• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(M)Ein "Besser-Werden-Thread"?

Wenn du dich unwohl fühlst, oder dich beobachtet vorkommst, wenn du irgwnrwo lange mit Kamera / Stativ in der Landschaft stehst, dann komponiere das Bild doch ohne Kamera erstmal. Wenn du dir dann sicher bist, was aufs Bild soll, hole deine Kamera raus.

Letztens in einem Onlinekurs hatte der Dozent erzählt, er findet die Kamera etwas unhandlich zum initialen Komponieren und Rumlaufen. Er hatte sich dann einfach einen kleinen schwarzen Rahmen gebastelt und benutzt den für die Komposition.
 
Letztens in einem Onlinekurs hatte der Dozent erzählt, er findet die Kamera etwas unhandlich zum initialen Komponieren und Rumlaufen. Er hatte sich dann einfach einen kleinen schwarzen Rahmen gebastelt und benutzt den für die Komposition.

Das ist ein Trick, der in vielen alten Lehrbüchern erwähnt wird. Über Distanz zum Auge und Größe des Ausschnitts kann man auch den Bildausschnitt bestimmter Brennweiten simulieren.
Ich halte aber nicht viel davon und irgendwie habe ich auch in freier Wildbahn noch niemand anderen beim derartigen Anvisieren beobachten können.

Was ich jedoch sehr empfehlen kann: Die Kamera erst mal "trocken" ans Auge nehmen und in Ruhe in den Sucher gucken, ohne gleich auf den Auslöser drücken zu wollen. Eine (S)SLR darf dabei sogar ausgeschaltet sein.

Bei Verwendung eines Statives gehe ich oft ähnlich vor: Erst mal Standpunktsuche mit freihändiger Kamera, Position und Höhe merken und dann das Stativ aufbauen. Der Rest ist dann nur noch Feineinstellung.
 
Letztens in einem Onlinekurs hatte der Dozent erzählt, er findet die Kamera etwas unhandlich zum initialen Komponieren und Rumlaufen. Er hatte sich dann einfach einen kleinen schwarzen Rahmen gebastelt und benutzt den für die Komposition.

Wenn man sich an 'seine' Brennweite(n) gewöhnt hat, ist auch der Rahmen verzichtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten