• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Kameratyp - Lytro digital cameras

noshtafoyza

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte euch mal auf folgenden Artikel aufmerksam machen:

http://mashable.com/2011/06/22/lytro/

Könnt ihr euch vorstellen wie das funktioniert? Falls das tatsächlich möglich ist, wäre es schon eine absolute Revolution! :eek:

Cheers
Jens.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Hallo Zusammen,

ich möchte euch mal auf folgenden Artikel aufmerksam machen:

http://mashable.com/2011/06/22/lytro/

Könnt ihr euch vorstellen wie das funktioniert? Falls das tatsächlich möglich ist, wäre es schon eine absolute Revolution! :eek:

Cheers
Jens.

Lightfield- oder auch Plenoptic-Kameras sind schon seit einiger Zeit ein Thema in der Forschung.

Wenn Du wissen willst, wie es funktioniert, dann lies doch die Diss des Firmengründers:
http://www.lytro.com/renng-thesis.pdf
 
AW: Neuer Kameratyp?

Sofern das nicht eh ein Scherz bzw "Hoax" ist, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie dies in der normalen alltäglichen Fotografie sinnvoll einzusetzten ist - immerhin müsste dann jegliches Bokeh errechnet/gerendert sein, bei jedem Bild müsste ja neben dem Fokuspunkt ja auch noch eine Blende bzw. Schärfentiefe "eingegeben" werden usw - quasi unendlich viele Möglichkeiten für jedes einzelne Bild....

Ganz erhlich glaub ich da nicht wirklich daran, dass dies in Form von normalen Consumer Fotoapperaten zum Einstatz kommen wird
 
AW: Neuer Kameratyp?

Sofern das nicht eh ein Scherz bzw "Hoax" ist, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie dies in der normalen alltäglichen Fotografie sinnvoll einzusetzten ist - immerhin müsste dann jegliches Bokeh errechnet/gerendert sein, bei jedem Bild müsste ja neben dem Fokuspunkt ja auch noch eine Blende bzw. Schärfentiefe "eingegeben" werden usw - quasi unendlich viele Möglichkeiten für jedes einzelne Bild....

Ganz erhlich glaub ich da nicht wirklich daran, dass dies in Form von normalen Consumer Fotoapperaten zum Einstatz kommen wird


Das Prinzipi ist etwas anders. Es lohnt sich die Thesis von Herrn Ng durchzublättern.
 
AW: Neuer Kameratyp?

gelesen.

Kinderschuhe also.

Zudem weist die Technik andere Probleme auf dessen Ausbesserung wahrscheinlich schon erstmal ein Vermögen kosten wird.

Aber die Zukunft? Schon möglich..

...dem Beruf des Fotografen habe ich schon lange seine Haltbarkeit auf ein ganzes Leben lang abgesprochen.
 
AW: Neuer Kameratyp?

also gerendert wird hier nix... nicht im sinne von aus daten hergestellt.... es wird nur herausgerechnet... das bokeh des objektivs ist schon vorher im Lichtfeld vorhanden, bei der wahl des fokuspunktes(digital) wird nur das ensprechende bokeh aus dem lichtfeld herausgefiltert...

ich stelle mir das so vor, das bei jeder aufnahme ein filter vor dem sensor vor oder zurueckgefahren wird, dieser filter enthaelt ein muster. dieser filter verursacht zwar einen deutlichen aufloesungsverlust, jedoch ermoeglicht er die reihenaufhame in verschiedenen bildtiefen. sodass ein lichtfeld anstatt einer planaren projektion entsteht... durch die im filter enthaltene "codierunG" kann man diesen prozess umkehren, und sich spaeter den gewuenschten fokuspunkt aussuchen... das klingt sehr nach stacken, ist es aber nur bedingt, da eben dadurch nicht nur die schaerfe nachtraeglich geaendert werden kann.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Mir war diese Technik bis vor Kurzem auch nicht bekannt. Aber im Prinzip ist das ein alter Hut. Wie das funktioniert weiß man schon seit 1908 (Lippmannsche Integralfotografie).

Gerendert wird da wirklich nichts. Durch ein Mikrolinsenarray, welches mehrere Pixel abdeckt verschafft man sich die Infos über das gesamte Lichtfeld. Damit kann man dann "leicht" die gewünschten Effekte berechnen. Das Problem besteht aber gerade darin, dass viele Pixel durch eine Mikrolinse beleuchtet werden müssen und die Auflösung der Bilder dann recht schlecht ist (wenige hundert Pixel).
 
AW: Neuer Kameratyp?

Na dann ist es doch gut, dass der Beruf des Fotografen nicht durch die Technik definiert ist. :)

Es gibt Features, die graben den Profis eindeutig Kunden ab.

Vom digitalen Sensor mal abgesehen(Das hat die Anzahl an Hobbiesten quasi explodieren lassen)

Rein hypotetisch, 40Mpix ; 10B/sec ; lichtfeld Foto bei dem Fokus nachträglich bestimmt wird und rauschfreie ISO bei 12.800+

Utopische Werte, aber damit könnte man einfach den gesamten Moment festhalten und hinterher alles tun was man möchte.

Wer das nicht als Sargnagel für 90% aller Fotografen ansieht.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Ich verstehe noch nicht ganz genau wie das funktionieren soll.. Ich betrachte hierbei z.B. die Tatsache das ich jetzt ein Makro mache. Ich nehme ein 200mm Objektiv und mache jetzt ein Foto.
Wenn ich jetzt alle Schärfeebenen durch mache mit dem Objektiv (Stacking) muss ich die Linsen um gefühlte 50mm verschieben durch den langen Fokusweg um die Schärfgeebenen auszugleichen.
Also müsste dann der Sensor dieser neuartigen Kameras auch um 50mm hin- und her bewegen, damit alle Möglichkeiten aufgenommen werden?

Oder müssen für solche Kameras neue Objektive konstruiert werden?

gruß
NaSiS
 
AW: Neuer Kameratyp?

Wer das nicht als Sargnagel für 90% aller Fotografen ansieht.

Ein bisschen hast du Recht, aber nur ein bisschen.

Trotz AF erfordert Sportfotografie immer noch einiges an Übung. Fehlfokus und Auslösezeitpunkt sind im Grund die Hauptprobleme der Sportfotografie. Das mit dem Zeitpunkt kann man mit 30 bis 100fps sehr einfach lösen. Die Lichtfeldkamera löst das Fokusproblem. Ein gefragter Sportfotograf, der relativ einfallslos ist, aber außerordentlich geschickt in Bezug auf AF und Timing, wird unter die Räder kommen. Seine spezielle handwerkliche Fähigkeit, die heute noch geschätzt wird, ist dann über Nacht wertlos.

In anderen Bereichen ist der Fokus nicht sonderlich problematisch. Da ist ein erfahrener Fotograf ausgestattet mit "normaler" Kamera einem Dutzend Halblaien mit Lichtfeldkamera weiterhin überlegen. Außerdem kann der Berufsfotograf auch eine Lichtfeldkamera benutzen.

Es ist sogar möglich, dass einige Fotografen deshalb Pleite gehen, weil die professionelle Lichtfeldkameras zu teuer sind und deshalb diese Investition nicht getätigt werden kann.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Also müsste dann der Sensor dieser neuartigen Kameras auch um 50mm hin- und her bewegen, damit alle Möglichkeiten aufgenommen werden?

Oder müssen für solche Kameras neue Objektive konstruiert werden?
Es wird bei der Aufnahme keine Fokusebene geaendert. Wie schon ein paar mal geschrieben wurde wird das LichtFELD ermittelt, also die Intensitaet und Richtungsvektoren des Bildes. Das geschieht genauso schnell, wie in einer einzigen normalen Aufnahme. Ein normaler Sensor zeichnet nur die Intensitaet in einer einzigen Ebene (eben der Fokusebene auf). Dadurch, dass man neben der Intensitaet auch die Richtung kennt, aus der das Licht auf den Sensor trifft, kann man durch bestimmte Filteralgorithmen die Lichtstrahlen so wichten, dass man den Fokus nachtraeglich aendern kann oder praktisch die Schaerfentiefe veraendern kann.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Also ehrlich gesagt seh ich für den durchschnittlichen Fotografen nicht den riesen Vorteil. Ok, im Sport- und vielleicht Macroberreich macht es Sinn,
aber in allen anderen Situationen halte ich es für leichter/günstiger/schneller den Fokus
einfach weiterhin direkt beim fotografieren zu setzen.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Auch noch ne schöne "Spielerei" dieser Technik: Der Blickwinkel kann (leicht) verändert werden :)
 
AW: Neuer Kameratyp?

Ich glaube nicht das es teuer sein muss wenn es sich für die Masse durchsetzen sollte. Die Sensorentwicklung erlaubt ohnehin immer mehr Mpx, und eine Mikrolinsenfolie vor den Sensor zu setzen ist konstruktiv eine billige Übung. Im Gegenzug kann man ja auf den meisten Aufwand beim Autofocus verzichten, den man dann eigentlich nicht mehr braucht. Das könnte die Gesamtkonstruktion am Ende sogar nochmal kleiner und billiger machen.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Diese Art Kamera gibt es bereits, sind sehr teuer und nur für den Berufsfotografen erschwinglich und nützlich.
Ein kalifornisches Start-UpUnternehmen will nun diese Art Kamera für den Massenmarkt und zu einem erschwinglichen Betrag entwickeln.
Aber Technik macht noch keine Fotografie.
 
AW: Neuer Kameratyp?

Ach .. wer weiss schon, was die Zukunft bringt?
SLR 'für jedermann' kam in etwa mit der Canon AE-1 auf.
So Anno 1980-90 warn DigiCams für Consumer noch ne Utopie. Meine erste Digi warne ne kompakte Samsung 3Mpx für unverschämte 400€.
In 10J. ist wahrscheinlich der Klappspiegel völlig obsolet. Die Fortschritte in der Technik werden auch grosse Sensoren erschwinglicher machen.
Eine weiterentwickelte 'Lichtfeld' Kamera zu erschwinglichen Preisen wird sich durchsetzen können.
liesmich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten