• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5er: ist die X-E1 oder Nex 6 eine Versuchung für euch?

aber der Grund warum man sich eine Kamera mit einem großen Sensor kauft dürfte wohl auch in dem Wunsch nach einer sehr hohen Bildqualität begründet sein und da steht die kleine Linse eben im Widerspruch.

Ich denke die Sony NEX Kameras haben einen viel größere Zielgruppe, als z.B. Fuji X oder auch die OM-D. Gerade Foto-"Laien" denken nicht große über Sensorgrößen und DOF nach - die wollen bei der NEX eine kleine (kleiner als DSLR) Kamera die bessere Fotos macht als eine P&S.

Die mit Abstand häufigste Kritik am NEX System waren die großen Objektive. Die Kameras sind klein, aber die Größenunterschied zur DSLR hört bei den Objektiven auf. Daher ist absolut sinnvoll, dass Sony jetzt endlich ein kompaktes Kit-Zoom herausgebracht hat. Ich bewundere Sony dafür, dass es sogar bei 16mm anfängt. Das es optisch einige Kompromisse eingeht, sollte jedem klar sein! Wer das Maximum in der BQ haben will sollte zum Zeiss 24mm greifen.

Im übrigen ist für NEX noch ein High Performance Zoom geplant (2013). Siehe http://www.dpreview.com/news/2012/02/09/Sony_NEX_lens_roadmap_CP+
 
Ja, aber die Modelle haben hier alle eines gemein, einen Sucher!
Aus gutem Grund. ;)


Ich denke die Sony NEX Kameras haben einen viel größere Zielgruppe, als z.B. Fuji X oder auch die OM-D. Gerade Foto-"Laien" denken nicht große über Sensorgrößen und DOF nach - die wollen bei der NEX eine kleine (kleiner als DSLR) Kamera die bessere Fotos macht als eine P&S. http://www.dpreview.com/news/2012/02/09/Sony_NEX_lens_roadmap_CP+

Da stimme ich Dir sofort zu, vorallem bei der Nex 5 und F3. Die Pendants dazu sind PM und PL-PENs.
Aber wir reden hier von der NEX 6 und die ist im Kit schon fast bei 1000€ und damit nur etwas billiger als die anderen.
Bei denen zahlt man mehr, bekommt dafür aber einen höhere Linsenqualität.
Je höher der Preis desto weniger wird man für eine kleinerer Bauform auf Abbildungsqualität verzichten wollen. In der 1000€-Preisgruppe schauen die Leute schon genauer hin. Umgekehrt verkauf man weiter unten mehr über den Preis und läßt es bei der BQ lockerer angehen, siehe Nikon 1, die trotz kleinem Sensor ein Erfolg ist weil sie eben klein, leicht und günstig ist.
 
Aber wir reden hier von der NEX 6 und die ist im Kit schon fast bei 1000€ und damit nur etwas billiger als die anderen.
Bei denen zahlt man mehr, bekommt dafür aber einen höhere Linsenqualität.

Die NEX-6 hat einen UVP von 949 € - OM-D kostet 1299 € und die X-E1 noch mal mehr (1399 € habe ich gehört) - alle jeweils mit Kit-Zoom. Das sind knapp 37% bzw. 47% Mehrkosten - und damit schon deutlich über "nur etwas billiger"!

In den ersten Tests macht das kleine 16-50 gar keine soo schlechte Figur (für ein Kitzoom). Das 12-50 Oly scheint dagegen jetzt auch nicht unbedingt eine Granate zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NEX-6 hat einen UVP von 949 € - OM-D kostet 1299 € und die X-E1 noch mal mehr (1399 € habe ich gehört) - alle jeweils mit Kit-Zoom. Das sind knapp 37% bzw. 47% Mehrkosten - und damit schon deutlich über "nur etwas billiger"!

Für mich nicht weil ich mindestens eine Linse haben will die den Sensor auch ausreizt und nicht zu langsam ist.
Das wäre nur mit dem 18-55/2,8-4 bei der Fuji so, mit den anderen Kit-Linsen nicht.

Das Nex6_kit ist zwar preislich am billigsten, aber sie bietet auch deutlich weniger Qualität beim Glas!
Für mich haben die beiden anderen daher das bessere PL-Verhältnis!

In den ersten Tests macht das kleine 16-50 gar keine soo schlechte Figur (für ein Kitzoom). Das 12-50 Oly scheint dagegen jetzt auch nicht unbedingt eine Granate zu sein.

Ja, so schlecht sind sie sicher auch nicht, aber es sind sicher beides keine Linsen die man als einzige benutzen würde. Insofern sind weitere Linsen von nöten und der Preisunterschied relativiert sich weiter, denn die Sony-Zeiss FBs sind richtig gut und teuer!
Da trumpft mft wieder auf mit dem 20 oder 45mm.
 
Insofern sind weitere Linsen von nöten und der Preisunterschied relativiert sich weiter, denn die Sony-Zeiss FBs sind richtig gut und teuer!
Da trumpft mft wieder auf mit dem 20 oder 45mm.

Es gibt ja nicht nur das teure Zeiss - das Sony 50mm/1.8 ist z.B. auch eine absolut tolle Linse und das kostet in etwa gleich viel wie das 45er Olympus.

Das neue Sony 35mm/1.8 ist ebenfalls nicht so teuer (~450 €).

Nur mal so: NEX-6 (nur Body) mit dem 35er kostet ~1250 € - die OM-D (nur Body) mit dem 25er liegt bei ~1600 €. Da könnte man z.B. noch das Sony 50er dazu nehmen und wäre immer noch günstiger...

Sony 10-18mm: 850 €
Panasonic 7-14mm: 950 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja nicht nur das teure Zeiss - das Sony 50mm/1.8 ist z.B. auch eine absolut tolle Linse und das kostet in etwa gleich viel wie das 45er Olympus.

Das neue Sony 35mm/1.8 ist ebenfalls nicht so teuer (~450 €).

Nur mal so: NEX-6 (nur Body) mit dem 35er kostet ~1250 € - die OM-D (nur Body) mit dem 25er liegt bei ~1600 €. Da könnte man z.B. noch das Sony 50er dazu nehmen und wäre immer noch günstiger...

Sony 10-18mm: 850 €
Panasonic 7-14mm: 950 €

Welches 25er meinst du? Der Olympus OMD-EM5 Body kostet 1099,- und ich finde nur das Zuiko, das kostet allerdings 250,-
 
Ich nehme halt zum Vergleich das her, was mich im jeweiligen System interessiert und zufällig hatte ich neben einer 5D Ausrüstung auch eine Nex-7 mit 4 Systemobjektiven und jede Menge manueller FBs sowie die E-M5 mit einer handvoll Linsen gleichzeitig im Besitz. Ich habe durchaus den ein oder anderen Vergleich für meine üblichen Anwendungsfälle erstellt.

Für mich gehören Schärfe, Kontrast, Mikrokontrast, Bokeh, Bokehübergang, Unschärfe erlauf zu den Bildrändern usw. je nach Aufnahmesituation mal mehr und mal weniger zur "Bildwirkung". Die Freistellung an sich ist da nur ein weiterer Faktor. Mir war vor dem Kauf der Oly schon klar, dass ich damit keine kompakte KB Kamera erwerbe.

Janu lange Rede. Kurz gesagt bin ich schon in der Lage, im direkten Vergleich zu beurteilen, was mir gefällt und was nicht. Die Oly hat mit dem 45er eine wirklich nette Linse. Das 20er hingegen finde ich ziemlich überbewertet. Da mir 35mm ziemlich wichtig sind, muss halt entweder das kommende 17er von Oly es bringen oder aber eine andere Kamera her. Rein von der Boldwirkung hat mir die Nex-7 schon damals besser gefallen, aber der Sensor war halt zu zickig.

Ich will auch niemand hier überreden. Das sind eben meine ganz persönlichen Erfahrungen mit drei Systemen, die ich alle besessen habe. Die E-M5 ist ja letztlich doch geblieben wegen ihrer überragenden Allroundeigenschaften. Frage ist nur, ob sie auch mittelfristig bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M5 ist ja letztlich doch geblieben wegen ihrer überragenden Allroundeigenschaften. Frage ist nur, ob sie auch mittelfristig bleiben wird.

Welche Kamera bleibt schon länger als 2-3 J. wenn man etwas Spass an neuer Technik hat:cool:
Bei deinem Vergleich hat ein Aspekt wohl keine große Rolle gespielt der mir durchaus wichtig ist, nämlich die verfügbaren guten und etwas schnelleren Zoomlinsen wie das 18-55 für die Fuji.
Ich bin nicht der Typ der immer nur mit Fest-Brennweiten rumrennt und mit Qbjektiven jongliert, das ist mir zu unflexibel. Deshalb ist mir dieser Punkt sehr wichtig.
 
gints das 18-55 schon? ist doch noch spekulation,die mtf kurven sind nicht berauschend,flysurfers bilder zeigen es allerdings praxistauglich,abwarten.
 
Kurven interessieren mich nicht, nur Bilder. Und da hab ich auch schon ein paar sehr gute gesehen. Genaueres müssen wir abwarten, aber ich wäre da guten Mutes.
 
Welche Kamera bleibt schon länger als 2-3 J. wenn man etwas Spass an neuer Technik hat:cool:
Bei deinem Vergleich hat ein Aspekt wohl keine große Rolle gespielt der mir durchaus wichtig ist, nämlich die verfügbaren guten und etwas schnelleren Zoomlinsen wie das 18-55 für die Fuji.
Ich bin nicht der Typ der immer nur mit Fest-Brennweiten rumrennt und mit Qbjektiven jongliert, das ist mir zu unflexibel. Deshalb ist mir dieser Punkt sehr wichtig.

Da hast du völlig recht. Mich interessieren Zooms bei der kompakten Alternative zu meiner 5D nicht. Vielmehr liegt mein Fokus darauf, so nah wie möglich an die Bildwirkung von KB zu kommen ohne KB schleppen zu müssen. Zooms liegen ja soweit weg von dieser Vorgabe wie es nur geht.

Ich jongliere auch relativ selten mit FBs. Meist habe ich ein 35er dran und je nach Fotovorhaben dann entweder ein UWW oder eine Portraitbrennweite im Gepäck. Ich mag es sehr, einfach mal mit einem Objektiv loszuziehen. Es ist erstaunlich wie anders (nicht zwingend besser) die Ergebnisse ausfallen wenn man sich auf eine Brennweite fokussiert.

Meine 5D MK I geht jetzt ins 9te Jahr. Nicht dass ich etwas gegen neue Technik hätte, aber sie ist im Bereich Bildwirkung halt immer noch ganz vorne und Geld wie Heu gönnt mir mein Arbeitgeber leider nicht. Als kompakte Alternative hätte ich nun gerne auch ein System, bei dem ich ebenso rundum zufrieden bin und auch wenn die E-M5 mir viel Spass macht, so bin ich in meiner Primäranforderung Bildwirkung nicht ganz glücklich mit ihr. Liegt aber weitgehend am Fehlen einer wirklich guten 35er Linse (mit AF). Da bin ich gespannt, wie das neue Oly 17er sich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jongliere auch relativ selten mit FBs. Meist habe ich ein 35er dran und je nach Fotovorhaben dann entweder ein UWW oder eine Portraitbrennweite im Gepäck. Ich mag es sehr, einfach mal mit einem Objektiv loszuziehen. Es ist erstaunlich wie anders (nicht zwingend besser) die Ergebnisse ausfallen wenn man sich auf eine Brennweite fokussiert.

Ja, der puristische Ansatz. Auch wenn wir etwas vom Thema abkommen, ich bin auch ab und an nur mit einer Festbrennweite unterwegs, ist schon in gewisser Weise inspierend.
Aber ich lasse mir für die Alltagsknipserei nicht so gerne von der gerade aufgesetzen Brennweite vorschreiben mit wieviel mm ich ein Motiv zu gestalten habe und wechsle zumindest gerne mal zwischen 28, 35, 50 und 85mm.
Und da ist mir ein kleines Zoom angenehm, auch um den Preis geringerer Freistellung.
 
Bei deinem Vergleich hat ein Aspekt wohl keine große Rolle gespielt der mir durchaus wichtig ist, nämlich die verfügbaren guten und etwas schnelleren Zoomlinsen wie das 18-55 für die Fuji.

haha der war gut. Das 18-55 gibt es noch gar nicht zukaufen - das 55-200 ist bisher nur angekündigt, da steht noch in den Sternen, wann das rauskommt (ich tippe auf Mitte 2013). Das 10-24 kommt noch später als das Tele. Soviel also zu verfügbar :rolleyes:
 
Ich würde sie wenn überhaupt aber erst und nur kaufen wenn sie verfügbar ist als Kit. :rolleyes:
Ohne Kit wäre das 18-55 als Zukauf viel zu teuer.

Ein guter Bericht zur Fuji unter
http://www.digitalliving.ch/fotografie/tests/1006747/review_fujifilm_x_e1_p5.html
Der hat das 18-55 schon, also wird es langsam auch verfügbar werden.

Da werden auch noch ein paar weitere Punkte genannt neben dem AF und Sucher die genau für die M5 im Vergleich mit der Fuji sprechen:
- ISO-Automatik
- Video
- Klappdisplay
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weder die Sony NEXen noch die Fujis sind eine Versuchung für mich.

Bei APS-C Sensoren werden die Objektive zwangsläufig zu groß und schwer.

Ich möchte eben ein Kamerasystem das besonders klein und leicht ist.

Die Objektivauswahl ist auch bei Fuji und Sony recht bescheiden.
 
Ich habe zb gerne das gute alte 14-45 OIS an der M5. Damit wiegt die m5 ca. 630g. Ebenso mit dem 12-50.

Und nun rate mal was die X-E1 mit dem von mir angepeilten 18-55 wiegt.:cool:
Ich verrate es Dir, keine 50g mehr bei besserer Lichtstärke!

Das Gewicht der Linsen ist für mich zwar auch ein Argument, aber je nach Linse kein sehr starkes, wie hier.
Die Nex 6 mit dem 16-50 ist ebenfalls leichter. Nur das die Linse auch nicht so gut ist wie das 14-45 wie die Bilder aussehen.
 
Nein, weder die Sony NEXen noch die Fujis sind eine Versuchung für mich.

Bei APS-C Sensoren werden die Objektive zwangsläufig zu groß und schwer.

Ich möchte eben ein Kamerasystem das besonders klein und leicht ist.

Die Objektivauswahl ist auch bei Fuji und Sony recht bescheiden.

Naja , immer diese Pauschalaussagen :

Das Fuji 35mm 1.4 ist nahezu identisch bezüglich der Größe im Vergleich zum Panasonic 25mm 1.4 und dazu noch leichter !

Nimmt man jetzt die OMD mit dem 25 Pana und die Fuji mit dem 35er , so ist die Fujikombi knapp 90 Gramm leichter !

Alle anderen bisherigen Objektive sind allerdings bzw. Brennweitenäquivalent oder Lichtstärke nicht vergleichbar .

Und bei der Geschwindigkeit mit der Fuji neue Objektive auf den Markt bringt , in Verbindung mit den jetzt kommenden Fremdherstellern , wird es wohl bald keine gravierenden Lücken im Objektivprogramm mehr geben - Telemonster und Spezialobjektive mal aussen vor , die sind ja bei DSLR auch besser aufgehoben.
 
Also Leute, ich versteh euch nicht.

Für mich ist weder die Eine noch die Andere Cam eine Versuchung. Wieso auch ?

Ich habe mit der OM-D das was ich haben wollte, ich vermisse außer einem Supertele gar nix. Ich kann remote TTL blitzen, habe lichstarke Festbrennweiten und es gibt schöne Standard-Tele's zur Auswahl.
Und in Sachen Bildqualität kommt hinten was ziemlich optimales raus.
Ob jetzt in einem Testchart ein Linienpaar mehr drauf ist, oder das Rauschen und 20 Pixel weniger ist, das interessiert mich bei meinen A3 ode A2 Ausdrucken überhaupt nicht. Allein schon der Gedanke die OM-D zu verkaufen, mit Wertverlust, und durch was Neues zu ersetzen, ist schon fast schizophren. Vor 6 Monaten hab ich gesagt "das Teil ist toll" und "ja ich will es haben" und jetzt würde ich das Teil wieder abstoßen ???

Kann es sein das hier Technikverliebtheit über dem Fotografieren steht ?
Wenn jemand immer das Neueste haben muß, dann viel Spaß, am besten soll der dann als Produkt Manager in die Fotoindustrie wechseln. Aber Fotografieren passiert zu 75% HINTER der Kamera, 20% DAVOR und nur zu 5% IN der Kamera.

Diskussionen wie "ist 50g leichter" sind absurd. Entweder die Kamera ist subjektiv für den Fotografen zu leicht, zu schwer oder genau richtig, oder um es binär zu sagen "passt oder passt nicht". Ich bin früher mit 7D und 70-200 f/2.8 IS rum gelaufen, und ich fand das gut. Bis ich dann bei Reisen irgendwann mal gesagt habe "ne, das ist es nicht". Daher jetzt die OM-D. Und es war NICHT kaufentscheidend ob die jetzt 650g oer 700g wiegt.
Wenn jetzt eine gute Cam 630g wiegt werde ich mit Sicherheit nicht die OM-D deswegen abstoßen.

Das selbe bei Objektiven, ich habe noch niemanden mit ner Briefwagen in einen Fotoladen rein gehen sehen. Wichtig ist doch, das man die Fotos bekommt die man haben will, und nicht den schicksten Body, oder das Objektiv mit der tolsten Auflösung durch die Gegend trägt.

just my 2 Cents
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten