• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung LX10/LX15 vs GX80/GX85

Wenn für dich 2 Objektive schon als viel bezeichnet werden, würde ich mir das mit einem System noch einmal gründlich überlegen.
Natürlich kann man wunderbar mit nur einer Festbrennweite losziehen. Das ist aber eher dann der Fall, wenn man einen gewissen Stil verfolgt und weiß was einen erwartet un dwas man für Bilder machen will. Auf einer Reise wäre mir das zu unflexibel.
Dann gibt es natürlich auch gute Zooms, wo du mit einem Objektiv sehr gut auskommen wirst.

Langsam dreht man sich hier jedoch im Kreis. Die Fakten wurden genannt und auch die Vor- und Nachteile besprochen. Nun musst du eben ganz persönlich abwägen, was dir wichtiger ist:
- so kompakt wie möglich
- kein Objektivwechsel
- Ausbau des Systems und Objektive je nach Situation (auch Folgekosten)
- Etwas ISO Vorteil
- ....

Hier kann dir leider keiner wirklich Helfen. Jede "Hilfe" wäre hier eher Beeinflussung und Raten ins Blaue.

Sorry das war wohl etwas unglücklich formuliert. 2 Objektive sind nicht viel für mich. Aber natürlich spielt Kompaktheit bei Reisen eine Rolle. Wobei ich denke dass 2-3 Objektive kein Problem darstellen sollten.
Ich möchte mich ja, wie gesagt, fotografisch auch weiterentwickeln...
 
Also ich sehe den Fuji Sensor nicht ganz eine Blende vor dem MFT Sensor. Also wenn ich bei MFT ISO 800 habe, ist es vergleichbar mit ISO 1600 an der Fuji.
(Mit einer Ausnahme: Solange keine Gesichter/Hauttöne vorkommen - Da fallen mir die Fuji Aufnahmen zu wachsartig aus)
Also kann ich bei Fuji z.b. statt 1/30 einfach 1/60 nehmen und die ISO eine Stufe hochdrehen.
Aber mit dem IBIS meiner E-M1 z.b. kann ich deutlich mehr als 1 Blende ausgleichen. Also muss ich dann bei Fuji schnell die ISO deutlich weiter hochdrehen und dann ist der Sensorvorteil auch weg.

Ok also meinst du dass ein Stabi bei M43 den Sensorvorteil überwiegt??
Dann würde die Fuji schonmal rausfallen.

Wobei jetzt bei deinem Beispiel mit 1/60 man schon relativ gut bewegte Motive einfangen könnte.
Hier ist halt die Frage wie du die Fuji einstellst.
Verlässt man sich zu sehr auf Stabi dann hat man eben auch mal den Fall das bewegte Motive unscharf werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - eine Kompaktkamera in der Klasse kann bei gutem Licht gut zu einer Systemkamera mit Kit-Zoom aufschließen, aber nicht, wenn bei der Systemkamera eine Festbrennweite montiert ist :angel: - Freistellungspotential, Dämmerungstauglichkeit, ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Und genau deswegen erwäge ich eine M43 oder eben die Fujis. Ok Fuji fällt wegen fehlendem Stabi raus.
Dann werde ich mich mal weiter mit der Olympus Pen F und Pana GX80 beschäftigen...
 
Da hast du vermutlich nur unterschiedlich stark entrauschte Bilder gesehen, vom Sensor her rauscht die GX80 weniger und bringt etwas mehr Details (was aber wieder objektivabhängig ist), hier noch mal die 1" Kameras im Vergleich zu GX80 und PEN F
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.22609902239041318&y=-0.5600537356861274

Den Test hab ich selbst gemacht daher kann ich das mit dem entrauschen ausschließen. Bei den Details hatte die GX80 tatsächlich die Nase vorn. War aber auch nur in der 100% Ansicht wahrnehmbar.
 
Und ich liebe es Stimmungen in Lowlight aufzufangen.
Vermutlich werden aber etwa 60% der Bilder bei hellem,
gutem Licht gemacht.
Also wenn 40% deiner Bilder im "Lowlight" Bereich gemacht werden sollen,
da liegst du mit mir in etwa gleich auf. Von den vielen Kleinbilddslrs die
ich in meinem fotografischen Leben benutzte (Canon,Sony,Nikon), habe
mich inzwischen getrennt. Getrennt habe ich mich nicht von einer X-E1,
was auch immer an Bildern in jedweden Test im Netz zu sehen ist, der X-trans Sensor
ist bei den APS-Cs eine Klasse für sich im Bereich 3200-6400 iso.
Nach wie vor halte ich auch das Fuji:18-55mm xf für eine der besten
stabilisierten Kit-linsen ever.Hier alle Bilder mit der X-E1 und einige
mit dem Fujinon im absoluten Lowlight Bereich und schneller Bewegung.
https://www.flickr.com/photos/ludvico/albums/72157639166569905

l.G. Thomas

P.s.
habe natürlich noch einige mft-bodies,- sind auch nicht schlecht
 
Also wenn 40% deiner Bilder im "Lowlight" Bereich gemacht werden sollen,
da liegst du mit mir in etwa gleich auf. Von den vielen Kleinbilddslrs die
ich in meinem fotografischen Leben benutzte (Canon,Sony,Nikon), habe
mich inzwischen getrennt. Getrennt habe ich mich nicht von einer X-E1,
was auch immer an Bildern in jedweden Test im Netz zu sehen ist, der X-trans Sensor
ist bei den APS-Cs eine Klasse für sich im Bereich 3200-6400 iso.
Nach wie vor halte ich auch das Fuji:18-55mm xf für eine der besten
stabilisierten Kit-linsen ever.Hier alle Bilder mit der X-E1 und einige
mit dem Fujinon im absoluten Lowlight Bereich und schneller Bewegung.
https://www.flickr.com/photos/ludvico/albums/72157639166569905

l.G. Thomas

P.s.
habe natürlich noch einige mft-bodies,- sind auch nicht schlecht

Danke für dein Feedback!
Tolle bilder! Bewegt und low light. Also ist das schon gut möglich wenn entsprechend die Kamera eingestellt wird. Denn solche Bewegtaufnahmen (ich denke die Frau hat getanzt) sind mit einem Bildstabi nicht möglich. Bzw da bringt der dir ja nix.

Das Fuji:18-55mm xf ist das Kit Objektiv? Ach und es hat OIS integriert?
Na dann wär das ja eine Option. Mit einem Zweitobjektiv mit Festbrennweite....
 
Das Fuji:18-55mm xf ist das Kit Objektiv? Ach und es hat OIS integriert?
Na dann wär das ja eine Option. Mit einem Zweitobjektiv mit Festbrennweite....
ja, im Gegensatz zum 16-55/2.8 ist das 18-55 stabilisiert. Ein sehr gutes Kitzoom. Das hätte ich auch empfohlen, hättest du in deinem Fragebogen nicht
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
geschrieben.
Mit dem Zoom geht die Kamera ist die Kamera natürlich nicht ganz so klein wie mit einer Festbrennweite. Aber immer noch handlich (X-E2 oder E3).
 
Ok cool Danke!

Ich bin gerade am recherchieren und irgendwie wird es wohl doch auf Fuji versus Olympus hinauslaufen.
Ich finde die Fuji Festbrennweiten Objektive sehr teuer. Olympus sind billiger und man könnte auch die Panas benutzen.
Und derzeit gibt es eine Aktion bei Olympus wo man ein Zuiko 25mm f1.7er bei Amazon umsonst dazu bekommt.

Ach ich kann mich einfach nicht entscheiden...
 
Ach ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Aber das wirst du allein erledigen müssen.

Ratschläge hast du ja nun schon einige bekommen, vielleicht gehst du mit diesen Infos doch noch einmal in einen Laden und schaust dir nicht nur eine Kamera an, die dein Budget sowieso erheblich übersteigt.

Denn für eines taugt - und da bin ich mir ganz sicher - jedes der bisher hier vorgeschlagenen Modelle locker aus:
Eine deutliche Verbesserung der Bildqualität auch bei Lowlight im Vergleich zu den kleinsensorigen Kameras, die du bisher nur kennst (LX3 und LX5).

Weiterentwickeln kann man sich mit denen auch.

Nicht das letzte Quentchen Bildqualität ist entscheidend, sondern dass die Kamera zu einem passt.

So unterscheidet sich zum Beispiel das Bedienkonzept der Fujis doch ziemlich von dem anderer DSLMs oder Kompakten. Das ist nicht schlecht, manche lieben es, andere kommen damit nicht zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke aufjedenfall!
Der Input von Euch hat sehr viel gebracht!
Ich muss mir das alles durch den Kopf gehen lassen und dann entscheide ich.
Aufjedenfall bin ich hier, dank dem Forum, ein Stück weiter und werde mich wohl von den Kompakten ala LX10 ziemlich sicher verabschieden....
 
Das Fuji:18-55mm xf ist das Kit Objektiv? Ach und es hat OIS integriert?

... - nicht unbedingt :angel: und 'ja' - siehe Link in Beitrag #29 ;) ... - aber, was ist damit?
Sorry ich geh, falls ich mich für eine Systemkamera entscheiden würde, immer davon aus, dass ich mit ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite gönnen würde.

Als Kit-Zoom wird zu vielen Fujifilm-X-Gehäusen günstig das 16-50mm f3.5 - 5.6 XC angeboten - meiner Meinung nach als Immerdrauf gut brauchbar, aber in der Dämmerung kontraproduktiv :(



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Als Kit-Zoom wird zu vielen Fujifilm-X-Gehäusen günstig das 16-50mm f3.5 - 5.6 XC angeboten - meiner Meinung nach als Immerdrauf gut brauchbar, aber in der Dämmerung kontraproduktiv :(

Wäre nicht so schlimm, da das Kitzoom ja durch eine lichtstarke Festbrennweite ergänzt werden soll (wenn ich das richtig in Erinnerung habe :o).

Dafür ist das 16-50mm halt schön klein, ist auch für Nahaufnahmen ganz gut geeignet und vor allem fängt es bei 24mm KB an.

Es ist (m)ein großes Dilemma mit den Fujis - es gibt super Objektive, aber nie exakt die, die ich haben möchte. ;)
Deshalb habe ich auch mein kurzes Fuji-Intermezzo schweren Herzens beendet.
 
Wäre nicht so schlimm, da das Kitzoom ja durch eine lichtstarke Festbrennweite ergänzt werden soll (wenn ich das richtig in Erinnerung habe :o).

... - ja - Du schreibst 'nicht so schlimm' - ich 'gut brauchbar' :angel: - nur mit den lichtstarken Festbrennweiten wird der TO vielleicht nicht glücklich, da es keine mit OIS gibt - oder?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ach so, stimmt - da war ja noch die Sache mit dem OIS.... :rolleyes:
Irgendwie bin ich doch froh, dass ich so was in der Kamera habe, macht die Objektivauswahl doch einfacher.
 
... - nicht unbedingt :angel: und 'ja' - siehe Link in Beitrag #29 ;) ... - aber, was ist damit?

Als Kit-Zoom wird zu vielen Fujifilm-X-Gehäusen günstig das 16-50mm f3.5 - 5.6 XC angeboten - meiner Meinung nach als Immerdrauf gut brauchbar, aber in der Dämmerung kontraproduktiv :(



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Und bei ******** gibt es gerade das "FUJINON XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS;Gegenlichtblende" als Kit...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermiss keinen..für gute Nachtbilder ist ein Stativ Pflicht und wenn sich was bewegt hilft nur eine gute High iso tauglichkeit..nice to have ist ein OIS mit Sicherheit deswegen wird Fuji bei der nächsten x-h1 ja auch einen reinbauen..aber brauchen?:angle
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, stimmt - da war ja noch die Sache mit dem OIS.... :rolleyes:
Irgendwie bin ich doch froh, dass ich so was in der Kamera habe, macht die Objektivauswahl doch einfacher.

Stabilisierung in der Kamera ist mit Sicherheit eine feine Sache, kommt halt
auf die Situation an: Welche Bildwirkung will ich erzielen.Was will der TO so fotografieren.
Bei statischen Objekten kann dann in manchen Fällen auf ein Stativ verzichtet werden.
Aber sonst... ich brauch ganz selten den "Stabi".
Vielleicht bin ich eben oldschool.

l.G. Thomas
 
Ich bin noch am überlegen ob ich OIS wirklich benötige...
... - bei 40 % Lowlight brauche ich nicht zu überlegen :angel: - wenn Dir der Mehrpreis für das lichstärkere Objektiv das Wert ist, dann ist das eine Alternative - berücksichtige bitte, dass die Brennweiten differieren - im Tele-Bereich zu vernachlässigen, aber im Weitwinkel echt ne Überlegung wert :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Bei statischen Objekten kann dann in manchen Fällen auf ein Stativ verzichtet werden.
Aber sonst... ich brauch ganz selten den "Stabi".
Vielleicht bin ich eben oldschool.

... - oldschool ist sicher gut - führt auch oft zu sehr guten Ergebnissen. Aber, haben ist besser als brauchen und bei meiner PEN ist der fast immer aktiv - schadet bestimmt nicht, besonders wenn ich reflektiere, wie ich am halbausgestreckten rechten Arm die Kamera halte und mit dem Zeigefinger der linken Hand auf dem Klappmonitor fokussiere und auslöse :eek: - - - kann ich besser als mit dem Smartphone :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten