wie wäre es mit so einem adapter? der wird ja wohl hochwertiger sein als diese china-nachbauten.
ich hab derzeit so einen federlosen nachbau, der an das objektiv draufgescharubt wird und etwas an die alten FD-bajonette erinnert.
also: anstecken und dann den äußeren ring drehen. (die mit kragen funktionieren anders, oder?)
tja und wenn ich mache, sitzt das objektiv schief oben. integrierte sonnenblende eben auch.
Dieser Adapter sieht ja richtig stabil aus ...., aber.
Hmmm, jetzt komme ich langsam ans Wackeln. Hast Du Canon? Ich dachte bisher es ginge um Pentax. Denn speziell bei Pentax ist
jeglicher Kragen zuviel. Denn das Auflagemaß von M42 und Pentax-K ist IIRC identisch.
Bei Canon ist wohl etwas anders, sodaß man einen Kragen verträgt, bzw. sogar braucht. Aber für Canon-Fragen bin ich so ziemlich der Ungeeignetste ...
Die Pentax-K-Adapter für M42, die optisch am besten passen, sind leider die kragenlosen; solche wie schon mal verlinkt.
Was Du beschrieben hast, also mit drehen und so, hört sich gar nicht nach M42-Adapter an. Sondern nach T2. Kann es sein daß dein Zenitar mittels T2-Adapter an die Kamera angeschlossen wird? Dann wäre es normalerweise kein Problem das Objektiv zu drehen. Ein T2 hat ein Schräubchen, das beim lösen den Ring drehbar macht. Also Winkel einstellen, wieder anziehen, fertig.
Nur falls das dem einen oder anderen Leser nicht klar sein sollte: T2 ist auch ein M42!!
Aber, das als M42 bekannte Gewinde hat 42x1, und T2 hat 42x0,75. Der Unterschied liegt also nur in der Gewindesteigung.
Um alle Klarheiten zu beseitigen, kannst du nicht mal ein Foto machen von dem Zenitar, dem vorhandenen Adapter? Evtl. angeschraubt an die SLR?