• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M-Objektive - Sammlung an Budgettipps

Spätestens jetzt sollten wir das Thema echt etwas offener betiteln 😅.
Es gibt ja drei Möglichkeiten:
1. Original Leitz Objektive
„günstige“ Objektive von Leitz, das wären dann die Summarite und bestimmte alte Objektive

2. Alle Objektive mit M Bajonett (so hatte ich den Titel verstanden)
Da kommt dann Cosina (Voigtländer und Zeiss), Minolta? und die Chinafraktion dazu

3. Budgetobjektive, die an einer Leica M benutzt werden (die erweiterte Sichtweise)
Alles was in der Praxis irgendwie an einer Leica M verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich ganz deiner Meinung: Es geht um Budgetlösungen für den M-Mount.
So hatte ich das auch verstanden, nativer M-Mount.

Wobei das ja auch immer eine individuelle Sache ist, was Budgetlösung in Zahlen bedeutet.
Und genau DAS macht den Thread schwierig.
Für mich sind beim Thema "Budget" z.B. alle Original Leica Objektive raus (und nicht nur da)
Das sehen andere halt anders. (s. Summarit)
 
Wenn ich mir da anschaue, wie gut das 50mm Apo Lanthar im Vergleich zum Apo Summicron ist, dann sind die knapp 1000 Euro beim Voigtländer definitiv eine geniale Budgetlösung. Für die übrig bleibenden 7000 Euro kann man dann zum Beispiel viele Unternehmungen machen, auf die man das Objektiv mitnimmt. Oder man gibt halt einfach nicht mehr als 1000 Euro im Gesamten aus 😄
 
Wenn ich mir da anschaue, wie gut das 50mm Apo Lanthar im Vergleich zum Apo Summicron ist, dann sind die knapp 1000 Euro beim Voigtländer definitiv eine geniale Budgetlösung. Für die übrig bleibenden 7000 Euro kann man dann zum Beispiel viele Unternehmungen machen, auf die man das Objektiv mitnimmt.
Oder dafür eben ein M10 Monochrom Gehäuse gebraucht kaufen. 😉
Wobei ich da ein 40 1.4 SC bevorzugen würde. Wer braucht da ein Apo Lanthar? Noch mal Geld gespart… Dann reicht es für eine gebrauchte M11 (keine Monochrom), aber dann will ich dafür wieder das Apo Lanthar… die Welt ist so komplex…🤷🏻‍♂️
 
Ich bin morgen in Wetzlar, da kann ich ja mal fragen, was sie bei einem Budget von 8000€ im M System für ein Objektiv und Gehäuse empfehlen würden
Ich vermute, sie empfehlen „sparen“😉

Eine echte Budgetkombination wäre entweder das Zeiss Gehäuse (wegen des Suchers) oder ein Voigtländer Gehäuse (wegen des 40mm Rahmens). Dann reicht es auch für das 50er Apo (für Farbfilme) und 40er SC (für sw Filme). Den Rest des Budgets für Filme, Entwicklung und Vergrößerung verwenden. Da wäre dann sogar noch Spielraum für ein drittes Objektiv.😇
 
Es wäre hilfreich zu erfahren an welcher Kamera die M Objektive genutzt werden sollen, bevor es Ratschläge gibt.
Sorry falls ich die Info überlesen habe.
Die Range an Kameras ist ja groß, angefangen von Analog bis zur M11 M
 
Es wäre hilfreich zu erfahren an welcher Kamera die M Objektive genutzt werden sollen, bevor es Ratschläge gibt.
Womit ich nach lesen des Anfangsposts bei Möglichkeit Nummer vier und fünf bin:
4. Objektive mit M Bajonett an Gehäusen mit M Bajonett
5. Objektive mit M Bajonett an nicht M Bajonett Gehäusen.
Wobei dies nicht in diese Rubrik des Forums gehört, sondern in die Rubriken entsprechend der Bajonette (Sony, Nikon Z…). und ich nicht glaube, daß dies der TO im Sinne hatte. Somit ist diese Möglichkeit nicht relevant.

Daraus folgt, daß sich Möglichkeit vier auf oben genannte Unterteilung bzw. Nennung des jeweiligen Gehäuses beschränkt.
 
Hatte schon jemand Konica M-Hexanone erwähnt? Natürlich nur noch gebraucht, wenn überhaupt zu kriegen. Es gab ein schönes 50/2.0; zu den anderen gibt es einen informativen Artikel hier . Ich hatte die Hexar RF ziemlich lange, dazu das 50. Das 21-35 ist bzw. war ein echt schönes Teil, allerdings budgetsprengend ... ich hätte damals mal eines halbwegs günstig in einem Vintageladen erstehen können, habe es aber leider nicht getan. Schade, heute noch.
 
Nochmal den Threadverlauf studieren: da geht es um preiswertere Objektive. (Wenn da auch mal ein auch gebraucht vermutlich teureres Objektiv dabei ist, wird es dennoch keine Leica-Preise haben.)
 
Sorry, ich bin hier raus.

Am Ende bleibt die Abwesenheit des To und seine fehlenden Erklärungen, das Manko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll hier doch ganz generell um relativ günstige Objektive für den M-Mount gehen, was muss man da gross erklären?
Manche können offenbar nicht ohne seltsame Querschüsse.

Selbst habe ich eigentlich bisher ausschliesslich "Budget-Objektive" für Leica M, egal ob nun mit rotem Punkt oder von "Fremdherstellern" (uh...)
Was ich zu den bisher erwähnten noch aus eigener Erfahrung ergänzen kann:

- Elmarit 28mm 2,8: Die älteren Versionen bekommt man durchaus zu dreistelligen Preisen und die Bildqualität überzeugt auch heute noch.

- TTArtisan 21mm 1,5: Mein bisher einziger Chinese, abgeblendet ganz brauchbar, etwas gross, dafür aber günstig und gut verarbeitet.

- Zeiss C-Biogon 35mm 2,8: Bildqualität ist spitze, wenn man auf ein wenig Lichtstärke verzichten kann das beinahe perfekte 35er
(Hatte es schon mal und kaufe es mir demnächst wieder, das Nokton 35mm 1,4 ist mir zu kompromissbehaftet, wäre auch das einzige Voigtländer, das ich nicht empfehlen würde)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten