WERBUNG

Systementscheidung LX10/LX15 vs GX80/GX85

In dieses Anforderungsprofil würde auch die Oly PenF gut reinpassen.
Aktueller Sensor, Top Stabi, hervoragende Bedienbarkeit(find ich), umfangreiche JPG-Werkzeuge, und ein wunderschönes Retro-Design(find ich).
Würd ich mir echt mal ansehen.

Danke! Schau ich mir gerade an!
Es scheint wohl dass ich von der LX15 weggehen sollte...
Gx80, x-e3, x100f und/oder Pen-F

Oder kann man die LX15 noch als Alternative zu den oben genannten nennen?
 
Naja es entspricht einem 35mm an KB, das heißt von der Theorie her 1/35 Sek freihand, es gibt Leute die schaffen mit viel Konzentration etwas länger, manche brauchen noch kürzere Zeiten.

Mit einer stabilisierten mFT ist 1/3 Sek möglich, 1/8 bis 1/10 Sek kann man fast immer scharf halten.
Also wie gesagt, man könnte es ja mit höherer ISO ausgleichen.
... - jein :angel: - auch wenn moderne Kameras sehr hohe ISO ermöglichen, oberhalb von ISO 6.400 wird es unschön :o - entweder hast Du sichtbares Rauschen oder Detailverlust, eine Frage wie stark Du entrauscht :(. Beim Fotografieren kannst Du wählen zwischen Rauschen und Verwackeln, wenn das Objektiv nicht mehr Licht einfangen kann :evil: - für mFT gibt es f0,95 ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich habe doch die LX15 (mit 1" Sensor!) erwogen. Und bei der komm ich doch trotz Stabi nie an die Low Light Performance einer Fuji oder GX80 hin, oder?
... - oder - kommt auf die Situation und das montierte Objektiv bei den Systemkameras an :eek:. Die mFT haben durch die andere Sensorgröße einen geringen Nachteil gegenüber APS-C und einen klaren Vorteil gegenüber 1". Der Stabi kann viel Belichtungszeit ermöglichen und dadurch bleibt die ISO unten.

Hast Du bewegte Objekte im Bild, nutzt Dir die lange Belichtungszeit nix, oder gefällt Dir das?

### klick ###



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
... - oder - kommt auf die Situation und das montierte Objektiv bei den Systemkameras an :eek:. Die mFT haben durch die andere Sensorgröße einen geringen Nachteil gegenüber APS-C und einen klaren Vorteil gegenüber 1". Der Stabi kann viel Belichtungszeit ermöglichen und dadurch bleibt die ISO unten.

Hast Du bewegte Objekte im Bild, nutzt Dir die lange Belichtungszeit nix, oder gefällt Dir das?

### klick ###



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert


Stimmt!
Sorry ich geh, falls ich mich für eine Systemkamera entscheiden würde, immer davon aus, dass ich mit ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite gönnen würde.

Und bei bewegten Bildern wären wir wieder beim Thema Iso hoch und Belichtungszeit runter. Da bringt Dir ja der Stabi auch nix.
 
Der Rauschvorteil der x100 geht doch durch Blende 2 flöten. Und dann kein Stabi.
Das sind noch mal 3 Blenden bei ruhigen Motiven.
Meine Kids unter Tannenbaum gehen mit einer Olympus Epm2 auf jeden Fall Prima mit dem 1,7 20mm.
Da würde ich auch die Lx 15 oder Lx 100 nehmen.
Die Fuji aber nicht.
Ich würde mir heute die Lx100 kaufen.
Der Staubsaugereffekt ist leider ein Grundübel bei Panasonic.
Meine Epm ist schon 5 Jahre alt und der Sensor immer noch sauber.
Das 20er hat einen schlimmen Ruf....ich komme mit Kindern aber hervorragend klar.
 
Und bei bewegten Bildern wären wir wieder beim Thema Iso hoch und Belichtungszeit runter. Da bringt Dir ja der Stabi auch nix.
... - es kommt drauf an, was sich wie intensiv in welcher Entfernung bewegt - ich finde 'Mitzieher' oft sehr eindrucksvoll. Es gibt Bildstabilisatoren, die können teilweise deaktiviert werden. Lieber einen Stabi haben und nicht brauchen als ... - wenn Du gern manuell fokussierst, Dir die Linsen nicht zu groß und schwer sind, und Dein Budget es hergibt: Voigtländer


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich habe doch die LX15 (mit 1" Sensor!) erwogen. Und bei der komm ich doch trotz Stabi nie an die Low Light Performance einer Fuji oder GX80 hin, oder?

Das Rauschverhalten der GX80 fand ich jetzt nicht so toll. Bei ISO1600 hat man es bei schlechten Lichtverhältnissen schon sehr deutlich wahrgenommen. Das sah im direkten Vergleich mit der Sony RX100 III besser aus.
 
Ja also ich muss sagen Ihr habt Recht. Deswegen bin ich gegenüber Fuji etwas skeptisch. Aber angeblich gibts auch Fuji Objektive mit Stabi?

Ich muss sagen die Pen F ist mega interessant.
Ach ich kann mich nicht entscheiden.
Interessant auf jedenfall wie ich mich von Panasonic wegbewege. :-D
 
Danke für deine Nachricht!
Aber wenn du bei der Fuji die ISO einfach nach oben schraubst? Das ist doch so ein guter Sensor, da sollte das kein Problem sein!?
Also ich sehe den Fuji Sensor nicht ganz eine Blende vor dem MFT Sensor. Also wenn ich bei MFT ISO 800 habe, ist es vergleichbar mit ISO 1600 an der Fuji.
(Mit einer Ausnahme: Solange keine Gesichter/Hauttöne vorkommen - Da fallen mir die Fuji Aufnahmen zu wachsartig aus)
Also kann ich bei Fuji z.b. statt 1/30 einfach 1/60 nehmen und die ISO eine Stufe hochdrehen.
Aber mit dem IBIS meiner E-M1 z.b. kann ich deutlich mehr als 1 Blende ausgleichen. Also muss ich dann bei Fuji schnell die ISO deutlich weiter hochdrehen und dann ist der Sensorvorteil auch weg.
 
Oder kann man die LX15 noch als Alternative zu den oben genannten nennen?

Also ich habe in letzter Zeit auch viele Nachtaufnahmen mit einer Kompakten gemacht die einen noch kleineren Sensor und nur Blende 2.8 hat, es kommt halt immer darauf an welche Qualität man erreichen will für den jeweiligen Zweck, soll es ein top Werbeplakat werden oder ein Erinnerungsfoto ....

Ich finde das durchaus brauchbar, mit LX15 geht es nochmal besser, nach oben hin gäbe es eine D850 ode A7R III mit Stativ, oder gleich Fuji GFX, man muss einfach den Punkt finden wo man sich selbtst bei Kosten, Gewicht und Aufwand noch wohlfühlt ;)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157678413558936
 
Also ich habe in letzter Zeit auch viele Nachtaufnahmen mit einer Kompakten gemacht die einen noch kleineren Sensor und nur Blende 2.8 hat, es kommt halt immer darauf an welche Qualität man erreichen will für den jeweiligen Zweck, soll es ein top Werbeplakat werden oder ein Erinnerungsfoto ....

Ich finde das durchaus brauchbar, mit LX15 geht es nochmal besser, nach oben hin gäbe es eine D850 ode A7R III mit Stativ, oder gleich Fuji GFX, man muss einfach den Punkt finden wo man sich selbtst bei Kosten, Gewicht und Aufwand noch wohlfühlt ;)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157678413558936

Ja den versuche ich gerade herauszufinden.
LX15 ist halt die preiswerteste Alternative von allen. Deswegen auch die Frage ob der Aufpreis zu M43 in meinem Fall gerechtfertigt ist. Und das weiss ich noch nicht genau.
 
Ich bin mir in der Tat über Vorteile und Nachteile von Systemkameras bewusst. Aber ich kenne mich: Ich werde selten die Linsen wechseln. Wobei wenn ich die Option hätte, vielleicht würde ichs ab und zu machen. Aber ich arbeite halt selten mit Zoom.

Bei einer Fuji X100F entfällt diese Option halt.

Mal ganz unabhängig von der Diskussion über xy Blenden-Unterschied zwischen mFT und Fuji (die mich noch nie interessiert hat) - deine Motive sind "Stadt, Landschaften, Menschen, Urlaub, Partys, private Familienfeiern".

Für die Partys und Familienfeiern wären die 35mm Festbrennweite (Fuji) und die 30mm KB eines Pana 15mm/1.7 in Ordnung. Letzteres nutze ich fast ausschließlich bei solchen Anlassen an der Pen-F. Aber für den Rest wären mir solche Brennweiten zu unflexibel und vor allem oft zu lang.

Für Stadt und Landschaft will ich mind. 24mm Anfangsbrennweite. Ich finde es sehr ärgerlich, wenn ich ein schönes großes Gebäude nicht ganz aufs Bild bekomme, weil ich nicht weit genug zurückgehen kann.

Zu den Fuji-Kompakten kann ich nichts sagen, mit denen kenne ich mich nicht aus. Kommen für mich schon allein deshalb niemals in Frage, weil sie kein Klappdisplay haben.

Aber bei mFT würde ich ein 15mm/1.7 immer durch ein weitwinkligeres zweites Objektiv ergänzen, z.B. ein 9-18mm.

Oder eben gleich ein sehr gutes universelles Standardzoom 12-xx mm nehmen für die 60%-Fotos bei hellem gutem Licht oder statische Motive auch bei weniger gutem Licht mit dem Stabi-Vorteil - und dazu als Ergänzung für sich bewegende Motive bei wenig Licht noch eine lichtstarke Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Fuji X100F entfällt diese Option halt.

Mal ganz unabhängig von der Diskussion über xy Blenden-Unterschied - deine Motive sind "Stadt, Landschaften, Menschen, Urlaub, Partys, private Familienfeiern".

Für die Partys und Familienfeiern wären die 35mm Festbrennweite (Fuji) und die 30mm (KB) eines Pana 15mm/1.7 in Ordnung (letzteres nutze ich fast ausschließlich bei solchen Anlassen an der Pen-F), aber für den Rest wären mir solche Brennweiten zu unflexibel und vor allem oft zu lang.

Für Stadt und Landschaft will ich mind. 24mm Anfangsbrennweite. Ich finde es sehr ärgerlich, wenn ich ein schönes großes Gebäude nicht ganz aufs Bild bekomme, weil ich nicht weit genug zurückgehen kann.

Zu den Fuji-Kompakten kann ich nichts sagen, mit denen kenne ich mich nicht aus. Kommen für mich schon allein deshalb niemals in Frage, weil sie kein Klappdisplay haben.

Aber bei mFT würde ich ein 15mm/1.7 immer durch ein weitwinkligeres zweites Objektiv ergänzen, z.B. ein 9-18mm.

Oder eben gleich ein sehr gutes universelles Standardzoom 12-xx mm nehmen für die 60%-Fotos bei hellem gutem Licht oder statische Motive auch bei weniger gutem Licht mit dem Stabi-Vorteil - und dazu als Ergänzung für sich bewegende Motive bei wenig Licht noch eine lichtstarke Festbrennweite.

Danke für deine Nachricht.
Also ich werde für eine gewisse Zeit beruflich in Südostasien sein. Da möchte ich vor allem beim Reisen Landschaften und Menschen aufnehmen. Als auch Straßenszenen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich Lust habe soviele (2) Objektive mitzunehmen. Wobei das eigentlich OK sein sollte.
Meine Ursprungsidee war ja auch Festbrennweitenobjektiv in Kombination mit dem Universalkit der Pana GX80. Oder eben gleich die LX15.
 
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich Lust habe soviele (2) Objektive mitzunehmen. Wobei das eigentlich OK sein sollte.
Meine Ursprungsidee war ja auch Festbrennweitenobjektiv in Kombination mit dem Universalkit der Pana GX80. Oder eben gleich die LX15.

Wenn für dich 2 Objektive schon als viel bezeichnet werden, würde ich mir das mit einem System noch einmal gründlich überlegen.
Natürlich kann man wunderbar mit nur einer Festbrennweite losziehen. Das ist aber eher dann der Fall, wenn man einen gewissen Stil verfolgt und weiß was einen erwartet un dwas man für Bilder machen will. Auf einer Reise wäre mir das zu unflexibel.
Dann gibt es natürlich auch gute Zooms, wo du mit einem Objektiv sehr gut auskommen wirst.

Langsam dreht man sich hier jedoch im Kreis. Die Fakten wurden genannt und auch die Vor- und Nachteile besprochen. Nun musst du eben ganz persönlich abwägen, was dir wichtiger ist:
- so kompakt wie möglich
- kein Objektivwechsel
- Ausbau des Systems und Objektive je nach Situation (auch Folgekosten)
- Etwas ISO Vorteil
- ....

Hier kann dir leider keiner wirklich Helfen. Jede "Hilfe" wäre hier eher Beeinflussung und Raten ins Blaue.
 
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich Lust habe soviele (2) Objektive mitzunehmen.

Ich glaube, eine gute Kompakte wäre für dich doch die bessere Wahl, wenn - nur mal als Beispiel - ein Pana 15mm/1.7 (115 g) und ein Oly 9-18mm (155 g) schon als "so viele" Objektive empfunden werden.

Ob eine LX15 optimal ist bei deinen Anforderungen wage ich ein wenig zu bezweifeln. Ich würde auf einen Sucher nicht verzichten wollen, schon gar nicht, wenn eine Reise nach Asien ansteht. Aber dir ist ein Sucher ja nicht wichtig.

Hier kann dir leider keiner wirklich Helfen. Jede "Hilfe" wäre hier eher Beeinflussung und Raten ins Blaue.
:top:
 
Meine Ursprungsidee war ja auch Festbrennweitenobjektiv in Kombination mit dem Universalkit der Pana GX80. Oder eben gleich die LX15.
... - eine Kompaktkamera in der Klasse kann bei gutem Licht gut zu einer Systemkamera mit Kit-Zoom aufschließen, aber nicht, wenn bei der Systemkamera eine Festbrennweite montiert ist :angel: - Freistellungspotential, Dämmerungstauglichkeit, ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Das Rauschverhalten der GX80 fand ich jetzt nicht so toll. Bei ISO1600 hat man es bei schlechten Lichtverhältnissen schon sehr deutlich wahrgenommen. Das sah im direkten Vergleich mit der Sony RX100 III besser aus.

Da hast du vermutlich nur unterschiedlich stark entrauschte Bilder gesehen, vom Sensor her rauscht die GX80 weniger und bringt etwas mehr Details (was aber wieder objektivabhängig ist), hier noch mal die 1" Kameras im Vergleich zu GX80 und PEN F
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.22609902239041318&y=-0.5600537356861274
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten