• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lytro Light Field Camera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AvTvM

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
http://www.dpreview.com/news/1110/11101930lytrocameraannounced.asp
http://www.dpreview.com/news/1110/11101935lytrooverview.asp

genial! Nur 3 Knöpfe: ein/aus, Zoom (35-280 äq. - f/2.0 konstant!), Auslöser - fertig! Super minimalistisches Industrial Design, nur 11cm lang und 4x4 im Querschnitt. Preise wie für die vorgestrig-faden Winz-Sensor-Kompaktknipsen. :top:

Weniger gefallen mir die offensichtlich am Apple-business-Modell orientierten Aspekte: proprietäre Software, alles zuerst mal für den Mac, Druck in Richtung iCloud-artige web-Umgebung. Und das elende Herumgejeiere wegen der Auflösung ist unwürdig und sinnlos. Der Ng-Typ soll doch einfach sagen, "ca. VGA" oder von mir aus auch "ca. HD" statt mit seinen sinnlosen "Megarays" herumzujonglieren!

Aber es ist tatsächlich "disruptive technology". Ich hoffe, dass damit die stockkonservative Knipsen-Branche (siehe die schnarchlangweilige Canon 1D X) endlich wieder einmal massiv aufgemischt wird! :)


@mods: bitte schleunigst ein neues Präfix anlegen: "Lightfield" ist da! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lytro Lightfield Cameras - ab 2012

Das gehört dann aber eh ins Kompaktkamera-Forum, und dort reicht dann das einfache Präfix [Kamera] ;)
 
AW: Lytro Lightfield Cameras - ab 2012

Das gehört dann aber eh ins Kompaktkamera-Forum, und dort reicht dann das einfache Präfix [Kamera] ;)

Nein, denn es ist exakt die Gegenthese zu den Billionen elendslangweiliger 0815 Kompaktknipsen.
Und auch wenn die ersten Modelle kein Objektivbajonett haben ... es werden vermutlich noch viele Lightfield-Kamerasysteme mit Wechselobjektiven kommen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lytro Lightfield Cameras - ab 2012

auch wenn die ersten Modelle kein Objektivbajonett haben ... wer sagt, dass nicht eines mit Wechselobjektiven kommt? :-)

Keiner, aber dann würde die jetzt angekündigte Kamera trotzdem immernoch zu den Kompaktkameras gehören ;)

Dort sind ja auch andere "alternative" Kameras mit fest verbautem Objektiv einsortiert (Leica X1, Sigma DP-Serie usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lytro Lightfield Cameras - ab 2012

Hab versucht vorzubestellen und mir dafür extra eine Mail-Forwarder-Adresse für 10$ zugelegt – nur um dann festzustellen, dass die ausländische Kreditkarten blockieren. Na dann eben nicht, wenn’se mein Geld nicht wollen. :(
 
Ich halte die Technoligie für äußerst interessant. Das könnte der Beginn einer kleinen (oder auch großen) Revolution im Digitalkamerabereich werden. Sich bei der Aufnahme nicht mehr um den Fokus kümmern zu müssen und dementsprechend rasende Auslösegeschwindigkeit - das klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
 
Ich finde die äußere Form etwas gewohnungsbedürftig und das Händling wird anders sein. Ich fürchte beim Gehäusedesign war kein Fotograf am Werk.

PS: 1,46" Monitor :eek:
 
Wie soll man die Kamera denn halten? So ähnlich wie einen Camcorder? Also ich finde die Röhrenform ehrlichgesagt richtige ******e!
 
Ich finde die äußere Form etwas gewohnungsbedürftig und das Händling wird anders sein. Ich fürchte beim Gehäusedesign war kein Fotograf am Werk.

PS: 1,46" Monitor :eek:

Ich glaube, man sollte sich nicht so sehr auf die Details der Ausarbeitung dieser ersten erschwinglichen Kamera mit der neuen Technik stürtzen. Auch die ersten Digitalkameras waren ggü. der Analogtechnik noch nicht sehr ausgereift. Interessant finde ich die Technologie an sich. Man stelle sich eine anständige DSLR vor mit der Lightfieldtechnologie, d.h. einmal auslösen ohne Rücksicht auf den Fokus und nachher kann man frei wählen, was scharf sein soll. Das klingt doch bombastisch.
 
Info: Wir haben uns im Team entschieden vorerst das Thema im Unterforum Spekulationen abzuhandeln, weil man dort viel freier diskutieren und spekulieren kann.
Auch sind die technischen Daten mehr als nur gering vorhanden.



BTW: Welche Brennweite hat das Teil eigentlich? Wie klein oder groß ist der Sensor?
 
Auch sind die technischen Daten mehr als nur gering vorhanden.

Naja, der Herrsteller spricht von Nahezu HD Fernsehqualität.
Wenn das ganze kein Scherz ist, ist es das Ende der herkömmlichen Kameras.
Genauso wie es heute keine Kassettenrekorder oder Röhrenmonitore mehr gibt.

Ich habe mir auf der Seite die Bilder angesehen:

https://www.lytro.com/living-pictures/

und muss sagen, das ist genau das wovon ich immer geträumt habe.
Ich habe tausende von guten Bildern die ich nicht benutzen kann, weil der Fokuspunkt bei den Models nicht genau auf dem Auge liegt.:(
 
Wow, beeindruckendes Prinzip! Mal unabhängig von der Form und Bedienung der vorgestellten Kameras (da werden ja sicher noch verschiedene Modelle nachkommen): nie mehr Fehlfokus!

Wie verhält es sich eigentlich hier mit Weißabgleich und Rauschen? Bin zwar kein Naturwissenschaftler, aber das sollte ja wohl bei Lichtfeld wegfallen. Oder?
 
Naja, der Herrsteller spricht von Nahezu HD Fernsehqualität.
Wenn das ganze kein Scherz ist, ist es das Ende der herkömmlichen Kameras.
Genauso wie es heute keine Kassettenrekorder oder Röhrenmonitore mehr gibt.
(

Naja dolle ist die Auflösung aber nicht, HD (1920 x 1080) --> 2MP und nahezu heißt wohl etwas weniger.

Aber ich denke auch, dass sich diese Technik in ein paar Jahren etablieren könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten