Der UP2715K hat eine Auflösung von 5120x2880 deshalb bist Du mit 2560x1440 gut unterwegs. Das ist genau die Hälfte.
Daher gibt es da auch keine schlimmen Skalierungsartefakte.
Da der Mac auch kein SubPixelrendering macht (wie Windows mit ClearType) sondern Anitalias von Schrift usw nur durch einfaches Grau, wird das Bild am Mac sogar völlig clean sein.
Die Top-Eigenschaften des Monitors wie
Verklebte Scheibe, guter Realkontrast, die HW-Farbkalibration usw. kannst Du ja auch in der geringen Auflösung nutzen.
Die nächste sinnvolle Auflösung ist dann eigentlich nur 4K, was der Mac aber laut dem Link zu Apple nicht kann.
Auflösungen dazwischen sind selten, aber natürlich theoretisch auch nicht unmöglich.
Nur scheint da wieder der Ausgang des Macs an seine Grenzen zu kommen.
Wie und mit welchen Tools einen Mac überzeugen kann, andere Auflösungen zu produzieren als die angebotenen, ist wirlich Thema für ein Computerforum.
Für die ganzen Berater: Der Monitor hat keinen HDMI-Eingang!
Der hat einen Displayport, der bis 4K kann und einen Doppel-Displayport, die man beide mit einer Grafikkarte verbinden muss, um dann die volle Auflösung zu bekommen (und das natürlich auch bei 60 Hz)
Daher gibt es da auch keine schlimmen Skalierungsartefakte.
Da der Mac auch kein SubPixelrendering macht (wie Windows mit ClearType) sondern Anitalias von Schrift usw nur durch einfaches Grau, wird das Bild am Mac sogar völlig clean sein.
Die Top-Eigenschaften des Monitors wie
Verklebte Scheibe, guter Realkontrast, die HW-Farbkalibration usw. kannst Du ja auch in der geringen Auflösung nutzen.
Die nächste sinnvolle Auflösung ist dann eigentlich nur 4K, was der Mac aber laut dem Link zu Apple nicht kann.
Auflösungen dazwischen sind selten, aber natürlich theoretisch auch nicht unmöglich.
Nur scheint da wieder der Ausgang des Macs an seine Grenzen zu kommen.
Wie und mit welchen Tools einen Mac überzeugen kann, andere Auflösungen zu produzieren als die angebotenen, ist wirlich Thema für ein Computerforum.
Für die ganzen Berater: Der Monitor hat keinen HDMI-Eingang!
Der hat einen Displayport, der bis 4K kann und einen Doppel-Displayport, die man beide mit einer Grafikkarte verbinden muss, um dann die volle Auflösung zu bekommen (und das natürlich auch bei 60 Hz)