• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix S1II und S1IIE

Moin moin,

nachdem ich Jahrelang nur stiller Leser war hab ich mich jetzt doch mal wieder dazu durchgerungen etwas zu schreiben.
Grund ist das ich seit gut zwei Wochen Besitzer der Lumix S1IIE bin.
Ich hab seit 2020 mit der Lumix S1 fotografiert und bin inzwischen schon recht investiert im L-Mount, der Autofokus der S1 hat mich zwar nie daran gehindert die Fotos zu machen die ich wollte, aber der sprung zur S1IIE ist einfach riesig!
Dafür und für die ganzen anderen Neuerungen und Features welche der S1 vor allem seit release der s5II vorbehalten worden bin ich nun umgestiegen.

Wie hier schon geschrieben sollte jeden der Zugang zu den Corporate Benefits findet mal schauen ob sich das nicht für ihn lohnt, ich hab die S1IIE für 2260€ direkt im Panasonic Online Store kaufen können.
Da ich nur fotografiere (jop, keine Videos als Lumix User😅), ich keine 70Bilder die Sekunde brauche/will und ein potentieller/theoretischer unterschied im Autofokus zwischen der S1II und S1IIE für mich im „Endverbrauch“, zumindest mit dem Sigma 150-600mm, in keinster weise spürbar war und des geringeren Preises wegen hab ich mich für die S1IIE entschieden.
Nur der Vollständigkeit halber seih erwähnt das die Lumix S1RII natürlich auch im rennen war, aber um es kurz zu fassen: ich möchte einfach nicht die doppelte Datenmenge verwalten/bearbeiten müssen…
Das ist irgendwie ein Faktor der für viele nicht so wichtig erscheint oder zumindest in meiner Wahrnehmung selten Erwähnung findet🤷‍♂️

Ich bin von der S1IIE, vorallem zu dem Preis, restlos begeistert und super zufrieden!
Es gibt aber auch ein paar dinge die “schlechter“ sind als bei der S1, zum Beispiel ist das Display kleiner… zwar ist das Neue heller und kontrastreicher aber, wohl dem Body geschuldet, halt ein bisschen kleiner. Und dann gibt es noch ein paar Menü-Einstellungs unterschiede z.b. das die Batterie lade Anzeige nicht mehr in % möglich ist sondern nur mit Balken (natürlich absolut verkraftbar, aber man muss sich halt daran gewöhnen) und das die Größe vom Sucher für Brillenträger nicht mehr verändert werden kann ist schade aber halt auch verkraftbar!
(Ich habe zumindest keine Einstellung gefunden wo das wie bei der S1 möglich ist, lasse mich aber gerne belehren)

Den Batterie-Griff und Akkus von Smallrig, welche direkt einen USB-C Aschluss haben also keine Ladeschale benötigen, hab ich auch gekauft. Der Griff ist für mich essenziell! Ohne ist mir die Kamera für längere Shootings zu klein und gerade im Hochformat ist ein Griff mit Hochkanntauslöser eine unfassbare Erleichterung der Körperhaltung.
Mit einem Objektiv wie dem Sigma 150-600 bei längeren Fotowalks lernt man einen Hochkanntgriff auch sehr zu schätzen!

So das reicht jetzt erstmal😁

Die Bilder sind mit Lightroom bearbeitet, zeigen eine Bachstelze und sind mit der Lumix S1IIE und dem Sigma 150-600 DG DN aufgenommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich komme ich mit dem AFC meiner S5II/IIX gut klar. Insekten + Vögel im Flug sowie Wassersport sind die Hauptmotive im SH30Pre Modus. Der minimierte Rollingshutter der S1 II war für mich der Grund, diese Cam zu bestellen.
Hier möchte ich noch einmal einhaken. Hat die S1 II abgesehen vom Sensor spürbare Vorteile gegenüber der S5 II im Fotobereich?
 
Es sind eher Kleinigkeiten/Komfortfunktionen:
- höher auflösender Sucher
- Kipp- und Schwenkdisplay
- Speichern auf USB-HDD
- autom. Schließen des Verschlusses beim Ausschalten (Staubschutz)
- erweiterte Motiverkennung
- internes Fokus-Stacking
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier möchte ich noch einmal einhaken. Hat die S1 II abgesehen vom Sensor spürbare Vorteile gegenüber der S5 II im Fotobereich?
In der AFC SHPre Aktionsfotografie (Sport, wildlife....), mit z.B. dem Sigma f/5.6 500 mm, sind die Unterschiede groß. Ich bin begeistert. Für die "normale" Fotografie ist bei mir nach wie vor die S5 I regelmäßig im Einsatz. Bei meinen wildlife Einsätzen bin ich ab und an mit 3 Cams unterwegs. Schmetterlinge im Flug gehen auch mit der S5II, jedoch ist die Ausbeute mit der S1II höher und der Rollingshutter ist deutlich reduziert.

Das Fokusbracketing in RAW liefert 9 Bilder in der Sekunde und für Spezialisten im Fotobereich ist die interne ProResRAW Aufzeichnung genial. Die single frames extrahiere ich mit Assimilate Pro. Die Qualität liegt nahe an den RAW Fotos.
 
Ich habe ja die S1R II, die Stacking etc. bietet. Dann ist mir der Aufpreis zur S1 II im Moment doch zu heftig für die Vorteile, die ich hätte.
 
Die S1RII kostet doch mehr als die S1II?! Welcher Aufpreis?

Und von einer S1RII würde ich persönlich auch nicht wechseln, bei ner S5 (II X) käme (komme) ich aber ins Grübeln. :)
 
Ich will nicht von der S1R II zur S1 II wechseln, sondern evtl. die S5 II gegen eine S1 II tauschen. Sozusagen dann die Luxusversion des Zweitgehäuses.....
Einerseits würde mich der (teilweise) stacked Sensor reizen, andererseits habe ich nicht wirklich Probleme mit dem rolling shutter und dann eben der Aufpreis :oops:
 
Zur Info:
Die Lexar CFExpress Professional Type B 4.0 Gold 512 GB erfüllt meine Erwartungen mit der S1 II und leert den 180 RAW Speicher in 27 Sek..
Danke für die Info. Vielleicht werde ich mir diese Speicherkarte demnächst noch zulegen. Aktuell habe ich die Lexar mit 512 GB in der Silber Version. Hier dauert das Abspeichern von 180 RAW's ca. 15 Sek. länger.
 
Ich möchte mich noch mal als TO melden, nach den bisherigen Berichten bis auf @Sardinien, hört es sich sehr gedämpft an! Ich schwanke immer noch, die S1 II E bietet vom Gehäusedesign alles was ich gerne möchte. Die S1 II würde alles bieten, was elektronisch für mich vielleicht wichtig wäre, z.b. 1,6 fach schnelleren AF(was immer das in der Praxis bedeutet, weniger Rolling Shutter und 120p bei 4K). Tja, da ich gute Beziehungen zur Fotoindustrie habe, meine Frage wäre, bei 400 € Preisdifferenz, soll ich oder nicht die teuere S1II nehmen..🤔
 
@panafix Die S1 II E ist ja im Prinzip eine Lumix S5 II X mit bessere Ausstattung. Ich habe meine S5 II X verkauft und mir eine S1 II geholt. Zum Erlös habe ich etwas über 1400€ draufgelegt. Der Sensor der S1 II ist mehr als doppelt so schnell im Vergleich zur S1 II E, minimiert den Rolling Shutter Effekt, hat den schnelleren und besseren AF, mehr Leistung sowie mehr Dynamikumfang. Bei einer Preisdifferenz von 400€ würde ich an Deiner Stelle erst gar nicht lange überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,6 fach schnelleren AF

schnelleren und besseren AF

Ist das eigentlich irgendwo sauber belegt? Ich möchte das gar nicht abstreiten, gleichzeitig empfinde ich als Flaschenhals bei Panasonic eher die Objektive, als die AF-Module der aktuellen Kameras. Und die S1RII hat mich vor kurzem bei einer Hochzeit mit am Ende 3.400 Bildern sowie einem ganztägigen Videodreh so selten im Stich gelassen, dass ich kaum glauben kann, dass die S1II da nochmal eine Schippe draufpackt. ;)

Also ist irgendwo nachgewiesen, dass sich die Sensortechnologie bei der S1II direkt und merkbar in die AF-Leistung übersetzt?
 
Hierzu gibt es eine Aussage bei 20:35 (Bei 07:00 gibt es noch einen kleinen Test bzgl. Rolling Shutter):


Wurde auch schon auf mehren Kanälen bestätigt, dass der AF schneller und noch zuverlässiger beim Tracking gegenüber der SR1 II ist.

Hier wird ebenfalls sehr gut erklärt, warum ein schneller Sensor beim AF seine Vorteile hat:


Bei einer Hochzeit wird sich das eher weniger bemerkbar machen. Bei der Aktionfotografie schon.

Edit: Natürlich ist man hierbei auch von den eingesetzten Objektiven abhängig, welche einen schnellen AF unterstützen müssen.

Hier setzt Sigma mittlerweile bei einigen neueren Objektiven auf den schnellen HLA-Fokus-Antrieb, der in den neueren Sports Objektiven direkt zweifach verbaut ist. Hierbei werden zwei Linsengruppen beim Fokussieren gegeneinander verschoben, was für einen schnelleren und akkurateren AF sorgt.

Canon hat sowas ähnlich zum Teil in seinen Objektiven schon vorher realisiert. Bei dem RF 70-200mm f4 L wurde z. B. nur ein schneller USM-Antrieb verbaut. Beim RF 70-200mm f2.8 L dagegen direkt zwei, um die Vorteile des schnellen verschieben der Linsengruppen für einen schnelleren AF zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schnelle HLA-Linearmotor (High-response Linear Actuator) wird in der Regel bei allen neueren DG DN Art und Sport Objektiven verbaut. Beim Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports ist dieser definitiv zweifach (Dual HLA) für einen noch schnelleren AF ausgelegt worden. Beim 500mm DG DN OS Sports vermutlich auch aber da bin ich mir persönlich nicht ganz so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
In allen Sport und Art Objektiven von Sigma seit 2023 wird auf die schnelleren HLA- statt HSM-Antriebe gesetzt. Das erste Objektiv war das 60-600, welches auch bereits zwei dieser Antriebe hat.

Panasonic setzt neues Wissens schon von Beginn an bei allen L-Mount Objektiven auf eine ähnliche Technologie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten