• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte bleibt auf die Canon M5 fokussiert.

Die ist hier das Threadthema und unter fotografischen Gesichtspunkten zu besprechen.
Verzichtet daher bitte auf Märktetalk, Shopping-/Preistalk und anderes Offtopic.
 
Man wird sehen was sie im Vergleich zur 80D (auch der Konkurrenz) in Sachen (z.B.AF) Geschwindigkeit leisten wird, aber Bedientechnisch und Sensormäßig hat sie halt mehr mit einer 2stelligen gemein, weniger mit einer 3stelligen.
Und, einen Preiswunsch seitens Canon zu äußern ist legitim.

Evtl. noch fehlender Power beim Servo-AF/Serie/Sucher wird spätestens in den Folgemodellen behoben werden.....vielleicht ist er jetzt schon Familien-/Sporttauglich......
Aber da gibt's ja bei der Konkurrenz auch noch genug Unbrauchbares.

Es wird eine Plastik M mit weniger Rädern schon noch kommen.
Die wird wie blöd gekauft werden und die einfachen DLSRs vom Massenmarkt verschwinden,- weil der Wunsch nach etwas weniger Voluminösen so groß ist.

http://camerasize.com/compact/#684.348,333.377,660.377,ha,t

Außer Canon baut in die Billig M den einfacheren Sensor mit wenig Servo Power....dann könnte sich DSLR noch länger halten.
Es bleibt eine Entscheidung Canons.


So oder so, habe ich größtes Verständnis für die sichtbare Unruhe in den Lagern der Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Markttalk entfernt>
Die Bestandskunden können ihre vorhandenen Objektive nahtlos adaptieren und werden kleine "M-Objektive" ergänzen um bei Bedarf klein und leicht unterwegs sein zu können, neue Kunden haben keine Einschränkungen bei evtl. Nischenobjektiven und können bei Badarf auch günstige EF-Objektive nehmen. Wer bei Sony oder Fuji in den Telebereich will, muss viel Geld auf den Tisch legen, bei der M5 sieht es anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So oder so, habe ich größtes Verständnis für die sichtbare Unruhe in den Fanboylagern der Konkurrenz.

Da braucht man nicht mal zur Konkurrenz zu schauen, siehe thread zur 100D MK II.
Als alter Sack der OVFs gewohnt ist, mag man es sich nicht vorstellen wollen. Nuu der Mehrheit der Jüngeren die sonst mit smartphones knipsen, ist es wohl ziemlich egal. Ob das Gerätle einen Sucher hat, und wenn ob das nuu ein OVF, oder ein elektronischer Sucher ist.

@Borgefjell

Fuji ist m.e. schon eine Klasse für sich.

Wer den retro style liebt, und die teilweise an den Objektiven wählbaren Blendeneinstellungen usw. Der wird kaum Kunde bei den spiegellosen Canons werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
<Offtopic entfernt>
Die neue M ist aber wesentlich interessanter als die Vormodelle und mal schauen, wie sie verarbeitet ist, wobei das wohl wenige interessiert, denn dann wäre eine S. nicht verkäuflich. Hoffentlich hat Canon was verändert. Der Klappbildschirm und das hintere Drehrad der M3 ist nicht hochwertig verarbeitet.
Darf ich das heir schreiben nein, die M5 ist die beste Kamera der Welt. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da braucht man nicht mal zur Konkurrenz zu schauen, siehe thread zur 100D MK II.
Als alter Sack der OVFs gewohnt ist, mag man es sich nicht vorstellen wollen. Nuu der Mehrheit der Jüngeren die sonst mit smartphones knipsen, ist es wohl ziemlich egal. Ob das Gerätle einen Sucher hat, und wenn ob das nuu ein OVF, oder ein elektronischer Sucher ist.

@Borgefjell

Fuji ist m.e. schon eine Klasse für sich.

Wer den retro style liebt, und die teilweise an den Objektiven wählbaren Blendeneinstellungen usw. Der wird kaum Kunde bei den spiegellosen Canons werden.
Das halte ich jetzt für Vorurteile und Unsinn. Auch die meisten ältere Mitmenschen kommen natürlich mit einem EVF klar - wenn der Rest der Kamera stimmt.

Und Canons Hauptnachteil gegenüber der Konkurrenz ist natürlich nicht der Look der Kamera. Das sieht man doch schon an anderen Beiträgen hier im Thread. Auch wenn es schön wäre, wenn die gute Kamera am Ende auch schön aussieht.
 
Wieso wird denn hier noch "spekuliert" zu einer offiziell vorgestellen Kamera - falsche Rubrik.

Ich denk, hier kann geschlossen bzw. muss verschoben werden.

Gruß
denzilo
 
Ich sehe das ähnlich wie marathoni, ist die M5 wirklich gut. So wird sie für manchen Interessenten der sich sonst z.B. eine 750/760/800D kaufen würde, eine ernsthafte Alternative...........
A

Ob das so ist oder wäre bezweifle ich. Der Preisunterschied ist doch ganz schön hoch.
1500,00 EUR für das Set mit dem 18-150 ist nicht wenig. Eine Nikon D7200, mal als Beispiel, mit 18-140 kostet ca. 1250,00 EUR.
Man muss sich so einen Kauf schon gut überlegen wenn man nicht unbedingt auf "klein" umsteigen will.
Wer an der Größe einer klassischen DSLR nichts auszusetzen hat kommt hierbei immer noch am günstigsten weg.
Ausgereifte solide Technik, ebenso auch der AF, geringerer Stromverbrauch läßt mich z.b.. keinen zweiten Akku vermissen und die Griffigkeit des Gehäuses sind für mich immer noch Kaufgründe. Auch kann man solch ein klassisches System mit 1 oder auch 2 Objektiven tragbar machen.
 
Naja, wem die M5 zu teuer ist dem empfehle ich unbedingt die M3. So schlecht ist der AF nicht, und das P/L Verhältnis wirklich gut.

Die M5 finde ich von den Specs her wirklich gelungen. Aber, am Ende ist sie wirklich derzeit etwas schwierig plaziert. Für (APS-C) DSLR Umsteiger mit viel vorhandenen Glas sicher prima. Vorstellen könnte ich mir die Kamera auch als Zweitbody bei Veranstaltungen wo man primär mit ner KB (und z.B. 24-70/2.8 bzw. Festbrennweite) rumrennt und die M5 dann als Zweitkamera zB. mit einer längeren Brennweite verwendet. oder umgekehrt und die M mit 22er.

Als "one and only" Kamera fehlen jedoch einfach höherwertige Objektive. Alle Bestehenden sind ja nicht schlecht, aber einzig das 11-22 sehe ich als alternativlos an. Selbst das 22/2 ist einfach nicht gut genug. Es ist klein, leicht und günstig, ja. Aber gegen ein Sigma 35 (an einer KB Kamera) kommt es bei weiten nicht mit (egal bei welcher Blende), es fehlt einfach an Kontrast / Farben und Bildwirkung. Hier sind die, leider auch sehr teuren, Primes von Fuji ein Riesenschritt voraus.
 
................es fehlt einfach an Kontrast / Farben und Bildwirkung. Hier sind die, leider auch sehr teuren, Primes von Fuji ein Riesenschritt voraus.

Das liest man sehr oft in Foto Foren doch leider ist die Erkenntnis bei mir nie angekommen. Sicherlich gute Objektive aber zu teuer. Unabhängig der vielleicht vorhandenen mechanischen Qualitäten habe ich noch keinen Unterschied zu günstigeren Konkurenzobjektiven gesehen. Warum ich z.B. für die Zooms da deutlich mehr zu zahlen habe war für mich visuell nicht erkennbar.
Dafür hat Fuji ein wirklich gutes Festbrennweitensortiment wenn man denn einiges braucht. Das sehe ich bei Canon und Nikon, also speziell für APS-C gerechnet, nicht so.
Mir ist das zwar weniger wichtig da ich zu 90% mit der "Normalbrennweite" fotografiere und da zahle ich im Verhältnis zu Fuji nicht mal 40% des Preises.
 
Die M5 finde ich von den Specs her wirklich gelungen. Aber, am Ende ist sie wirklich derzeit etwas schwierig plaziert. Für (APS-C) DSLR Umsteiger mit viel vorhandenen Glas sicher prima. Vorstellen könnte ich mir die Kamera auch als Zweitbody bei Veranstaltungen wo man primär mit ner KB (und z.B. 24-70/2.8 bzw. Festbrennweite) rumrennt und die M5 dann als Zweitkamera zB. mit einer längeren Brennweite verwendet. oder umgekehrt und die M mit 22er.

Als "one and only" Kamera fehlen jedoch einfach höherwertige Objektive. Alle Bestehenden sind ja nicht schlecht, aber einzig das 11-22 sehe ich als alternativlos an. Selbst das 22/2 ist einfach nicht gut genug. Es ist klein, leicht und günstig, ja. Aber gegen ein Sigma 35 (an einer KB Kamera) kommt es bei weiten nicht mit (egal bei welcher Blende), es fehlt einfach an Kontrast / Farben und Bildwirkung. Hier sind die, leider auch sehr teuren, Primes von Fuji ein Riesenschritt voraus.

Je mehr ich darüber nachdenke und die Kameras/Systeme vergleiche, desto mehr stellt für mich die M5 eine Alternative zur Fuji (X-T1/10) oder ggf. Olympus E-M5/10 II dar. Man kann all diese Mittelklasse Kameras mit einfachen aber guten Objektiven preislich attraktiv (<2000 Euro :eek:) ausstatten und sie entspringen alle einem einigermaßen ähnlichen Designansatz (Mini-DSLR). Setups mehr oder weniger ähnlich zu 22/18-55/55-200/50STM mit Adapter gibt es auch in den anderen Systemen. Lediglich zum 11-22 gibt es nur das Olympus 9-18, aber nichts bei Fuji. Im Zweifel kann man aber auf das Samyang 12mm ausweichen.

Viele Leute suchen scheinbar den Vergleich mit dem Level darüber, sprich: groß, teuer, Maximalleistung. Aber da mischt die M5 bzw. das M-System einfach nicht mit, außer mittels adaptierter großer Objektive, die jetzt (von außen gesehen) nicht in das System einladen, aber für Besitzer durchaus einen Zusatznutzen darstellen.

Interessiert man sich für top Objektive der obersten Leistungsklasse (und Preisklasse), dann ist das M-System (derzeit) keine Option. Man kann sich also in dem Bereich alle Vergleiche sparen. Haken dran und Fuji kaufen oder gleich Sony A7. ;)

Wer aber wie die allermeisten Nutzer (außerhalb dieses Forums) ein leichtes aber leistungsfähiges und vor allem einfach zu bedienendes System mit einem Set an Basisobjektiven sucht, der findet dies nun auch mit EVF bei Canon. Für mich sind in dem Segment Canon und Olympus die zugänglichsten Optionen, weil sie mit DSLR Konzept und guter Touchbedienung einen leichten Einstieg ermöglichen. Hinzu kommen bei Canon natürlich noch die Systembesitzer, die eine einfache aber effektive Zweitkamera suchen.

Ich finde die M5 passt sich prima ein in dieses Segment und bei ensprechendem Straßenpreis sollte das auch erfolgreich werden. Ja, der UVP scheint etwas hoch für das Segment, aber man muss ja noch Luft haben, um unter 1000 Euro zu fallen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon, denn schon solltest Du aber UVP mit UVP, oder Straßenpreis mit Straßenpreis vergleichen. Sonst passt da was gewaltig nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten