• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Serienstreuung beim Objektiv 28-36mm - besser warten?

...kein Schärfeabfall bei 2.2/2.4 zu entdecken FAZIT linksseitige Unschärfe scheint wirklich ein zusammentreffen von unglücklichen Umständen zu sein.

Dito! Aus meiner Sicht kann man hier nicht von Serienstreuung sprechen, wenngleich ich es sehr gut finde, dass solche Sachen – gerade durch Threads wie diesen hier – aus der Welt geräumt werden können. Warum also nicht auch mal ein freundliches "Hut ab!" für die Pana-Ingenieure, für eine Kompaktoptik, die mit 2.0 und dieser Brennweite ihres Gleichen sucht.
 
:confused:
Dito! Aus meiner Sicht kann man hier nicht von Serienstreuung sprechen, wenngleich ich es sehr gut finde, dass solche Sachen – gerade durch Threads wie diesen hier – aus der Welt geräumt werden können. Warum also nicht auch mal ein freundliches "Hut ab!" für die Pana-Ingenieure, für eine Kompaktoptik, die mit 2.0 und dieser Brennweite ihres Gleichen sucht.

Ich will die Party nicht stören, villeicht ist es keine Serienstreuung sondern eine bei Offenblende einfach nur durchschnittliche Schärfe die uU irgendwie zu streuen scheint :confused:
Die Schärfe des letzten Bildes ist nicht überragend, aber vom Verlauf ganz ok, das würde ich auch sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht, schaust Du dir die Bilder nicht an bevor Du bestellst?
Für mich ist das nicht überraschend weil viele Bilder das zeigen?!
Eine so kleine und lichtstarke 24mm-Linse wie die der LX3 ist ein Kompromiß in Sachen
Schärfe und Verzeichnung, das ist eigentlich logisch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht, schaust Du dir die Bilder nicht an bevor Du bestellst?
Für mich ist das nicht überraschend weil viele Bilder das zeigen?!
Eine so kleine und lichtstarke 24mm-Linse wie die der LX3 ist ein Kompromiß in Sachen
Schärfe und Verzeichnung, das ist eigentlich logisch?!
ja es wäre/ist logisch, das stimmt schon - ich meine da ist halt die DP1 auch sehr schön korrigiert - und insofern war es ja für mich eine große Überraschung als vor etlicher Zeit die LX3 als nicht- bzw. kaum-verzeichnend gelobt wurde (24mm)
bestätigt wurde ich von den review-samples hier (schaut aber so aus als müsste ich nochmals da nachhaken):
http://www.photographyblog.com/reviews_panasonic_lumix_dmc_lx3_3.php
 
ja es wäre/ist logisch, das stimmt schon - ich meine da ist halt die DP1 auch sehr schön korrigiert - und insofern war es ja für mich eine große Überraschung als vor etlicher Zeit die LX3 als nicht- bzw. kaum-verzeichnend gelobt wurde (24mm)
bestätigt wurde ich von den review-samples hier (schaut aber so aus als müsste ich nochmals da nachhaken):

Es ist leider so das je nach Markenfanblock das was bei der einen Kamera ein Drama bei der anderen "normal" ist.

Gibt ja auch Bilder gibt die zeigen das man damit umgehen kann so wie auch bei der F100 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=359551&highlight=F100+Architektur . Die Wahrheit liegt in der Mitte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

Ich will die Party nicht stören...

CoFo,
was ist denn mit Dir los?:eek:

Sag mir bitte, dass das ein ganz großer Irrtum deinerseits – ein Versehen – ist!
Wie kommen die Bilder von flickr-Kollegen fishcan in Deinen Bilderhost? Warum hast Du alle Exifs gelöscht?

Wir hatten das hier doch schon mal mit Dir recht ausgiebig diskutiert :eek: und klargestellt,
dass die Bilder mit dem Weitwinkelaufsatz LW46 gemacht worden sind.:confused:

Hier findest Du zur Erinnerung eines der Bilder im Original.
Es steht eindeutig in der Beschreibung: "Panasonic LX3 + LW46"

Bitte stelle das in Deinen vorhergehenden Beiträgen richtig, wer weiss, wie viele es inzwischen gelesen haben...

Edit: Zur Erklärung: Colorfoto hatte sich mit der Entstehungsweise einiger Beispielbilder vertan und das oben korrigiert. Kann passieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich Peter, das mit dem Aufsatz habe ich nicht mehr auf der Rechnung gehabt, es gibt aber auch geügend Bilder ohne Aufsatz die Verzeichnung zeigen.
"Die Party stören" bezog sich aber auf das Bild von Dir wegen Schärfe - war das auch mit Aufsatz?
 
Nein, gröbere Ausrutscher gibt es bei der LX3 nicht, wenn man sich länger nicht mit der LX3 befaßt hat und dann mal wieder durch das LX3-Archiv blättert erkennt man in den Exifs leider nicht welche mit Aufsatz und welche ohne gemacht wurden. Das war mir just entfallen, sorry, es ging ja auch gerade aaO um eine andere Kamera.
Dennoch ist auch die LX3 nicht frei von Verzeichnung, besonders horizontal nicht.

BILDER AUF WUNSCH VON JEDIMAX GELÖSCHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist auch die LX3 nicht frei von Verzeichnung, besonders horizontal nicht.
CoFo - sei mir ned böse, aber lass doch mal bitte die Kirche im Dorf!

einzig das erste Foto mitm Regal lässt ein wenig Verzeichnung erahnen - aber dieses Bild ist ebenso ein ungültiges Bsp. wie alle anderen unten weil hier einfach die Kamera nicht richtig positioniert war!
(ich hab kürzlich mal genau 4 Quick-Testshots in einem shop mit LX3 machen können und dabei aus nächster Nähe mit 24mm ein Regal porträtiert - da ist keine Verzeichnung!)

und stürzende Linien haben hier sowieso nix verloren;)
ist ja klar dass die auftreten wenn man die Cam dementsprechend hält

also ich würde da sagen bezüglich Verzeichnung erstmal eine klare Entwarnung (solange das niemand wirklich beweisen kann)
 
CoFo - sei mir ned böse, aber lass doch mal bitte die Kirche im Dorf!
also ich würde da sagen bezüglich Verzeichnung erstmal eine klare Entwarnung (solange das niemand wirklich beweisen kann)

Klar doch Entwarnung, nur perfekt ist es auch nicht. Stürzende Linien kann man der Kamera nicht anhaften, sie führen hier aber in Kombination mit der leichten horizontalen Krümmung schnell wie die obigen Bilder zeigen zu "verbogen anmutenden Horizonten" wenn man nicht die Kamera nicht sehr gerade hält. Schneller wie bei 28 und 35mm. Aber damit kann man aber umgehen, der Effekt sollte nur einmal erwähnt sein weil es in der Praxis dann eben doch "verzeichnet" anmuted.
 
Puuhh - jetzt bin ich aber allerdings wieder halbwegs beruhigt!!

Danke auch dass du die beiden pics hier wieder rausgenommen hast,
es wäre einfach zu irreführend.

Schönen Gruß,

Wick

Um die andere Hälfte zu beruhigen, war ich eben draußen um die Ecke. Habe auf die Schnelle nur ein Garagentor gefunden aber es sollte prinzipiell reichen.

Bitte mal mit Ergebnissen aus anderen Kompaktkameras mit Zoomobjektiv vergleichen! Das eine GDR oder DP1 dem gewachsen ist, ist ja wohl klar. Aber eine F100fd in ihrer Verzeichnung hier relativierend daneben zu stellen ist für mich grober Unsinn.

@ CoFo: Sorry, aber Dein Beispiel (Holzregal) oben ist recht unzureichend für eine Beurteilung der Verzeichnug. Die Cam ist weder einigermaßen parallel zum Objekt noch gerade gehalten worden.


LX3 Verzeichnung. Drauf klicken zum vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und stürzende Linien haben hier sowieso nix verloren;)
Hab da auch welche :eek:
b27sks9omnjur0f4i.jpg
 
Klar doch Entwarnung, nur perfekt ist es auch nicht. Stürzende Linien kann man der Kamera nicht anhaften, sie führen hier aber in Kombination mit der leichten horizontalen Krümmung schnell wie die obigen Bilder zeigen zu "verbogen anmutenden Horizonten" wenn man nicht die Kamera nicht sehr gerade hält. Schneller wie bei 28 und 35mm. Aber damit kann man aber umgehen, der Effekt sollte nur einmal erwähnt sein weil es in der Praxis dann eben doch "verzeichnet" anmuted.
prinzipiell richtig, könnte man für alle SWW so stehen lassen - aber stürzende Linien sind keine Verzeichnung

@mistkacker - ist das Thema jetzt vom Tisch hoffentlich!?! ;)
 
Sag mir bitte, dass das ein ganz großer Irrtum deinerseits – ein Versehen – ist!
Wie kommen die Bilder von flickr-Kollegen fishcan in Deinen Bilderhost? Warum hast Du alle Exifs gelöscht?

Das macht "Colorfoto" hier doch regelmäßig. Auch die Bilder, die er hier in Posting #130 immer noch eingebunden hat, sind von anderen Webseiten und Reviews geklaut, modifiziert und von ihm auf bildercache.de zwischengelagert. Das ist nicht nur eine Urheberrechtsverletzung, sondern auch umso ärgerlicher, weil man dann nicht mal mehr die Quelle des Originals erkennen kann.

Auch die vehemente Kampagne, die "Colorfoto" hier gegen die LX3 fährt, ist unter aller Sau. Bis hin zu dem Theater mit den stürzenden Linien. Jeder Fotograf weiß: Stürzende Linien haben nichts mit der Kamera zu tun, sondern sind einfach eine Frage der Perspektive im Weitwinkel.

Hier versucht jemand mit einer ganz üblen Kampagne und an den Haaren herbeigezogenen Scheinargumenten, die LX3 schlecht zu reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten