Frederica
Themenersteller
Hallo,
ich merke und mir wurde gesagt, dass meine Bilder noch deutliche Defizite aufweisen.
Tatsache: Ich muss sehr viele Bilder machen, damit mal ein gutes dabei raus kommt.
Problem 1: Technische Mängel, oft ohne dass ich genau weiß, was genau ich wie hätte anders einstellen müssen, um ein annehmbares Bild zu erzielen.
Problem 2: Bildgestaltung.
Dabei Problem 2.1 Andere Menschen (Kurs) haben genaue Vorstellungen, teils Vorgaben von einem "guten" Bild, die ich teilweise nicht teile. Ich wiederum habe 'Angst', dass meine Bilder uninspiriert werden, wenn ich die gleichen Regeln wie alle anderen strikt beachte; teils sehe ich diese auch nicht ein (Landschaft: Es muss immer etwas in den Vordergrund; nö - ich finde gerade weite Landschaften, Felder, Meer oft interessant ohne etwas im Vordergrund, wenn man die Weite zeigen will, bzw. Strand mit Meer braucht für mich kein überflüssiges Objekt im Vordergrund...).
Da ich oft Schnappschüsse mache (Tiere in der Natur: wenig Zeit) und mich "schäme", mit Stativ loszuziehen, bzw. überhaupt lange mit Cam irgendwo zu stehen (bilde mir dann immer ein, Zuschauer müssen denken, jetzt wird's was ganz Künstlerisches...
), plane ich nicht (gerne) Bilder, sondern entscheide mich eher schnell, was wie aufs Bild soll.
Oder ich habe wenige Alternativen für andere Standpunkte und somit Unnötiges und Unschönes im Hintergrund, etwa auf Flugbildern von Vögeln.
Wie werden meine Bilder besser, ohne dass ich meine Bildgestaltung vollends nach fremder Menschen Richtlinien gestalte?
Problem 2.2 ist eben dieser Hintergrund.
Was macht man, wenn man gerne etwas fotografiert hätte, das aber nicht ohne einen störenden Hintergrund fotografiert werden *kann*?
Letzendlich hat es mich sehr verunsichert, dass in meinem Kurs eines meiner mMn besten Bilder (Bild 1, mit der kleinen Kompakten gemacht) als eher sehr schlecht, eines meiner schlechtesten Bilder (Bild 2, mMn stark überelichtet) als eher sehr gut bezeichnet wurde!
Bild 1 finde ich deshalb so gut, weil man darauf eben die Landebewegung mit "ausgefahrenem Fahrwerk" sehr gut sehen kann, also etwas, das man normalerweise so gar nicht sieht und auch nicht allzuleicht fotografieren kann.
Kurzum:
Wäre es möglich - und wenn ja, in welcher Rubrik - dass ich mal unabhängig vom "Genre" einen Thread eröffne, in den ich immer mal sagen wir einmal pro Woche ein Bild einstelle, dass dann unter diesen Aspekten (wenn möglich erst mal ohne Bildbarbeitungsvorschläge) kritisiert würde, so dass ich einerseits in der Woche evtl. ein verbessertes Bild zur weiteren Kritik einstellen und andererseits regelmäßig Bilder zur Kritik einstellen kann, um erst mal überhaupt zu wissen, in welche Richtung ich mich verbessern kann?
Ich würde ungern dafür jedes Mal einen neuen Thread in den verschiedenen Unterforen eröffnen.
Meine Themen sind vor allem Landschaft (Felder/ Stadt~), Tiere, (Tiere in) Bewegung, Food-Photografphy, Makros. Auch Menschen, aber ich traue mich nicht, hier Bilder von Menschen einzustellen, falls denen das unangenehm wäre.
LG
Frederica
ich merke und mir wurde gesagt, dass meine Bilder noch deutliche Defizite aufweisen.
Tatsache: Ich muss sehr viele Bilder machen, damit mal ein gutes dabei raus kommt.
Problem 1: Technische Mängel, oft ohne dass ich genau weiß, was genau ich wie hätte anders einstellen müssen, um ein annehmbares Bild zu erzielen.
Problem 2: Bildgestaltung.
Dabei Problem 2.1 Andere Menschen (Kurs) haben genaue Vorstellungen, teils Vorgaben von einem "guten" Bild, die ich teilweise nicht teile. Ich wiederum habe 'Angst', dass meine Bilder uninspiriert werden, wenn ich die gleichen Regeln wie alle anderen strikt beachte; teils sehe ich diese auch nicht ein (Landschaft: Es muss immer etwas in den Vordergrund; nö - ich finde gerade weite Landschaften, Felder, Meer oft interessant ohne etwas im Vordergrund, wenn man die Weite zeigen will, bzw. Strand mit Meer braucht für mich kein überflüssiges Objekt im Vordergrund...).
Da ich oft Schnappschüsse mache (Tiere in der Natur: wenig Zeit) und mich "schäme", mit Stativ loszuziehen, bzw. überhaupt lange mit Cam irgendwo zu stehen (bilde mir dann immer ein, Zuschauer müssen denken, jetzt wird's was ganz Künstlerisches...

Oder ich habe wenige Alternativen für andere Standpunkte und somit Unnötiges und Unschönes im Hintergrund, etwa auf Flugbildern von Vögeln.
Wie werden meine Bilder besser, ohne dass ich meine Bildgestaltung vollends nach fremder Menschen Richtlinien gestalte?
Problem 2.2 ist eben dieser Hintergrund.
Was macht man, wenn man gerne etwas fotografiert hätte, das aber nicht ohne einen störenden Hintergrund fotografiert werden *kann*?
Letzendlich hat es mich sehr verunsichert, dass in meinem Kurs eines meiner mMn besten Bilder (Bild 1, mit der kleinen Kompakten gemacht) als eher sehr schlecht, eines meiner schlechtesten Bilder (Bild 2, mMn stark überelichtet) als eher sehr gut bezeichnet wurde!
Bild 1 finde ich deshalb so gut, weil man darauf eben die Landebewegung mit "ausgefahrenem Fahrwerk" sehr gut sehen kann, also etwas, das man normalerweise so gar nicht sieht und auch nicht allzuleicht fotografieren kann.
Kurzum:
Wäre es möglich - und wenn ja, in welcher Rubrik - dass ich mal unabhängig vom "Genre" einen Thread eröffne, in den ich immer mal sagen wir einmal pro Woche ein Bild einstelle, dass dann unter diesen Aspekten (wenn möglich erst mal ohne Bildbarbeitungsvorschläge) kritisiert würde, so dass ich einerseits in der Woche evtl. ein verbessertes Bild zur weiteren Kritik einstellen und andererseits regelmäßig Bilder zur Kritik einstellen kann, um erst mal überhaupt zu wissen, in welche Richtung ich mich verbessern kann?
Ich würde ungern dafür jedes Mal einen neuen Thread in den verschiedenen Unterforen eröffnen.
Meine Themen sind vor allem Landschaft (Felder/ Stadt~), Tiere, (Tiere in) Bewegung, Food-Photografphy, Makros. Auch Menschen, aber ich traue mich nicht, hier Bilder von Menschen einzustellen, falls denen das unangenehm wäre.
LG
Frederica
Zuletzt bearbeitet: