• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M-Der große Objektivthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Steinheil ist nichts besonderes, weder wirklich gute Abbildungsleistung noch sonstwas. Relativ günstig ist es.

Die anderen beiden sind Sammlerobjektive. Beide kosten das 2-3fache der Leica Pendants und sind in der Bildqualität gnadenlos unterlegen. Bildcharakter ist beim Canon und Nikon echt schön, aber für den Preis .. Ne.

Dann eher das Jupiter 9 ..
 
Mal Bildbeispiele zum CV Ultron 2/28mm an der M8 bei Offenblende 2,0 bzgl. Freistellung und Bokeh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal eine Frage zum Voigtländer color-skopar 2,5/50.
Ist die Verzeichnung wirklich so hoch?
Hat jemand vielleicht ein Foto auf dem diese zu sehen ist?
Wie schägt sich das Objektiv sonst?

Das Objektiv,das es niemals gab.
Sonst würde es schließlich jemand kennen.
 
Sean Reid ist mit der Linse nicht besonders zufrieden gewesen. Im Gegensatz zum 35mm Color Skopar ist es kein Preis-Leistungs-Knüller.
 
Kennt hier jemand exotische,halbwegs erschwingliche Objektive mit M/M39 Anschluss?
Mir fällt spontan das Pentax 43mm LTM ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt hier jemans exotische,halbwegs erschwingliche Objektive mit M/M39 Anschluss?
Mir fällt spontan das Pentax 43mm LTM ein.

Alle möglichen russischen (Industar und Jupiter, einfach mal guhgeln). Dann noch Kandidaten wie das Voigtländer 35mm 2,5 Color Skopar Pancake und Canon LTM…
 
Ich habe ein Industar 55/2,8,das ist für 10€ ganz nett und hat ein lustiges Bokeh.Das Skopar habe ich auch,ein tolles Objektiv,aber nichts wirklich exotisches.
Kennt jemand das Olympus C.Zuiko 1:2,8/4 cm?
 
AW: Leica M8 - Sammelthread -

Tolle Fotos hier!

Ich schiele auch immer zu dieser Kamera [M8].

Vielleicht könntet ihr mir nebenbei noch kurz zwei Fragen beantworten, dann brauche ich keinen neuen Thread aufmachen.
Welches 35/1.4 (oder 40/1.4) könntet ihr mir denn für die M8 empfehlen, wenn ich auf harmonisches Bokeh aus bin? (Vielleicht so in den 500Euro Regionen)

Und benötige ich für ein 21mm-Objektiv einen Aufstecksucher?

Danke und viele Grüße

Moderation: Ich schieb den Beitrag aus dem M8-Bilderthread mal hier zu den Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die M8 hat als weitesten Sucherrahmen den für 24mm. Man kann zwar bei 21mm auch ohne Aufstecksucher Arbeiten, wenn man den kompletten Sucher nimmt, und das "Mehr" hinzuschätzt, aber genauer arbeitet es sich mit einem guten Aufstecksucher natürlich schon.

Wenn du nur 500 Euro ausgeben möchtest, dann bist du mehr oder weniger auf die Noktons von Voigtlänger beschränkt. Ob dir das Bokeh zusagt, kannst du in den Fotos hier und bei Flickr nachschauen.

http://www.flickr.com/groups/nokton35f14/
http://www.flickr.com/search/groups/?w=643276@N21&m=pool&q=bokeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich versuche im 50mm Bereich an der M8 etwas Lichtstärker zu werden.
Ich habe das Zeiss Planar T* 2,0/50 ZM.

Überlege jedoch zwischen dem
Zeiss C Sonnar T* 1,5/50mm ZM und dem und dem Voigtländer Nokton 1,1/50mm.

Jedoch ist das Leica Summilux-M 1:1.4/50mm ASPH. mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit, mein objektiver Objektivtraum.
Wenn, da die vielen vielen Euro's nicht währen.

Ich habe schon mindestens 4 ST Nokton 1,1/50mm an meiner M8 versucht.
So richtig scharf auf den Punkt war keines.

Habt ihr bessere Erfahrungen im 50mm Bereich und was
haltet ihr vom Zeiss C Sonnar T* 1,5/50mm ZM?


Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

LG, Dieter
 
Das Sonnar ist berühmt berüchtigt für seinen Focus-Shift, also die Verschiebung der Schärfeebene in abhängigkeit der Blende. Das ist allerdings vor allem im Nahbereich ein Problem, ansonsten weniger. Im Rangefinderforum gibt es da ganze Romane drüber zu lesen.
Man kann das Objektiv bei Zeiss je nach Fotografierweise so justieren lassen, dass im Nahbereich der Fokus bei Offenblende sitzt, oder eben weiter abgeblendet.

Ich würde auch das ältere Voigtländer Nokton 50mm/1.5 in Betracht ziehen. Das gibt es nur noch gebraucht und man braucht noch einen M39-M Adapter. Aber es ist ein Spitzenobjektiv für den Preis.

Ich selbst hab ein Pre-ASPH Summilux, aber eins aus der letzten Serie, das schon die eingebaute, ausziehbare Sonnenblende hat. Ich bin voll zufrieden damit, nutze es allerdings nur analog.
 
THX für deine rasche Antwort.

Das habe ich auch schon gehört (vom Sonnar). Jedoch habe ich auch schon die
Meldung vernommen, das die neueren korrigiert :confused: wurden und der Focus-Shift, angeblich nicht mehr vorhanden sein soll.
Habe aber keine näheren Angaben dazu die das bestätigen können.

LG, Dieter
 
Ich hab das jetzt seit 2-3 Jahren nicht mehr verfolgt. Meine letzte Info war, dass die neuen Sonnare auf Offenblende korrigiert sind, der Focus-Shift aber noch auftritt.

Mit der M8 kannst du ja aber schnell eine Testreihe schießen, wenn du einen Händler greifbar hast, der ein Sonnar hat oder bestellen kann.
 
Ja, da hast Du recht.

Mit der M8 habe ich das gefunden, was ich schon seit längerer Zeit
gesucht habe. Da ich noch nie so zu frieden mit einer Cam war, wird die Treue zu LEICA bleiben. Irgendwann einmal wird sich die 9er zu meiner 8ter gesellen.
"Und zu dritt, gehn wir dann durchs Leben."

Ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht doch das Summilux-M 1:1.4/50mm ASPH. mal genauer ansehen sollte?

Was löhnt mann denn so ca. für ein gutes Pre-ASPH Summilux; welche Anfangsöffnung?


LG, Dieter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten