Naja, wenn man die Ergebnisse zu detailarm findet, könnte man z.B. die Rauschunterdrückung anders einstellen. Darin und in der Schärfung unterscheiden sich die verschiedenen Programme in ihren Grundeinstellungen schließlich. Z.B erhält RT bei mir zwar mehr Details, zeigt aber auch mehr Rauschen. Silkypix glättet halt in der Voreinstellung mehr. Das läßt sich aber runterregeln.
Gruß, leicanik
Finde die Standard-Einstellungen eigentlich ziemlich gut. Habe versucht bei allen Bilder das beste rauszuholen.
Rauschunterdrückung ist ja Standardmäßig deaktiviert, nur ein wenig Farbrauschunterdrückung, was ja nicht wirklich schaden kann.
Die Schärfung ist auf Natürlich, mehr würde ich auch nicht nehmen.
Eigentlich glättet Silkypix überhaupt nicht stark, es liegt einfach an den Algorythmen, dass es so Detailarm ist. DXO verschmiert doch viel mehr.
Gefällt mir sehr gut. (Das sind immerhin ISO 1600 - da geht kameraintern gar nichts mehr). Was hast du denn bei RT eingestellt? Kontrast und Farben sehen ganz gut aus - kommt das von Topaz oder RT?
Und: Wie verwendest du Topaz Denoise? Als Plugin für PS?
Kontrast und Farben kommen von RT ja

Ich glaube es hilft dir nicht wirklich, wenn ich dir meine Einstellungen erzähle, das ist Geschmackssache und hängt stark von den Bildern ab, das einzige was ich fest eingestellt habe ist im Color-Mixer:
Dort habe ich unter Green, das Blau etwas erhöht. Heißt also dass alle Blau Töne, etwas ins grünliche konvertiert werden. Das ist so eine eigenart von DCRAW, dass die Blautöne zu wenig Grün haben. Das JPG hingegen zeigt viel Grün. Ohne Korrektur ist da ein krasser Unterschied zum JPG wenn man das mal mit einem geeignete Bild vergleicht.
Und ja Topaz Denoise verwende ich als Photoshop Plugin. Die Outputs von RT verarbeite ich dann meistens per Stapelverarbeitung. Dazu benutze ich auch noch den Dust&Scratches Filter um ein paar Hotpixel zu entfernen. Bei ISO 1600 sind das nicht gerade wenige. Das JPG macht dies ja auch.
Wie kann ich denn DCB aus RT herausnutzen?
dcb_dcraw habe ich heruntergeladen, aber das ist ja ein reines Kommandozeilenprogramm?
Der Quellcode von RT steht offen, darfst DCB gerne in RT implementieren

und ja, dcb_dcraw ist ein Kommandozeilenprogramm.