• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 9-18 vs. Panasonic 7-14

Da sag ich auch noch mal was dazu. Ich habe jahrelang begeistert mit dem Oly 9-18 fotografiert. Insbesondere die Kompaktheit hat mir gefallen.

Dann habe ich die M1 mit dem 12-40 Pro gekauft. Auf der ersten Städtereise habe ich dann festgestellt, dass die Überlappung zwischen den beiden Objektiven doch recht groß ist. Mit dem Ergebnis, dass das 9-18 kaum zum Einsatz kam. Aber noch wichtiger: als ich zuhause die Fotos angeschaut habe, habe ich gedacht das 9-18 ist kaputt. So deutlich war der Unterschied in der Bildqualität zum 12-40 Pro.

Ich habe mir dann das Pana 7-14 besorgt. Ergebnis: Überlappung deutlich geringer und somit sinnvoller einsetzbar. Bildqualität immer noch sichtbar schlechter, als das 12-40 aber deutlich besser als das 9-18.

Konklusion: wenn Du Dir das 7-14 leisten kannst/willst, dann ist aus meiner Sicht den Mehrpreis wert. Es wird immer mal wieder gebraucht so um €700 angeboten.

Einzige Ausnahme ist, wenn Du mit Filtern arbeiten möchtest.

Gruss, Bernd
 
Da sag ich auch noch mal was dazu. Ich habe jahrelang begeistert mit dem Oly 9-18 fotografiert. Insbesondere die Kompaktheit hat mir gefallen.

Dann habe ich die M1 mit dem 12-40 Pro gekauft. Auf der ersten Städtereise habe ich dann festgestellt, dass die Überlappung zwischen den beiden Objektiven doch recht groß ist. Mit dem Ergebnis, dass das 9-18 kaum zum Einsatz kam. Aber noch wichtiger: als ich zuhause die Fotos angeschaut habe, habe ich gedacht das 9-18 ist kaputt. So deutlich war der Unterschied in der Bildqualität zum 12-40 Pro.

Ich habe mir dann das Pana 7-14 besorgt. Ergebnis: Überlappung deutlich geringer und somit sinnvoller einsetzbar. Bildqualität immer noch sichtbar schlechter, als das 12-40 aber deutlich besser als das 9-18.

Konklusion: wenn Du Dir das 7-14 leisten kannst/willst, dann ist aus meiner Sicht den Mehrpreis wert. Es wird immer mal wieder gebraucht so um €700 angeboten.

Einzige Ausnahme ist, wenn Du mit Filtern arbeiten möchtest.

Gruss, Bernd

Danke für die Schilderung deiner Eindrücke Bernd … genau diese Art von Infos aus der Praxis brauche ich :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Entscheid ist zugunsten des 7-14er gefallen … der HabenWollenEffekt hat schon viel zu stark von mir Besitz ergriffen :D

Herzlichen Danke an alle die sich hier durchwegs mit sinnvollen Beiträgen beteiligt haben :top:
 
Aber noch wichtiger: als ich zuhause die Fotos angeschaut habe, habe ich gedacht das 9-18 ist kaputt. So deutlich war der Unterschied in der Bildqualität zum 12-40 Pro.

Ist der Unterschied so deutlich ? Einzelfall , oder ist das so ?
 
Ich bilde mir ein dass Hr Helge Süß so einen Adapter für Verlaufsfilter fürs 7-14 herstellt - ich habe von ihm den Adapter fürs ZD 7-14.
Ansonsten wollen 7 mm auch beherrscht werden; es ist anspruchsvolle Brennweite aber für Innenräume und sehr nahe Perspektiven ist es unersetzbar; wie gesagt ich habe das Oly aber das tut nichts zur Sache. Im Zweifelsfall beide gebraucht kaufen, parallel verwenden und entscheiden - wäre eine verlustfreie Gelegenheit beide Objektive "kennen zu lernen".
 
Das Oly bildet sehr schön ab, hatte es bevor ich vor ein paar Tagen das 7-14 bekam. Zuvor hab ich das Wali 7,5mm verkauft in der Annahme bei 7mm mit dem Lumix eine ähnliche Bildwirkung erzielen zu können. Das fisheye ist aber mit 180 Grad etwas ganz anderes...hätte es behalten sollen. Mit dem 7-14 bin
ich soweit zufrieden, es ist aber anfällig für lensflares - Beispiel:
https://www.flickr.com/photos/strandgutsuche/14131712199/
Grüße&gutes Licht
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch kurz zur Info:
Die lila Flecken treten mit dem Panasonic mFT 7-14 an den Kameras mit Sony Sensor (E-M5 und ? E-M10) sehr viel stärker auf als an der E-M1. An letzterer ist das 7-14 diesbezüglich zwar nicht perfekt (wie das Ft 7-14) aber ohne Bedenken sehr gut nutzbar.
Ich habe hier E-M5, E-M1, beide 7-14 und das FT 9-18 herumliegen und habe vor dem mFT 7-14 das mFt 9-18 benutzt, kenne also alle vier Objektive und habe das 7-14 an der E-M1 in Bezug auf "Purple Blotches" ausgiebig getestet. Man kann diese zwar noch provozieren, muss sich aber sehr viel Mühe geben. I.a. gibt es keine öila Flecken mehr und auch die UWW typischen Lens Flares haben wieder mehrere Farben (und nicht nur lika).
 
@ acahaya: Danke für den Hinweis. :top: Dann kann ich ja, anstelle auf das neue Oly 7-14 zu sparen, lieber auf die E-M1 sparen.

Gruß

Hans
 
Ich hatte beide Objektive und was mich damals veranlasst hat, mich vom 9-18 wieder zu trennen, war der Zoom-Sperre-Schiebeschalter.
Ich fand es zu umständlich, neben dem Anschalten der Kamera auch noch das Objektiv zu entsperren (und umgekehrt beim Ausschalten natürlich auch)
 
Ich hatte beide Objektive und habe mit violler Überzeugung das Olympus 9-18mm behalten. Die Flares des Pana 7-14mm waren für mich gerade in den Bergen völlig inakzeptabel und haben mich masslos geärgert (an E-M5, E-M1 habe ich zwar auch, mit erschliesst sich allerdings nicht wieso die signifikant besser abschneiden sollte???)

Das Oly 9-18mm ist schön kompakt und bildet gut ab, einen eklatanten Abfall zu meinem Olympus 2.8/12-40mm kann ich nicht bestätigen. Die Haptik und Verarbeitung des 9-18mm stört mich allerdings ganz gewaltig, ist aber wohl dem Preis geschuldet.

Es bleibt die Hoffnung auf das 2015 :-) Ansonsten Preistipp 9-18mm :top:
 
Das Lens Flare Problem beim Pana 7-14mm halte ich für übertrieben. Es kann nur bei Gegenlicht auftreten und okkupiert dann auch nur einen relativ kleinen Teil des Bildes. Durch eine kleine Veränderung des Aufnahmewinkels kann man die Reflektion an eine unkritische Stelle im Bild verschieben und sogar gänzlich beseitigen. Beim Pana Fisheye gibt es im übigen dasselbe Problem.
 
Das Lens Flare Problem beim Pana 7-14mm halte ich für übertrieben. Es kann nur bei Gegenlicht auftreten und okkupiert dann auch nur einen relativ kleinen Teil des Bildes. Durch eine kleine Veränderung des Aufnahmewinkels kann man die Reflektion an eine unkritische Stelle im Bild verschieben und sogar gänzlich beseitigen. Beim Pana Fisheye gibt es im übigen dasselbe Problem.


Sorry aber das ist schön geredet, ich setzte das Objektiv in den Bergen ein und da hast du eigentlich immer aufgrund des Brennweitenbereiches starkes Gegenlicht, da gehört sogar die Sonne oft mit ins Bild. Und im Gegensatz zu besseren Objektiven, welche schöne Lens Flares produzieren, stempelt das 7-14mm satte und volle lila "Pfützen" ins Bild.
 
Und im Gegensatz zu besseren Objektiven, welche schöne Lens Flares produzieren, stempelt das 7-14mm satte und volle lila "Pfützen" ins Bild.

Mein 9-18er macht das allerdings auch. Ich war gerade erst in den Bergen unterwegs und kann recht viele Gegenlichtaufnahmen genau aus diesem Grund löschen. Beispiele kann ich gerne später hochladen.
Das 9-18er ist extrem (!) Streulichtanfällig. Trotzdem "liebe" ich es. ;)
 
Beispiele kann ich gerne später hochladen.

So "kann" (je nach Winkel) Gegenlicht bei dem Zuiko (inkl. GeLi) aussehen:








Für mich die einzige richtige Schwäche des Objektivs - abgesehen davon dass meines nun kaputt ist (plötzlich linke Seite bei höheren Brennweiten unscharf). Keine Ahnung, ob das Pana noch schlimmer ist, aber die Streulichtempfindlichkeit des Zuikos ist sehr groß.
 
Das ist wahrscheinlich Geschmakssache, aber ich empfinde die Klecks des 7-14 weniger störend als diesen Lila Schleier....
Die 7-14 Kleckse kann man manchmal auch per EBV etwas kaschieren, hier bei dem Schleier keine Chance.
Ich müsste mal einen direkten Vergleich machen (wenn ich mal Zeit für sowas hätte ;)).
 
Das Lens Flare Problem beim Pana 7-14mm halte ich für übertrieben. Es kann nur bei Gegenlicht auftreten und okkupiert dann auch nur einen relativ kleinen Teil des Bildes. Durch eine kleine Veränderung des Aufnahmewinkels kann man die Reflektion an eine unkritische Stelle im Bild verschieben und sogar gänzlich beseitigen. Beim Pana Fisheye gibt es im übigen dasselbe Problem.

Ich halte das Problem auch für etwas übertrieben und würde mich im direkten Vergleich immer wieder für das 7-14 entscheiden (habe beide im Zugriff).
Es ist einfach etwas knackiger, lichtstärker und mit 7mm extremer für die spezielle Gestaltung. Dafür hat man es doch? Für Alltag reicht ein 12-32/35?!
Unter finanziellen Geischtpunkten wäre ich beim 9-18 auch wenn es sich billiger anfühlt mit seinem lieblosen Hartplastik. Gilt auch für das 14-150 zum 14-140II im Vergleich, Olympus könnte da mal nachlegen!

Das die Flares aber nur bei Gegenlicht bzw Sonne auftreten stimmt zwar meistens aber nicht immer, siehe Anlage. Zu meiner Überraschung hier auch bei einem Motiv mit sehr gedämpften Licht. :confused:
Das war aber die seltene Ausnahme unter 100en Bildern, kein wirkliches Problem und man bekommt das auch leichter weg als die flächigen Fehler oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbkleckse kann das Zuiko auch; allerdings noch im Rahmen. (der blaue Punkt unten im Bild)




Gegen das 7-14 spricht nach meiner Ansicht Größe & Gewicht. Oder anders: Für das Oly spricht die Kompaktheit bei guter Abbildungsleistung. Würde es eine zweite Version für einen Hunni mehr aus Metall geben, würde ich die sofort kaufen. ;)
 
Ja, das 7-14 ist schwerer und etwas größer.

Ich hatte es jetzt gerade wieder ganztätig in Berlin drauf und finde es sehr harmonisch und ausgewogen
an der kleinen M10, das Gesamtpaket ist immer noch leicht.

Beide zusammen fühlen sich qualtitativ sehr gut an und wurden mit Interesse immer wieder mal gerne in die Hand genommen.
Was ich natürlich nicht erzähle ist das Gummiring irgendwann hinüber ist (kostet ca. 8€). ;)

So ein Gewichtsunterschied von 100-150g wird für mich erst dann wirklich zum Kriterium wenn die Kamera sehr kopflastig wird.
So wie beim 75-300 oder 100-300. 300g finde ich noch absolut ok wenn der Body 400g wiegt, an der GM1 mag das anders sein.

Hier ist das eben der Preis für 7 statt 9mm was dafür aber auch extremere Gestaltungen erlaubt, der Unterschied ist nicht ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten