• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Mit der GH4 ist's auch nicht anders. Leider.

Würde sich wohl nur dann nennenswert verbessern, wenn Panasonic Phase Detect AF einbaut. Das halte ich für unwahrscheinlich, weil sie mit DFD und Konsorten eigentlich recht gut unterwegs sind

(und eine E-M1 den Phase Detect ja auch nur für 4/3 Linsen und C-AF verwendet)


@dsf.ben: Hätte ich anders verstanden ... :top:

Du hattest den Beitrag von Borgefjell zitiert und auf dessen Inhalt geantwortet.

Unterm Strich aber egal. Die Panasonic UK Cash Back Aktion ist vorbei und galt natürlich nur mit Wohnsitz UK. Wenn man jetzt beim Fluß auf der Insel eine GX8 kauft, dann kostet sie einen 70er mehr als in Ösiland.
 
Ist irgendwer von euch hiervon betroffrn?

http://www.43rumors.com/reports-about-gx8-and-gx7-mechanical-shutter-issues/

Zum Testen zB eine eingeschaltete Gluehlampe bei 1/8000 einmal mit mech Verschluss, einmal mit e Verschluss fotografieren. Die Belichtung muesste dann in etwa gleich sein. Leichte Abweichungen sind normal. Das Peoblem ist vorhanden, wenn die Aufnahme mit mech. Verschluss deutlich heller ist (da bei betroffenen Kameras zwar 1/8000 angezeigt, aber nur 1/1000 ausgefuehrt wird).
 
Bei meiner kein Problem, nur ganz geringe Abweichung:)
 
Ist irgendwer von euch hiervon betroffrn?

http://www.43rumors.com/reports-about-gx8-and-gx7-mechanical-shutter-issues/

Zum Testen zB eine eingeschaltete Gluehlampe bei 1/8000 einmal mit mech Verschluss, einmal mit e Verschluss fotografieren. Die Belichtung muesste dann in etwa gleich sein. Leichte Abweichungen sind normal. Das Peoblem ist vorhanden, wenn die Aufnahme mit mech. Verschluss deutlich heller ist (da bei betroffenen Kameras zwar 1/8000 angezeigt, aber nur 1/1000 ausgefuehrt wird).

Ja, kann aber auch sein, dass die Abweichung mit dem pulsierendem Licht zusammen hängt und eine Aufnahme in der Dunkelphase war ??
 
Habe ich nicht, WE5H...
1/20s Beleuchtung des Siliziums gegen 1/8000s aktive Zeit.
Die IR-Strahlung schlägt durch, da schafft der Resetmechanismus nicht die
Zeilen zu entladen (laden?). Das hatte ich bei der Sonnenfinsternis, ich
musste dann mit dem mechanischem Verschluss fotografieren, da wird das
Silizium von den Lamellen abgedeckt.
 
Scheint ja dann nicht so dramatisch zu sein. :)

Wollte eifentlich morgen zuschlagen, da les ich heute den dpreview test der pen f. Dort wird auf die gx8 verwiesen, die demnach massive probleme mit shutter shock habe und ein oft weiches bild produziere.

Ist das aufgebauscht oder habt ihr was gemerkt?
 
Deine Antwort halte ich für unverantwortlich.... Die Foren sind voll von Berichten über Shuttershock (auch Google bringt eine Trefferflut...) an der GX8, sogar die eingefleischtesten Panasonic Fans schreiben hier von Shuttershock... nur Du möchtest mal wieder einen unbedarften User, der Dir übrigens nix getan hat, ins offene Messer laufen lassen....

Panasonic hat beim mechanischen Verschluss ein Problem mit Shuttershock, und zumindest dort noch nix dagegen unternommen. Olympus hat auch Probleme mit Shuttershock, zumindest die älteren Modelle. Bei Olympus übrigens hat man dann die "0s Antischock Einstellung" implementiert, die Shuttershock bis 1/320s unterdrückt. (Ich hatte allerdings an meiner E-M5 keinen Shuttershock, wohl aber an einer Nikon D7000...).
Der elektronische Verschluss (den Panasonic und Olympus in neueren Modellen haben...), der dem Shuttershock entgegen wirkt, ist eben kein Vollwertiger Ersatz, produziert er doch den "rolling Shutter" Effekt und reduziert die Farbtiefe im Raw auf 10 Bit.....

"Und das ist der Wahrheit..."


Übrigens... hättest Du geschrieben, dass Du kein Problem mit Shuttershock hast, hätte ich das akzeptiert.... so aber nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Shutter shock ist ein Phänomen, das mit zunehmender Auflösung schlimmer wird. Es tritt auf ca. im Bereich 1/100 bis 1/300. Das betrifft de facto alle spiegellosen mit mechanischem Verschluss, die ihn mechanisch zum Auslösen einmal runterfahren müssen.

Lösungen:
- Beim Auslösen elektronisch runterfahren (z.B. Canon) - keine Vibration
- Auslösung verzögern - Olympus, IMHO keine optimale Lösung
- Nicht in dem Bereich fotografieren

Ob Dich das trifft (ob massiv, selten oder nie) hängt natürlich allein davon ab, wie oft Du im Bereich 1/100 bis 1/300 bist. Das ist für mich so gut wie nie (warum auch immer) und wenn, dann kann ich dem durch Programmshift entgegenwirken.

Eine Diskussion ist hier nicht möglich. Wie Du siehst, haben die einen keine Probleme damit. Andere schüren gerne die Angst und greifen dann die erste Gruppe emotional an.

Wenn die Angst bei Dir schon überwiegt, dann kauf lieber eine Kompakte, eine mit Zentralverschluss (Fuji X100, Div Leica X) oder bleib bei DSLR. Es gäbe elektronische Verschlüsse, aber hier herrscht die Panik und Angstmache bezüglich Rolling Shutter.
 
Deine Antwort halte ich für unverantwortlich.... Die Foren sind voll von Berichten über Shuttershock (auch Google bringt eine Trefferflut...) an der GX8, sogar die eingefleischtesten Panasonic Fans schreiben hier von Shuttershock... nur Du möchtest mal wieder einen unbedarften User, der Dir übrigens nix getan hat, ins offene Messer laufen lassen....

Panasonic hat beim mechanischen Verschluss ein Problem mit Shuttershock, und zumindest dort noch nix dagegen unternommen. Olympus hat auch Probleme mit Shuttershock, zumindest die älteren Modelle. Bei Olympus übrigens hat man dann die "0s Antischock Einstellung" implementiert, die Shuttershock bis 1/320s unterdrückt. (Ich hatte allerdings an meiner E-M5 keinen Shuttershock, wohl aber an einer Nikon D7000...).
Der elektronische Verschluss (den Panasonic und Olympus in neueren Modellen haben...), der dem Shuttershock entgegen wirkt, ist eben kein Vollwertiger Ersatz, produziert er doch den "rolling Shutter" Effekt und reduziert die Farbtiefe im Raw auf 10 Bit.....

"Und das ist der Wahrheit..."


Übrigens... hättest Du geschrieben, dass Du kein Problem mit Shuttershock hast, hätte ich das akzeptiert.... so aber nicht!

So viel falsches in einem Absatz, unglaubich:

Die GX8 ist meine erste Panasonic MFT bei der ICH(!) mir um Shuttershock überhaupt keine Sorgen mehr mache.
Er tritt logischerweise noch auf bei manchen Objektiven, aber in geringerer Form als früher - und ich weiss wovon ich rede!

Von Foren voll kann überhaupt keine Rede sein, ich habe noch keinen einzigen Bericht darüber gelesen!
Überdies hat die GX8 die vollen 12bit Readout mit annähend der Geschwindigkeit der GH4 mit dem e-Shutter und ein neues Auto Setting, dass den E-shutter automatisch und objektiv abhängig in kritischen Verschlusszeiten aktiviert (z.B. bei 1/60s).

0-Sec Antischock hilft übrigen auch nicht immer, wie man an den Berichten der E-M10II mit 75/1.8 sieht. Wenn man 100%ige Sicherheit will, brauch man eine Kamera mit e-shutter, am besten mit schnellem Readout wie die GX8 ihn hat.
 
Der elektronische Verschluss (den Panasonic und Olympus in neueren Modellen haben...), der dem Shuttershock entgegen wirkt, ist eben kein Vollwertiger Ersatz, produziert er doch den "rolling Shutter" Effekt und reduziert die Farbtiefe im Raw auf 10 Bit.....
Meines Wissens gilt das mit den 10 Bit nur bei den neueren Panasonics. Dadurch wird die Auslesung des Sensors beschleunigt und der Rolling Shutter Effekt reduziert.

Lösungen:
- Beim Auslösen elektronisch runterfahren (z.B. Canon) - keine Vibration
- Auslösung verzögern - Olympus, IMHO keine optimale Lösung
- Nicht in dem Bereich fotografieren
Meines Wissens benutzt auch Olympus beim 0-Sekunden Antischock einen elektronischen ersten Verschlußvorhang. Im neueren Modelle und die E_M1 bieten diesen auch im Serien-Modus an, wo es allerdings trotzdem zu einer Art Resonanz kommen könnte.
Ich hab in den letzten Wochen wieder mehrere Tausend Bilder mit der E-M5 und dem 12-50mm Kit gemacht. Da waren ein paar fehlfokusierte Aufnahmen dabei. Die Zahl der unscharfen Aufnahmen, wo Shutter-Schock aber auch eine andere Art der Verwacklung im Spiel gewesen sein, war deutlich geringer, ist also insgesamt nicht signifikant.
 
Meines Wissens benutzt auch Olympus beim 0-Sekunden Antischock einen elektronischen ersten Verschlußvorhang.

Das wäre ein Fortschritt - Laut Beschreibung, wenn ich mich richtig erinnere, warten sie einfach nur x Sekunden - das kann ja nicht wirklich die Lösung sein.
 
So viel falsches in einem Absatz, unglaubich:

Die GX8 ist meine erste Panasonic MFT bei der ICH(!) mir um Shuttershock überhaupt keine Sorgen mehr mache.
Er tritt logischerweise noch auf bei manchen Objektiven, aber in geringerer Form als früher - und ich weiss wovon ich rede!

Aha.... und das ist jetzt gleichbedeutend mit: KEIN Shuttershock?
Sorry, aber in geringerer Form bedeutet eben NICHT weg... sogar Sardinien bestätigt den Shuttershock bei der GX8, zumindest mit bestimmten Objektiven.... Und noch mal: E-Shutter ist KEINE Lösung ohne Nachteile!!!

Meines Wissens gilt das mit den 10 Bit nur bei den neueren Panasonics. Dadurch wird die Auslesung des Sensors beschleunigt und der Rolling Shutter Effekt reduziert....

... hier geht es um die GX8, also eine der neueren....

Das wäre ein Fortschritt - Laut Beschreibung, wenn ich mich richtig erinnere, warten sie einfach nur x Sekunden - das kann ja nicht wirklich die Lösung sein.

AS0 bewirkt, dass der Verschluss nach dem auslösen schließt, der erste Vorhang öffnet sich, es wird 30ms gewartet, dann der Sensor resettet und dann elektronisch gestartet..... Danach wird die Aufnahme ganz normal per 2. Vorhang beendet.....

aber nur bei AS0... bei Auslöseverzögerung 1/8 oder länger wird nur gewartet, das ist richtig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha.... und das ist jetzt gleichbedeutend mit: KEIN Shuttershock?
Sorry, aber in geringerer Form bedeutet eben NICHT weg... sogar Sardinien bestätigt den Shuttershock bei der GX8, zumindest mit bestimmten Objektiven.... Und noch mal: E-Shutter ist KEINE Lösung ohne Nachteile!!!



... hier geht es um die GX8, also eine der neueren....



AS0 bewirkt, dass der Verschluss nach dem auslösen schließt, der erste Vorhang öffnet sich, es wird 30ms gewartet, dann der Sensor resettet und dann elektronisch gestartet..... Danach wird die Aufnahme ganz normal per 2. Vorhang beendet.....

aber nur bei AS0... bei Auslöseverzögerung 1/8 oder länger wird nur gewartet, das ist richtig.....

Ihr solltet eure Diskussion per PN weiter führen, dieser Kleinkrieg ist langsam lächerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten