• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Wann immer ein bewegtes Motiv vor hellem Hintergrund fotografiert werden soll und ich eine kombination aus geschlossener Blende und mindest-Verschlusszeit brauche, ist es mit der GX8 echt schwer - zu dunkel kann ich immerhin noch aufhellen, andersrum ist es noch bescheidener. Meine Anfrage beim Panasonic-Service verlief leider im Leeren. Bei Olympus hat man mir immerhin noch mitgeteilt, dass man das nicht braucht (um es dann jetzt einzuführen)

Mit PANASONIC zu kommunizieren ist sinnlos :). Da bräuchte man schon einen "heißen" Draht.
 
Ja, ich hoffe bei Panasonic kommt da auch nochmal was größeres, ich äußer (mal wieder) meinen Wunsch nach einer funktionierenden Belichtungskorrektur bei M+ AutoIso, hab mich am WE mal wieder sehr über das Fehlen geärgert

Dass die GX8 keine Mindestzeit bei AutoIso kann, war mir bekannt. Dass aber auch keine Belichtungskorrektur bei M + AutoISO geht, überrascht mich jetzt schon. Das dämpft meine Überlegungen in Richtung GX8 schon sehr....
 
Nenne mir bitte mal ein praktisches Beispiel wann Du das nutzt. :confused:
(Ist nicht ironisch gemeint.)

Man will bei wechselnden Bedingungen Blende und Zeit konstant halten und dabei (z. B. Wegen Schnee oder hellem Himmel) die Belichtung korrigieren.
 
Nenne mir bitte mal ein praktisches Beispiel wann Du das nutzt. :confused:
(Ist nicht ironisch gemeint.)

Zum Beispiel (vom letzten WE) spielendes Kind, ich brauche mindestens f/4 um eine ausreichende Schärfentiefe zu haben und eine Mindestverschlusszeit von 1/200 sek., im Hintergrund Fensterlicht, Endresultat war ein unterbelichtetes Hauptmotiv. Komplett manuell geht natürlich, aber bei veränderlichen Lichtbedingungen...

Anderes Beispiel:
TLO_6773bearbeitet.jpg


Wieder eine gewisse Mindestverschlusszeit + Mindest-Schärfentiefe, Motive bewegten sich mal vor dem dunklen Meer, mal vor hellem Himmel - M+ AutoIso + Belichtungskorrektur
 
Man will bei wechselnden Bedingungen Blende und Zeit konstant halten und dabei (...) die Belichtung korrigieren.
Und wie soll die Kamera das technisch machen, außer mit der ISO hoch und runter gehen,
was man ja auch selber manuell verstellen kann, wenn es im Rahmen der Verstellung bleibt.

Beispiel: Ein Motiv hat einen Lichtwert, z.B. Blende 2,8 und Belichtungszeit 1/125 bei ISO 100.

Wie soll dann in diesem Beispiel eine Unterbelichtung im manuellen Modus technisch funktionieren,
wenn die Kamera im manuellen Modus die Blende und die Belichtungszeit nicht anrühren darf,
und die ISO schon an der Untergrenze ist. :confused:
 
Dann funktioniert es nicht und man könnte als Hersteller der mitdenkt z.B. ein safety-shift der Belichtungszeit einbauen. Und klar, ich kann alles manuell einstellen, wird die Blendenautomatik auch dadurch obsolet, dass ich bei f/1.4 und Iso 200 bei Sonnenschein mit 1/8000 sek. nicht mehr hinkomme? Ich kann ja auch die Belichtungszeit manuell verstellen.

Nenn das Kind statt M-Modus + AutoIso einfach Iso-Automatik, genau wie es eine Zeit- und eine Blendenautomatik gibt.
 
Zum Beispiel (vom letzten WE) spielendes Kind, ich brauche mindestens f/4 um eine ausreichende Schärfentiefe zu haben und eine Mindestverschlusszeit von 1/200 sek., im Hintergrund Fensterlicht, Endresultat war ein unterbelichtetes Hauptmotiv. Komplett manuell geht natürlich, aber bei veränderlichen Lichtbedingungen...

Also in solchen Fällen nehme ich gerne anstelle von Mehrfeldmessung die Spot-Messung, das klappt dann schon. Oder AEL- Lock und danach Motivauswahl- da ist dann mein Hauptmotiv im richtigen Licht.
Noch nicht ok. dann ggf noch die Licher -3 bis -5 abdunkeln.
Mit der Gx8 sind noch viele weitere Möglichkeiten vorhanden :top:
 
Also in solchen Fällen nehme ich gerne anstelle von Mehrfeldmessung die Spot-Messung, das klappt dann schon. Oder AEL- Lock und danach Motivauswahl- da ist dann mein Hauptmotiv im richtigen Licht.
Noch nicht ok. dann ggf noch die Licher -3 bis -5 abdunkeln.
Mit der Gx8 sind noch viele weitere Möglichkeiten vorhanden :top:

Richtig.... geht bei einzelnen Bildern.... Und wie sieht es dann aus bei veränderlichen Lichtverhältnissen und Serienbildern bei bewegtem Motiv? Genau da ist die "ISO-Automatik" gefragt mit "Belichtungsshift"....

PS: Ich habe früher auch mal anders gedacht... M ist manuell und so....;)
 
Spotmessung? Da bin ich ja noch mehr auf die Belichtungskorrektur angewiesen, ich will ja kein neutralgraues Gesicht haben... Belichtungsspeicher? Ich habe ja gerade schnell wechselndes Licht - wie gesagtes sind ein paar Zeilen Software-Code und Panasonic ist seit der Pen-F der einzige Hersteller, der die Sinnhaftigkeit noch nicht eingesehen hat. Wäre einfach schön und würde mir die Arbeit mit der Kamera deutlich erleichtern, mein Nikon habe ich zu 85% in M+AutoIso benutzt (die 15% waren dann Blitzeinsatz)
 
Spotmessung? Da bin ich ja noch mehr auf die Belichtungskorrektur angewiesen, ich will ja kein neutralgraues Gesicht haben... Belichtungsspeicher? Ich habe ja gerade schnell wechselndes Licht - wie gesagtes sind ein paar Zeilen Software-Code und Panasonic ist seit der Pen-F der einzige Hersteller, der die Sinnhaftigkeit noch nicht eingesehen hat. Wäre einfach schön und würde mir die Arbeit mit der Kamera deutlich erleichtern, mein Nikon habe ich zu 85% in M+AutoIso benutzt (die 15% waren dann Blitzeinsatz)


Lieber Borgefjell,

es ging hier um dein spielendes Kind vor hellem Fenster; dein Beispiel :D
und nun beruhige dich mal wieder :):):)
 
Ja - und ein Gesicht wird halt leider nicht korrekt belichtet wenn ich die Spotmessung ohne Belichtungskorrektur verwende - und keine Angst, ich bin absolut ruhig
 
Es ist natürlich nicht jeder ein Profi wie du und Hobbyfotografen brauchen halt ein paar Hilfsmittel um Fotos zu machen, hab bitte Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nenne mir bitte mal ein praktisches Beispiel wann Du das nutzt. :confused:
(Ist nicht ironisch gemeint.)

In einer Automatik finde ich es wichtig, dass ich der Kamera über die Belichtungskorrektur mitteilen kann, dass ich es besser weiß und sie meine Korrektur bitte berücksichtigt.

Wenn ich nun M +AutoISO verwende, dann nicht, weil ich komplett manuelles Einstellen so toll finde, sondern weil ich eine feste Zeit und eine feste Blende möchte, aber der Kamera den Rest überlasse. Insgesamt gesehen, befinde ich mich also wieder in einem Automatikmodus und auch da hätte ich natürlich gerne eine Belichtungskorrektur.

Selbst meine olle M9 kann das.
 
Eigentlich wollte ich ein praktische Beispiel, weil ich das noch nie gebraucht habe,
mir auch keine Anwendung dafür vorstellen kann.

Aber das hat nichts mehr mit der GX8 zu tun, also lassen wir es besser,
vielleicht gibt es ja später eine passende Kamera von Panasonic für Euch. :angel:
 
Hast du doch von mir bekommen, was fehlt dir? Immer wenn Blende und Zeit vorgeben werden müssen, ich die Regelung der Bildhelligkeit aber trotzdem einer Automatik überlassen möchte.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13748078&postcount=2530
Wozu eine Automatik innerhalb eines MANUELLEN Moduses fordern, die dann erst Recht nur Unterbelichtung nicht aber Überbelichtung (weniger als BasisISO geht nicht) ausgleichen kann?

Meine Nikons können es und ich habe es in über 10
Jahren Digitalfotografie kein einziges (!) Mal benötigt. Aus obigem Grund ;)

Die Belichtungswaage reicht doch völlig, die benutze ich regelmäßig beim Aufhellblitzen, wenn ich die natürliche Lichtstimmung nicht zerstören will. Vor allem wird deine Forderung gemeinsam mit Blitz ziemlich kompliziert, den was soll den Priorität haben:
Das Erhöhen der ISO oder das Erhöhen der Blitzleistung um die korrekte Belichtung zu erhalten?

Deswegen deaktiviere ich die ISO-Automatik immer gleich an der Nikon im M-Modus, was ich mir hier ersparen kann :top: (Die Nikon erhöht übrigends zuerst die Blitzleistung - und Zerstört damit die natürliche Lichtstimmung - und erst dann die ISO)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten