• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren mit Blende & Co. funktioniert nicht

ubnuts

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin Neuling in der Welt der DSLR. Ich habe schon viele youtube videos, Beiträge etc. zu Blende, Verschlusszeit, Iso gelesen.

Hab dann das ganze auch einmal versucht umzusetzen, leider geht das total nicht...:confused:

Meistens wird das Bild so hell oder dunkel, dass ich nichts mehr sehe....

Was mache ich falsch?

Richtige Fotografen knipsen Fotos nicht mit der Automatik-Funktion. Ich will dies in Zukufnt auch nicht. Kann mir jemand helfen, warum das bei mir nicht geht/ging?

Vielen Dank
 
Richtige Fotografen knipsen Fotos nicht mit der Automatik-Funktion.

Dann werd doch erst mal einer!;)

Im Ernst: Schau dir mal den www.fotolehrgang.de an. Da sollte schon einiges klarer werden.

Und dann musst du auch nicht in "M" (also vollmanuell) arbeiten, das machen auch nur die wenigsten und dann meistens beim Blitzen. Nutze die Blendenvorwahl, stell die für das gewünschte Foto passende Blende ein, und lass die Kamera die nötige Belichtungszeit wählen. Das ist NICHT unprofessionell, sondern der erste Schritt in Richtung "korrekt belichtetes Bild".
 
mal abgesehen davon das Batti recht hat.

Hat die 600d keine Belichtungswaage im Sucher ?

Damit sollte man doch zumindest mal eine korrekte Belichtung hinbekommen:confused:
 
Richtige Fotografen knipsen Fotos nicht mit der Automatik-Funktion.
Falsch. Sie verwenden den Modus und die übrigen Automatiken der Kamera, die für das aktuelle Motiv am Besten geeignet ist.

Was spricht dagegen, die Programmautomatik (mit Programmshift) oder eines der Kreativprogramme (AV/TV bzw. A/S, je nach Hersteller) zu nutzen, um dann den einen Wert selber vorzugeben, den Du für Dein Motiv benötigst? Den/die anderen Wert(e) ermittelt die Kamera dann automatisch.

Sonst musst Du auf die Belichtungswaage (-> Handbuch) im Sucher achten und die Werte für Blende, Belichtungszeit und ISO so einstellen, wie Du sie möchtest, bzw wie sie zum Motiv und den aktuellen Lichtbedingungen passen.

Aber selbst dort verwendest Du eine Automatik, nämlich die Automatik zur Belichtungsmessung, die Du meist auch noch unterschiedlich einstellen kannst.
 
Ok danke, auf dieser Seite war ich schon.

Das mit "M" ist ein guter Hinweis, ich hatte jetzt immer alles selber einstellen wollen. Das heisst ich sollte nur die Blende entsprechend wählen?

Bis jetzt haben sich die Bilder im Vergleich zur Automatik nur verschlechtert. Sollte man doch ein qualitativ besseres Foto erhalten, oder?
 
Irgendwie scheint nicht nur der Irrglaube immer populärer zu werden, dass eine DSLR automatisch bessere Bilder liefert. Inzwischen meinen viele, dass man sie auch noch unbedingt vollMANUELL und mit größtmöglichem Aufwand bedienen muss.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen, die Programmautomatik (mit Programmshift) oder eines der Kreativprogramme (AV/TV bzw. A/S, je nach Hersteller) zu nutzen, um dann den einen Wert selber vorzugeben, den Du für Dein Motiv benötigst? .

Nichts spricht dagegen. Habe nur gedacht, dass Fotografen so fotografieren.

Das heisst man schaltet beispielsweise TV ein und "bearbeitet" die entsprechende Schärfentiefe...oder?
 
Irgendwie scheint nicht nur der Irrglaube immer populärer zu werden, dass eine DSLR automatisch bessere Bilder liefert. Inzwischen meinen viele, dass man sie auch noch unbedingt vollautomatisch und mit größtmöglichem Aufwand bedienen muss.:ugly:

Das versteh ich jetzt nicht wirklich....
 
Nichts spricht dagegen. Habe nur gedacht, dass Fotografen so fotografieren.

Nochmal: Abgesehen davon, dass das ein weit verbreiteter Irrtum ist - DU BIST (ggf. noch) KEIN FOTOGRAF!

Lerne Grundlagen, übe, übe, übe... und irgendwann, wenn du die Basics beherrschst, dann kommt vielleicht irgendwann noch mal der "M"-Modus ins Spiel.
 
Handbuch 600D:
Seite 95 für TV (Belichtungszeit von Dir vorgegeben)
Seite 97 für AV (Blende von Dir vorgegeben)
Seite 99 für M (alles manuell)
Dann bliebe noch die Einstellung der ISO-Werte, die aber auch irgendwo im Handbuch beschrieben ist.

Alles schön bebildert mit Beispielen und dem Vorgehen, das Du verwenden solltest.

Manchmal sind Anleitungen garnicht so sinnlos wie es im ersten Moment aussieht.
 
Die Belichtungswaage zeigt dir im Sucher wie dein Bild belichtet ist ( nach Meinung der Kamera).

Sie das im Handbuch nach.

Es ist sicher nicht von nachteil wenn man weiß was man alles im Sucher sieht.
 
Das versteh ich jetzt nicht wirklich....

Viele kaufen sich eine DSLR, weil sie denken, dass damit automatisch bessere Fotos entstehen. Dein vorheriger Kommentar ("Bis jetzt haben sich die Bilder im Vergleich zur Automatik nur verschlechtert. Sollte man doch ein qualitativ besseres Foto erhalten, oder?") geht in die gleiche Richtung.

-> Das ist der erste Denkfehler!

Und fast ebenso viele glauben, dass man mit einer "echten" DSLR ein "echter" Fotograf ist und dass "echte" Fotografen alles alleine machen und Av/Tv...-Modi nur für Einsteiger und Angsthasen sind.

-> Der zweite Denkfehler!

Glaubst du echt, dass ein erfahrener Berufsfotograf am Spielfeldrand oder Laufsteg die Zeit hat, permanent die zig Parameter für eine richtige Belichtung einzustellen? Dafür gibt es doch die diversen Hilfsmittel an modernen Kameras.
 
Vollquote entfernt
Gruß
Manfred




Ich habe nie gesagt, ich sei ein Berufsfotograf oder sonst was. Meine ersten Worte waren, ich bin Neuling............
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nie gesagt, ich sei ein Berufsfotograf oder sonst was. Meine ersten Worte waren, ich bin Neuling............

Ich habe dich auch nicht persönlich gemeint oder angreifen wollen. Fakt ist, dass du wie ein Profi fotografieren möchtest ("alles selber einstellen"), aber die Grundlagen nicht im Ansatz beherrschst. Und darauf solltest du dich als Neuling konzentrieren.

Das Handbuch und besagter Lehrgang sind da ein guter Einstieg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten