• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 75-300 oder Panasonic 100-300?

Seit kurzem habe ich mir zusätzlich zum 75-300 das 100-300 geholt, mein Vergleich sieht so aus:
Beide sind bis etwa 200mm sehr gut, wobei das 75-300 natürlich den Vorteil der geringeren Startbrennweite hat. Im obersten Brennweitenbereich behält das 100-300 diese gute Schärfe in der Bildmitte (leicht abgeblendet auf f/8) bei, auch bei 300mm ! Im Randbereich ist hier das 75-300 geringfügig besser, verliert aber merklich im Bildzentrum (250-300mm). Generell sind die Kontraste beim 100-300 besser.
Bezüglich AF-Geschwindigkeit ist das 75-300 etwas schneller (E-M1), an der G70 ist jedoch kaum ein Unterschied zu bemerken.
Der IBIS der E-M1 erscheint mir geringfügig effektiver zu sein als der OIS des 100-300.

Und zur (finanziellen) Selbstberuhigung: Da brauche ich mir nicht das neue 100-400 zu kaufen, es ist doppelt so schwer, nicht lichtstärker, und wenn ich wirklich 400mm brauche nehme ich das EF 400/5.6 + MB. :)

VG
Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vorher auch das 100-300 mit der GX 7 benutzte und jetzt das 75-300 mit der E-M1 im Gebrauch habe kann ich diese Aussage von straks nur bestätigen.
Ich hatte allerdings Probleme mit dem AF beim Lumix und bin froh jetzt das Oly zu haben. Auch mir reicht dieses völlig, ich brauche auch kein 100-400 und werde diese tolle Linse wohl noch lange im Gebrauch haben.
Auch sind trotz Lichtschwäche Verschlusszeiten zumindestens mit der E-M1 möglich die ich vorher für Utopie gehalten hätte
 
kann mich beim oly 75-300II weder über kontrast noch nachlassende Leistung am langen Ende beklagen, ob 200 oder 300mm, die Leistung ist konstant gut. AF sehr schnell, nur ist es halt extrem leicht, was es nicht einfacher macht, freihand volle Leistung abzurufen. Insgesamt ein schöne Linse mit gleichmässig guter BQ, allerdings insgesamt optisch eine ganze Klasse unter dem 50-200 FT Zoom. Damit sind dann an der M1 mit unbewegten Motiven auch noch ganz andere Zeiten möglich. Mittlerweile würde ich wegen Grösse und Gewicht eher zum 100-300 tendieren bei mft, denn klein und leicht ist bei der Brennweite nicht sehr von Vorteil.
 
kann mich beim oly 75-300II weder über kontrast noch nachlassende Leistung am langen Ende beklagen, ob 200 oder 300mm, die Leistung ist konstant gut. AF sehr schnell, nur ist es halt extrem leicht.....Mittlerweile würde ich wegen Grösse und Gewicht eher zum 100-300 tendieren bei mft, denn klein und leicht ist bei der Brennweite nicht sehr von Vorteil.

Für viele wie mich ist leicht schon ein Vorteil. Ich finde es liegt gut in der Hand mit der E-M1. Ich wüsste nicht was beim 100-300 ausser der besseren Lichtstärke wirklich besser wäre. ( das 50-200 steht in diesem thread ja nicht zur Debatte ). Und die 25 mm mehr Brennweite am unteren Ende sind manchmal wirklich ein Vorteil wenn man nicht so schnell wechseln kann.
Ich bin froh auf das 75-300 gewechselt zu haben.
 
fehlende masse wirkt immer destabilisierend, insofern ist das leicht bei 300mm ein immenser Nachteil, beim Verschluss der M1 sowieso, mit Batteriegriff allerdings weniger. Das 100-300 ist ja dann immer noch leicht, aber ein wenig mehr Substanz wäre bei der Brennweite angebracht, zumal der IBIS bei langen Brennweiten eh an Effektivität verliert. Mikrowackler sorgen wohl eher oft für das so oft beschriebene weiche Bild am langen Ende, als die wirkliche Objektivgüte. Da spielt ja dann auch die Stabilisierung für den Fokus eine Rolle. Optisch kann ich am 75-300II allerdings wenig aussetzen und die Ergebnisse sind wirklich gut.
 
fehlende masse wirkt immer destabilisierend, insofern ist das leicht bei 300mm ein immenser Nachteil, beim Verschluss der M1 sowieso,
Nun ja, nicht jeder muss ja der gleichen Meinung sein .... ich hatte bisher kaum verwackelte Bilder mit dem elektronischen Verschluss, oder mit Hilfe des touch screen Auslösers und dies mit Verschlusszeiten die teilweise deutlich unter 1/ 100 Sekunde mit 300 mm Brennweite geschossen wurden.
Mit dem 100-300 habe ich dies mit der GX 7 eigentlich nie erreicht. In diversen Foren wird allerdings immer davon gesprochen, dass man mindestens auch 1/300 Sekunde bei 300 mm anwenden sollte. Ich halte mich nur an diese Regel wenn die Lichtverhältnisse auch sehr gut sind oder das Objekt sich bewegt.
Mit dem 100-300 + E-M1 ist das auch nicht unter allen Umständen erforderlich, mit meiner E-M10 würde ich dies aber nicht probieren.
 
aber nur als analoge faustregel und nicht bei den heutigen auflösungen, das darfst du gern dann noch mit 2 multiplizieren. Es hat schon seine Grund warum die Parameterkurven der Hersteller in P dann nicht unbedingt kurze Verschlusszeiten wählen....
Und oft liegt es eben einfach nicht an Verwacklung,sondern am nicht korrekten AF, weil der schneller ist als der sucherstabi einsetzt z.b. oder sich dahinbeisst wo man nur mal kurz mit dem feld hingewackelt hat etc...
Und das war keine Meinung, das ist Physik, Masseträgheit, hat mit Meinung wenig zu tun. Wenn man leicht genauso träge bekommt, bin ich dabei, geht nur nicht.
Und elektronischer Verschluss, naja.....
Referenz ist doch immer noch das, was auf einem stabilen stativ ohne stabi mit fernauslöser geht, dagegen hat man selbst optimal bei der brennweite freihand haufenweise suboptimales ergebnis, der IBIS arbeitet mit den langen Brennweiten nicht mehr so effektiv, wie mit kurzen und die AF Problematik kommt hinzu. Es hat ja seinen Grund warum Oly beim neuen 300er jetzt auch ins Objektiv wechselt, im Telebereich ist es eben effektiver. Und Masse hilft da ganz ungemein zu stabilisieren, ob man das nun mag oder nicht,ist ja wieder eine ganz andere Geschichte.
Insofern hat hier das schwerere Objektiv die Nase vorn, rein physikalisch betrachtet, ansonsten hängt es natürlich sehr von den persönlichen Gegebenheiten ab, fotografierende Sportschützen sind da natürlich gerade im Telebereich enorm im Vorteil etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend die Herrschaften,

ich will auch mal meine Erfahrungen hier mitteilen:

Ich habe das 75-300er seit vorgestern und bin sehr begeistert!!
Es ist superleicht und toll verarbeitet, mir doch wurscht, dass es Kunststoff ist! :)
Und ich habe scheinbar ein sehr gutes Teil erwischt.
Ich hatte bei Amazon - aus schlechtem Gewissen - extra nachgefragt, ob es dreist wäre, 2x den gleichen Artikel zu Testzwecken zu bestellen..war kein Problem.
Heute ein paar Vergleichsfotos gemacht (nicht hochpenibel aber bei fast allen Fotos und mein eines Exemplar ist bei 300m sichtbar schärfer als das andere...Schwein gehabt! :-)

Also ich bin hochzufrieden, aufgrund der aktuellen Sommer Aktion kostet das Teil nur noch 315 Euro, da gibt es nix zu überlegen und falsch zu machen, zuschlagen!
Und ich würde auch immer schon wegen der 75mm nach unten hin zu dem Teil tendieren ;-)

Das Einzige, was ich etwas doof finde, ist, dass man scheinbar explizit auf "M" stellen muss, um manuell zu fokussieren und dass man sich die Drehrichtung für die Entfernungseinstellung merken muss, da es keine Markierung gibt.

Gruß,
Rob
 
Ich habe mir das gute Stück am letzten Freitag gekauft. Überlegt hatte ich schon länger, die derzeitige Rabattaktion hat mich dann endgültig überzeugt.

Ich habe im Laden zwei Exemplare an meiner EM10 Mark ii ausprobiert und beide fand ich auch bei 300 mm Freihand (1/1000 sec) gleichermaßen scharf.
Vergleichen mit dem Panasonic 100-300 kann ich es nicht. Der beste Vergleich, den ich anbieten kann ist der mit dem Nikon 70-300 VR an der D7200 (hinkt ein wenig wegen des crop-Faktors, ich weiß). Ich habe den Eindruck, dass das Oly über den gesamten Brennweitenbereich schärfer ist. Von einem markenten Einbruch bei 300 mm (wie beim Nikon) merke ich nichts. Zum Teil liegt es vermutlich daran das der AF bei der Oly-Kombination im Schnitt sicherer ist. Gelegentlich habe ich mit der Sucherlupe den Fokus überprüft und z.T korrigiert (bei 300 mm keine ganz leichte Übung). Mit Einbeinstativ geht es noch ein bißchen besser.
Eigentlich kann ich das Nikon jetzt verkaufen....

noch was: Ich benutze eigentlich immer den elektronischen Verschluss.

Gruss
Matthias
 
Gibt es keinen 2x Telekonverter für MFT ? Ich hätte das 40-150/2,8 Pro und mit 2x wäre ich dann bei 80-300/5,6. Das wäre ähnlich dem 75-300 bzw. 100-300 und vermutlich auch mit vergleichbarer Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten