WERBUNG

M42 auf EOS Dandelion Programmierung

Nachdem der adapter für AF-confirm richtig programiert ist auf einer linse und ich ihn auf eine andere montiere oder wieder aufdieselbe, ist der AF-confirm gelöscht. ich kann also nicht die optik wechseln ohne wiederprogrammierung.

bin mit peleng8 in kontakt, habe einen ersatz verlangt der in der grundeinstellung 50/1.4 programmiert sein soll.
 
Wenn der programmierte adapter von der linse gelöst wird und wieder montiert, sollte doch der FC nicht gelöscht sein, oder? vielleicht ist die kamera-batterie zu schwach.
 
ALLES IO. Speicher ist nicht flüchtig.

Ich dachte auch dass man nach jedem aufleuchten, auch wenn das signal nicht kommt, den auslöser neu berühren muss.
Ich konzentrier mich mal auf die praxis.
 
AW: M42 auf EOS Dandelion-Frontfocus in einer Richtung

Front-Focus

Wenn ich von weit nach nah drehe dann habe ich frontfocus, eindeutig umgekehrt ist es ok. um 3m distanz
Allerdings: der adapter wurde auf dem 50/1.4 kalibriert(nur FC), der frontfocus ist auf dem 85/1.4.
 
AW: M42 auf EOS Dandelion-Fokusfalle

Neue Probleme: Auslösen

1. Focus-Confirm in meinem C/Y-EOS-Dandelion-Adapter(peleng8.com) funktioniert soweit, aber:

a) in One Shot-stellung ist die Fokusfalle aktiviert. Ich kann nicht immer auslösen.
Ich hab einige Zusatzfunktionen CF aktiviert aber ich sehe keine funktion die einen Einfluss auf mein Problem hätte.


b) In Ai-Servo kann ich FC-confirm und Fokusfalle abstellen. Bei antippen leuchtet kurz der spotfocus(mittelquadrat) auf.

Ich erhalte erst in ein paar Tagen das dt. Manual, muss mit einem gedruckten in englisch auskommen. engl. ist nicht das problem aber die funktion zu finden.


Fehlt bei meinem Manual eine Seite, die mit dem Index? Seite 78 ist die letzte. Ohne Index das wäre ein Witz.

Gibts wo ein dt. Manual zum DL?
Danke
NB: peleng8-der lieferant erwähnt explizit die schärfefalle. Aber eben, siehe oben, ich will diese deaktivieren können im M-modus.
Ich fahr mal hier weiter denn da gehts um M42 und C/Y. Ich habe bald den M42-adapter.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9143286#post9143286
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: M42 auf EOS Dandelion-Fokusfalle

a) in One Shot-stellung ist die Fokusfalle aktiviert. Ich kann nicht immer auslösen. Ich hab einige Zusatzfunktionen CF aktiviert aber ich sehe keine funktion die einen Einfluss auf mein Problem hätte.
Deine Kamera verhält sich völlig normal. Offenbar ist - in Übereinstimmung mit Deiner Beschreibung im Parallelthread - der Dandelion derzeit so eingestellt, dass er die Betriebsart "AF" (statt "MF") an die Kamera meldet. In Kombination "AF" und "One Shot" verweigern die EOS eine Auslösung, wenn keine Scharfstellung erkannt wird ("Auslösesperre"; der Schärfeindikator / grüne Punkt im Sucher blinkt).

Sofern es Dir nicht gelingt, den Chip auf "MF" umzuprogrammieren, hast Du die Lösung / einen Workaround bereits gefunden: Stell die Kamera einfach auf "AI Servo", dann sollte immer ausgelöst werden können. Ist das ein Problem für Dich?

1. In der Programmierungs-Anleitung gibts keine unterscheidung AF und MF.
:confused: In der von Dir weiter vorn verlinkten Anleitung von peleng8 ist explizit die Funktion "F9.0 - switching focus mode (between MF and AF)" aufgeführt. (Wobei Du evtl. wieder ein Problem hast, die Drittelstufe f/9,0 auswählen zu können - Deine Kamera bietet vermutlich nur die halbe Blendenstufe f/9,5.)

In AV ist die Fokusfalle zum Glück weg.
"Av" und "M" dürften sich eigentlich nicht unterschiedlich verhalten. Wie gesagt: Das Ganze steht und fällt allein mit der Unterscheidung "AF"/"MF" am Chip, bzw. der AF-Betriebsart "One Shot" oder "AI Servo" an der Kamera.

Gruß, Graukater
 
Ich danke dir dass du das herausgefunden hast. werde mich bessern und jeweils alles durchlesen und ausprobieren.
Das problem bei der AI-Servo-Umschaltung ist: Kein FC mehr!

Die lösung aller dieser probleme scheint zu heissen:
www.optixpcb.com in hk
kuckt mal die vier anleitungen durch
shipping costs sind inbegr.

hab wo gelese, dass einen chip gebe, der mit dem 1/2 Ev-problem umgehen kann. EMF?
War noch nicht auf deren seite hier:
www.emfphoto.com/forum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: M42 auf EOS Dandelion Programmierung-fokusfalle

Hab jetzt alles rsp. folgendes abgecheckt.

Zeiss 85/1.4-dandelion-EOS-adapter von pelen8.com

1. FC
2. 1.4
3. Brennweite 90 instatt 85 gesetzt. geht nicht anderes wegen 1/2 EV problem.
kann das 8 nicht setzen weil f10 fehlt,

4. umschaltung von AF auf M(weder One shot noch AI-servo angezeigt)
heisst in meinem fall ich kann auch im one-shot-modus auslösen,
nicht nur im AI-servo, wo der FC in jedem fall fehlt.
weiss aber nicht was für ein vorteil das haben soll.
wohl nur der: dann ich bei hochstehenden stift alle anderen adapter-chip-bestückten objektive trotzdem einsetzten kann ohne oder mit FC.
klingt alles sehr komplex, vielleicht kann er anderes das besser auseinander dröseln.

5. der hammer ist aber: das peleng8-teil kann die fokusfalle nicht deaktivieren.
auslösen nur wenn fokus korrekt. ein witz! spontane porträits unmöglich.
die haben sich nichts dabei gedacht.

6. Unklar war auch was passiert mit dem bereit programierten FC wenn man wieder in den programm-mode muss um AF/M umzuschalten.
wie kommt man wieder hinein ohne dass der FC dejustiert wird.

Es heisst ja dass nach der brennweiten-programmierung das proggi verlassen wird. und dann wieder hinein um umzuschalten. Danke für die aufklärung.

wie es aussieht wird der adapter zurückgeschickt und der optixv5 bestellt bei optixpcb.com
 
:rolleyes:
(4.) und (5.) passen meiner Meinung nach nicht zusammen! Wenn es Dir gelungen ist, von "AF" auf "MF" umzustellen (wie eigentlich, wenn Du F9.0 nicht einstellen kannst?), dann ist es korrekt, dass die Kamera keine AF-Betriebsart mehr im LCD anzeigt ("One Shot", "AI Servo"). Aber in diesem Modus ("MF") gibt es keine Fokusfalle mehr - Du kannst immer auslösen und die Kamera macht sofort ein Bild, unabhängig von einer evtl. erkannten (oder auch nicht erkannten 'Scharfstellung'). Kannst Du übrigens leicht mit einem 'passenden' EF-Objektiv ausprobieren / nachvollziehen, wenn Du es auf "MF" schaltest.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS 5 ist nicht EOS 5D, also kann ich keine exif-daten produzieren.
 
:rolleyes:
(4.) und (5.) passen meiner Meinung nach nicht zusammen! Wenn es Dir gelungen ist, von "AF" auf "MF" umzustellen (wie eigentlich, wenn Du F9.0 nicht einstellen kannst?), dann ist es korrekt, dass die Kamera keine AF-Betriebsart mehr im LCD anzeigt ("One Shot", "AI Servo"). Aber in diesem Modus ("MF") gibt es keine Fokusfalle mehr - Du kannst immer auslösen und die Kamera macht sofort ein Bild, unabhängig von einer evtl. erkannten (oder auch nicht erkannten 'Scharfstellung'). Kannst Du übrigens leicht mit einem 'passenden' EF-Objektiv ausprobieren / nachvollziehen, wenn Du es auf "MF" schaltest.

Gruß, Graukater

AF/M-unstellung bei 1/2 EV: auf F9.5 gehts.

Im MF-Modus funktioniert der FC gar nicht mehr.
Vielleicht habe ich den deaktiviert.
1. Wenn ich alles eingestellt ist FC, Blende, Brennweite steht es auf AF und dann wird das proggi beendet. Dann will ich auf M schwenken. Also wieder ins Proggi. Muss ich jetzt den FC wieder programmieren?
Im M-modus ist der FC ausgeschaltet nicht nur die Fokusfalle.
 
EOS 5 ist nicht EOS 5D, also kann ich keine exif-daten produzieren.

Das ist klar, ich wollte nur sicherstellen, dass die Leute, die kreuz und quer lesen das auch mitbekommen, dass Du die analoge 5er meinst.

Wenn man hier nicht den ganzen Thread liest dann bekommt man nichts mit.

Ausserdem kann gerade das das Problem sein.
Die Hersteller der Chips gehen meistens davon aus, dass die Leute ihre Produkte an digitalen Kameras einsetzen.
Das kann dann vielleicht auch der Grund sein warum die Kamera manchmal "seltsam" reagiert.
 
es gibt nur eines. Das ganze aud einer DSLR ausprobieren. Auf AI-servo schalten und testen ob der FC geht. Ich erhalte bald den M42-ADAPTER.
 
AF/M-unstellung bei 1/2 EV: auf F9.5 gehts.
Aha, dann wird das vom Chip offenbar als F9.0 interpretiert. Gut für Dich - eine Sorge weniger. Eigentlich sollten damit Deine Probleme vom Tisch sein - mit Chip auf "MF" müsstest Du bei Scharfstellung den grünen Punkt (Schärfeindikator, "AF-Confirm") im Sucher angezeigt bekommen, aber trotzdem unabhängig davon jederzeit auslösen können. Das war doch Dein Ziel?

Im MF-Modus funktioniert der FC gar nicht mehr. Vielleicht habe ich den deaktiviert.
Das kann nicht sein, bzw. widerspricht allem, was ich von analogen und digitalen EOS kenne. Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: "AF-Confirm" ist Sache der Kamera und sollte immer funktionieren (den Sonderfall "AI Servo" mal außen vor gelassen).

In diesem Zusammenhang nochmal zurück zur Story mit dem Schalter im Bajonett - der wird bei Dir vom Adapter mit Chip stets zuverlässig betätigt / gedrückt? (Anfangs war die Rede von irgendwelchem Papier-Gebastel, wieder eine Fehlerquelle mehr.)

Deine Kamera muss ein EF-Objektiv erkennen, sonst sind Deine Fehler-'Analysen' für die Katz. Stell auf "Av" und kontrolliere, wie weit Du die Blende verstellen kannst - sie darf sich nur bis zum programmierten Offenblendwert einstellen lassen (bei Dir wohl f/1,4). Kannst du dagegen f/1,0 einstellen, oder zeigt die Kamera sogar "Blende 0" (F0.0), so glaubt die Kamera, ein voll manuelles Objektiv vor sich zu haben (d.h. der Chip wurde nicht erkannt / ist unwirksam). Teste das bitte mal, wie sich Deine Kamera ganz ohne Objektiv (und ohne Adapter) verhält.

Du bist wohl nicht im Besitz eines normalen EF-Objektivs, mit dem Du das Ganze (auf "MF") mal gegenprüfen könntest?

1. Wenn ich alles eingestellt ist FC, Blende, Brennweite steht es auf AF und dann wird das proggi beendet. Dann will ich auf M schwenken. Also wieder ins Proggi. Muss ich jetzt den FC wieder programmieren? Im M-modus ist der FC ausgeschaltet nicht nur die Fokusfalle.
Ich verstehe nur noch "Bahnhof". Was soll "FC" bei Dir eigentlich bedeuten - focus confirm, focus correction, fotocommunity?? Und wie "stellst Du es ein"? Es war wiederholt die Rede davon, dass Du "FC gelöscht" hättest. Nochmal: Wenn ich Dich nicht komplett mißverstehe, geht das / kannst Du das gar nicht.

Der Dandelion bleibt immer (nur) solange im Programmiermodus, bis jeweils eine Einstellung komplett vorgenommen wurde (ggf. inklusive der dafür nötigen Daten-/Ziffern-Eingabe). Danach wird die Programmierung automatisch beendet, für die nächste Einstellung musst Du dann erneut in den Prog.modus wechseln. So wie es verstehe, können die einzelnen Einstellungen dabei unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge vorgenommen werden. (Insofern verstehe ich z.B. nicht, warum Du wieder im "AF"-Modus sein willst, wenn Du zuvor auf "MF" umgestellt hast.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es war wirklich kompliziert. ich drehte mich ziemlich im kreis. und ich kann es nicht rekonstruieren, wir werden sehen bei nächsten adapter.
FC=Focus confirm

Jetzt ist aber alles perfekt.

1. Im AF-modus-
a) One-shot
Fokusfalle immer aktiviert. aber, wenn beep kommt, kann im single-modus in jeder fokuseinstellung ausgelöst werden. im serienmodus kann distanz geändert werden.
b) AI-Servo FC aus und im den serien-mode: Speed reduziert.Ich teste das mal wieviel. Eos 5 (analog) normal 5b/sec.

2. M-mode
FC ok, fokusfalle weg, jederzeit auslösen.
Bin ich beruhigt.
 
AW: M42 auf EOS EMF Programmierung

Auch wenn die letzte Antwort schon einige Zeit zurück liegt, hoffe ich mal das die Spezialisten hier den Thread noch im Abo haben. ;)

Meine kurze und einfache Frage ist, ob die Programmierung des EMF-Chips Kameraabhängig ist? Ich habe an meiner 5DII ein Pentacon 30/3,5 mit EMF Chip adaptiert und das wird auch sofort erkannt. Schließe ich das Objektiv an die 500D meines Vaters an, erkennt die Kamera die Linse nicht. Mach ich gerade einen Denkfehler oder ist die Programmierung kameraabhängig?

edit: Hat sich erledig, obwohl ich beim ersten Mal den Anschluss mehrmals geöffnet und geschlossen habe, zeigte sie nichts an. Jetzt beim x-ten Versuch hat's funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ja heissen, neuprogrammierung oder für jede kamera einen eigenen adapter. habe nur eine analoge kamera, aber die mehrfach.
probier mal die programmierung auf der 500er. vielleicht klappts dann auf der anderen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten