• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 bei FotoVideo hinter LX2 ?!

Colorfoto

Themenersteller
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkamera--index/index/id/546/findAll/0

Etwas überraschend bewertet die "hier von allen geliebte" :rolleyes: Chip FotoVideo die LX3 mit 88 Punkten für die Bildqualität niedriger als die LX2 mit 90 Punkten.
Zum Vergleich: F100 92 Punkte, S100 als Referenz 100 Punkte.
Auch ingesamt ist die LX2 einen kleinen Tick besser bepunktet?!

Ich meine das das nur schärfeseitig bei ISOmin und 24 zu 28mm zu begründen wäre, ab ISO200 ist die LX3 auf jeden Fall deutlich besser.
Das lichtstärkere Objektive nicht ganz die Schärfe von lichtschwächeren bringen ist ja nicht ungewöhnlich.
Aber der Vorteil der Lichtstärke spielt wohl auch keine Rolle?!

Wie im Details gewichtet wurde erfährt man nicht , aber wenn man den Rauschvorteil der LX3 in Rechnung stellt muß die LX3 irgendwo mächtig abgewertet worden sein?! In der Gesamtwertungs ist es erkennbar, die LX3 ist wohl deutlich langsamer. Bei der Bildqualität weiss mans nicht.

Vielleicht deswegen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369819 ?

So Leute, dann mal fröhliches "FotoVideo" Bashen und bitte nicht auf den Postboten schiessen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir es mir nur so erklären, dass bei chip nur das Rauschen bewertet wird.
Je weniger, desto besser - egal bei welchem Detailverlust! :eek:
 
Es fällt schon auf, daß die hier versammelten Tester kaum Street mit Personen und Gesichtern bei schlechten Lichtverhältnissen veröffentlichen. Die gezeigten Konzertbilder sind doch eher unbrauchbar, taugen bestenfalls als Erinnerung an ein Ereignis. Das scheint mir der Schwachpunkt der Kamera zu sein. Zur LX2 hat sich da nichts getan. Wie ich schon schrieb, Haare werden oft als Wattebausch dargestellt. Gern beweist das Gegenteil! Gruß Roland
 
Chip Foto Video. Naja, was soll's, bei Tchibo kann man schließlich auch Uhren oder Damenunterwäsche kaufen, warum sollte sich also eine alte Computerzeitschrift nicht auch mal an Kameratests versuchen. Daß dabei nicht mehr rauskommt als bei dem Versuch, ein Uhr bei Tchibo zu kaufen, wundert mich nicht.

Seinerzeit sah die Stiftung Warentest - mehr als Wasserkocher oder Waschmaschinen sollte man diesen Leuten nicht in die Hand geben - die Panasonic FZ50 vor der Sony R1... :lol:

Der Tester meines geringstens Mißtrauens heißt dreview. Dort wird man sich mit dem Test der LX3 noch etwas Zeit lassen.


Es fällt schon auf, daß die hier versammelten Tester kaum Street mit Personen und Gesichtern bei schlechten Lichtverhältnissen veröffentlichen.

Wir sind hier sozusagen im "Kleinwagenforum". Da sucht man vergebens nach Fotos von Leuten, die Ralleys oder Rennen fahren. Warum ist das so? Weil dafür normalerweise keine Kleinwagen genommen werden, sondern Autos, die für diese Zwecke gebaut wurden. "Street bei schlechtem Licht" mit einer Hemdtaschenknipse ist wie Formel 1 mit einem VW Polo. :)
 
kann mir es mir nur so erklären, dass bei chip nur das Rauschen bewertet wird.
Je weniger, desto besser - egal bei welchem Detailverlust! :eek:

Ne, das wäre unlogisch, da ist die LX3 mehr als eindeutig besser. Wie gesagt ich vermute es bei der Schärfe wobei da wohl die Ausgangsbrennweiten verglichen werden was Blödsinn ist. Machen aber viele Zeitschriften, erste, mittlere und Endbrennweite, auch Colorfoto.
Bei 24mm hat die LX3 sicher nicht die Detailfülle der LX2 bei 28mm die in der Höhe zudem einer Auflösung von 34mm gleichkommen!

Wenn also die Schärfe bei der ersten Brennweite 1:1 verglichen wird haben wir die erste Ursache für das Testat.
Wenn es eine frühe LX3 war uU die zweite!

Wenn ich mich recht erinnere hatte die LX2 nicht auch schonmal die vollen 100 Punkte??? Ok ist glaube ich ne Weile her...

Die beste Kamera wird immer auf 100 gesetzt, heute die S100.

Es fällt schon auf, daß die hier versammelten Tester kaum Street mit Personen und Gesichtern bei schlechten Lichtverhältnissen veröffentlichen. Die gezeigten Konzertbilder sind doch eher unbrauchbar, taugen bestenfalls als Erinnerung an ein Ereignis. Das scheint mir der Schwachpunkt der Kamera zu sein. Zur LX2 hat sich da nichts getan.

Das stimmt einfach, die Konzertbilder bei ISO400 sind aller erste Güte und auch für 20x30 geeignet, siehe im anderen Thread, fluxxus hat welche verlinkt!
Angenehme leichte und stimmungsverstärkende Körnung, selbst eine 410/510 ist da nicht soooviel besser.
 
Hi!

Ich bin wirklich kein Fachmann. Aber mal ganz im Ernst. Wer bei einer LX3 nicht dramatische (!) Verbesserungen in der Bildqualität zu einer LX2 erkennt, der muss echt mit der Muffe gepufft sein... :)

Ich habe nur mal ein paar Testbildchen im Fotoladen mit der FX3 gemacht. Zu Hause angesehen haben die mich schier umgeworfen. Das ist mit einer "üblichen" Kompakten überhaupt nicht vergleichtbar.

Aber auch das zeigt einmal mehr: Testberichte sind im Großen und ganzen für die Füsse. Die Praxis zählt und das eigene Empfinden.

Just my €0.02

Gruß
plant
 
Hi!

Ich bin wirklich kein Fachmann. Aber mal ganz im Ernst. Wer bei einer LX3 nicht dramatische (!) Verbesserungen in der Bildqualität zu einer LX2 erkennt, der muss echt mit der Muffe gepufft sein... :)

Würd ich so pauschal nicht sagen, bei ISOmin und 24 bzw 28mm sind Motive wo es nicht auf Dynamik ankommt kaum zu unterscheiden. Die Verzeichnung im Weitwinkel ist bei der LX2 geringer. Was die LX3 ausmacht ist was anderes:
f2.0 und die bessere ISO200/400 Leistung.

Insgesamt gebe ich Dir aber Recht!
 
Die Diskussion ist doch sinnlos. Warum muss man für die Chip gleich einen neuen Thread aufmachen? Warum nicht gleich noch einen für ComputerBild? Wahrscheinlich haben die noch nicht mal gemerkt, dass die Kamera lichtstärker ist als alle anderen Kameras und deshalb z.B. nur viel niedrigere ISO-Bereiche braucht?
 
Die Diskussion ist doch sinnlos. Warum muss man für die Chip gleich einen neuen Thread aufmachen?

Es gibt weniger interessante Themen über die man in so einem Forum reden kann. "Kann" nicht "muß". Aber wenn das für dich sinnlos ist, es besteht ja kein Zwang sich zu beteiligen. Ignoriere es also einfach gerne :rolleyes:

Ich finde das Thema insofern bemerkenswert weil es so gar nicht dem entspricht was hier im Forum Meinung ist. Auch die meine! Größtenteils jedenfalls.

Normalerweise jubelt die "Fachpresse" und die Nutzer wundern sich was so toll sein soll. Hier haben wir den interessanten Fall das es mal umgekehrt ist.

Gute ISO-Leistung allein ist jedenfalls nicht "gute Bildqualität", aber das Rauschen wird gemeinhin in Foren überbewertet. Und f2.0 ist ebenfalls nicht alleine Garant für "gute Bildqualität" geht das doch idR zu Lasten der Schärfe. Meine Vermutung ist das es damit zu tun hat.
 
Warum müßt ihr eigentlich immer rumalbern und die Threads ins Lächerliche führen wenn die LX3 mal nicht in den höchsten Tönen gelobt wird?
Die Frage ob und warum die LX3 gegenüber der LX2 nicht besser bewertet wurde könnte durchaus diskussionswürdige Gründe haben.
Im dpreview-forum wurde eine Reihe von Bildern veröffentlicht direkt im Vergleich mit der LX2.
Mein Eindruck danach war das die Signalverarbeitung, das Rauschen ab ISO200 besser waren, das aber die LX2-Linse von der Auflösung bei ISO100 keinesfalls schlechter ist.
 
Warum müßt ihr eigentlich immer rumalbern und die Threads ins Lächerliche führen wenn die LX3 mal nicht in den höchsten Tönen gelobt wird?

Laß es mich so formulieren: Wenn ein ernstzunehmendes Test"institut" für Kameras - leider gibt es davon nicht gerade sehr viele und Chip gehört für mich ebenso wenig dazu wie die Unruhestiftung Warentest - die LX3 oder irgend eine andere Kamera kritisiert, akzeptiere ich das gern.



Mein Eindruck danach war das die Signalverarbeitung, das Rauschen ab ISO200 besser waren, das aber die LX2-Linse von der Auflösung bei ISO100 keinesfalls schlechter ist.

Mag sein. Boshafte Antwort: Bei ISO 100 kann man fast jede zeitgemäße Kompaktkamera mit fast jeder zeitgemäßen Spiegelreflexkamera vergleichen. :)
 
Mag sein. Boshafte Antwort: Bei ISO 100 kann man fast jede zeitgemäße Kompaktkamera mit fast jeder zeitgemäßen Spiegelreflexkamera vergleichen. :)

Tschuldigung, dann hast Du noch nicht mit einer wirklich guten Spiegelreflex gearbeitet oder Du hast keinen guten Monitor oder Du hast nur Knips-Ansprüche.
Aber lass uns nicht streiten, ich lese gerade bei dpreview ein wenig und bin über diesen ersten Eindruck der LX3 gestpolpert. Ganz interessant, mit 5,1 cm Dicke ist die LX3 vielleicht auch zu groß für die kleine Tasche?!
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&message=29228003&q=LX3&qf=m
 
Ich fand die test von chip und Konsorten immer hilfreich bei der Entscheidungsfindung. Natürlich haben auch die die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, aber der ein oder andere Hinweis ist für einen potentiellen Käufer sicher hilfreich.

Letztlich ist natürlich alles auch eine Frage der Gewichtung, sowohl was das Gesamtergebnis anbelangt, aber auch was das Ergebnis der Bildqualität betrifft.

Unabhängig davon würde es mich wirklich mal interessieren, wie groß der Unterschied in der Bildqualität zwischen einer DSLR und einer Kompakten ist. Konkret wüßte ich gerne, welche Einbußen in der Bildqualität ich in Kauf nehmen muss, wenn ich statt meiner Nikon D80 mit Tokina 17-50/2,8 zu einer LX3 greifen würde. Das interessiert mich unter anderem auch deshalb, da ich demnächst nach Costa Rica fahre und irgendwie ein ungutes Gefühl habe, dort immer und überall mit einer so "fetten" Camera rumzulaufen. Leider legt auch chip bei Test von DSLR und Kompakten andere Kriterien und Wertungsskalen zugrunde, so dass ein Vergleich hier nicht möglich ist.

Traut sich jemand, die Unterschiede zu quantifizieren? Was schätzt ihr z.B., wenn ich bei einer LX3 400 ISO nehme, wieviel ISO könnte ich dann bei meiner Nikon nehmen um ein gleiches Rauschlevel zu erreichen usw.!

Bin für jede Meinung dankbar.

Ähm, jetzt bin ich wohl doch etwas vom Thema abgewichen. :(
 
Unabhängig davon würde es mich wirklich mal interessieren, wie groß der Unterschied in der Bildqualität zwischen einer DSLR und einer Kompakten ist. Konkret wüßte ich gerne, welche Einbußen in der Bildqualität ich in Kauf nehmen muss, wenn ich statt meiner Nikon D80 mit Tokina 17-50/2,8 zu einer LX3 greifen würde. Das interessiert mich unter anderem auch deshalb, da ich demnächst nach Costa Rica fahre und irgendwie ein ungutes Gefühl habe, dort immer und überall mit einer so "fetten" Camera rumzulaufen. Leider legt auch chip bei Test von DSLR und Kompakten andere Kriterien und Wertungsskalen zugrunde, so dass ein Vergleich hier nicht möglich ist.

Traut sich jemand, die Unterschiede zu quantifizieren? Was schätzt ihr z.B., wenn ich bei einer LX3 400 ISO nehme, wieviel ISO könnte ich dann bei meiner Nikon nehmen um ein gleiches Rauschlevel zu erreichen usw.!

Hier in diesem Forum findest Du mehr Information, Erfahrung und Testbilder, als Dir ein Käseblatt wie die Chip je bieten könnte. Die macht so was sowieso nicht. Dafür gibt's hier aber schon längst einen Thread mit Vergleichsbildern, auch zwischen LX3 und DSLR:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803

Was hohe ISO betrifft, so darf man natürlich nicht vergessen, dass das Objektiv der LX3 mit F2.0 z.B. doppelt so lichtstark ist wie ein F2.8-Objektiv oder viermal so lichtstark wie ein F4.0-Objektiv an einer DSLR. Das heißt, dass man mit der LX3 sehr lange in niedrigen ISO bleiben kann.

Das wird von manchen vergessen, wenn sie "Äpfel und Birnen" mit gleichen ISO vergleichen.

Und wie Du schon sagst: man will ja nicht überall eine so "fette" DSLR mit sich herumschleppen.

Mehr zur LX3:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, dann hast Du noch nicht mit einer wirklich guten Spiegelreflex gearbeitet oder Du hast keinen guten Monitor oder Du hast nur Knips-Ansprüche.

Über eine beschissene Nikon D3 bin ich bisher leider nicht hinausgekommen. Also muß ich mit gewissen Einschränkungen leben. :lol:

Vielleicht mache ich mal eine Gegenüberstellung LX3 und D3 mit dem jeweiligen Basis-ISO-Wert, also 80 und 200. Dann lasse ich Dich raten, welches Foto aus welcher Kamera kommt bei einer Größe von - sagen wir mal - 1.000 x 670. Du hast immerhin ein Chance von 50 Prozent, daß Du richtig rätst... :D

Aber lass uns nicht streiten, ich lese gerade bei dpreview ein wenig und bin über diesen ersten Eindruck der LX3 gestpolpert. Ganz interessant, mit 5,1 cm Dicke ist die LX3 vielleicht auch zu groß für die kleine Tasche?!

Ja, es gibt kleinere und leichtere Kameras. Geht aber noch, wenn es nur endlich die passende Tasche geben würde...


Unabhängig davon würde es mich wirklich mal interessieren, wie groß der Unterschied in der Bildqualität zwischen einer DSLR und einer Kompakten ist. Konkret wüßte ich gerne, welche Einbußen in der Bildqualität ich in Kauf nehmen muss, wenn ich statt meiner Nikon D80 mit Tokina 17-50/2,8 zu einer LX3 greifen würde.

Ich kann mir morgen gern mal etwas Zeit nehmen und die LX3 mit der D3 und anmontiertem Nikon 24-70/2.8 vergleichen. Bei niedrigen ISO-Werten sollten die Unterschiede nicht gewaltig sein, solange man das Foto nicht bei 100 % betrachtet.


Traut sich jemand, die Unterschiede zu quantifizieren? Was schätzt ihr z.B., wenn ich bei einer LX3 400 ISO nehme, wieviel ISO könnte ich dann bei meiner Nikon nehmen um ein gleiches Rauschlevel zu erreichen usw.!

Ich habe die D80 noch nicht selbst getestet. Mindestens der doppelte Wert sollte es aber sein, also ISO 800 oder mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten