• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Das finde ich etwas seltsam. Ich kann mit der GX8 und dem 20er 1/4s (sogar 1/2s geht, weniger oft natürlich) halten, das konnte ich bei der GX7 nicht.

Schonmal den e-shutter probiert?

Ja, und um hier keine falschen Erwartungen zu wecken, ich schaffe das mit dem 20mm nicht.
Ich komme erst bei 1/10s in einen Bereich wo ich deutlich mehr Treffer als Ausschuß habe. Das entspricht auch den "Kehrwerterwartungen",
40mm (KB) mit 2 facher Effizienz = 1/10s und läge im Rahmen.

Mit Dual-IS gelingen mir Freihand längere Zeiten trotz mehr als doppelte Brennweite (84mm KB)!
Hier sind wir in Bereichen von 3-4 facher Wirkung, wie bei der OMD.

Natürlich ist die Frage wie man dabei arbeitet. Ich halte die Kamera nicht 10s oder länger sondern schiesse recht fix binnen 2-3s nach Pre-AF.
Geht das nicht fehlerfrei erhöhe ich die ISO.
 
Ääähhh - was genau kannst Du jetzt mit einem Klappsucher machen, was mit einem Klappdisplay nicht mindestens genauso gut ginge?

Das kannst du aus deinem Kontext heraus nicht wirklich nachvollziehen, verstehe ich. So wie ich deine Beiträge kenne, fixierst du dich ja eher auf Themen wie AF-C, Rennhunde, Rennboote und viel Technik.

Den Klappsucher lernt man erst gut kennen, wenn man mehr ästhetischen und gestalterischen Anspruch hat (was nicht heißt, dass ich das von mir behaupte, aber ich versuche es). Man muss halt wirklich mehr in die Fotografie* und verschiedene Genres einsteigen, als in die Technik.

Ist nicht böse gemeint, aber ich kenne deine Beiträge so. Ich habe jetzt von dir noch keine Bilder mit gestalterischem oder fotografischen* Anspruch gesehen. Eher mit Anspruch im technischen Sinne. Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit sonst was verlinken, falls ich falsch liege.

*damit meine ich Fotografie aus dem Kunstverständnis heraus
 
Das kannst du aus deinem Kontext heraus nicht wirklich nachvollziehen, verstehe ich. So wie ich deine Beiträge kenne, fixierst du dich ja eher auf Themen wie AF-C, Rennhunde, Rennboote und viel Technik.

Den Klappsucher lernt man erst gut kennen, wenn man mehr ästhetischen und gestalterischen Anspruch hat (was nicht heißt, dass ich das von mir behaupte, aber ich versuche es). Man muss halt wirklich mehr in die Fotografie* und verschiedene Genres einsteigen, als in die Technik.

Ist nicht böse gemeint, aber ich kenne deine Beiträge so. Ich habe jetzt von dir noch keine Bilder mit gestalterischem oder fotografischen* Anspruch gesehen. Eher mit Anspruch im technischen Sinne. Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit sonst was verlinken, falls ich falsch liege.

*damit meine ich Fotografie aus dem Kunstverständnis heraus

Och, ich fotografiere genauso viel Street - und das stets mit dem Klappdisplay als Quasi-Lichtschachtsucher. Darf man halt nicht öffentlich zeigen. Aber so ein Klappsucher würde mir da definitiv nicht weiiterhelfen.
 
Und warum interessierst du dich für die GX8?
 
Was für 'ne Frage!
Ich interessiere mich eigentlich für alle neuen µFT-Kameras und die Fujis.
Genau wie ich die Auto Motor und Sport lese obwohl ich mir aktuell kein neues Auto kaufen will.
 
Och, ich fotografiere genauso viel Street - und das stets mit dem Klappdisplay als Quasi-Lichtschachtsucher. Darf man halt nicht öffentlich zeigen. Aber so ein Klappsucher würde mir da definitiv nicht weiiterhelfen.

Naja, bei Street sehe ich auch keine Vorteile des Klappsuchers (höchstens wenn das Licht so doof fällt, dass man nix auf dem Display erkennt). Ich mache das auch ab und zu, aber ebenso am liebsten mit Klappdisplay und Point&Shoot. Aber dass du da öffentlich nichts zeigst, wundert mich schon. Street lebt ja auch von Kontrasten, Bewegung, Perspektiven etc. – ich meine dass viele Streetbilder nicht unter der Persönlichkeitsrecht fallen, da die Gesichter teils nicht erkennbar sind*. Oder machst du nur Streetportraits? :D

*Schau mal bei Flickr nach Thomas Leuthardt, er hat eine Menge gute Streetfotos, die rechtlich völlig unkritisch sind!

Ich sehe den Klappsucher entsprechend immer noch bei vielen Disziplinen im Vorteil. Vor allem bei Architektur würde ich NIE darauf verzichten wollen.

Ist eben vom Einsatzgebiet abhängig! Wenn man das passende hat, ist der Klappsucher eine RICHTIGE Bereicherung. Und für mich ein riesen Vorteil gegenüber der ach so professionellen DSLR-Riege. Man kann dann halt mehr und anders fotografieren. Das kann man aber nur aus der eigenen Erfahrung beurteilen, vom Schreibtisch ist das schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher ist eine Erweiterung der Möglichkeiten sein Fotografierverhalten an bestimmte Situationen anzupassen, nicht mehr und nicht weniger.

Kann man nutzen oder nicht. Bei zB bei bodennahen Bildern mit Sonne senkrecht sicher sinnvoll, ansonsten eine Frage eine der Vorliebe. Es gibt ja auch viele Fotografen die generell nicht gerne in Monstranzhaltung foten.

Ich verstehe nicht was über Features die eine Kamera hat gestritten wird? Bei solchen die eine Kamera NICHT hat verstehe ich das ja... :confused:

So würde ich zB auch die ISO-Automatik gerne selbst programmieren wie es selbst eine Einsteiger-DSLR erlaubt.

Oder ich würde auch gerne "Hochkant-Panos" machen mit voller Auflösung die ich dann aber quer verknüpfe wie es die Sony erlaubt so das am Ende ein 18:9 Bild herauskommt zB.

Aber über Hardwarefeatures die da sind und so funktionieren wie sie es sollen ... confused:
 
Naja, bei Street sehe ich auch keine Vorteile des Klappsuchers (höchstens wenn das Licht so doof fällt, dass man nix auf dem Display erkennt). Ich mache das auch ab und zu, aber ebenso am liebsten mit Klappdisplay und Point&Shoot. Aber dass du da öffentlich nichts zeigst, wundert mich schon. Street lebt ja auch von Kontrasten, Bewegung, Perspektiven etc. – ich meine dass viele Streetbilder nicht unter der Persönlichkeitsrecht fallen, da die Gesichter teils nicht erkennbar sind*. Oder machst du nur Streetportraits? :D
Nur Menschen: auf dem Markt, vor dem Schaufenster, am Imbiss-Stand, auf der Rolltreppe - und so weiter und so fort.
Sowas halt:
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/6260187893/in/album-72157627930141482/
Nicht lebende Motive interessieren mich überhaupt nicht.
 
Wäre ein Thema für Fotopalaver, hier geht es um die GX8.

Einmal mehr der Tipp:
nehmt für hohe ISO Raw!

Unten ein Crop aus ISO3200, JPG und Raw und zum Vergleich APS-C (JPG).
Aus JPG keine Chance, aus Raw kommt man dem größeren Sensor schon näher, wenngleich dieser vorne bleibt.





Full s. Bilderthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Da ich selbst noch nicht so viel mit der Kamera testen konnte, bestärkt mich das, weiterhin nur mit RAW zu arbeiten.

Dazu und zumindest für LR auch noch ein Tipp: Für die GX8 gibt's jetzt auch Kameraprofile von Huelight, die IMO wesentlich stimmiger als das Adobe-Standardprofil sind und von der Anmutung her eher den OOC-JPGs entsprechen: http://www.colorfidelity.com/panasonic.htm
Wenn man sich die Arbeit nicht machen möchte, selbst ein Profil zu erstellen, sind die 15$ gut investiert, zudem darin kostenlos alle Updates/Verbesserungen enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie geht's um Perspektive und Komposition. Aber da ich mit Vorliebe Gesichter außerhalb des Normalzustands fotografiere, ist's schon besser, wenn ich vorher nicht bemerkt werde.
 
Das ist aber immer noch kein spezielles GX8-Thema. Wäre schön wenn es hier um die Lumix ginge und allgemeine Themen woanders laufen. :confused:

Kleiner adhoc-Vergleich zur Helligkeit bei gleicher ISO, Blende und Zeit,
ISO1600, f5 und 1/15s

aus JPG, nur verkleinert




 
Christian, sagst Du uns bitte noch, was hier verglichen wird?


(Danke für den Aufwand, übrigens. Spart mir Arbeit :-)
 
Die Helligkeit bei gleicher ISO, Blende und Zeit
von X-Trans, APS-C und die GX8, steht auch in den Exifs.
D.h. die Vergleichbarkeit von ISO-Werten in der Praxis.
 
.....Oder ich würde auch gerne "Hochkant-Panos" machen mit voller Auflösung die ich dann aber quer verknüpfe wie es die Sony erlaubt so das am Ende ein 18:9 Bild herauskommt zB.

Wie ist das denn zu verstehen? Mit der GM5 mache ich Panos in Hochformat-Haltung mit seitlichem Schwenk. Das ist doch bei der GX8 sicher genauso möglich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten