• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M-Der große Objektivthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Arbeitest du bei der Helios? :D

Kann jmd. sagen, wie mächtig das Cron 90/2 (non ASPH, neuere Version) an der M9 ist?

Edit: also im Hinblick auf Größe/Unhandlichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird immer noch ein 28er gesucht?
http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmfc.html
28 mm f 3,5, aber ich habe keine Erfahrung damit und weiß nichts drüber...

Das wäre was. Allerdings ist es wohl sehr schwer zu bekommen.



Ich habe auch noch eins: Voigtländer Color Skopar 21/4.
Mein momentanes Lieblingsobjektiv. Sehr scharf, wunderbar kompakt und erschwinglich.
Wie ich finde auch sehr gut für „Street” geeignet.
Das macht so viel Spaß, dass ich mir überlege, vielleicht ein 15ner anzuschaffen.

Sharif
 
Arbeitest du bei der Helios? :D

Kann jmd. sagen, wie mächtig das Cron 90/2 (non ASPH, neuere Version) an der M9 ist?

Edit: also im Hinblick auf Größe/Unhandlichkeit

Naja, im Vgl zu anderen M besser :) weil die M9 zu den größeren Bodies gehört (wie auch M8, M5).

Die Summicrone sind aber bemerkenswerte schwere Objektive. Du merkst das sofort beim Hochheben. Aus diesem Grund weichen viele je nach Einsatzzweck eben auch auf Tele-Elmarit und Konsorten aus.

Kuck Dir das einfach mal live an...
 
Dazu müsste ich es schon bestellen, wüsste nicht wo ich auf die schnelle das alte 90/2 angucken könnte.

Aber danke für die Antwort. Ich schlaf noch ne Nacht drüber ;)
 
Dazu müsste ich es schon bestellen, wüsste nicht wo ich auf die schnelle das alte 90/2 angucken könnte.

Aber danke für die Antwort. Ich schlaf noch ne Nacht drüber ;)

Leica Shop in Wien hat ein paar davon herumstehen. Summicron 90 letzte Serie vor APO. Da hab ich mir mal eins genauer angesehen.
 
Ich hätte mal eine Frage zum Voigtländer color-skopar 2,5/50.
Ist die Verzeichnung wirklich so hoch?
Hat jemand vielleicht ein Foto auf dem diese zu sehen ist?
Wie schägt sich das Objektiv sonst?
 
Ich hatte an meiner M6 ein Summicron 2/90 vorletzte Bauart, war allerdings nie ganz mit der Abbildungsqualität zufrieden. Habe das bei Ebay für selben Preis gegen die letzte Bauart 2,8/90 Elmarit getauscht, welches von der Bildqualität ganz ausgezeichnet ist und ausserdem deutlich handlicher.

Gruß

Christian
 
Danke dir, ich schaue mal was sich da finden lässt. Die Elmarits sind aber wohl deutlich schwerer zu bekommen, da kann ich dann besser ein gebrauchtes Summarit 2.5 nehmen.

andere Frage: ein günstiges "Interims"-Weitwinkel suche ich ebenfalls. Schwanke da nun zwischen dem 28/2 Ultron und dem 21/4 Skopar. Beides keine Ikonen, ich weiß - aber da kommt es mir erstmal auch gar nicht drauf an (ein ordentliches 50er war mir wichtiger). Das Rote-Ecken-Problem kenne ich auch.

Das 21/4 wäre mit M39-Anschluss und Adapter billiger, verliere ich dadurch den Fokus über den Messsucher? Wäre zwar nicht tragisch bei nem starken WW, das man ohnehin ordentlich abblenden muss - aber würd mich schon interessieren.

@Herr Sharif nutzt du es an der M9?
 
Mein CV 4/21 (Bajonettversion) ist auch bei Offenblende exzellent,egal ob auf Film oder an der Epson R-d1.Zu M8/M9 kann ich nichts sagen.
Soweit ich weiß ist die Schraub-mit der Bajonettversion optisch identisch.
 
@michael09:
Ich habe seit einigen Monaten eine Bessa R4A. Für eine M9 hat es nicht ganz gereicht. :rolleyes:
Allerdings bleiben mir so auch die roten Ecken erspart.

Sharif
 
...
Das 21/4 wäre mit M39-Anschluss und Adapter billiger, verliere ich dadurch den Fokus über den Messsucher? Wäre zwar nicht tragisch bei nem starken WW, das man ohnehin ordentlich abblenden muss - aber würd mich schon interessieren...
Das 21-er M39-Skopar hat eine Meßsucherkupplung, man kann also ganz normal fokussieren. Das 25-er M39-Skopar hingegen hat keine Meßsucherkupplung. Wieso auch immer.

Ich verwende es an der R-D1 und an analogen Meßsucherkameras. Ein sehr schönes Objektiv, das ich sehr mag. An der R-D1 vignettiert es allerdings sehr stark, deutlich stärker als das Heliar 5,6/12. An den digitalen Ms soll das aber deutlich besser sein, kann ich aber mangels digitaler M nicht verifizieren.

Rainer
 
Wie ich anfänglich schon erwähnte, bin ich auf der Suche nach einer 90mm Brennweite. Aufgrund der Empfehlung einschlägiger Blogs und Leica Gurus, soll es wohl ein Tele-Elmarit M mit F2.8 werden. Nun muss ich ehrlich gestehen, dass mich die fast schon wahnwitzigen Preisschwankungen im Gebrauchtmarkt etwas irritieren?:confused: Schaue ich mir verkaufte Artikel in der Bucht an, dann gehen teilweise defekte Tele-Elmarits M für 350€ und mehr weg, während gute Modelle für weniger den Benutzer wechseln. Hat jemand einen Überblick über die Marktsituation und kann mir diese Schwankungen erklären?
 
Ebay ist meistens teurer als "privat", was Fotoartikel angeht (nicht explizit Leica, aber Voigtländer), ich würde es immer erst woanders als in der Bucht probieren.
 
Wie ich anfänglich schon erwähnte, bin ich auf der Suche nach einer 90mm Brennweite. Aufgrund der Empfehlung einschlägiger Blogs und Leica Gurus, soll es wohl ein Tele-Elmarit M mit F2.8 werden. Nun muss ich ehrlich gestehen, dass mich die fast schon wahnwitzigen Preisschwankungen im Gebrauchtmarkt etwas irritieren?:confused: Schaue ich mir verkaufte Artikel in der Bucht an, dann gehen teilweise defekte Tele-Elmarits M für 350€ und mehr weg, während gute Modelle für weniger den Benutzer wechseln. Hat jemand einen Überblick über die Marktsituation und kann mir diese Schwankungen erklären?

Ich würde nicht mehr als 300, mit Geli vielleicht 350€ ausgeben!
Ich persönlich war von dem Tele-Elmarit nicht sooo begeistert, war mir zu flau und zu empfindlich für Gegenlicht. Vorteil ist halt die Größe, das Teil ist echt winzig.
 
Ich würde nicht mehr als 300, mit Geli vielleicht 350€ ausgeben!
Ich persönlich war von dem Tele-Elmarit nicht sooo begeistert, war mir zu flau und zu empfindlich für Gegenlicht. Vorteil ist halt die Größe, das Teil ist echt winzig.

Bestens, dann kann ich die Preise auch mal einordnen. Ich habe bis dato immer bei Exoten geschaut, in der vermeindlichen Annahme, sie wären günstiger und trotzdem wertig. Hat sich mal jemand eines der folgenden Objektive vor den Sensor/Film gehängt und kann was zur Qualität, Schärfe und Bildwirkung sagen?

Steinheil Culminar 85/2.8 LTM
Canon 85/1.9 LTM
Nikkor 85/2 LTM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten