• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42-Adapter

So, es passt auch noch aufs Objektiv und der max. Focuspunkt liegt ca. zwischen 30-40m :)
Also richtiges auf unendlich focusieren geht nur ohne Adapter.

mfg Matthias

geht schon - aber nur mit dem original-adapter, welcher praktisch direkt im bajonett sitzt :)

ciao
-commendatore-
 
So, es passt auch noch aufs Objektiv und der max. Focuspunkt liegt ca. zwischen 30-40m :)
Also richtiges auf unendlich focusieren geht nur ohne Adapter.

mfg Matthias

Was ist´s denn für ein Objektiv? (Oder hab ich die Info überlesen?) Die fehlenden 0,5 mm kann man bei manchen Objektiven problemlos abnehmen.
Bei einigen sogar ohne daß man den Schrauben (falls vorhanden) den Kopf ankratzt, da sie etwas versenkt sind.
Manchmal hängt das Gewinde an einem abschraubbaren Teil. Das lässt sich normalerweise besser einspannen als so ein Chinaadapter mit seinem dünnen Kragen.
Soll das Objektiv weiterhin als M42-Linse benutzbar bleiben? Meine sind jetzt jedenfalls "reine" Pentax-K-Objektive geworden...
 
Hab das Objetkiv nicht erwähnt: Cosinon 135mm/2.8
Das Objektiv hab ich mri jetzt genauer angeschaut, da kann man nix runter schrauben oder so, bin aber mit den 30-40m zufrieden, da ich es nur in diesen Bereich verwenden will.

mfg Matthias
 
Wer Unendlich braucht, der muss den normalen Pentax Adapter ohne Scheibe zusätzlich haben.
Für normale Andwendung ist der Adapter mit 0,5 mm Scheibe geeignet.
Abdrehen kann man nur von vorne, denn sonst sitzt es später locker am Bajonett.
Das Abdrehen von vorne gibt aber sehr große Probleme, weil es nicht stabil
eingespannt werden kann und somit Edelschrott abgibt.
Die Scheibe ist sehr wichtig für die Bajonett-Rastung und die Schärfefalle.

Hier mal einen Adapter, wo auf der einen Seite beim Fräsen etwas Staub lag.
Bei einer Stärke von 0,3 mm gibt das Material dann nach und ..... :D Edelslchrott.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Unendlich braucht, der muss den normalen Pentax Adapter ohne Scheibe zusätzlich haben.
Für normale Andwendung ist der Adapter mit 0,5 mm Scheibe geeignet.
Abdrehen kann man nur von vorne, denn sonst sitzt es später locker am Bajonett.
Das Abdrehen von vorne gibt aber sehr große Probleme, weil es nicht stabil
eingespannt werden kann und somit Edelschrott abgibt.
Die Scheibe ist sehr wichtig für die Bajonett-Rastung und die Schärfefalle.

hi, ich hab so ein Adapter "ohne Scheibe", die Focusfall klappt mit einem Trick trotzdem: mit Tiffanieband, das ist Kupferklebeband (ist ganz dünn), das Zeug hab ich ihr noch rumfliegen, weil ich ne "Carrerabahn aus Holz" gebaut habe:D ,das habe ich auf das Objektiv geklebt, sodass die Kontakte beim Reindrehen gebrückt werden... klappt , wie gesagt super


Grüße,

Fränk
 
Hallo zusammen,

was ist denn ein M42 "Originaladapter" ?

Den von Foto Walser könnt Ihr ja vermutlich nicht meinen, oder? Der ist nämlich auch ganz ohne diese Extra-Scheibe.

Gruß
Thomas
 
Thomas,
original ist der Adapter ohne irgendwelche Scheiben, dafür aber mit Feder, die sich
leicht im Bajonett verhakt.

Fränk
Das mit dem Metallstreifen (Schokoladenpapier) hatten schon einige ausprobiert und funktionier auch sehr gut.
Ist aber auf Dauer beim Objektivwechsel zu fummelig, deswegen diese feste
Lösung.

Gruß
carum
 
Hallo zusammen,

was ist denn ein M42 "Originaladapter" ?

Den von Foto Walser könnt Ihr ja vermutlich nicht meinen, oder? Der ist nämlich auch ganz ohne diese Extra-Scheibe.

Gruß
Thomas
Doch. Genau so sieht der Original-Pentax auch auch aus.
sieh mal hier bei Bojidar ...
Auch die Adapter von Hama sehen so aus.
Egal ob Walser, Hama, Pentax, ..., all diese haben diese Sch***-Feder, die entweder genietet oder angeschraubt ist. Es ist fast egal welchen dieser kragenlosen Adapter man kauft, denn die Feder machen die meisten sowieso früher oder später weg - absichtlich weil´s nervt, oder gezwungenermaßen weil die Feder verbogen im Bajonett sitzt/saß.
 
Daß die Objektivskala danach nicht mehr nach "oben" schaut, ist auch kein Problem. Beim Meyer kann man den Adapter in 120-Grad-Schritten gedreht montieren.
Hätte ich also nur 0,67mm abdrehen lassen, stünde die Skala sogar wieder exakt. Aber ca. 15 Grad schief ist immer noch ok ... :top:

genau das problem hab ich bei meinem zenitar 16mm fisheye. da ist nicht nur die skala verschoben, sondern auch die integrierte mini-sonnenblende. d.h. sie ragt oben rechts und unten links ins bild hinein.
was kann ich dagegen tun? die sonnenblende will ich nicht kappen. ist da wirklich der billigsdorfer-m42-adapter schuld?
 
genau das problem hab ich bei meinem zenitar 16mm fisheye. da ist nicht nur die skala verschoben, sondern auch die integrierte mini-sonnenblende. d.h. sie ragt oben rechts und unten links ins bild hinein.
was kann ich dagegen tun? die sonnenblende will ich nicht kappen. ist da wirklich der billigsdorfer-m42-adapter schuld?
Ja, scheint so. Hat Du schon ma so ´nen Adapter ohne Kragen, also mit dieser Feder, ausprobiert?
Falls nicht, dann würde ich das tun. Mach die Feder raus und nutze das Objektiv wie ein Bajonettobjektiv. Ich meine diese Zenitar so in Erinnerung zu haben daß die eine recht breite Auflagefläche haben. Dann kann man recht schön ein kleines Loch senken, in das der Bajonettverriegelungsstift einrasten kann. So wird die Feder auch unnötig.
Habe ich bei einem 135er so gemacht.
284733115_d8e14b1f55_m.jpg

hier in größer ...
Hat also dein Zenitar die entsprechende Auflage, würde ich versuchen einen solchen Adapter (zur Not als defekt, da evtl. ohne Feder) zu bekommen. Der "China-Kragenadapter" passt dann bei anderen günstigen M42-Linsen besser ....
 
00_1_b.JPG

wie wäre es mit so einem adapter? der wird ja wohl hochwertiger sein als diese china-nachbauten.

ich hab derzeit so einen federlosen nachbau, der an das objektiv draufgescharubt wird und etwas an die alten FD-bajonette erinnert.
also: anstecken und dann den äußeren ring drehen. (die mit kragen funktionieren anders, oder?)

tja und wenn ich mache, sitzt das objektiv schief oben. integrierte sonnenblende eben auch. :(
 
00_1_b.JPG

wie wäre es mit so einem adapter? der wird ja wohl hochwertiger sein als diese china-nachbauten.

ich hab derzeit so einen federlosen nachbau, der an das objektiv draufgescharubt wird und etwas an die alten FD-bajonette erinnert.
also: anstecken und dann den äußeren ring drehen. (die mit kragen funktionieren anders, oder?)

tja und wenn ich mache, sitzt das objektiv schief oben. integrierte sonnenblende eben auch. :(
Dieser Adapter sieht ja richtig stabil aus ...., aber.

Hmmm, jetzt komme ich langsam ans Wackeln. Hast Du Canon? Ich dachte bisher es ginge um Pentax. Denn speziell bei Pentax ist jeglicher Kragen zuviel. Denn das Auflagemaß von M42 und Pentax-K ist IIRC identisch.

Bei Canon ist wohl etwas anders, sodaß man einen Kragen verträgt, bzw. sogar braucht. Aber für Canon-Fragen bin ich so ziemlich der Ungeeignetste ...

Die Pentax-K-Adapter für M42, die optisch am besten passen, sind leider die kragenlosen; solche wie schon mal verlinkt.

Was Du beschrieben hast, also mit drehen und so, hört sich gar nicht nach M42-Adapter an. Sondern nach T2. Kann es sein daß dein Zenitar mittels T2-Adapter an die Kamera angeschlossen wird? Dann wäre es normalerweise kein Problem das Objektiv zu drehen. Ein T2 hat ein Schräubchen, das beim lösen den Ring drehbar macht. Also Winkel einstellen, wieder anziehen, fertig.

Nur falls das dem einen oder anderen Leser nicht klar sein sollte: T2 ist auch ein M42!!
Aber, das als M42 bekannte Gewinde hat 42x1, und T2 hat 42x0,75. Der Unterschied liegt also nur in der Gewindesteigung.

Um alle Klarheiten zu beseitigen, kannst du nicht mal ein Foto machen von dem Zenitar, dem vorhandenen Adapter? Evtl. angeschraubt an die SLR?
 
Dieser Adapter sieht ja richtig stabil aus ...., aber.

Hmmm, jetzt komme ich langsam ans Wackeln. Hast Du Canon? Ich dachte bisher es ginge um Pentax. [...]
Was Du beschrieben hast, also mit drehen und so, hört sich gar nicht nach M42-Adapter an. Sondern nach T2. Kann es sein daß dein Zenitar mittels T2-Adapter an die Kamera angeschlossen wird? Dann wäre es normalerweise kein Problem das Objektiv zu drehen. Ein T2 hat ein Schräubchen, das beim lösen den Ring drehbar macht. Also Winkel einstellen, wieder anziehen, fertig.

ja so ist es, ich habe canon fd. hoffe aber, dass ich im pentax forum nicht sooo falsch bin. ;)
das kann gut sein, dass das ein t2-adapter ist. (innen recht kleines schraubgewinde) (foto wird folgen)

die schraube habe ich schon gelöst und die beiden ringe auseinander genommen, jedoch konnte ich den winkel nicht verändern. :(

Um alle Klarheiten zu beseitigen
hoffentlich eher die unklarheiten ;) :p
 
so hier die versprochenen fotos (die ziemlich schlecht sind, ich weiß, aber von so einer kleinen kann man bei der beleuchtung nicht viel erwarten...)

jedenfalls sieht man recht gut die verschobene skala und sonnenblende.
auch diesen (T2)adapter.

was soll ich jetzt weiters tun? bei dem adapter kann ich manuell nichts ändern. ein weiteres loch bohren, wo das mittels schraube "gerade" gehalten wird, geht auch nicht.
ich bin ziemlich ratlos :confused:
 
jedenfalls sieht man recht gut die verschobene skala und sonnenblende.
auch diesen (T2)adapter.

was soll ich jetzt weiters tun? bei dem adapter kann ich manuell nichts ändern. ein weiteres loch bohren, wo das mittels schraube "gerade" gehalten wird, geht auch nicht.
ich bin ziemlich ratlos :confused:

ich denke, dass du wohl mit der leicht verschobenen skala leben musst - was ich allerdings für nicht so gravierend empfinde (eher schönheitsfehler) ... habe schon von einzelfällen gehört, wo die markierung um mind. 90 grad versetzt war.

ciao
-commendatore-
 
ich denke, dass du wohl mit der leicht verschobenen skala leben musst - was ich allerdings für nicht so gravierend empfinde (eher schönheitsfehler) ... habe schon von einzelfällen gehört, wo die markierung um mind. 90 grad versetzt war.

ciao
-commendatore-

die skala stört mich nicht, sondern der fakt, dass die minisonnenblende rechts oben und links unten hineinragen. minimal, aber im sucher doch zu sehen. (und ich hab keine 100% abdeckung, d.h. am bild wir es noch ein bisschen mehr)

kann es sein, dass wenn ich mir einen anderen adapter kaufe, das problem nicht mehr besteht?
 
so hier die versprochenen fotos (die ziemlich schlecht sind, ich weiß, aber von so einer kleinen kann man bei der beleuchtung nicht viel erwarten...)

jedenfalls sieht man recht gut die verschobene skala und sonnenblende.
auch diesen (T2)adapter.

was soll ich jetzt weiters tun? bei dem adapter kann ich manuell nichts ändern. ein weiteres loch bohren, wo das mittels schraube "gerade" gehalten wird, geht auch nicht.
ich bin ziemlich ratlos :confused:
Tja, nach den Fotos würde ich eher sagen daß es ein M42-Adapter ist. Also mit Verdrehen geht da wirklich nix.
Mein Vorschlag:
Dir fehlen, da ja Rechtsgewinde, so ca. 5 Grad, die das Objektiv weiter "rein" gedreht werden müsste. Bei einer Steigung von M42x1 heißt ja 360 Grad Drehung (ein Mal rum) : 1 mm tiefer drin im Adapter.
Dir fehlen aber nur um die 5 Grad (von Foto her geschätzt).
Rechne mal den Dreisatz mit:
360 Grad= 1mm, d.h. 3,6 Grad Drehung werden mit 1/100 mm schon erreicht.
Ich denke daß das Fertigungstoleranzen beim Adapter oder beim Zenith sind.
Nimm Dein Geodreieck vom Matheunterricht und miss mal nach wieviel Grad das Objektiv weiter nach rechts müsste um exakt gerade zu stehen.

Bei 3,6 Grad sind es 0,01mm,
bei 7,2 Grad 0,02 mm, usw.
Wenn Du gemessen hast, nimm den Adapter und lasse die 1,xx Hundertstel außen abdrehen. Wobei man 1 Hundertstel fast mit etwas feinem Schleifpapier sauber genug weg bekommt. Dann wird es genau passen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
 
das mit der Sonnenblende ist ärgerlich.
Mein Adapter wurde gleich um 0,4mm dünner gemacht => mehr als 90° verdreht... stört mich eigendlich nicht, da die Geli im Objektiv eingebaut ist und die Form einen Zylinders hat.
Überlege mir grade, ob ich den "Kragen" vom Adapter komplet weg nehmen soll und mit für die Einrastung ein kleines Loch an der Stelle ins Metall vom Objektiv boheren soll...
Was meint ihr dazu?

mfg Matthias
 
das mit der Sonnenblende ist ärgerlich.
Mein Adapter wurde gleich um 0,4mm dünner gemacht => mehr als 90° verdreht... stört mich eigendlich nicht, da die Geli im Objektiv eingebaut ist und die Form einen Zylinders hat.
Überlege mir grade, ob ich den "Kragen" vom Adapter komplet weg nehmen soll und mit für die Einrastung ein kleines Loch an der Stelle ins Metall vom Objektiv boheren soll...
Was meint ihr dazu?

mfg Matthias
Würde ich nicht machen. Diese China-Dinger verlieren ohne Kragen ihre Stabilität vollends. Dann lieber einen Hama oder so bei dem die Feder raus genommen ist. Der ist stabiler. Und der Winkel stimmt exakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten