• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Wie gesagt, ich habe an meiner Nikon zu 85% M+ AutoIso benutzt. Für mich sind Blende und Zeit die beiden Mittel zur Bildgestaltung, die Iso ist Mittel zum Zweck um eine korrekte Bildhelligkeit zu bekommen. Und das hätte ich gerne vernünftig in einer Automatik umgesetzt, ob sie es nun per M+AutoIso machen oder (sinnvoller) das Ding TAv nennen (so macht es Pentax).

Die Zeit- und Blendenautomatik funktioniert doch auch hervorragend obwohl die durch die größte und kleinste Blende bzw. durch die längste & kürzeste Belichtungszeit begrenzt sind. Sollen die Hersteller die jetzt auch abschaffen, nur weil bei strahlendem Sonnenschein und f/1.4 die 1/8000 sek. ggf. nicht mehr ausreichen und ich überbelichtete Bilder bekomme?

Und gemeinsam mit Blitz habe ich das niemals gefordert, obwohl aus das toll wäre, -1-2 EV für das Umgebungslicht vorgeben und den Rest per Blitz
 
Sollen die Hersteller die jetzt auch abschaffen, nur weil bei strahlendem Sonnenschein und f/1.4 die 1/8000 sek. ggf. nicht mehr ausreichen und ich überbelichtete Bilder bekomme?
Nein, dafür geben sie dir einen elektronischen Verschluß, den die Kamera auch automatisch aktiviert ;)

Du hingegen willst, daß die Kamera im M-Modus (wo du Blende und Zeit manuell) vorgibst, die ISO grundsätzlich erhöht (damit das Gegensteuern von Überbelichtung auch möglich ist und im Gegenzug damit Bildqualität verschenkt, wenn das nicht nötig ist) UND noch Gedanken lesen soll, ob du nun das Umgebungslicht in die Belichtung einfliessen lassen willst (Blitzsteuerung) oder nicht :ugly:

Wetten das ist eines der meist deaktivierten Features bei den anderen Herstellern? :D:top:

Wenn ich jetzt fies wäre, würde ich dich noch fragen wie die Kamera den mit der Automatik beim entfesselten Blitzen umgehen soll :evil: Soll zuerst die Blitzleistung der Gruppe A erhöht werden, dann die ISO oder zuerst Gruppe A, dann B, dann die ISO usw.? Doch halt, welche Gruppe ist den überhaupt das Hauptlicht?

Ein paar Zeilen Code in der Firmware ist das sicher NICHT, wenn man es ordentlich implementiert ;), aber zum Glück bin ich ja nicht fies ... nicht heute :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du willst oder kannst es nicht verstehen, also lassen wir das hier, deine herablassende Art kannst du dir sparen.

Einen el. Verschluss, der sich dann bei schnellen Bewegungen plötzlich selbst aktiviert, halte ich übrigens für kompletten Mist, was also für den einen ein eFeature ist, ist für den anderen ein Garant für misslungene Bilder.

Ich kenne sehr viele (und die Foren sind voll davon), die das gerne hätten und ich bin über sehr viele Jahre sehr gut mit M + Isoautomatik klar gekommen & halte es für absolut sinnvoll
 
Einen el. Verschluss, der sich dann bei schnellen Bewegungen plötzlich selbst aktiviert

Welche Kamera hat denn sowas ??? :rolleyes:
 
...
Ein paar Zeilen Code in der Firmware ist das sicher NICHT, wenn man es ordentlich implementiert ;) ...

Naja, so wirklich Rocket Science ist das ja nun nicht und ich frage mich schon länger, was daran so schwer sein soll drei Parameter plus einen Korrekturwert in den Griff und auf ein sinnvolles Userinterface zu bekommen. Die Hersteller könnten vier Räder verbauen und würden trotzdem ein Wirrwar produzieren.

Es gibt drei effektiv änderbare Parameter: Blende, Verschlusszeit, ISO
Es gibt das Ergebnis der Belichtungsmessung und einen optionalen Korrekturfaktor.

Man hätte seitens der Kamerahersteller längst eine optionale Begrenzung der Belichtungsparameter einführen können, so wie das ja bei Auto-ISO-Implementierungen gemacht wurde. Man hätte seitens der Kamerahersteller längst eine Fixierung einzelner oder mehrerer Belichtungsparameter einführen können. Aber irgendwie wandeln die im Bereich der Bedienphilosophie in der Steinzeit.
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau, ich hatte anfangs immer sehr mit komischen Farben etc. zu tun, als ich jetzt Bilder bearbeitet habe, waren speziell Hauttöne aber auch ansonsten die Farben deutlich schöner. Entweder haben sich meine Sehgewohnheiten geändert oder es hat sich da im Hintergrund irgendwas getan - keine Ahnung
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau, ich hatte anfangs immer sehr mit komischen Farben etc. zu tun, als ich jetzt Bilder bearbeitet habe, waren speziell Hauttöne aber auch ansonsten die Farben deutlich schöner. Entweder haben sich meine Sehgewohnheiten geändert oder es hat sich da im Hintergrund irgendwas getan - keine Ahnung

Oder lag es doch an der neuen Firmware der GX8 ??:D
 
Kann auch keine Veränderung feststellen.
Wobei ich eh seit längerem diese hier für die GX8 und meine Canon G7X benutzt habe (IMO weitaus "stimmiger" als das integrierte LR-Farbprofil): http://www.colorfidelity.com

Seit ich allerdings DXO als RAW-Entwickler verwende und LR nur noch zur Verwaltung benutze, muss ich sagen, dass es DXO für meinen Geschmack noch besser trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Belegung der Einstellräder:
Da die GX8 ja 3 Räder bietet, würde ich gerne ISO fest auf ein Rad legen.
Das geht direkt wohl nicht (leider).
Über den Umschaltknopf auf dem hinteren Rad kann ich es wohl erreichen, "temporär" sagt das Handbuch. Daraus schließe ich, das es nach Ausschalten wieder rückgesetzt ist.
Könnte ich mir denn diese Konfiguration stattdessen über einen der C-Modi quasi fest einstellen?

Gruß
Michael
 
Also, ISO ist doch eh am Steuerkreuz. Ein Druck und Du kannst mit dem Steuerkreuz (nach oben) bzw. Rad den gewünschten Wert einstellen. Mit einer Belegung verlegst nur die Funktion von dieser Steuerkreuztaste auf eine andere Taste...

(IMHO nur sinnvoll, wenn das Steuerkreuz für die unmittelbare Verstellung des AF Felds konfiguriert ist)
 
Da lege ich den AF-Punkt hin, genau das ist der Punkt ;-)
Das geht zwar auch über den Touchscreen, das ist aber nicht immer sinnvoll (für mich).
Ich bin meist A-Modus unterwegs, da brauch ich nur ein Rad, nämlich z.B vorne für die Blende. Das hintere ist quasi im Leelauf, das müßte doch nicht sein.
Bei meiner E-M1 habe ich hinten +/- drauf, da kein drittes Rad dran ist.
Mit drei Rädern hätte ich halt alle drei belichtungsrelevanten Parameter im Direktzugriff.
Bin ich mit dem Wunsch so alleine?
 
Nein. Ich hielte eine freiere Konfiguration und ein direktes Einstellen der ISO mit einem Rad ohne vorigen Druck auf einen Knopf (ob jetzt den im Wahlrad zur temporären Umstellung oder den im Steuerkreuz) auch für ganz praktisch.
 
Bin ich mit dem Wunsch so alleine?

Hm, ich bin ebenfalls ausschließlich im A Modus unterwegs, verwende aber mehrheitlich die Leicas mit Blendenring.
Ich habe mir auf die Taste im hinteren Rad die Touchscreenaktivierung gegeben und mach die AF Feldselektion (die ich aber zugegebenermaßen sehr selten brauche) mit dem Touchscreen. Die Touchscreenaktivierung brauche ich, weil ich Touchscreens an der Kamera grundsätzlich hasse... aber für die AF Feld Wahl ist das ganz brauchbar
 
Ich meinte den Wunsch eher darauf bezogen, die drei Parameter (Blende, +/- und ISO) im direkten Zugriff, ohne Knöpfchen vorher drücken, zu haben.
Das ist zwar kein Beinbruch, aber wenn ich schon drei Räder habe, sollte es doch mindestens möglich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten