind selten, aber natürlich theoretisch auch nicht unmöglich.
Nur scheint da wieder der Ausgang des Macs an seine Grenzen zu kommen.

Wie und mit welchen Tools einen Mac überzeugen kann, andere Auflösungen zu produzieren als die angebotenen, ist wirlich Thema für ein Computerforum.

Für die ganzen Berater: Der Monitor hat keinen HDMI-Eingang!

Der hat einen Displayport, der bis 4K kann und einen Doppel-Displayport, die man beide mit einer Grafikkarte verbinden muss, um dann die volle Auflösung zu bekommen (und das natürlich auch bei 60 Hz)
 
Das schon mal gelesen?

Danach sollte es eigentlich keine Fragen mehr geben, ob das MacBook 4k-Auflösung am externen Monitor schafft.

Die frage kam auch nicht auf. :D
Die frage war, wenn er schon nicht 4K schafft, wie weit komme ich und geht mehr als 2560 x 1440 @ 59 Hz die ich jetzt nutze.

Die antwort ist: Leider nicht, wegen des thunderbold1/displayport der kann nicht besser. (HDMI wiederum kann der monitor nicht).

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegst du auch goldrichtig. HDMI 1.4 und miniDisplay Port (Thunderbolt) in deinem MacBook sind nicht für diese Datenmengen konzipiert worden. Du könntest versuchen einen HDMI to DP oder DVI Adapter zu kaufen und den Monitor über den HDMI-Ausgang auf 4k in 30 resp. 24Hz laufen zu lassen. Nicht optimal, aber eventuell einen Versuch wert.

Danke, das ist eine option, ich schau mal was so ein adapter kostet.


w
 
Der UP2715K hat eine Auflösung von 5120x2880 deshalb bist Du mit 2560x1440 gut unterwegs. Das ist genau die Hälfte.
Daher gibt es da auch keine schlimmen Skalierungsartefakte.
Da der Mac auch kein SubPixelrendering macht (wie Windows mit ClearType) sondern Anitalias von Schrift usw nur durch einfaches Grau, wird das Bild am Mac sogar völlig clean sein.

Die Top-Eigenschaften des Monitors wie
Verklebte Scheibe, guter Realkontrast, die HW-Farbkalibration usw. kannst Du ja auch in der geringen Auflösung nutzen.

Die nächste sinnvolle Auflösung ist dann eigentlich nur 4K, was der Mac aber laut dem Link zu Apple nicht kann.
Auflösungen dazwischen sind selten, aber natürlich theoretisch auch nicht unmöglich.
Nur scheint da wieder der Ausgang des Macs an seine Grenzen zu kommen.

Wie und mit welchen Tools einen Mac überzeugen kann, andere Auflösungen zu produzieren als die angebotenen, ist wirlich Thema für ein Computerforum.

Für die ganzen Berater: Der Monitor hat keinen HDMI-Eingang!

Der hat einen Displayport, der bis 4K kann und einen Doppel-Displayport, die man beide mit einer Grafikkarte verbinden muss, um dann die volle Auflösung zu bekommen (und das natürlich auch bei 60 Hz)

Danke, ich glaube das siehst du alles richtig.
Auch die tatsache das dieser monitor meinen alten um laengn schlaegt und ich ganz gluecklich bin damit. Nicht nur das etwas mehr aufloesung als full HD; auch farben, kontraste, schaerfe sind viel besser. (ich muss dazusagen mein alter monitor war auch eher schlecht, auch in fullHD gibt es wesentlich bessere.)

Ich schau jetzt mal wie lange ich das geniessen kann und ob ich nicht den kauf der naechsten mac-book generation etwas vorziehe. Early 2013 ist ja schon ein ganzes stueck auf dem weg zu 3 jahre. (Ist meine selbstgemachte vorgabe das ich ein rechner 3 jahre lang nutze bevor ich einen neuen kaufe)

Keine sorge der ausgemusterte rechner kommt natuerlich nicht auf den schrott sondern wird "weitervererbt" und dort noch jahrelang laufen.

w


Edit: ich glaube ich mache einen neuen thread auf mit der frage, wo kauf ich guenstig einen MPB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dafür habe ich einen passenden PC.
Wenn ich den Mac ran hänge dann eben in 2560x1440.

Habe ich mir auch ueberlegt, denn ich habe noch einen 3GHZ ASUS PC, der wuerde direkt gehen ich muesste nur eine passende Graka kaufen.

Ich hoffe LR und PS muss ich nur neu runterladen fuer den PC, das passt.
Waere natuerlich das guenstigste.
Vielleicht 500€.
Einer neuer MAC eher 4000EUR.
Allerdings habe ich dann auch unterwegs was davon (weil laptop) und meine frau erbt meinen jetzigen was sie deutlich verbessert. Ihr MAC-buch ist nochmal jahre aelter.



Edit: das ist schweineteuer, bei 0% zinsen und auf 36 monate 116EUR (ich plane immer 3 jahre). Abzahlen muss man aber in 24 monaten mit 174EUR, das stoert mich jedoch nicht.
WOW viel geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir auch ueberlegt, denn ich habe noch einen 3GHZ ASUS PC, der wuerde direkt gehen ich muesste nur eine passende Graka kaufen.

Vielleicht 500€.
Einer neuer MAC eher 4000EUR.
Beim PC reicht eine aktuelle Grafikkarte, die zwei Displayports hat.
Aktuelle Nvida 9x0 z.B. gehen bei 150€ los.
Bei mir wurde es eine GTX970, ich starte vielleicht auch mal ein Spiel.

Wenn es unbedingt ein Mac sein soll (Image oder OSX Liebhaber) dann muss man da auch nicht die Topmaschine kaufen. So viel schneller wie teuer ist der nicht.
So wie ich das sehe, geht es da bei 2000€ los, für einen MBP mit Quadcore, 16 GB Ram und 256 GB SSD.
Mehr SSD, ja wäre nett.
Für 2400€ ist der Prozessor schon der schnellste und 512 GB Flash gibt es auch.
Das wäre meine Schmerzgrenze.
Alles darüber macht das Ding nicht wesentlich besser.

Aber am Ende muss man das mit dem Mac schon sehr wollen und dann eben auch bezahlen. Apples größte Errungenschaft :)

Vermutlich musst Du Dir die Frage gefallen lassen warum es nicht ein 5K iMac wurde, wenn Du 5k und Mac haben willst?
 
Beim PC reicht eine aktuelle Grafikkarte, die zwei Displayports hat.
Aktuelle Nvida 9x0 z.B. gehen bei 150€ los.
Bei mir wurde es eine GTX970, ich starte vielleicht auch mal ein Spiel.

Wenn es unbedingt ein Mac sein soll (Image oder OSX Liebhaber) dann muss man da auch nicht die Topmaschine kaufen. So viel schneller wie teuer ist der nicht.
So wie ich das sehe, geht es da bei 2000€ los, für einen MBP mit Quadcore, 16 GB Ram und 256 GB SSD.
Mehr SSD, ja wäre nett.
Für 2400€ ist der Prozessor schon der schnellste und 512 GB Flash gibt es auch.
Das wäre meine Schmerzgrenze.
Alles darüber macht das Ding nicht wesentlich besser.

Aber am Ende muss man das mit dem Mac schon sehr wollen und dann eben auch bezahlen. Apples größte Errungenschaft :)
Da ist was drann, aber kauf mal ein anderes premium notebuch, ich weiss noch was die sonys "damals" kosteten, das war auch nicht anders.
Natuerlich ein desktop PC ist billiger, das stimmt. Ich brauche es aber mobil und ob 2 geraete billiger sind ist halt dann doch die frage. Das ist auch aufwand, weil man immer vor dem falschen geraet sitzt. Dazu habe ich einige software ausser LR die dann auch nicht funktioniert. (fuer bildbearbeitung).
Zudem profitiert "der erbe" von meinem jetzigen notebuch, wenn ich ein neues kaufe. Nehm' ich den PC behalte ich mein "altes" fuer unterwegs und der effekt geht verloren.
Man kann sich das schon schoenreden :D

Vermutlich musst Du Dir die Frage gefallen lassen warum es nicht ein 5K iMac wurde, wenn Du 5k und Mac haben willst?

Das muss ich wohl, die ueberlegung ist jetzt aber zu spaet. (nachdem ich den monitor gekauft habe)
Kann man an einen 5K imac einen weiteren monitor anschliessen? Ich habe gerne zwei. (als zweiten benutze ich freilich den halten full-HD, das reicht fuer belaeufige fenster, bringt aber platz.)

Andererseits hatte ich mal einen imac, der war "damals" ganz toll. klick Mit dem grossen monitor, der auch sehr gut war. Das geraet laeuft heute noch (hab's verschenkt) ist aber sehr langsam. Fast nur als sammlerstueck zu gebrauchen. Den externen DELL-monitor werde ich beim naechsten und uebernaechsten MAC noch nutzen koennen *1. Das traegt also laenger als ein Imac.

w

*1 Oder am PC, wenn ich diese richtung einschlagen sollte.
 
Kleine zwischenmeldung:
Ich hatte ja gestern schon den UP2715K auf halber kraft mit 2560*1440 (3,7MP) am laufen.

Heute habe ich zusaetzlich den U3014 in seiner nativen aufloesung von 2560*1600 drann. (4,1MP)

Geht wunderbar...
Zunaechst hatte ich den U30 ueber HDMI drann, das war ein schlechtes bild, kann an meinem kabel liegen, obwohl ich mehrere probierte.

Zusammen steuer ich jetzt 7,8MP an.
Ein echtes 5K display haette jedoch 14,7MP. Schon noch ein ganz schoener unterschied. Ich bin schon sehr auf 5K gespannt, ob man das wirklich geniessen kann. Weil irgendwann werden die pixel halt klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten