Wir haben momentan 3 aktive Threads zu diesem Thema. Ein Mod sollte die mal "zusammenschweißen".
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=902784&highlight=lytro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=902765&highlight=lytro
Also zuerst wollte ich sagen, dass dies keineswegs die erste Light Field-Kamera ist.
http://www.petapixel.com/2010/09/23/the-first-plenoptic-camera-on-the-market/
Also ich finde sie Uninteressant.
Sicher eine ganz witzige Spielerei, aber dafür ist sie zu teuer.
Das Marketing lässt mich schon zurückschrecken. Viele Adjektive, wenig Zahlen und Fakten. Wie schon viele feststellten ist das Marketing sehr Apple-esque. Fest eingebauter Speicher in einer Kamera? Sicher: 8gb reicht für so eine Kamera (obwohl wer weiß wie groß ihre Dateien sein werden), aber dies macht die Kamera etwas unflexibeler. Bestimmt kann man auch nur mit einer iTunes-artigen Software auf sie zugreifen.
Das Design ist zwar an sich nett- minimalistisch, aber doch sehr unpraktisch. Man sieht wie ein Idiot aus, wenn man damit versucht zu knipsen. Soll man es wie eine Taschenlampe, oder wie eine Fernbedienung halten?
Und zuletzt sind die Bilder alles andere als überzeugend. Nicht scharf, die Auflösung scheint auch nicht hoch zu sein und sehr viel Sensor-Rauschen.
Die Technik wird für Sportfotografen sicher interessant sein, jedoch nützt es ihnen nichts, wenn die Technik in einer Konsumerkamera steckt. Und ich glaube auch nicht das Otto-normalknipser oft in Situationen steckt wo er falsch fokusiert (mit den minisensoren der kompakten sowieso nicht), oder wo das Subjekt mehrschichtig ist. Auch guten Hobby Fotografen sollte sowas eigentlich selten passiert sein.
Dennoch finde ich die Kamera interessant und bin froh, dass sich jemand zur Innovation traut, denn die einzigen Neuerungen im Foto-bereich beschränken sich oft auf: Mehr megapixel, besseres rauschverhalten, schnellere fps zahl.