• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LX3 und Konverter von siolex

PKü

Themenersteller
wieder mal ein abgedroschenes Thema, aber evtl bringe ich was neues dazu.
Bei Amazon gibt sehr günstige Tele- und WW-Konverter. Vertreiber :http://webshop.siolex.de/Artikel-fue...31-1232_x1.htm. Da wird Weitwinkel und Tele angeboten zu einem fast unschlagbaren Preis.
Gibts schon Erfahrungen mit den Dingens? :confused:Bin da etwas skeptisch, aber der DMW-LW46 kostet ne Menge Euronen und als Schwabe ist man ja bekanntlich geizig:)
 
Ich kann für die LX3 nur die Proversion empfehlen, sonst baut man sich einen Flaschenhals davor. Sie sind leichter und das Glas ist besser als bei den SemiPro. Wir haben nun schon ca. 40 Stück verkauft und es ist im Zuge des Widerrufes keines zurückgekommen. Vielleicht ist das ja eine Eigenbewertung.
Es kommt ja auch immer darauf an was man erwartet und welche Wünsche man sich beim Abbilden erfüllen will. Der Tubus ist aus eloxiertem Aluminium und passt 100% auf die LX3, der wird dann kostenlos zum Objektiv mitgeliefert.

Besten Gruß und einen schönen Tag Andreas

Service - Support - Webdesigner Siolex GmbH
 
Ist ja prima, dass hier jemand von Siolex mitliest! :top:

Mit der Proversion meinst Du wahrscheinlich den 0.45x aus der "Professional"-Reihe mit Makrolinse. Das gäbe dann einen Ultraweitwinkel von entsprechend 10 mm: :eek:

http://webshop.siolex.de/045x-WEITW...C-Lumix-DMC-LX3_c1354-1389-1399_p13757_x2.htm

Könntet Ihr vielleicht ein paar aussagekräftige Vergleichsbilder im Original hochladen? So dass man die Schärfe am Rand beurteilen kann? Am besten einmal mit und einmal ohne Weitwinkelkonverter.

Und welchen Abbildungsmaßstab bringt die Makrolinse, die zu diesem Weitwinkeladapter mitgeliefert wird und auch separat verwendet werden kann?

Das würde sicher viele User hier sehr interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann für die LX3 nur die Proversion empfehlen, sonst baut man sich einen Flaschenhals davor. Sie sind leichter und das Glas ist besser als bei den SemiPro. Wir haben nun schon ca. 40 Stück verkauft und es ist im Zuge des Widerrufes keines zurückgekommen. Vielleicht ist das ja eine Eigenbewertung.
Es kommt ja auch immer darauf an was man erwartet und welche Wünsche man sich beim Abbilden erfüllen will. Der Tubus ist aus eloxiertem Aluminium und passt 100% auf die LX3, der wird dann kostenlos zum Objektiv mitgeliefert.

Besten Gruß und einen schönen Tag Andreas

Service - Support - Webdesigner Siolex GmbH


Hallo Andreas,

und welchen Televorsatz kannst du dann empfehlen?

Gruß Hans
 
Danke für die Antworten,

die Idee mit dem Vergleich ist doch prima:top:
Der Preis für das siolex ist auf jeden Fall interessant, drum Andreas gib Gas und zeig mal die Realität.
Es wäre sicher für die ganze Gemeinde prima, eine bezahlbare Alternative(n) zu dem hochpreisigen Original LW 46:cool: Ob diese den Preis tatsächlich auch rechtfertigt :confused:Hab bisher jedenfalls weder ein Bild mit dem LW 46 bzw. eine Aussage dazu gefunden.

Freue mich auf Antworten:o
 
So etwas kann meiner Meinung nach nicht gut gehen. 0,45x ist einfach zuvile des guten. Ich werd mir auch mal bei Gelegenheit so einen China-Nachbau-Tubus aus der Bucht fischen und dann mal den Nikon-Konverter für die Coolpix 8400 eines Kollegen austesten. Der hat hat "nur" einen Faktor von 0,75, liefert aber an der Coolpix 8400 hervorragende Ergebnisse. Letztlich ist so ein Konverter nicht sonderlich sinnvoll, weil dadurch die Kompaktheit der LX3 flöten geht und generell eine Kamera mit Konverter schwer zu handhaben ist.
 
Ich bin auch skeptisch, aber so ein Superweitwinkel von 10 mm wäre schon verlockend, selbst wenn das vielleicht nicht mehr unbedingt den schärfsten Pixelpeeping-Ansprüchen genügen würde. Wenn's nur Verzeichnung wäre, könnte man die ja korrigieren. Dafür wären ganz andere Perspektiven und Motive möglich.

Bin mal gespannt, ob sich hier Andreas von Siolex nochmal meldet.

Wenn nicht: vielleicht traut sich ja mal jemand, das Teil zu bestellen. Kostet ja immerhin nicht die Welt (69 EUR inklusive Adapter und Makrolinse). Dann bitte unbedingt hier berichten!

:)
 
:)
So etwas kann meiner Meinung nach nicht gut gehen. 0,45x ist einfach zuvile des guten. Ich werd mir auch mal bei Gelegenheit so einen China-Nachbau-Tubus aus der Bucht fischen und dann mal den Nikon-Konverter für die Coolpix 8400 eines Kollegen austesten. Der hat hat "nur" einen Faktor von 0,75, liefert aber an der Coolpix 8400 hervorragende Ergebnisse. Letztlich ist so ein Konverter nicht sonderlich sinnvoll, weil dadurch die Kompaktheit der LX3 flöten geht und generell eine Kamera mit Konverter schwer zu handhaben ist.

:angel: Is es nicht so, dass das Zoom der Kamera auch mit dem Konverter funktioniert, dann könnte die Brennweite doch mit 10 mm> zoomen. Oder bin ich da falsch.
Gruß
 
Moin Leute,

hab mir das Gerät mal bestellt, den Weitwinkelkonverter Digital King 0,45 von Siolex.

Zuerst mal: ist sehr schnell gekommen, Montag bestellt, Mittwochmorgen bereits da.


Habe gestern ein bisschen damit spielen können, hier schnell meine ersten Eindrücke:


Mechanik macht einen guten bis sehr guten Eindruck, insgesamt werden drei Teile mitgeliefert:
- Tubus/ Adapter
- Makrolinse
- Konverter

Alle Teile sind aus Metall, und werden einfach auf das Objektivgewinde der LX3 geschraubt.


Zur Optik: Größter Nachteil sind die deutlichen Randabschattungen, im Beispielbild deutlich zu sehen. Sie verschwinden zwar wenn man etwas einzoomt, natürlich hat man dann auch nicht mehr die gesamte Weitwinkelbrennweite. Alternativ kann man die schwarzen Ecken auch bei der EBV croppen, aber auch hier geht logischerweise Bildinhalt verloren.

Die Schärfe in der Mitte würde ich als o.k. bezeichnen, sie nimmt leider zum Rand hin deutlich ab.

Die Verzeichnung ist überraschend o.k., wenn ich mein Sigma 10-20mm an meiner Canon 40D angucke, ist das auch nicht besser (und das sind nur effektive 16mm).

Es gibt kaum messbaren Lichtverlust, es tendiert bei meinen Testaufnahmen von 0 bis zu einer halben Blendenstufe. Farbveränderung konnte ich auf die Schnelle nicht ausmachen. Die Bildqualität verschlechtert sich kaum, ist wohl vertretbar, habe allerdings nur bei bewölktem Himmel fotografieren können.

Toll ist die gewonnen Brennweite schon, obwohl ich nicht ganz sicher bin, ob es sich wirklich um effektive 10mm handelt, also inklusive der schwarzen Ecken. Ich weiß leider nicht wie man das testen könnte. Trotzdem gewinnt man eine Menge, und es macht schon Spaß.

Trotz der oben aufgeführten Defizite (Vignettierung, Randunschärfe) überlege ich ernsthaft es zu behalten. Preis und Mechanik/ Haptik sind halt gut, und der Brennweitenbereich Klasse.

Unten ein paar Bilder. Alle mit maximalen Weitwinkel fotografiert, mit und ohne Konverter zum Vergleich. Unbearbeitet, als Raw aufgenommen, ohne Veränderungen mit Lightroom exportiert. Vorgewählte 1/200 Sekunde, 100 Iso.


Beste Grüße, Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:



Habe gerade nochmal meine Bilder durchgeguckt, muss leider auch feststellen, dass deutliche Farbsäume beim Siolex Konverter auftreten.

Links mit Konverter, rechts ohne.

Die Waage beginnt sich langsam in Richtung "Zurückschicken" zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Waage beginnt sich langsam in Richtung "Zurückschicken" zu bewegen.
naja - der Nutzen ist halt irgendwie fraglich - wenn du alles wegschneidest was unscharf oder sonst wie unbrauchbar ist, bleiben dir nur etwa die originalen 24 mm über - und die in schlechterer Qualität als ohne den Konverter :angel:

---

@ Mods: vllt könnte man das hier mit dem Konverter-Thread zusammenführen...
 
naja - der Nutzen ist halt irgendwie fraglich - wenn du alles wegschneidest was unscharf oder sonst wie unbrauchbar ist, bleiben dir nur etwa die originalen 24 mm über - und die in schlechterer Qualität als ohne den Konverter :angel:

---

@ Mods: vllt könnte man das hier mit dem Konverter-Thread zusammenführen...




Du hast recht, man erkauft sich die zusätzlichen Milimeter mit schlechter Bildqualität. Bei manchen Bilder stört es halt sehr, bei anderen nicht so sehr wie unten. Aufgenommen gestern, ebenfalls mit dem Konverter. Was hier sehr schön war: Dank der Brennweite konnte ich von oben fotografieren, am ausgestrecktem Arm.


@ Mod: aber bitte nicht die Threads zusammenführen, diese 100 Seiten Threads nerven doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, man erkauft sich die zusätzlichen Milimeter mit schlechter Bildqualität. Bei manchen Bilder stört es halt sehr, bei anderen nicht so sehr wie unten. Aufgenommen gestern, ebenfalls mit dem Konverter.
Ich habe auch experimentiert mit einem 0,68x Konverter, mit denselben [wenn auch nicht so extremen] Problemen - aber bis auf geanz wenige Motive rutscht mein Auge immer wieder in die unscharfe Ecke - und das was am Auge dranhängt, bleibt dann dort hängen. Bei deinem Spitzenbild von den Woodbikern ist das der Baum links unten - ich steh sonst absolut auf solche Perspektiven...

edit: aber für genau solche Bilder hab ich meinen Adapter dann doch auch behalten, nütze ihn aber sehr wenig :angel:
 
.

.


Es gibt n.m.A. kein einziges Noname Weitwinkel oder Tele aus Asien das an einer F30 oder FZ30 auch nur eine Note ausreichend schafft.


Was ich übrigens von Rainox empfehlen kann sind die 150er und 250er bezeichneten Makro 3-Linser.
Andere die 200 Euro teurer sind fallen preislich durch´s Raster.
Rainox rechne ich n.m.A. zu Noname.



Bei den vielen schönen Bildern, z.B in Ebay, die niemals mit den besagten Kameras und den dazu angebotenen Objektiven entstanden sein können, bekomme ich das kotzen.

Das ist nicht nur Betrug, das spätere Ergebniss grenzt an Körperverletzung.


Wenn dann noch irgendwo weiter versucht wird dem "geizgeilen" Kunden zu vermitteln das diese Objektive gar baugleich oder aus der selben Fabrik kämen wie andere, wirkliche Top Objektive.

Dann darf ich entgegnen dass die Sch.... der (unschuldigen) Mitarbeiter die diese Müll Konverter produzieren voraussichtlich noch nicht einmal in den selben Fluss läuft.


Wer bin ich das ich das behaupte ?

Ich habe für horrende Summen bei Ebay WW und Tele Konverter aufgekauft.
Alles was mir verfügbar war und habe diese Stück für Stück getestet.

Und da ist mal gerade jeweils eine Hand voll über geblieben.

Der Rest ist an den getesteten Kameras völlig unbrauchbar.

Ob dieses Ergebnis auch auf die LX3 zutrifft kann ich nur mutmaßen.
Ich habe das in Ermangelung einer LX3 nicht getestet.

Meine Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, gestatten mir aber eine gewisse Vorahnung.


Wenn jemand den Test wünscht, bitte mir eine LX3 zusenden, PN


Ich teste diese an den Top Objektiven.
Welche bei Ebay gebraucht zwischen 5 und 50 Euro jederzeit kurzfristig zu bekommen sind.

Also gebraucht, daher billiger wie neu und mit einer optimalen Abbildungsleistung sowie scharf bis in die Ecken.

Ich werde weder unterstützt noch hege ich ein fable für irgend eine Marke.

Es gibt weder Interessenskonflikte, noch betreibe ich einen Objektivhandel.


MfG


Mike
Alias Makrologe

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, sorry habe den Eintrag gesehen, aber nicht mit dir in Verbidung gebracht.

Sieht ziemlich ähnlich aus mit dem Nikon Konverter finde ich. Naja, dann muss es wohl doch der Originale sein. Preislich finde ich den o.k., mich hat am Siolex nur diese extreme Brennweite so gereizt...
 
Ist ja prima, dass hier jemand von Siolex mitliest! :top:

Mit der Proversion meinst Du wahrscheinlich den 0.45x aus der "Professional"-Reihe mit Makrolinse. Das gäbe dann einen Ultraweitwinkel von entsprechend 10 mm: :eek:

http://webshop.siolex.de/045x-WEITW...C-Lumix-DMC-LX3_c1354-1389-1399_p13757_x2.htm

Könntet Ihr vielleicht ein paar aussagekräftige Vergleichsbilder im Original hochladen? So dass man die Schärfe am Rand beurteilen kann? Am besten einmal mit und einmal ohne Weitwinkelkonverter.

Und welchen Abbildungsmaßstab bringt die Makrolinse, die zu diesem Weitwinkeladapter mitgeliefert wird und auch separat verwendet werden kann?

Das würde sicher viele User hier sehr interessieren!

Das Makro an dem 0.45x hat ca. + 10.
In jedem Weitwinkel ist die letzte Linse eine Makro, sie holt das Bild wieder zurück. Bei einigen Modellen ist diese Linse dann abschraubbar. Um so höher der WW wert um so höher dann auch das Makro. Wir haben ein 67 HD Fisheye für die R! da ist das Makro +12,5

Ich würde erst Raynox und dann die Pro emphehlen und bei Konvertern immer auf 35mm Kamera zurückrechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten