• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix S5II oder doch GH7 (für LowLight Video)

-0-

Themenersteller
Hallo,
ich filme seit ein paar Jahren mit der Lumix GH5S und kämpfe (wie vermutlich alle anderen auch) mit dem furchtbaren Autofokus als auch mit diversen Gimbals wegen fehlendem OIS. Das soll sich nun endlich ändern. Ich filme sehr viel bei schlechtem und viel zu wenig Licht, daher sollte eine neue Kamera mindestens so lichtstark wie die GH5S sein. Es kommen 2 Kameras in Betracht:
Die S5II und die GH7. Sony scheidet wegen der für mich ungünstigen Bedienung/Menüführung aus. Da die GH7 (soweit ich weiss) keinen nativen Dual ISO hat, tendiere ich mehr zur S5II, habe aber dazu noch eine Frage, die ich mir nicht erklären kann:

Die S5II nimmt in 4K bei 50p/60P (mit der Einstellung filme ich eigentlich hauptsächlich/immer) nur mit APS-C Crop auf, also nicht mit dem gesamten Vollformat Sensor, der ja, gerade weil es ein Vollformat Sensor ist, weniger im LowLight rauscht. Zwar ist APS-C immernoch etwas grösser als MFT, trotzdem wäre es doof, wenn ich in den häufigen LowLight Situationen auf FullHD oder 25p umschalten müsste. Tiefenschärfe ist mir übrigens egal, da reicht mir MFT, aber LowLight ist essentiell. Es gibt zahlreiche YouTube Vergleichsvideos zwischen der S5II und der GH7, aber bei den LowLight Vergleichen ist nicht angegeben, ob die S5II gerade im Crop-Modus arbeitet.
Kann mir jemand sagen, ob ich mir umsonst Sorgen mache, bzw. ob die S5II trotz Crop noch die LowLight Leistung der GH7 übertrifft bzw. die der GH5S erreicht?
 
Den Crop bei 50p/60p empfinde ich schon als großes Handicap. Ich habe auch das Gefühl, dass der AF in diesem Modus nicht so gut arbeitet, wie im Fullframe-Modus, obwohl der Rückfall zum Kontrast-AF ja eigentlich erst nur bei FullHD stattfinden soll. Insbesondere bei Lowlight schwächelt der AF m.E. etwas. Möglicherweise wird auch bei 4k50/60 bei wenig Licht auch in den Kontrast-AF umgeschaltet, ich weiß aber nicht, ob das wirklich so ist und woran man das erkennt.

Wenn du überwiegend mit 50 oder 60 FPS arbeiten möchtest, würde ich von der S5 II abraten. Es macht einfach keinen Sinn, mit einer Vollformatkamera rumzulaufen und diese dann nur im APS Mode zu benutzen. Die Qualitäts-Unterschiede zw. 6k Opengate und 4k APS-C sind schon deutlich sichtbar. Vielleicht wartest du noch ein paar Wochen - da kommen bald neue Lumixe - allerdings sicher deutlich teurer.
 
Vielleicht wartest du noch ein paar Wochen - da kommen bald neue Lumixe - allerdings sicher deutlich teurer.

Das wären leider etwas viele Wochen... Panasonic hat zumindest für die ersten Monate ersteinmal die G97 (MFT) und eine Kompaktkamera angekündigt.
 
Wenn du hauptsächlich in 60 fps aufzeichnen willst, nimm die GH7. Gecropptes Kleinbild ist da im Vergleich eher von Nachteil.

Hat die GH7 nun eigentlich Dual Native ISO? Hab das nicht herausfinden können. Wäre irgendwie blöd, wenn die beim Rauschverhalten hinter meiner jetzigen GH5S zurückbleibt (auch wenn die GH7 in allen anderen Bereichen besser ist).

Und warum ist gecropptes Kleinbild im Nachteil gegenüber MFT? Bzw. ist es das wirklich? Immerhin ist APS-C ja immernoch grösser als MFT.
 
In diesem Video wird behauptet, es gäbe weder einen Qualitätsverlust, noch einen Verlust an Lichtempfindlichkeit im Crop-Modus:

Kann ich mir gar nicht vorstellen...
Hat jemand die S5II und das mal überprüft (auch wenn es sich im Video um eine S5 handelt)?
 
Hat die GH7 nun eigentlich Dual Native ISO? Hab das nicht herausfinden können. Wäre irgendwie blöd, wenn die beim Rauschverhalten hinter meiner jetzigen GH5S zurückbleibt (auch wenn die GH7 in allen anderen Bereichen besser ist).
Die GH7 hat DR boost, was noch besser ist. Bei dual native ISO wechselt die Kamera bei höheren ISO auf eine Leitung mit höherer Empfindlichkeit. Bei DR Boost liest die Kamera den Sensor parallel mit über eine Leitung mit hoher und niedriger Empfindlichkeit aus. Im Ergebnis liegt die GH7 im Rauschniveau vor der GH5s.

Und warum ist gecropptes Kleinbild im Nachteil gegenüber MFT? Bzw. ist es das wirklich? Immerhin ist APS-C ja immernoch grösser als MFT.

APS-C ist größer als MFT, jedoch nicht viel größer. Und den kleinen Unterschied gleichen die bessere Technologie (DR boost) und die höhere Grundauflösung, welche für die 4K 60 fps zur Verfügung steht, mehr als aus.
 
In diesem Video wird behauptet, es gäbe weder einen Qualitätsverlust, noch einen Verlust an Lichtempfindlichkeit im Crop-Modus:

Kann ich mir gar nicht vorstellen...
Hat jemand die S5II und das mal überprüft

Vorab: das mit dem besseren Rolling Shutter im APS-C Mode kann ich bestätigen - das stimmt und ist auch sichtbar.

Aber: er vergleicht hier Fullframe 4K mit APS-C 4K. Ich vergleiche Fullframe 6K mit APS-C 4K (weil APS-C kein 6K kann). Bei 6K habe ich 24 Megapixel, bei 4K nur 8 Megapixel. Das ist deutlich sichtbar. Ich habe den 4K-Modus in Fullframe noch gar nicht benutzt, aber ich meine, dass das auch von den 6K downgesampelt wird, bei APS-C aber nicht. Auf jeden Fall sehe ich keinen Sinn im 4K Modus (bzw. UHD 3840 x 2160) bei Fullframe, denn warum sollte man Auflösung verschwenden? Bei 6K (5952 x 3986) nutze ich den ganzen Sensor und kann (rechnerisch) verlustfrei noch 1,88 fach digital zoomen (3986/2160=1,84...), also mehr als den 1,5 fachen Crop im APS-C Modus.

Es ist doch auch logisch: ich habe im APS-C weniger Pixel - warum sollte das Bild genauso gut sein oder gar besser, wie er hier behauptet? Wenn ich 4K Fullframe mit 4K APS-C vergleiche, mögen die Unterschieder gering sein, wenn ich das Fullframe-Ergebnis auf den APS-C Crop aufzoome. Aber das macht man doch eher selten. Ich nutze 6K und schneide meist nur rechts und links was weg, bzw. croppe minimal, z.B. durch Stabilisierung rein. Der Rest profitiert von den 6K. Das sieht deutlich besser aus als die Aufnahmen im APC-Crop. Allerdings nur, wenn man auch genau nach den Unterschieden sucht. Wenn ich mir das auf einem 55 Zoll-TV in 2,5 m Entfernung ansehe, sieht man allerdings kaum einen Unterschied.

Ich habe den APS-C Crop früher auch manchmal für mehr Reichweite genutzt. Mein 300mm Objektiv "mutiert" damit zu 450mm. Aber wie ich oben schon berechnet habe, kann ich im Fullframe sogar 1,84 fach digital reinzoomen und habe dann immer noch die gleiche Qualität wie wenn ich von vornherein nur den halben Sensor nutze.
 
In diesem Video wird behauptet, es gäbe weder einen Qualitätsverlust, noch einen Verlust an Lichtempfindlichkeit im Crop-Modus:

Kann ich mir gar nicht vorstellen...
Hat jemand die S5II und das mal überprüft (auch wenn es sich im Video um eine S5 handelt)?
Hab mir jetzt mal das Video angeschaut. Ich denke es ist etwas missverständlich.

Der Herr vergleicht eine 1,5x so starke vergrößerung aus 4k full frame mit 4k APS-C. Da ist klar, dass APS-C hier nicht schlechter abschneidet, hat es im Ausschnitt ja auch die höhere Auflösung.

Im Vollbild jedoch hat das Bild aus der vollen Bildbreite durch das downsampling aus 6k jedoch eindeutige Vorteile. Es ist detailtreuer und rauscht weniger. Die Lichtempfindlichkeit ist zwar gleich, jedoch wird der Crop um den Faktor 1,5 stärker für die Betrachtung vergrößert. Und damit natürlich auch das Bildrauschen.

Auch aus der GH7 bekommst du downsampled 6k. Das auch bei 60 fps. Das kann die S5II leider nicht. Für alles über 30 fps ist die GH7 die bessere Kamera.
 
Vielen Dank für die Antworten. Mir war nicht bewusst, dass die 4K nur durch downsampling erreicht werden.
Habe mich nun ein wenig mit der DR Boost Funktion vertraut gemacht, muss mich aber erstmal noch etwas mehr in die Materie einlesen.

Meine GH5S wurde "damals" gelobt für relativ wenig Auflösung auf MFT (im Gegensatz zur höher auflösenden GH5), wodurch die GH5S besseres Rauschverhalten im LowLight zeigt. Davon ist ja bei der GH7 keine Rede mehr, oder ist das durch den neueren Sensor und DR Boost irrelevant geworden?
 
Vielen Dank für die Antworten. Mir war nicht bewusst, dass die 4K nur durch downsampling erreicht werden.
Habe mich nun ein wenig mit der DR Boost Funktion vertraut gemacht, muss mich aber erstmal noch etwas mehr in die Materie einlesen.
Was heißt "nur"? Durch downsampling werden in der Regel Bildfehler vermindert und die Ausgabe ist detailgetreuer.

Meine GH5S wurde "damals" gelobt für relativ wenig Auflösung auf MFT (im Gegensatz zur höher auflösenden GH5), wodurch die GH5S besseres Rauschverhalten im LowLight zeigt. Davon ist ja bei der GH7 keine Rede mehr, oder ist das durch den neueren Sensor und DR Boost irrelevant geworden?
Das war für die GH5s im Vergleich zur GH5 auch korrekt. Im Vergleich zur GH7 jedoch nicht mehr ganz. Allerdings ist die GH5S ein Low light Spezialist. Bei ganz hohen ISO könnte sie noch etwas besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war nicht bewusst, dass die 4K nur durch downsampling erreicht werden.

Was heißt "nur"? Ein vom 6k Sensor downgesampeltes 4k sollte besser sein, als 4k Pixel to Pixel (was man auch einstellen kann). Also macht das durchaus Sinn von 6k auf 4k downzusampeln, wenn man denn "nur" 4k haben will. Aber warum sollte man Pixel verschwenden, wenn man dafür bezahlt hat? Daher ist es besser, gleich in 6k Opengate aufzunehmen, dann hat man beim Schnitt alle Möglichkeiten offen, kann also rechnerisch 1,84 fach reinzoomen (wenn man jetzt mal von UHD 16:9 ausgeht). Oder man kann Stabilisieren oder den Horizont gerade rücken - alles kein Problem, weil das 6k Material ausreichend "Fleisch" drumherum hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten