• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42- und C/Y-Adapter unterschiedliches Verhalten an 5D

Aha, danke! :)

eine Frage muss ich aber noch nachschieben:

Die Kamera wird dann bei einem Adapter ohne Chip sehr wahrscheinlich kein AF-, sondern ein MF- Objektiv "erkennen", womit auch das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht funktionieren würde?
 
Die Frage kannst Du Dir auch leicht experimentell selbst beantworten, indem Du ein EF-Objektiv entriegelst und soweit im Bajonett verdrehst, dass kein elektrischer Kontakt mehr besteht. (Aufpassen, dass es sich dabei nicht komplett löst / herunterfällt!) Dann wirst Du auch "Blende 0" / F00 haben, ohne Möglichkeit dies an der Kameras zu verstellen, und in "Av" lassen sich trotzdem korrekt belichtete Bilder machen.

Ergänzung: Ja, ohne EF-Kommunkation / Chip geht die Kamera natürlich auch wieder von "MF" aus.

Gruß, Graukater
 
Ok, danke Euch beiden!
Damit ueberwiegen fuer mich die Vorteile des programmierbaren Chips ggü der EE-S Mattscheibe:

- ich habe korrekte Exif-Daten
- ich habe eine Fokusfalle (die u.U. schneller fokussieren laesst als mit der EE-S)
- ich kann, sofern der Chip ein AF-Objektiv an die Kamera melden kann, das AF-Hilfslicht des Blitzes nutzen
- ich habe keine verdunkelte Mattscheibe

Nachteil ist natuerlich, dass der Chip jeden Adapter ca. 20 Euro teurer macht.
 
Im Großen und Ganzen korrekt. Punkt 2, die "Fokusfalle", funktioniert genau wie das AF-Hilfslicht nur dann, wenn sich der Chip/Adapter auf "AF" programmieren lässt (ganz einfach deshalb, weil bei "MF" immer ausgelöst werden kann).

Und bei großen Blenden und dementsprechend geringer Schärfentiefe kann auch der Schärfeindikator der Kamera zu 'grob' sein, um wirklich auf den Punkt fokussieren zu können. Hier ist ein großer Sucher mit entsprechender Mattscheibe dann u.U. trotzdem nützlich. (Beim Vorhandensein einer programmierbaren AF-Korrektur kann man auch versuchen, die richtige Schärfe(-Erkennung) exakt an den Anfang oder das Ende des Bereiches zu jonglieren...)

Gruß, Graukater
 
So mache ich es zur Zeit.

Die korrekte Brennweite zu haben ist zugegebenermassen recht praktisch ... die Blende finde ich pers. nicht ganz so wichtig.

Ab und an nehme ich nur meinen "MF-Pack" mit (17mm 45mm 90mm 180mm) ... da wird es z.T. schon schwierig die richtige Brennweite nachträglich zu erraten (insb. zwischen 90mm und 180mm).
 
Im Großen und Ganzen korrekt. Punkt 2, die "Fokusfalle", funktioniert genau wie das AF-Hilfslicht nur dann, wenn sich der Chip/Adapter auf "AF" programmieren lässt (ganz einfach deshalb, weil bei "MF" immer ausgelöst werden kann).

Genau. Genau das kann ja mein neuer C/Y Adapter mit EMF Chip nicht!



Und bei großen Blenden und dementsprechend geringer Schärfentiefe kann auch der Schärfeindikator der Kamera zu 'grob' sein, um wirklich auf den Punkt fokussieren zu können. Hier ist ein großer Sucher mit entsprechender Mattscheibe dann u.U. trotzdem nützlich. (Beim Vorhandensein einer programmierbaren AF-Korrektur kann man auch versuchen, die richtige Schärfe(-Erkennung) exakt an den Anfang oder das Ende des Bereiches zu jonglieren...)

Stimmt.
Bei Blende 1.4 im Nahbereich ist es schon schwierig, den Punkt mit der AF Ausloesung der Kamera zu treffen!
Mmmmh ... tja, eine EE-S zusaetzlich!
Warum nicht? :rolleyes:
Ist eine einmalige Anschaffung zum Preis eines gechipten Adapters!
 
Die korrekte Brennweite zu haben ist zugegebenermassen recht praktisch ... die Blende finde ich pers. nicht ganz so wichtig.

Ab und an nehme ich nur meinen "MF-Pack" mit (17mm 45mm 90mm 180mm) ... da wird es z.T. schon schwierig die richtige Brennweite nachträglich zu erraten (insb. zwischen 90mm und 180mm).

Fotografiere doch das allererste Bild des jeweiligen Objektivs von einem Kärtchen, auf dem die Brennweite steht :lol:
Wenn Du später am Rechner nach Datum oder fortlaufender Nummer sortierst, hast Du den Brennweitenüberblick :D

Ab und an nehme ich nur meinen "MF-Pack" mit ....
Mich überzeugt die Bildqualität der alten MF Objektive dermassen (allen voran mein Zeiss planar 1.4/50 T* C/Y), dass ich überlege, meine Canonsammlung bis auf ein "Immerdrauf" abzustossen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was ich an der EE-S vermisse, sind die eingravierten Linien, die ich vorher in der EE-D drinn hatte. Leider gibts von Canon keine Kombination aus beiden.
 
Fotografiere doch das allererste Bild von einem Kärtchen, auch dem die Brennweite steht...

Gute Idee ... aber nicht Kärtchen ... sondern Objektivdeckel ... die sind genauso eindeutig (und immer zur Hand) ... ich werde mal versuchen mir das anzugewöhnen.
 
Mein M42 Adapter hat den Dandelion Chip aus Weissrussland (sehr gut verarbeitet). Den Chip kann man als AF oder MF programmieren!

Leider habe ich bisher keinen C/Y Adapter mit Dandelion Chip gefunden!
(moechte es, wenns geht, vermeiden, den Chip selbst auf den Adapter zu kleben)

Den EMF kann man bzgl. AF/MF offensichtlich -wie Du feststelltest- nicht programmieren.

Weisst Du, ob man den Optix Chip programmieren kann?
EDIT: lese grade in Deinem o.g. Link, dass es geht!!
Ich möchte mich hier einklinken, obwohl ich NUR eine EOS 5 habe und auch keine EF-Objektive. Aber ich habe den Dandelion C/Y-EOS adapter aus weissrussland-peleng8.com.
Un hier gibts mehrere Probleme. Ich weiss allerdings nicht ob das 1/2 EV(anstatt 1/3 EV) problem der grund ist.

1. In der Programmierungs-Anleitung gibts keine unterscheidung AF und MF.
The new AF emulator chip(4th generation) doesnt use the MF mode(at default setting) because new focussing workd with AF(autofocus) mode,. Es folgen die vorteile. Genauigkeit und anpassungen.
in der fortsetzung wird auch der Vorteil der Fokusfalle erwähnt. aber die will ich nicht immer. Vor allem nicht im manual-modus.

In AV ist die Fokusfalle zum Glück weg.
ich frag mal den hersteller.
m42-adapter ist auf dem weg. ich glaube es ist ein EMF.
 
die aktuellste antwort jetzt aber auch hier:
Hab jetzt alles rsp. folgendes abgecheckt.

dandelion-C/Y-EOS-adapter von peleng8.com

1. FC
2. 1.4
3. Brennweite 90 instatt 85 gesetzt. geht nicht anderes wegen 1/2 EV problem.
kann das 8 nicht setzen weil f10 fehlt,

4. umschaltung von AF auf M(weder One shot noch AI-servo angezeigt)
heisst in meinem fall ich kann auch im one-shot-modus auslösen,
nicht nur im AI-servo, wo der FC in jedem fall fehlt.
weiss aber nicht was für ein vorteil das haben soll.
wohl nur der: dann ich bei hochstehenden stift alle anderen adapter-chip-bestückten objektive trotzdem einsetzten kann ohne oder mit FC.
klingt alles sehr komplex, vielleicht kann er anderes das besser auseinander dröseln.

5. der hammer ist aber: das peleng8-teil kann die fokusfalle nicht deaktivieren.
auslösen nur wenn fokus korrekt. ein witz! spontane porträits unmöglich.
die haben sich nichts dabei gedacht.

6. Unklar war auch was passiert mit dem bereit programierten FC wenn man wieder in den programm-mode muss um AF/M umzuschalten.
wie kommt man wieder hinein ohne dass der FC dejustiert wird.

Es heisst ja dass nach der brennweiten-programmierung das proggi verlassen wird. und dann wieder hinein um umzuschalten. Danke für die aufklärung.

wie es aussieht wird der adapter zurückgeschickt und der optixv5 bestellt bei optixpcb.com
 
europanorama: Hast Du jetzt vor, alle Deine Beiträge in beiden Threads doppelt zu posten?

Ich habe zunehmend den Eindruck, dass die meisten Deiner Probleme 'hausgemacht' sind. Einmal, weil Deine analoge EOS 5 prinzipbedingt (halbe Blendenstufen) für die Programmierung wenig geeignet ist; und zum anderen weil Du scheinbar eine Reihe von Verständnisschwierigkeiten in Bezug auf die Arbeitsweise des Chips und dessen Zusammenspiel mit der Kamera hast. :(

Gruß, Graukater
 
Ich meine die anleitungen sind missverständlich.
du hast es im anderen beitrag erklärt.
Ich verstehe das prinzip schon aber es hatte irgendwo gehakt mit der AF/M-umschaltung. Ich war ja drin(One-shot/Ai-sevo waren weg.

Ja ich habe die Papierlösung, die sitzt.
------
Wiederholung meiner finalen Lösung
Ja es war wirklich kompliziert. ich drehte mich ziemlich im kreis. und ich kann es nicht rekonstruieren, wir werden sehen bei nächsten adapter.
FC=Focus confirm

Jetzt ist aber alles perfekt.

1. Im AF-modus-
a) One-shot
Fokusfalle immer aktiviert. aber, wenn beep kommt, kann im single-modus in jeder fokuseinstellung ausgelöst werden. im serienmodus kann distanz geändert werden.
b) AI-Servo FC aus und im den serien-mode: Speed reduziert.Ich teste das mal wieviel. Eos 5 (analog) normal 5b/sec.

2. M-mode
FC ok, fokusfalle weg, jederzeit auslösen.
Bin ich beruhigt.
------

Bald erhalte ich den M-42-adapter
schöne weihnachten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten