• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lytro Light Field Camera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

krisdoff

Themenersteller
Ich habe vor ein paar Tagen meine Lytro bekommen.
Nettes Spielzeug, aber für mehr als Spielkinder sicher noch nichts, dafür ist die Technik noch zu frisch und in vielen Bereichen nicht mal auf Handy-Standard. Mir macht's trotzdem Spaß :)
Falls jemand Fragen oder Aufnahme-Wünsche hat, sagt einfach was ;)


https://pictures.lytro.com/christoph.rado/pictures/180897
Vielleicht eines der ersten Lytro-Bilder auf deutschem Boden - hat einige Ebenen, um den Effekt zu sehen ganz nett.
 
Lustig ist ja, dass man auch auf die Spiegelung fokussieren kann... generell seh ich das aber auch eher als Spielerei an.
 
Lytro "Hands on" Review

Ein Kollege hat sich das Ding geleistet; in der Frühstückspause haben wir damit ein wenig herumgespielt. Tatsächlich, ein Fotograf hat beim Design nicht geholfen; das Ding liegt nicht "in der Hand". Trotzdem: es hat einen Riesen-Zoom und Lichtstärke 2.0 soll es angeblich haben. Es ist wesentlich kompakter als meine EOS 60D mit Tamron 17-50/2,8.

Es gibt auch ein Menü, ich habe aber verzichtet, das zu benutzen.

Mein Kollege und ich haben ein wenig Pseudo-Makro fotografiert, siehe Bild unten (mit meiner DSLR).

Witzig ist: auf der Oberseite hinten, in der Nähe des Displays ist ein berührungssensitiver Streifen, mit dem man den Zoom bedient. Irgendwo ist auch ein Auslöser und - ich glaube - unten ein unscheinbarer Ein/Aus-Schalter.

Die Cam ist einfach ein länglicher, grau-schwarzer Quader, siehe Foto unten. Das Display ist winzig.

*** Aber wenn man bedenkt, das normale DigiCams vor 10 Jahren auch noch ein winziges Display hatten! ***

Wenn man auslöst, wird relativ rasch ein Bild gemacht.

Die Technik ist noch nicht ausgegoren: Manche Sachen werden auf dem Display nicht scharf. Vielleicht werden sie in der Kam scharf "zusammengesetzt"? Ich muss bis morgen warten, denn mein Kollege muss die Bilder erst aus der Kam herausholen. Das geht eben nur mit der mitgelieferten Software. Aber meine RAW-Dateien gehen ja auch nicht mit jedem Betrachter zusammen.

Bilder, die mit Hilfe der Cam erstellt worden sind, gibt's demnächst hier.
 

Anhänge

"extreme Makroaufnahmen ohne Mindestabstand" und das oben zu sehende Bild mit der Platine lassen mir langsam Ideen kommen was man damit alles anstellen kann. Sicherlich keine Wunderkiste und die spärlichen Meldungen hier zu dem "Quader" lassen vermuten, das Teil ist (zumindest in der richtigen Fotografie) ein Flop. Die Technik ist aber durchaus interessant, hoffe mal das die nicht komplett in der Versenkung verschwindet. Sonst keiner mehr ein eigenes Beispiel hier? > Die Beispielbilder bei dkamera sind ja nicht gerade vielversprechend :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein interessanter Aspekt:

What's the average RAW file size from the LYTRO ILLUM?

A typical Lytro RAW picture right out of the camera is about 50MB.

A typical Lytro XRAW picture is about 110MB.

Web optimized files are typically a few MBs.
 
Ist ja alles ziemlich spannend und sieht spektakulaer aus, auch wenn ich persoenlich keinerlei Verwendung dafuer habe. Aber mal ernsthaft - will der uns fuer dumm verkaufen? Angeblich hat das Objektiv 30-250mm bei f/2. Wie soll das bitte gehen, dann muesste die Frontlinse ja 12.5cm Durchmesser haben. Wahrscheinlich hat da mal wieder jemand die Brennweite umgerechnet, die Blende aber nicht. Und er sagt nicht mal dazu, dass es aequivalente Brennweite ist.
 
Chip.de bestätigt die Lichtstäkre jedenfalls in ihrem Praxistest. Dies ist vermutlich auch dem 1/1.2" Sensor geschuldet.
 
Und in der Praxis kommt das Objektiv in Relation zur eigentlichen Cam etwa einer Russentonne an einer Einsteiger-DSLR gleich. :eek:
 
Unglaublich, was da zu machen ist. Die Entwicklung bleibt ja nicht in den Kinderschuhen stecken - Vgl mit digitaler Fotografie. Wie sah es da zu Beginn aus und wie fielen die Kritiken im Vergleich zu den analogen Filmen aus. Und heute?
 
Angeblich hat das Objektiv 30-250mm bei f/2. Wie soll das bitte gehen, dann muesste die Frontlinse ja 12.5cm Durchmesser haben. Wahrscheinlich hat da mal wieder jemand die Brennweite umgerechnet, die Blende aber nicht. Und er sagt nicht mal dazu, dass es aequivalente Brennweite ist.

Da hast Du nicht richtig hingehört, hat er tatsächlich gesagt.

Grüße

Nic
 
Servus...

Ich konnte die Kamera auf der photokina ein wenig befingern. Ich halte sie für eine der interessantesten Neuvorstellungen auf der Messe.
 
Das Ding ist der Kracher. Ich konnte sie heute ausführlich testen. Sie obliegt auch gewissen Dingen die man wissen muss um sie zu bedienen. Und sie steht nicht auf Gegenlicht.
Aber konzeptionell ist das echt ein geiles Teil!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten