Gilt das auch, wenn man bei der HX5V die Möglichkeit nutzt, die Positionsdaten der Satelliten vorab in der Cam zu speichern? Dann müsste das doch eigentlich schneller gehn, als bei der TZ10.
Hat da jemand Erfahrungen?
Ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeit mit der TZ10, aber die GPS-Assist Daten vorab in der Cam zu speichern bringt normalerweise nur bei der ersten Verbindungsaufnahme etwas.
Die Cam ist so nicht gezwungen sie selbst abzuspeichern.
Der Knackpunkt ist viel mehr, wie schnell die Ortung der Sateliten nach dem Einschalten der Cam klappt. Und hier hast Du ein Problem.
Es kann, je nach dem wo Du Dich befindest, schon mal mehrere Minuten dauern bis die Cam die Verbindung hergestellt hat und ihre genaue Position bestimmt. Bis dahin werden alle Bilder mit falschen (den letzten) Positionsdaten abgespeichert.
Wenn die Verbindung mal steht, dann gehts wunderbar. Die Position ist auf wenige Meter genau.
Beim Bummeln, wenn man die Cam dazwischen immer wieder mal abschaltet, dauerts i.d.R. nur wenige Sekunden bis die PosDaten aktuell sind.
Will man bei jedem Bild die exakten PosDaten muss man eben etwas Geduld aufbringen und auf die Anzeige der GPSVerbindung achten oder aber die Cam eingeschaltet lassen.
( Nichts also für "schnelle" Schnappschüsse
und genaue Positionsdaten.)
Bei meinen letzten Urlaubsbildern war lt. Maps das Goldene Dachl in Wien und von der Innsbrucker Hungerburgbahn hatte ich einen wunderbaren Ausblick auf den Gardasee!

(Zur Ehrenrettung der Cam sei allerdings gesagt daß selbst das GPS im Auto, bedingt durch Umgebung und Wetter, oft mehrere Minuten gebraucht hat um die korr. Position zu berechnen).
In den Exifdaten der Bilder findest Du übrigens, bei Interesse, nicht nur die Positionsdaten und Ausrichtung sondern auch Datum, Uhrzeit, Höhe über Normal Null (Meeresspiegel),sowie Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit des Empfängers (siehe Anhang).