"Zitat von TORN Beitrag anzeigen
Beim elektronischen Verschluss haben wir wohl durchaus unterschiedliche Erfahrungen. Konzert, Theater, Sonnenschein, Street, Portrait, Museum, Hochzeit, Telefotografie, Makrofotografie usw. sind für mich jetzt nicht ganz so ungewöhnliche Sonderfälle."
Das ist aber großzügig von dir.

In meinem Fall ist das sogar konkret so. Z.B. das letzte Hochzeitspaar hat es mir gedankt, dass ich lautlos für den angeheuerten Fotografen einspringen konnte, dem das Geklapper und Geblitze in der Kirche schlicht untersagt wurde. Alle oben gelisteten Situationen sind mir in diesem Jahr schon begegnet und wurden mit dem ES gelöst.
Und ich finde meine Kameras halt (bei der 80D wenn nötig, die M grundsätzlich) so leise das ich nicht wüsste wen das überhaupt jemals stören oder überhaupt auffallen sollte.
Na, eine längere Liste aus meiner fotografischen Praxis habe ich dir oben ja schon gegeben. Also mit "nicht wissen" kannst du dich da nicht mehr herausreden. Meine Anwendungen erfordern zuweilen ein etwas dezenteres Vorgehen.
Canon hat
grundsätzlich nen electronic first curtain im LiveView...schon immer!
Das ist auch super so, aber leider nicht überall selbstverständlich. Immerhin ein erster Schritt.
Mechanismus so extrem reduziert, dass es auch im Sucherbetrieb ähnlich stabil wie im LV ist...das aber nur so nebenbei.
Echt? Dann muss die billige 5D MK III die Ausnahme gewesen sein.

Ja, durchaus besser als das Gehämmere bei 5D I und II, aber im vergleich zum ES halt doch ziemlich weit weg. Gut, bei 12MP war das auch alles noch nicht so wild.
Bleib du ruhig ohne. Ich nehme den ES gerne. Äh, oder auch nicht.
PS: Ansonsten finde ich die M5 bisher erwartungsgemäß ganz gut.

Ich habe aber auch keine direkte Konkurrenz zu 1300+ Euro Kameras erwartet. Der Straßenpreis wird es schon regeln.