• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Serienstreuung beim Objektiv 28-36mm - besser warten?

die LX3 verzeichnet ziemlich stark...

Oluv, auf welche Höhe schätzt Du den Mittelteil des Schlosses (Bildauschnitt)? Und wie groß ist der Fotograf? :)

Sorry, aber was meinst Du wohl, wofür es solche Objektive gibt.
 
Bei perspektivischen Verzeichnungen werden gerade Linien niemals gekrümmt, nur die Winkel zwischen geraden Linien ändern sich. Bei optischen Verzeichnungen werden gerade Linien hingegen gekrümmt. Man kann beide Arten von Verzeichnung also sehr gut auseinanderhalten.
 
Hallo,

24mm ist eine meiner bevorzugten Brennweiten für Landschaft und Architektur, und als Leica-Fan habe ich da sicher keine schlechten Linsen und bin verwöhnt. Die 24mm zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie einerseits bei exakter Ausrichtung noch Bilder liefern, die nicht die typische Weitwinkel-Anmutung mit irgendwelchen Verzerrungen haben, bei entsprechender Bildanordnung und Kamerahaltung aber auch schon herrlich "schräge" Bilder liefern. Das macht gerade den Reiz dieser Objektive aus und da darf man Verzeichnung und perspektivische Verzerrung nicht verwechseln. Letztere ist ein physikalisch unvermeidliche und oftmals aus Unkenntnis versehentlich, oft aber auch bewusst als gestalterisches Mittel eingesetzte optische Eigenschaft, die im Weitwinkelbereich stärker und deshalb auffallender auftritt.
Gruß
Summi

Beispiele für 24mm-Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
die LX3 verzeichnet ziemlich stark, aber nur sichtbar bei raw. bei jpeg wird alles rausgerechnet, auch silkypix rechnet es im hintergrund raus. dcraw zeig wie es in wirklichkeit aussieht.
seht mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3744768&postcount=233

jetzt mal ernsthaft sorry - aber irgendwann hört sich der Spaß auf oder
stellt du uns nur bezügl. british-schwarzem Humor auf die Probe??

sollte dein posting dennoch ernsthaft gemeint sein (?) ... dann bin ich mir jetzt eigentlich sicher das Ding ohne irgendwas sofort kaufen zu können - is ja irre was hier abgeht!

hab grad gehört dass Fuji ev. noch was im Ärmel zu PK hat

so, das reicht mir dann mal für heute :ugly:
 
Das macht "Colorfoto" hier doch regelmäßig. Auch die Bilder, die er hier in Posting #130 immer noch eingebunden hat, sind von anderen Webseiten und Reviews geklaut, modifiziert und von ihm auf bildercache.de zwischengelagert.
Auch die vehemente Kampagne, die "Colorfoto" hier gegen die LX3 fährt, ist unter aller Sau. Bis hin zu dem Theater mit den stürzenden Linien. Jeder Fotograf weiß: Stürzende Linien haben nichts mit der Kamera zu tun, sondern sind einfach eine Frage der Perspektive im Weitwinkel.

Hier versucht jemand mit einer ganz üblen Kampagne und an den Haaren herbeigezogenen Scheinargumenten, die LX3 schlecht zu reden.

Und ich glaube hier nutzt jemand die Gelegenheit einen Irrtum dafür auszunutzen seine persönlichen Antipathien durch nachtreten auszuleben :)

Ich habe in diesem Thread mehrfach erklärt wie gut ich die LX3 finde, sie steht sogar in meinem Avatar als Kauftipp,
und die Kritik die ich geübt habe was den Schärfeverlauft betrifft war durch Bildbeispiele belegt und auch nicht nur mit aufgefallen.

ich sehe auch eine deutliche unschärfe links bei diesem bild:
http://fiebl.zenfolio.com/p1060383009?photo=h1CE7A85A#517821058

Ich finde es wichtig sowas anzusprechen, egal welche Marke!

Ich beschäftige mich mit der LX3 so intensiv weil ich sie gut finde und es eben genau wissen will,
auch was Kleinigkeiten angeht - das ist der Unterschied zwischen uns!

Auf den Irrtum bzgl. der Aufsatzbilder hat Peter hingewiesen und ich habe das umgehend mit einer Entschuldigung klargestellt,
da mußt Du dich hier nicht so aufspielen und wichtig machen.

Die Bilder die Du ansprichst waren nicht bearbeitet sondern nur verkleinert, und in der Aussage unverändert,
die Quelle im Orginal hatte ich nicht zur Hand.
Ich lösche sie aber gerne wenn es dich so sehr stört.

Und nun komm mal wieder runter und steuer lieber mal Sachbeiträge bei.

Hast auch einen Irrtum gut bei mir.
Wer nichts einbringt mach auch keine Fehler.
Ok? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oluv, auf welche Höhe schätzt Du den Mittelteil des Schlosses (Bildauschnitt)? Und wie groß ist der Fotograf? :)

Sorry, aber was meinst Du wohl, wofür es solche Objektive gibt.

ich spreche hier nicht von den stürzenden linien, sondern von der krümmung der linien. sieh dir mal die bordsteinkante an im jpeg und vergleich sie mit raw. bei raw gibt es kaum eine linie die wirklich gerade ist.
ich hatte leider kein frontales motiv mit meiner lx3 damals gemacht, aber vielleicht kann ich noch irgendein motiv aus meinem archiv rausgraben, das es besser zeigt.
 
jetzt mal ernsthaft sorry - aber irgendwann hört sich der Spaß auf oder
stellt du uns nur bezügl. british-schwarzem Humor auf die Probe??

sollte dein posting dennoch ernsthaft gemeint sein (?) ... dann bin ich mir jetzt eigentlich sicher das Ding ohne irgendwas sofort kaufen zu können - is ja irre was hier abgeht!

ich versteh nicht ganz was du meinst. der vergleich zeigt einfach den unterschied zwischen jpeg und raw, und ich glaube man sieht ganz deutlich dass bei jpeg durch die entzerrung ziemlich viel vom bild links/rechts beschnitten wird und dass auch die linien sich bei raw krümmen, bei jpeg hingegen gerade sind.
hier nochmal zur verdeutlichung ein gif mit einem anderen motiv:
jpegrawve5.gif
 
ich spreche hier nicht von den stürzenden linien, sondern von der krümmung der linien. sieh dir mal die bordsteinkante an im jpeg und vergleich sie mit raw. bei raw gibt es kaum eine linie die wirklich gerade ist.
ich hatte leider kein frontales motiv mit meiner lx3 damals gemacht, aber vielleicht kann ich noch irgendein motiv aus meinem archiv rausgraben, das es besser zeigt.

Die Veränderung ist mir nicht entgangen. Oluv, ich wollte Dir auch nicht zu nahe treten. Du meinst jetzt aber nicht, dass das RAW und JPG untereinander unbearbeitet – im Sinne von perspektivischen Korrekturen – sind? :eek:

oder? :o
 
jpeg ist wie es aus der kamera kam, das raw ist auch wie es aus dcraw ausgespuckt wurde, ich hab nur die helligkeit und farben etwas angepasst, da ich das bei dcraw noch nicht ganz heraussen habe. hab sonst nichts mit entzerrung oder so rumgespielt.
bei silkypix sieht die sache wiederum anders aus. da wird im hintergrund offenbar auch schon entzerrt, da sich die bilder bzw die verzerrung von jpeg kaum unterscheiden.
 
evtl. liegt hier auch eine ursache für den manchmal, aber nicht immer, festgestellten randabfall? so eine korrektur arbeitet ja nicht verlustfrei was die schärfe angeht...

wobei, wenn diese unschärfe in erster linie um 30mm auftrat sollte da ja nichts mehr großartig korrigiert werden müssen...
 
der vergleich zeigt einfach den unterschied zwischen jpeg und raw, und ich glaube man sieht ganz deutlich dass bei jpeg durch die entzerrung ziemlich viel vom bild links/rechts beschnitten wird und dass auch die linien sich bei raw krümmen, bei jpeg hingegen gerade sind.
phh ... interessant! .....
Interessieren würde es mich ja wohl am meisten bei RAWs mit Lightroom.
Neues CameraRAW für CS3 ist ja heute rausgekommen, funzt das dann auch für Lightroom? (bzw. muss erst mal später nachschauen dann ob LX3-RAW überhaupt unterstützt werden, ich hoffe schon ...)
 
Meine Kritik an einigen Bildaspekten ist ja noch harmlos gegen das was hier steht

http://www.digitalcamerainfo.com/co...X3-Digital-Camera-Review-19068/Conclusion.htm

Conclusion
The Panasonic Lumix DMC-LX3 is a camera that frustrates us. It's made by a company that usually crafts excellent cameras, ... The LX3 has excellent manual controls, expandability, and a solid feel ... Yet, at the same time, it scored poor to average on most of our tests, lacks a fluorescent white balance preset, and has a poorly executed menu system.

Das ist auch mir "too much", so negativ ist das eingestellt, ich habe auch schon fachkundigere Tests gelesen .:confused:
 
Habe gerade noch einen Satz entdeckt:

Its test scores were average or below average in most cases, and even its high scores in Color and Manual Noises weren’t far from its much cheaper cousin, the Lumix TZ3. The only area where it stood out impressively from the other cameras was in shooting video, not a key consideration for a camera that claims to be aimed at professionals and serious amateurs.
...serious camera users will probably balk at the poor test scores, especially in the wake of Panasonic claiming their new sensor would provide excellent low light and dynamic range results.


Dazu schreibt er das in seinen Test die P5000, die TZ3 und die G9 die Kamera outperformed.

Ich frage mich ob der Typ Glättung und Rauschen unterscheiden kann?!
Die Bilder der LX3 sind bei ISO400 und 800 definitiv detailreicher wie die geglätteten der TZ3. :confused: das ist echt ein Witz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch mir "too much", so negativ ist das eingestellt, ich habe auch schon fachkundigere Tests gelesen .:confused:

:confused: das ist echt ein Witz!

Uns ist klar, dass das Blödsinn ist. Dir ist es anscheinend auch klar. Warum machst Du dann hier so einen Aufstand und zitierst dauernd selektiv die negativen Passagen? Ich frage mich einfach, welche Intention hinter Deinen ganzen Postings hier steht... :rolleyes:
 
Leuchtstoffröhren-Einstellung, die LX3 hat nur Glühlampen Einstellung - in der Tat seltsam - hoffe auf Firmware-Update, können sie eigentlich nur vergessen haben :grumble:

Yupp, zählt bei denen vielleicht mit zum Kunstlicht ?!

Allerdings liegt eine Leuchtstoffröhre (kaltweiß) ja um die 4000 K, wenn man sich das merken kann/will, stellt man es bis das Update draußen ist eben manuell ein. Bis 10.000 K geht das ja stufenlos, ne. Oder man macht einen manuellen Weißabgleich – den, mit dem weissen Blatt oder Graukarte, meine ich. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten