• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT M1 wohl doch nichts für mich?

@McGandolf

Da muss man nicht's hinzufügen und unterschreib ich sofort. Hab echt lachen müssen tHx :D
(hehe: "Da muß ich die Leute immer drauf hinweisen und höre dann nur aha, soso. Das interessiert die gar nicht.")
 
Warum immer nur entweder oder?

Der Effekt einer 5DIII auf Hochzeiten mitsamt 70-200 erschreckt, erweckt Interesse und läßt Respekt zollen; um als "Profi" bzw Hauptfotograf aufzufallen, ist das soweit ganz gut.

Ich finde das für Gruppenaufnahmen schon hilfreich, ebenso für den Gang vom Altar nach draußen, um in "Ruhe gelassen" zu werden. DIe 5DIII ist mein Panzer, meine "Dicke Bertha", mit ihr komme ich überall ungehindert durch!

ABER: ich persönlich mag das Beobachten, die schönen Momente und das, was "Brautrausch" da in Irland abgeliefert hat, ist für mich eine vollkommende Hochzeitsreportage! Ich habe lange nichts mehr so Schönes in seiner Komplettheit gesehen!
Der Reportageeffekt der Olympus Kameras kommt hervorragend zur Geltung und ich denke, dass ich irgendwann mir auch eine Oly zulegen werde.. Ob als Ersatz oder einfach nur dazu, muss ich noch entscheiden!

Starkes Rauschen bei hoher Iso würde ich bei einer IOly als Stilmittel nehmen!
Von wegen satt gesehene Bokehs bei den altegedienten Canon/Nikon: dass man sich schnell satt daran sieht...:
Da muss ich den Vorredners beipflichten, dass das Hochzeitspaar sich gerne den Fotografen kauft, um eben auch die Wahl zu haben, zwischen den Bokehaufnahmen und den Reportagefotos! ABer sie wollen auch den Profi mit der dicken DSLR sehen, weil nur dieser angeblich sooo tolle Bilder bekommt (und nicht jeder Kunde ist ein Akademiker, der sich von den Vorteilen einer Oly überzeugen läßt)

Wenn ich zwischen 1500-2500 (oder mehr) Euro für einen Hochzeitsfotografen bezahle, will ich, dass er seinen Job gut macht und sich kreativ austobt! Vorher schaue ich mir seine Bilder an und wenn er kaum freigestellte AUfnahmen oder langweilige Aufnahmen hat, nehm ich ihn nicht!
(meine Auffassung, aber Chantalle und Ronny haben Geld von Omma bekommen und wollen krass fetten FOtoografen, weiß Du!)

Ich will ja auch etwas fernab der iPhone Masse! Ich möchte schon sehen, wie der Fotograf das Bild aufbaut, was für ihn wichtig ist, was nicht! Und das hier so oft bescholtende Bokeh ist nun auch ein Ausdrucksmedium, um das Auge später beim Durchblättern direkt auf das Wesentliche zu lenken!

Ich möchte nicht jedesmal ein Wimmelbild haben, wo ich Tante Käthe und Onkel Hans suche oder sonstwen anderes aus den 20 erkennbaren Personen...

Nein, ich möchte eine künstlerische Interpretation meines schönsten Tages haben, welchen ich künstlerisch in die Hände des Fotografen meines Vertrauens lege! Ansonsten könnte ich auch überall Überwachungskameras aufbauen und habe auch Fotos, aber ohne Reiz!

Kurzum: ich bin für Beides! Eine kleine Kam, um sich unters Volk zu mischen und später ausgelassene Situationen festzuhalten und die "Dicke Bertha", um zu zeigen, wer hier die Fotos macht, damit neben Pastor/Pfaffe auch jeder Besucher (einschließ des immer betrunkenen Onkels) weiß, ICH darf und soll hier stehen, um die Hauptfotos zu machen!

Schöner Nebeneffekt: sobald ich diese Waffen weggelegt habe, könnte ich mit einer Oly so richtig schöne emotionale Aufnahmen abseits der ausgetretenen Pfade machen! DAS würde mich reizen!

Aber um erstmal die Fahrkarte für die Abenteuereise Hochzeit zu bekommen, hole ich die "Dicke Bertha" aka DLSR Kamera Canon/Nikon, fahre die paarmal vor, schieße paar Salven und lasse nachher meine Oly als Infanterie in den Nahkampf los! BÄM!


Just my 2 cents...
 
Aber um erstmal die Fahrkarte für die Abenteuereise Hochzeit zu bekommen, hole ich die "Dicke Bertha" aka DLSR Kamera Canon/Nikon, fahre die paarmal vor, schieße paar Salven und lasse nachher meine Oly als Infanterie in den Nahkampf los! BÄM!

:top: Finde ich auch. Tolle Formulierung und ein salomonischer Weg. Statt "Entweder oder" ein "Sowohl als auch". :lol:

Gut Licht

McGandolf
 
gilt das ausschließlich für die Verwendung der ft-linsen wg phasen-af oder gilt das ebenso für die Verwendung von mft-linsen?

Habe mich in den vergangenen Wochen auf die FTs konzentriert, aber auch mit dem 75-300 habe ich in den ersten Wochen schon Serien von rund 20 Bildern geschossen. Und mit dem 75 1.8 ginge das bestimmt auch, wenn die Kindchen beim ersten Bild nicht so nah dran wären, das keine Zeit für so lange Serien bleibt. Es braucht halt eine etwas andere Herangehensweise und einges an Übung.
 
Warum immer nur entweder oder?

Der Effekt einer 5DIII auf Hochzeiten mitsamt 70-200 erschreckt, erweckt Interesse und läßt Respekt zollen; um als "Profi" bzw Hauptfotograf aufzufallen, ist das soweit ganz gut.

Just my 2 cents...

Kein Problem
geht auch mit der EM-1
mußt nur das 35-100/2,0 verwenden.
Schon bist Du Profi :top:
 
Warum immer nur entweder oder?

Der Effekt einer 5DIII auf Hochzeiten mitsamt 70-200 erschreckt, erweckt Interesse und läßt Respekt zollen; um als "Profi" bzw Hauptfotograf aufzufallen, ist das soweit ganz gut.

...

Das geht auch mit der E-M1. Den HLD-7 anflanschen, das 50-200 davor, dann muss man einfach Profi sein bei so einer dicken Linse.
Welches Objekitv man dann nachher für die eigentliche Arbeit nutzt, fällt zu fortgeschrittener Stunde niemanden mehr auf.
 

Anhänge

Also wer ein moeglichst fettes Teil braucht, um sich als Fotograf Respekt zu verschaffen, ist definitiv im falschen Beruf.

Nebenbei bemerkt gelingt sowas in Zeiten wie diesen gerade auf Hochzeiten eher nicht, da jedes Suppenzoom groesser als ein 24/70er ist.

Selbst wenn man mit einer Habla aufkreuzt, wird man eher verwundert betrachtet, Dank der antiqierten Anmutung der Ausruestung.


Punkten kann man prinzipiell nur mit Leistung, zumindest dann, wenn man auch einen zweiten Auftrag vom gleichen Kunden moechte.

Und das notwendige Durchsetzungsvermoegen ist entweder gottgegeben oder halt notfalls erlernbar.
 
Eigentlich nicht schön, wenn man als Hochzeitsfotograf auf einen zweiten Auftrag des gleichen Kunden hofft.:lol:

Gruß

Hans
 
Das geht auch mit der E-M1. Den HLD-7 anflanschen, das 50-200 davor, dann muss man einfach Profi sein bei so einer dicken Linse.
Welches Objekitv man dann nachher für die eigentliche Arbeit nutzt, fällt zu fortgeschrittener Stunde niemanden mehr auf.

NOCH beeindruckender wird das, wenn man den EC-14 oder 20 oder den EX-25 dazwischen klemmt!:lol:

VG
 
Au man, scheinbar Hochzeitsfotografen hier unter sich. Da kann man eine E-M1 gleich begraben. Die ist leider nicht groß genug. Unter 6 Kilo Ausrüstung machen wir es hier nicht....
 
Au man, scheinbar Hochzeitsfotografen hier unter sich. Da kann man eine E-M1 gleich begraben. Die ist leider nicht groß genug. Unter 6 Kilo Ausrüstung machen wir es hier nicht....

Korrekt! Hab meine E-M1 verkauft. War mir für die Hochzeitsfotografie zu groß und zu schwer. Ich bleib bei 2x E-M5. :p
 
...Lookii, Kunden denken wirklich, das Gerät muss groß und schwer sein, sonst kommt nix raus.


Dieses Kombinieren beider Systeme hat sich bei mir bezahlt gemacht. Für die wirklich wichtigen Bilder ist es die Canon, denn die meisten wollen halt das starke Spiel mit der Unschärfe, aber später kann die Oly rödeln. Schon auch ungemein den Verschluss des teuren Gerätes. Ich finde es einfach angenehme, dass man abends dieses schreckliche Gewicht nicht mehr hat, denn die selbe Kamera, die am morgen 3Kg wog, wiegt am Abend gefühlte 10kg. Da ist es dann schön, wenn man das Gewicht mal eben auf knappe 700-1000g senken kann...
 
Dann hab ich ein Glück, dass ich nicht auf Hochzeiten fotografieren muss. ;) Ich darf dann immer die OMDs genießen. :)
 
Mit dem AF werde ich für meine Zwecke ebenfalls nicht warm. Viel zu oft Fehlmessungen bei allen Objektiven in unterschiedlichen Lichtsituationen. Das kostet Zeit und sicher das ein oder andere HammerBild was gerade an mir vorbeigezogen wäre.

"Witzigerweise" finde ich diesen Punkt am "bedenklichsten" bzw. am nachvollziehbarsten: während ich am Anfang auch ganz begeistert vom K-AF war, bin ich über dessen Bedienung und Resultate zunehmend ernüchtert (Ich habe die P3). Der P-AF meiner E-30 scheint mit insgesamt treffsicherer und vor allem "im Getümmel" leichter / schneller bedienbar.

Freistellungsthema: gähn!
Man weiß doch auch vorher, dass ein E-Mercedes mehr Platz bietet als ein GTI-Golf.

Rauschen: zwischen dem 16MP FT Sensor und APS-C sind die Unterschiede echt minimal. 3200 ISO sind sehr gut zu gebrauchen. VF ist natürlich besser aber auch das weiß man vorher ...

Ich gehöre zu den Menschen die der Meinung sind, dass mFT NICHT eine Alternative für VF ist. Wer mit VF etwas anderes als Landschaft macht, wird mit mFT nicht so glücklich werden.
Insofern kann ich es nachvollziehen, dass Du die E-M1 zurück gegeben hast. Was mich mehr wundert ist, dass Du sie überhaupt in Betracht gezogen hast.
lg
p
 
...Lookii, Kunden denken wirklich, das Gerät muss groß und schwer sein, sonst kommt nix raus.

Hört doch mal auf, sowas zu verallgemeinern.

Ja, diese Kunden gibts. Und in bestimmten Bereichen sicher häufiger als in anderen. Aber wenn Ihr Euch in der Praxis wirklich trauen würdet, statt das hier zu theoretisieren, dann würdet Ihr merken, dass das meist kein Problem der Kunden ist, sondern ausschließlich eins in Eurem Kopf.

In der Praxis interessiert das wirklich niemanden.
 
Ich komme aus dem Nikon Lager, erst d70, d200,d300, d700."...alles irgendwann verkauft, außer die d700. Bin zz mit 2 omd5 und einer ep e5 unterwegs.fotografiere damit auch Hochzeiten, bei mir war es zu 80% eine gewichtsentscheidung. Ich habe es nie bereut.Und auch Kunden gegenüber musste ich mich noch nie rechtfertigen. Sicherlich bedarf es einigen Umdenkens und gründlicher Einarbeitung ins System. Ich bin glücklich...die Kunden auch und ich freue mich auf die em1:top:
 
Hört doch mal auf, sowas zu verallgemeinern!

...ganz Deiner Meinung!

...Aber wenn Ihr Euch in der Praxis wirklich trauen würdet, statt das hier zu theoretisieren, dann würdet Ihr merken, dass das meist kein Problem der Kunden ist, sondern ausschließlich eins in Eurem Kopf.

In der Praxis interessiert das wirklich niemanden.


wer Dir mit Deinen Achtungserfolgen (ist nicht schleimerisch gemeint!::rolleyes:)da wiederspricht,sollte wirklich mal tiefer in sich hineinhören und das was er da findet findet,versuchen ehrlich "aufzuarbeiten"...kann natürlich dauern...
z.B. ist man mit seiner/n sonstigen Grösse/n (das darf jetzt gerne ganz individuell interpretiert werden:D) denn zufrieden...:angel:
 
Ich komme aus dem Nikon Lager, erst d70, d200,d300, d700."...alles irgendwann verkauft, außer die d700. Bin zz mit 2 omd5 und einer ep e5 unterwegs.fotografiere damit auch Hochzeiten, bei mir war es zu 80% eine gewichtsentscheidung. Ich habe es nie bereut.Und auch Kunden gegenüber musste ich mich noch nie rechtfertigen. Sicherlich bedarf es einigen Umdenkens und gründlicher Einarbeitung ins System. Ich bin glücklich...die Kunden auch und ich freue mich auf die em1:top:

Die EM-1 liegt nach meiner Meinung etwa auf dem Leistungsniveau einer D700.
Das ist nicht schlecht.

Der Sensoreindruck ist ein anderer.

Ob das nun gut oder schlecht ist muss jeder selbst wissen und ist im Grunde eine Frage der Aufgabe. Mal schlecht, mal gut, deshalb braucht man auch im Grunde eine Oly und eine KB-Vollformat-DSLR und am besten noch eine MF-Kamera.

Was ich aber definitiv nicht machen möchte ist mit den kleinen Olys wirklich stundenlange zu arbeiten und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich jemand machen wird.
Andererseits befreit es gerade die Reportagefotografen von Ballast, macht sie wie an einer Leica unauffälliger und ruhiger und gibt den zum Fotografieren vergewaltigten Textredakteuren ein neues gutes Instrument in die Hand, um endlich noch mehr Fotografen arbeitslos zu machen ;)

Olys sind für mich kompakte Begleiter, DIE neuen Reportagekameras und deshalb wird das Olysystem auch mein Zweitsystem. Teste sobald sie raus ist die neue E-M 10 nachdem mir die E-M1 gut gefallen hat aber ich sehen möchte ob es nicht noch kleiner geht. 12-40/2,8 und 17/1,8 sind gesetzt. Die kommenden 7-14 und 40-150er werden das System komplettieren.

Aber für Hochzeiten ... nun ja... muss jeder selbst wissen ...

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten