• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich habe übrigens gerade meine DMW-EC3-Augenmuschel bekommen (aus der Bucht, Lieferung in 12 Tagen aus Japan, inkl. Versand knappe 27 EUR) und bin sehr zufrieden. Mit Brille hat man wesentlich weniger Seitenlicht im Sucher, und ohne hat man gar keins mehr. :top: Die Sucherecken sind allerdings mit Brille weg. Der Leidensdruck war gestiegen, als ich letztens die Sonne als Gegenlicht im Gesicht hatte und die Hin- und Her-Reflektionen den Sucher in Normalstellung quasi unbrauchbar gemacht haben.

Kommisch, die GX8 ist die erste cam die ich mit Brille in allen Situationen ohne abzuschatten und ohne jegliches Streichlicht nutzen kann, mit der Standardmuschel..für mich perfekt.
Jürgen
 
Liebe Gx8 Kenner,

Es wäre nett wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet. Ich werde aus dem Berichten im Internet nur begrenzt schlau. Ich fotografiere derzeit mit der gx7 + 17mm 1.8 und 45mm 1.8 und überlege umzusteigen auf eine Gx8 inkl. 12-35 2.8 (Selbstverständlich würde ich die beiden Festbrenner behalten auch wenn sie nicht Dual IS unterstützt sind.)

Die Hauptgründe für den Umstieg sind folgende:
-Stabi
-besserer Sucher
-(besserer Sensor)
-ShutterShock gelöst?

1.) Dual Is inkl 12-35 2.8 müsste fast auf einem Niveau mit der EM5 ii liegen, richtig? Ich weiß, dass es sich pauschal schlecht sagen lässt aber welche Belichtungszeit reicht euch in etwa bei 12mm bzw. 35mm? Den Stabi der Gx7 empfinde ich als sehr sehr schlecht. Merke wenn überhaupt nur 1 Blendenstufe.

2.) Ist der Sucher komplett auf einem Niveau mit den neusten Oly Modellen? (Sprich: ist der Tunnelblick verschwunden?) Wie ist die Größe des Suchers und Austrittspupille verglichen mit der Em1/ Em5ii?

3.) Ich benutze keinen C-AF. Ist für den Normalen One Shot Modus Shutter Shock auch bei Panasonic Geschichte oder ist es immer noch so wie bei der Gx7? (Insbesondere mit dem 12-35.) Bei der Gx7 habe ich jetzt zwar nicht täglich darunter gelitten aber insbesondere mit dem 12-32 hatte ich das Gefühl es bei entsprechenden Belichtungszeiten zu sehen. Es wäre eben schön wenn es komplett Geschichte wäre.

Vielen Dank.
PS: Damit es nicht so langweilig wird, bei Interesse hier einige meiner Bilder:
https://www.flickr.com/photos/99808276@N06/albums
 
1.) Dual Is inkl 12-35 2.8 müsste fast auf einem Niveau mit der EM5 ii liegen, richtig? Ich weiß, dass es sich pauschal schlecht sagen lässt aber welche Belichtungszeit reicht euch in etwa bei 12mm bzw. 35mm? Den Stabi der Gx7 empfinde ich als sehr sehr schlecht. Merke wenn überhaupt nur 1 Blendenstufe.

Wenn du den GX7 Stabi nicht merkst könnte dein Problem woanders liegen. Der GX7 Stabi ist an sich durchaus auf Oly Niveau:

https://tysonrobichaudphotography.w...ttle-for-my-affection-round-1-ibis-evfs-lcds/

Und nach allem was zu lesen ist legt der Dual-IS da noch mal ordentlich zu.
 
...Der GX7 Stabi ist an sich durchaus auf Oly Niveau [...] Und nach allem was zu lesen ist legt der Dual-IS da noch mal ordentlich zu.
Dann hätte die die GX8 ja eine Stabilisierung von mindestens 5,5 EV-Stufen; und das auch nur mit ausgesuchten Objektiven.
Wenn dem so wäre, würde Panasonic den Stabi der GX8 mit 110%iger Sicherheit als den weltbesten seiner Art bewerben.
Machen sie aber nicht - warum nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
2.) Ist der Sucher komplett auf einem Niveau mit den neusten Oly Modellen? (Sprich: ist der Tunnelblick verschwunden?) Wie ist die Größe des Suchers und Austrittspupille verglichen mit der Em1/ Em5ii?

Also ich habe ja nun die Oly M1 und die Pana GX8 in Nutzung und empfinde da keinen Tunnelblick und wenn ich beide Kameras zu gleich vor beiden Augen halte, je eine links/rechts - dann empfinde ich beide Bildeindrücke gleich groß, das der GX8 etwas "farbenfreudiger" :rolleyes:
 
Wenn du den GX7 Stabi nicht merkst könnte dein Problem woanders liegen. Der GX7 Stabi ist an sich durchaus auf Oly Niveau:

https://tysonrobichaudphotography.w...ttle-for-my-affection-round-1-ibis-evfs-lcds/

Und nach allem was zu lesen ist legt der Dual-IS da noch mal ordentlich zu.

Ich frage mich, warum die GX7 user immer und immer wieder diesen "Test" raus kramen, der leider der einzige!!! im ganzen Web ist, bei dem die GX7 auf Niveau der E-M5 ist oder besser. Bei allen anderen Tests ist es umgekehrt.

Und aus eigener Erfahrung, hatte die GX7 und E-M5 gleichzeitig: GX7 --> 2 Stufen, E-M5 4 Stufen.... meine Erfahrung.....:rolleyes:
 
Wenn du den GX7 Stabi nicht merkst könnte dein Problem woanders liegen.

Z.B. daran, dass der zwar die Aufnahme, aber nicht das Sucherbild stabilisiert. Wie eine PEN der ersten Stunde...
Eine heutzutage ärgerliche und überflüssige Tatsache, die von Panasonic-Anhängern in der Regel als belanglos abgetan wird oder mit Hinweis auf den Dual-IS als zu vernachlässigen...

Dabei wird gerne vergessen, dass nahezu alle Festbrennweiten in mFT, ob nun von Panasonic oder Olympus OHNE OIS auskommen müssen.

Ein echter IBIS auf aktuellem SONY- oder Olympus Niveau würde aber die langjährige Scheinphilosophie von Panasonic entlarven und dazu führen, dass kurz oder lang ALLE Bodys damit ausgestattet werden müssten. Und das möchte man aktuell doch noch den "Premium-Kunden" vorbehalten. Dann würde ja keiner mehr den grausig-hässlichen GX8-Kasten kaufen...:o
 
Dann würde ja keiner mehr den grausig-hässlichen GX8-Kasten kaufen...

ja ja, Motto: "was ich nicht habe kann nicht gut sein" :D

Alles eine Frage der Persönlichkeit und Toleranz, noch grausiger kann dann nur noch Leica sein :evil:

Frohes Fest
 
Dann würde ja keiner mehr den grausig-hässlichen GX8-Kasten kaufen...

ja ja, Motto: "was ich nicht habe kann nicht gut sein" :D

Alles eine Frage der Persönlichkeit und Toleranz, noch grausiger kann dann nur noch Leica sein :evil:

Frohes Fest
Naja, das ist sicherlich Geschschmacksache, da hast Du Recht.
Aber wie attraktiv und aufregend man eine derartige Kamera gestalten kann, hat vor ein paar Jahren Sony mit der NEX7 gezeigt.
 
1.) Dual Is inkl 12-35 2.8 müsste fast auf einem Niveau mit der EM5 ii liegen, richtig? Ich weiß, dass es sich pauschal schlecht sagen lässt aber welche Belichtungszeit reicht euch in etwa bei 12mm bzw. 35mm? Den Stabi der Gx7 empfinde ich als sehr sehr schlecht. Merke wenn überhaupt nur 1 Blendenstufe.

Wir haben ja Weihnachten mit Familienfeiern und ich mag da nicht mit einem Blitz arbeiten:(

Und hier muß ich den elektronischen Verschlüssen der Oly M1 und der Pana GX8 "Gute Arbeit" bestätigen.
Ich habe das Pana/Leica 1,7/15mm in beiden Kameras eingesetzt und habe noch mit der Oly M1 aus der Hand unverwackelte Aufnahmen bei Kunstlicht bei 1/13 Sec. gemacht... Großes Lob an Olympus :)

Das war mit der GX8 ohne Dual-Autofocus so "nicht" möglich :(

Aber mit dem 2,8/45 macro ging das auch, allerdings durch längere Brennweite mit Fehlerquote..
 
Stabilisierungserfahrung Freihand GX8 mit

f/1.7 15 mm ab 1/8 Sek. 1:1 fähige Aufnahmen
f/2.8 12-35 mm: 12 mm ab 0,8 Sek.- 35 mm ab 1/3 Sek.

Dies sind meine Praxiswerte. Im Einzelfall geht's auch noch länger bei richtiger Auslöse- und Haltungstechnik!

Der EV der E-M1 ist wirklich nicht mit der GX8 zu vergleichen. Ungefähr um 3 Jahre zurück.

Ab 200 mm im Serienmodus incl. Bildstabilisierung sieht der E-M1 Stabi kein Land gegen ein OIS stabilisiertes Supertele.

Der Dual-IS der GX8 lässt mit zunehmender Brennweite nach. Deckt sich mit der Stabilisierungsleistung der E-M1.

Warte auf das PANA 100-400 mm mit DFD und Dual-IS an der GX8 bzw. nur mit OIS und DFD an GH4.

Werden an OIS Objektiven Achromate oder Televorsätze angebracht, sollte an Oly Cams der IBIS abgeschaltet werden und der OIS an.

Die E-M1 ist gesamthaft gesehen eine in die Jahre gekommene Camera und mit der GX8 nicht vergleichbar.
 
...Die E-M1 ist gesamthaft gesehen eine in die Jahre gekommene Camera und mit der GX8 nicht vergleichbar.
Das hört man ja immer wieder, dass sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum einer Kamera überschritten wurde, keine gescheiten Bilder mehr heraus zu bekommen sind...
Und die beiden Kameras können wirklich nicht verglichen werden - die eine hat eine flache Oberkante und die andere einen "Sucher"-Aufbau...
 
Zum Stabi der GX8 zwei Anmerkungen:

1. Zum einen gelangt man bei der GX8 im P-Modus trotz Dual-IS nur dann zu langen Belichtungszeiten, wenn das Bild nahezu vollständig unbewegt ist. Es reicht ein fahrendes Auto in der Ferne oder eine schwankende Laterne im Wind, damit der Sensor Bewegung im Bild registriert und die Belichtungszeit automatisch herunterregelt (z.B. 1/60). Wenn man dann trotzdem Werte wie 1/13 oder geringer haben möchte (und dazu die Unschärfe des fahrenden Autos in Kauf nimmt), muss man das im S-Modus manuell einstellen. Wie das bei den Olys ist, weiß ich nicht; ich vermute aber, dass die GX7 genauso funktioniert. Von daher Vorschlag an den Fragesteller mit der GX7: Auch hier mal die Belichtungszeiten manuell verlängern!

2. Zum anderen wird die Nutzbarkeit des Stabis meiner Ansicht ohnehin überschätzt. Denn wann kann man wirklich lange Belichtungszeiten gebrauchen? Eben nur dann, wenn das Bild tatsächlich nahezu unbewegt ist. Bei Personenfotos, bei Tieren usw. ist das fast nie der Fall, da bleiben also nächtliche Landschaften, menschenleere Innenräume o.ä. als Anwendungsbereich übrig.

Nichtsdestotrotz bin auch ich der Ansicht, dass die GX8 eine großartige Kamera ist, die viel Spaß macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten