• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix TZ10 vs. Sony DSC HX5V

Hallo,

hab mir am Freitag die TZ10 in silber geholt und durch das Forum erfahren das die braune eine Art Softlackbeschichtung hat. Diese braune fühlte sich auch gut an als ich sie vor 2 Wochen das erste mal in der Hand hatte.

Da leider keine in einer anderen Farbe ausgestellt war, konnte ich daher auch nicht festellen, das sie sich in den anderen Farben nicht so griffig anfühlt.

Überlege jetzt meine Silberne morgen gegen eine Braune zu tauschen.
Hab allerdings bedenken, das sich das braun bald abgreift.
Was meint ihr dazu?

Gruß
Marco p.
 
Hallo Leute,

also ich habe mir jetzt mal den kompletten Thread durchgelesen.
Leider komme ich für mich persönlich immer noch nicht zu einem Ergebnis.
Ich fotografieren normalerweise mit einer EOS 50 mit diversen Objektiven. Jetzt wollte ich mir für den Urlaub noch ne kleine kompakte mit GPS Funktion zulegen, da mir 6kg Rucksack bei 40°C im Schatten einfach zu unpraktisch sind.

Gerade die GPS Fuktion von den beiden Kameras hat mich sehr gereizt. Nun mal meine Frage. Funktioniert der Kompass der Sony zuverlässig? Denn was bringt mir eine Blickrichtung, wenn ich dann doch in die andere Richtung fotografiert habe?

Die Videofunktion soll ja von der Sony angeblich besser sein. 1080i gegen 720p iss aber meines Erachtens nicht so viel unterschied, da das eine echte 720p sind und das andere eben nur interlaced... Dazu kommt die Tonnenbildung am Rand der Sony, was die TZ10 nicht hat. Dafür hat Sie ja dann wohl stärken beim Gegenlicht gegenüber der TZ10. Ich denk da gehts unentschieden aus.

Das Display der Pana ist eindeutig besser. Ist für mich persönlich sehr wichtig, da ich gerne auch schon unterwegs schaue, ob die Bilder einigermaßen was geworden sind oder eben nicht. 250.000 Pixel sind m.E. nicht mehr so Zeitgemäß :-(

Die Panoramafunktion die viele so hoch loben find ich nicht so super. Für auf die schnelle n Panorama zu schießen mit Sicherheit klasse, aber lieber nutzt man da doch die 16:9 Funktion und macht 2 oder 3 Fotos und setzt die dann zusammen, denn dann muss man keine Einußen bei der Qualität machen.

Wenn ich jetzt weiß wie zuverlässig der Kompass ist, oer eben auch nicht, dan erleichtert das glaub ich meine Wahl.

Wie siehts denn mit den Einstellmögichkeiten aus? Wer liegt denn da vorn?
Das Menü der Pana scheinte mir ein wenig unübersichtlicher und nicht ganz so innovativ zu bedienen wie bei der Sony...
Versteht mich nicht falsch, ich will jetzt nich so viel Einstellen können wie an meiner DSLR, das geht sowieso nicht. Wenn die Programme der Sony zuverlässig arbeiten, denn braucht man eh nix einstellen?

Bei wem sind denn die Motivprogramme besser, oder geben die beiden sich da nix? Hab gesehen,dass die Pana auch ein HDR Programm hat, damit das mit dem Gegenlicht besser klappt...

Was natürlich auch n kleiner Anreiz ist, ist das Nachts aus der Hand fotograiren mit der Sony mit den 6 Bildern in Folge und errechnet sich dann das beste...

Ich glaub wenn ich ne Pro/Contra Liste mache, dann liegen beide gleich auf...

Viele Grüe und schon mal Danke für eure Hilfe.

Michael
 
Also ich habe mir die Sony jetzt geholt und überlege sie wieder abzustoßen.

Fotografieren tue ich mit einer EOS 500D und als Knippse hatte ich bisher eine Ixus 700 im Einsatz. Mein Kaufanreiz war FullHD, endlich ein Fotoapparat mit einer super Videofunktion.

Ich muss sagen von den Fotos bin ich völlig entäuscht wenn ich mir die BQ bei 100% ansehe. Auch die Fotos der Panasonic finde ich hier nicht berauschend, da lob ich meine in die Tage gekommene Ixus 700, da reicht die BQ fast an die meiner Spiegelreflex heran. Saubere und scharfe Konturen auch bei 100%!

Irgendwie verstehe ich das nicht, was haben die Hersteller in den letzten 5 Jahren gemacht??
 
IXUS 700: 6 MP
HX5V: 10 MP
TZ10: 12 (14) MP

Wenn wann vergleicht, dann bitte: Entweder IXUS 700 bei 200% oder TZ10 bei 50%.

Bzw... wenn man vergleicht: IXUS 700 bei "simulierten" 24mm WW (hmmm... 2 Aufnahmen horizontal stitchen) oder IXUS 700 bei "simulierten" 300mm Tele (ist dann ca. 550-600%).

Bye.
 
Viele Leute machen den Fehler das sie die Crops aus einer 24/25mm Kamera mit denen einer 36/37mm vergleichen. Das 24mm immer weniger Detail bedeuten ist anscheinend nicht allen klar.

Wie siehts denn mit den Einstellmögichkeiten aus? Wer liegt denn da vorn?
Das Menü der Pana scheinte mir ein wenig unübersichtlicher und nicht ganz so innovativ zu bedienen wie bei der Sony...
Bei wem sind denn die Motivprogramme besser, oder geben die beiden sich da nix? Hab gesehen,dass die Pana auch ein HDR Programm hat, damit das mit dem Gegenlicht besser klappt...
Ich glaub wenn ich ne Pro/Contra Liste mache, dann liegen beide gleich auf...

Es gibt im Forum zZt mehr Leute die eine HX hatten und zur TZ10 gewechslt sind als umgekehrt. Ich finde das Quickmenü der TZ vorbildlich, übersichtlcher und schneller geht kaum - übersehen die meisten im Laden, ist wie ein Pulldown am PC. Bei der TZ kann man alles einstellen, sogar NR und Bildparas neben Zeit und Blende.

Auf die Motivprogramme bei der TZ würd ich nicht so viel geben, da ist sie nicht viel besser als die HX, wenn überhaupt, manuell holt man mehr raus wenn es Dir darauf ankommt.

Vorschlag,
hol dir die Sony, da hast Du Kompass und Höhenangaben, teste und wenn zufrieden ist alles klar.
Ansonsten gehst du den Weg den hier viele gegangen sind ;)

Aber so geht das ja nicht weiter, mit Zauderei kommt man nie zu schönen Bildern :rolleyes:

mehr s. Links unten
 
Zuletzt bearbeitet:
IXUS 700: 6 MP
HX5V: 10 MP
TZ10: 12 (14) MP

Wenn wann vergleicht, dann bitte: Entweder IXUS 700 bei 200% oder TZ10 bei 50%.

Bzw... wenn man vergleicht: IXUS 700 bei "simulierten" 24mm WW (hmmm... 2 Aufnahmen horizontal stitchen) oder IXUS 700 bei "simulierten" 300mm Tele (ist dann ca. 550-600%).

Bye.

Die Abbildungsleistung des Chips ist nun mal 100% :top: und da vergleiche ich die Bilder!

Die Auflösung hat ja nichts mit der klaren Konturen und matschigen Bildern zu tun. Das Liegt wohl eher an der Bildbearbeitung/Kompression und an der Chipgröße.

Im übrigen hat die Ixus hat 7 MP.
 
Ich habe jetzt die TZ10 die HX5 und die Canon SX210 is hier. Ich denke ich bin heute endlich zu einer Entscheidung gekommen und werde wohl die TZ10 behalten weil sie von allen drei Kameras der beste Kompromiss ist bzw. das beste Gesamtpaket liefert.

Da ich meine Kamera auch mal auf das ein oder andere Konzert mitnehmen möchte sollte der Ton bei Videoaufnahmen schon einiges taugen, bei der HX5 ist der aufgenommende Ton leider unter aller Sau :-( Kaum bässe fast nur höhen und das schlimmste der ganze Ton knarzt sobald es etwas lauter wird so das kaum noch was zu versehen ist, TZ10 und die Canon machen das wesentlich besser, dafür hat die Sony die beste Videobildqualität aber was nützt mir das wenn der Ton misst ist. Die Fotoqualität lässt bei der HX5 im vergleich zur TZ10 und zur Canon einiges zu wünschen übrig aber das ist wie immer reine Geschmachssache. Ich finde die Sony sehr Farblos und habe die Bilder immer Nachbearbeitet, bei der TZ10 gibt es schöne satte Farben ganau wie bei der Canon.

Bei der Canon stört mich aber am meisten der Blitz und das meiner Meinung nach extrem schlechte Display, keine Ahnung was Canon sich dabei gedacht hat. Alles in allem werde ich wohl die TZ10 behalten weil die Bildqualität der Fotos und der Videos stimmt desweiteren gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten und anpassungen die ich bei Sony und Canon nicht habe das ist natürlich dann interessant wenn ich in Zukunft doch mal mehr aus der Kamera rausholen möchte und nicht immer den iA Modus nutzen will.

Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen :-)


Gruß
Patrick
 
Ich habe jetzt die TZ10 die HX5 und die Canon SX210 is hier. Ich denke ich bin heute endlich zu einer Entscheidung gekommen und werde wohl die TZ10 behalten weil sie von allen drei Kameras der beste Kompromiss ist bzw. das beste Gesamtpaket liefert.

Da ich meine Kamera auch mal auf das ein oder andere Konzert mitnehmen möchte sollte der Ton bei Videoaufnahmen schon einiges taugen, bei der HX5 ist der aufgenommende Ton leider unter aller Sau :-( Kaum bässe fast nur höhen und das schlimmste der ganze Ton knarzt sobald es etwas lauter wird so das kaum noch was zu versehen ist, TZ10 und die Canon machen das wesentlich besser, dafür hat die Sony die beste Videobildqualität aber was nützt mir das wenn der Ton misst ist. Die Fotoqualität lässt bei der HX5 im vergleich zur TZ10 und zur Canon einiges zu wünschen übrig aber das ist wie immer reine Geschmachssache. Ich finde die Sony sehr Farblos und habe die Bilder immer Nachbearbeitet, bei der TZ10 gibt es schöne satte Farben ganau wie bei der Canon.

Bei der Canon stört mich aber am meisten der Blitz und das meiner Meinung nach extrem schlechte Display, keine Ahnung was Canon sich dabei gedacht hat. Alles in allem werde ich wohl die TZ10 behalten weil die Bildqualität der Fotos und der Videos stimmt desweiteren gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten und anpassungen die ich bei Sony und Canon nicht habe das ist natürlich dann interessant wenn ich in Zukunft doch mal mehr aus der Kamera rausholen möchte und nicht immer den iA Modus nutzen will.

Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen :-)


Gruß
Patrick

Ist die T10 von den Maßen her merklich größer als die HX5?

mir würde halt doch die Panorama Funktion fehlen, weil ich fast nie ein Stativ dabei habe und es auch zu lange dauern würde.

Ich glaub ich hol mir mal beide und teste!
 
Ist die T10 von den Maßen her merklich größer als die HX5?

mir würde halt doch die Panorama Funktion fehlen, weil ich fast nie ein Stativ dabei habe und es auch zu lange dauern würde.

Ich glaub ich hol mir mal beide und teste!

Meiner Meinung nach ja ! Die TZ10 wirkt nochmal um einiges Kräftiger in der Hand. Ist jetzt nich soo viel aber man merkt halt das sie etwas dicker ist. Da die Panoramafunktion nicht in voller Auflösung aufnimmt bringt mir diese nicht allzuviel.
 
HX5V ./. TZ10 - Bildstabilisator bei Videoaufnahmen

Hallo an die Gemeinde,

ich verliere so langsam den Überblick bzw. habe nach langer Suche keine passende Antwort gefunden.

Mich interessieren bei o.g. Kameras v.a. auch die Videofunktionalitäten. Nach Betrachtung von Videos bei youtube (Beispiel- und Testvideos von Privatnutzern) ist mir aufgefallen, dass die TZ10 m.E. insgesamt wesentlich kontrast- und detailreichere Aufnahmen liefert. Daher würde ich mich auch für diese Kamera entscheiden. Leider ist mir im Vergleich der Aufnahmen aufgefallen, dass sämtliche Videos der HX5V ruhiger und nicht so verwackelt waren. Liegt das nun daran, dass HX5V-Käufer nicht so viel Kaffee trinken und eine wesentlich ruhigere Hand haben als TZ10-Käufer oder dass die HX5V bei Videoaufnahmen einfach einen besseren Bildstabilisator hat?

Danke im voraus und viele Grüße.
 
Die TZ hat wie alle Lumis aber einen Panorama-Mode mit dem Du leicht 2-3 Bilder stitchen kannst. Das dann mit hoher Auflösung.

Von der Größe nehmen sich die drei nicht wirklich was, wobei mir die Größe der TZ oder SX210 mehr zusagt, zu klein ist kein haptischer Vorteil.
Da hat man ein bißchen was in der Hand, mehr als eine Ixus 95 oder WX1, ohne das die Kamera schwer oder sperrig wird wie eine G11. Man steckt sowas auch einfach ohne das sie stört.
 
AW: HX5V ./. TZ10 - Bildstabilisator bei Videoaufnahmen

Soweit ich weiss greift der Bildstabilisator bei Videos nur bei der HX5 ein bei der TZ10 ist das nicht der Fall daher sind die Videoaufnahmen der HX5 alle etwas ruhiger.
 
AW: HX5V ./. TZ10 - Bildstabilisator bei Videoaufnahmen

Hmmm... am Wochende ein paar Videos am nach oben ausgestreckten Arm mit der TZ10 gemacht (1-3min jeweils)... und war überrascht, wie ruhig die Aufnahmen waren. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu einer HX5V oder einer richtigen Videokamera.

Bye.
 
Was mich bei der HX5 ganz doll stört ist das wenn die Kamera mit 2 Händen gehalten wird immer sehr schnell die Mikros zugedeckt werden da diese sehr weit links liegen. Das ist bei der TZ10 ebenfalls besser gelöst.
 
Es ist schon erstaunlich wie viele User ihre Kaufentscheidung von mäßig guten Addons wie GPS oder Panoramafunktion abhängig machen.

Die fotografischen Eigenschaften der Kompakten scheinen leider nicht mehr im Vordergrund zu stehen.

Dabei ist es eher lästig wenn das GPS den Kameraakku leer gesaugt hat. Von fehlenden wirklich wichtigen GPS Funktionen für eine Wanderung ganz zu schweigen.
Auch Panoramen sind am PC weitaus besser und kreativer zu erstellen.
 
AW: HX5V ./. TZ10 - Bildstabilisator bei Videoaufnahmen

Den Eindruck, dass die TZ-10 keinen Bildstabi bei Videoaufnahmen hat, habe ich auch fast.

Wenn man sich dann die Videos auf einem 52cm Fernseher anschaut und die Wackelei geht los, wird sich den Zuschauern unfreiwillig der Magen umdrehen!

Andererseits - wenn man am ausgestreckten Arm filmen kann...!!??

Die Verwackelungen sind schon sehr extrem - hinzu kommt, dass die Kameras durch die Größe kaum ruhig gehalten werden können. Das wäre dann fast schon ein Kaufkriterium für die HX5V - wenn denn dann der Bildstabi bei Videos auch vernünftig arbeitet ... :-)
 
Problem bei der HX5 ist der Ton, sobald es lauter wird oder bei einem Konzert ist knarzt der Ton und man versteht nix mehr :-( War jedenfalls bei mir so.
 
Es ist schon erstaunlich wie viele User ihre Kaufentscheidung von mäßig guten Addons wie GPS oder Panoramafunktion abhängig machen.

Handys werden nur noch über Nebenfunktionen und Style verkauft ;) wenn man sich die Infos des neuen Nokia N8 oder des Ipod4 ansieht. Telefonieren Nebensache. Fotografieren auch?! Für viele zumindest.
 
Ich hab jetzt nochmal auf der Internetseite von Panasonic nachgeschaut. Dort lässt sich auch nichts entnehmen, ob bei der TZ10 der Bildstabi bei Videoaufnahmen nun zum Einsatz kommt oder nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten