• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

M5 vs 80d für Florida-Reise (Aktuell: 5dII & M3) auch Video ist ein Thema

Sagt was darüber aus wie dunkel es sein darf damit der af noch funktioniert.

-1 ist meines Wissens um 2 Blendenstufen besser als +1, sprich wenn bei +1 der AF grade noch geht könnte ein AF der bis -1 kommt noch bei 2 Blendenstufen weniger Licht das Ziel erfassen während der andere nur noch pumpt.
 
Das bezieht sich auf die Umgebungshelligkeit, also wie dunkel es sein darf bis der AF seinen Dienst einstellt. EV steht dabei für Exposure Value und kann mit Lichtwert übersetzt werden.

Es gibt Formeln die dir jetzt genau berechnen wieviel Licht tatsächlich vorhanden ist und es ist auch festgelegt was 1EV ist. Aber das hab ich jetzt gerade nicht im Kopf und ist auch relativ unwichtig (wenn es dich interessiert kannst du ja mal googlen).

Aktuelle Modelle von Canon gehen bis -3EV. Da ist es dann schon echt dunkel und der AF funktioniert noch. Die 6D mit dem mittleren AF Sensor war die erste die das bei Canon konnte. Mittlerweile ziehen die meisten Modelle nach. So auch die 80D. Die M5 ist also etwas schlechter, sollte im Normalfall aber auch locker ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit AF-Arbeitsbereich ?

Der laut Spezifikation angegebene unterste Helligkeitswert
an dem der AF noch funktioniert.

Man darf dabei aber nicht übersehen daß die M5 in Situationen
in denen selbst fetteste DSLRs nichts mehr finden immer noch
dank Belichtungssimulation ein helles Sucherbild bietet, mit
dem man per Focus Peaking dann noch manuell sicher scharfstellen
kann.
 
Interessantes Detail, allerdings...

hatte meine damalige 450d sowie meine 5dII beide einen AF Abreitsbereich von EV -0,5

Der Unterschied beim Fokussieren war damals aber gravierend, deshalb frag ich mich nun schon welche Ursachen das dann damals hatte, wenn doch der AF-Arbeitsbereich der gleichen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D2 hat mehr Messfelder und auch davon mehr Kreuzsensoren. Die 450D hat nur einen Kreuzsensor in der Mitte und 8 außen herum. Vielleicht lag es daran? Das ist jetzt davon abhängig, wie du mit den Kameras fokussiert hast. Auch die Objektive spielen eine Rolle selbstverständlich.
 
Die 5DII hat ebenfalls nur 1 Kreuzsensor in der Mitte und 8 Liniensensoren außen rum. Allerdings hat sie noch 6 Hilfssensoren
 
Ich hatte die M5 nun nochmal genauer angeschaut und musste feststellen das die für mich geniale Funktion "min. Verschlusszeit" in der ISO Einstellungen fehlt. Das ist für mich nun völlig unverständlich, denn die 80d hat genau diese Einstellmöglichkeit.

Nun steh ich doch etwas ratlos da, denn ich wollte nun eigentlich kaufen, aber diese Funktion fehlt mir neben einem schnelleren AF an der M3 des öfteren.

Zu oft wechsle ich an der M3 von AV auf TV, weil die die 1/60s zu lang sind in Verbindung mit Auto ISO. Das hinterlässt eben doch den Eindruck einer künstlichen Beschneidung des Funktionsumfangs.

Wenn ich nicht die die ganzen M Linsen hätte, würde ich zur 80d greifen. Klar ich hab noch eine 5dII, aber ehrlich gesagt häng ich da mehr emotional als technisch dran.

Eine 80M wäre zurzeit für die perfekte Kamera. Gibs aber nicht, also was nun tun, einfach kaufen ? Hätt ich längst getan, aber irgendwas stört mich halt immer.

Sehr wahrscheinlich werde ich für den Urlaub die M5 kaufen, da ich ich dort sehr viel Licht habe und die kastrierten ISO Einstellungen eher seltener nutzen werde. Auf Dauer ist das aber unbefriedigend und tendiere auf lange Sicht in Richtung 80d + 10-18er + 18-135 USM oder ich stecke mein Geld in ein VF Upgrade.

Meint ihr so eine Menüeinstellung könnte mit einem Firmware Upgrade nachgereicht werden ?
 
Ich hatte die M5 nun nochmal genauer angeschaut und musste feststellen das die für mich geniale Funktion "min. Verschlusszeit" in der ISO Einstellungen fehlt.

Hmmmm... warum machen die das, das ist eine Sache die mich dito stört.

Ich suche 2.Kamera ( bzw. 3. Kamera da hier 5D4 und 80D - letztere aber zu 98% in Frauenhänden ) - da habe ich die M5 im Auge.

In der Praxis hatte ich sie schon mal kurz in der Hand - es gibt sie nur nicht in Kitvarianten die mir zusagen und aktuell bei meinem Lieblingshändler nur als Kit mit dem 18-150 er.

Die M6 kommt ja nun auch ( M5 ohne EVF ( ohne festen Sucher - mit mehr Schwenkdisplaymöglichkeiten ) ) .

Für die 80D sprechen ( für den TO ) aber auch der deutlich geringere Stromverbrauch beim normalen fotografieren - beim filmen dagegen das es nur über Monitor hinten geht.

Ich habe mich oft geärgert das ich keine Cam. mithatte - dafür wäre bei mir eine M5 was - aber mit 11-22 oder dem 15-45 ( oder was hatte das als max :confused: ) - auf alle Fälle (U)WW - dazu evt. das 22 f2 - Telezeug kann via Adapter ja mit normalen Linsen ( EF ) abgedeckt werden ( oder mein altes FD 70-210 f4 )

Für Urlaub wäre mir aber die Accusache auch wichtig.

Gruß Bernd
 
Ich finde die Funktion "min. Verschlusszeit" eine ganz tolle Sache. Da ich sehr oft mit Blendenvorwahl arbeite, habe ich eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit für die Zeit. Da ich von der 600D komme, ist das eine der vielen Verbesserungen die ich mit dem Wechsel bei der 80D empfinde.
 
Ist es auch, leider bei einigen Cams kastriert - 5DIII z.B. nur bis kürzestens 250tel wählbar, könnte Canon per FW-Update ändern - wollen sie aber wohl nicht.

100% Zustimmung, das gilt aber auch für kleinere Einstellungsabstufungen bei den Verschluss- und/oder Isostufen. Aber was soll es der Kunde soll ruhig sein und gefälligst sofort das neue Model kaufen. :devilish:
 
Das neuere Modell ist in diesem Fall aber das kastrierte !

welches meinst Du... die 5D4 kann da mehr als die 5D3, auch die 80D (um den Bogen zu bekommen) kann "besser" eingestellt werden als die 5D3.

Eine M3 kenne ich nicht... würde ich nach Florida NIE mitnehmen, ich würde aber nach Florida auch NUR für die Naturfotografie fahren, was ich 2016 auch gemacht hatte (mit 5DsR) und hoffentlich 2018 wieder mache. :cool:
 
Ich meinte die 80d und M5.

Die 80d mit dem "min. Verschlusszeit" Feature kam vor der M5 die ohne diese Option ausgestattet wurde.
 
Ich würde meine Entscheidung im Fotogeschäft fällen. Bildqualität ist identisch, Haptik und Akkulaufzeit sprechen für die 80D. Gewicht und Größe gegen Sie. Was sind deine Präferenzen?

Da mir eine M5 keinen Spaß machen würde, wäre es für mich eine 80D. Dazu ein 18-135er STM und ein Polfilter. Zusätzlich noch ein EF-S 24 2.8er (mit Polfilter!) und es könnte losgehen :)
 
Meine Präferenzen sind gute Bilder ;) Die M ist halt immerdabei, bei der 80d wäre das vielleicht das ein oder andere Mal nicht so.

Ich hab mir nun die M5 ausgeliehen und werde mir nun selbst ein Bild machen. Nach ein paar Stunden kann ich aber zumindest schonmal sagen, das die Entscheidung noch nicht gefallen ist.

Der AF ist insbesondere mit meinen restlichen verbliebenden Ls sehr viel besser bzw. die Objektive sind nun wirklich nutzbar. Der Video AF ist auch besser geworden.

Vom EVF bin ich noch nicht so begeistert, da dieser beim fokussieren manchmal ruckelt und ein anderes Bild (Kontrast/Farbgebung) zeigt als der Bildschirm.

Und wie erwartet ist das Klappdisplay für eine Fehlkonstruktion. Es ist ja nicht nur so das man diesen bei Stativnutzung nicht nutzen kann sonder eben auch nicht wenn man die Kamera mal eben irgendwo draufstellen will.

Ich glaub wenn ich nicht so viele M Objektive hätte, würde ich sofort die 80d nehmen. Wahrscheinlich werd ich am Ende wieder mal alles kaufen, 80d + zig EF-s Optiken und die M5.

acb.jpg
 
Mein "Problem" mit der M5 ist, dass sie für sich nur Sinn macht, wenn man das "M-System" aufbauen will. Eine M5 mit EF-S / EF Objektiven zu betreiben macht für mich keinen Sinn.

Wenn ich jetzt aber ein neues, spiegelloses System aufbauen würde, würde ich zu Sony oder Fuji greifen. Eine Fuji X-T20 spricht mich wesentlich mehr an, als eine M5.

Ich könnte mir persönlich durchaus vorstellen, mittelfristig (also in gut einem Jahr) mal die EOS 77D zu gönnen. Diese finde ich kompakt genug - und dabei neu-innovativ genug, um meine 40D als "Crop für alle Fälle" abzulösen. Oder aber - auch möglich - ich schaue mich nach einer 6DII als Zweitbody zur 5DIII um. Ich stelle aber für mich fest: So richtig Bedarf habe ich nicht. Was ja auch nicht unbedingt schlecht ist. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten