• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ääähhh - was genau kannst Du jetzt mit einem Klappsucher machen, was mit einem Klappdisplay nicht mindestens genauso gut ginge?
Bei voller Sonne oder ohne Brille das machen, was sonst das Klappdisplay
kann. Aber ansonsten schont das Klappdisplay die Knie und/oder den Rücken
bei der wirklichen Froschperspektive gegenüber dem Klappsucher.
 
Zudem stabilisiert der Sucher zusätzlich die Kamera. Ich benutze diesen sogar recht oft ganz leicht nach oben angewinkelt (ist ja variabel), da diese Position für mich angenehmer ist.
Das Touch-Display benutze ich dabei vornehmlich, um den Fokus-Punkt schnell zu verschieben während das Auge am Sucher liegt, was auch perfekt funktioniert.
Ich würde es auch nicht mehr missen wollen.
 
Ääähhh - was genau kannst Du jetzt mit einem Klappsucher machen, was mit einem Klappdisplay nicht mindestens genauso gut ginge?
zusätzlich zu dem was schon von meinen vorpostern gesagt wurde:
fotografieren direkt nach oben (z.b. kuppeldecken)
geht recht gut mit einem schwenkdisplay oder knicksucher, aber mit einem klappdisplay eben nicht mal halb so elegant
 
Könnte schwören man fotografiert eine Decke indem man die Kamera nach oben hält und auf das Display schaut, welches weder ausgeklappt noch geknickt sein muss. Bin ich wohl zu oldschool für. :o
 
Könnte schwören man fotografiert eine Decke indem man die Kamera nach oben hält und auf das Display schaut, welches weder ausgeklappt noch geknickt sein muss. Bin ich wohl zu oldschool für. :o
nee, dafür bist du anscheinend bloß noch nicht old enough: mein nacken fängt an zu schmerzen, wenn ich meinen kopf um 90 grad nach hinten kippe :ugly:

und mich für sowas auf den boden zu legen mache ich auch schon lange nicht mehr :rolleyes:
 
zusätzlich zu dem was schon von meinen vorpostern gesagt wurde:
fotografieren direkt nach oben (z.b. kuppeldecken)
geht recht gut mit einem schwenkdisplay oder knicksucher, aber mit einem klappdisplay eben nicht mal halb so elegant...
...doch deutlich einfacher und besser - weil die Birne nicht unbedingt jede Drehung um zwei Zentimeter mitmachen muss.
 
Also, bisher war ich noch nie so eingekeilt, dass ich mich nicht mehr um die eigene Achse hätte drehen können :lol:
 
Mein Vorschlag für die Deckenfotografie: Einen Damen Schminkspiegel raus und schräg vors objektiv gehalten. Oder noch besser per klemmvorrichtung einen Spiegel ans Objektiv geschnallt, quasi einen Klappspiegel.
Evtl. erlebt die Spiegelreflexkamera dann einen ungeahnten Aufschwung ^^.
Nackenschonend, weil man einfach geradeaus fotografieren kann...
 
Also, bisher war ich noch nie so eingekeilt, dass ich mich nicht mehr um die eigene Achse hätte drehen können :lol:

Den Klappsucher muss mann nicht verwenden. Aber kann ihn nur verwenden wenn man ihn hat :ugly:
Muss doch nicht alles was andere gerne machen ins Laecherliche gezogen werden bitte.


Habe den Klappsucher an der GX7 gerne bei Bedarf verwendet. Genau wie
Touch AF, Sensor Stabi und die anderen Neuerungen.

Ich finde ich es einen Unterschied, nach oben zu fotografieren per
Kopf-in-den-Nacken oder per Klappsucher. Bei letzterem finde ich die
Perspektive ungewohnter, obwohl das Bild identisch ist. Weil ich das
Bild ohne Kopf-im-Nacken so eben nicht erwarten wuerde.
Den einen stoert es, den anderen freut es, wieder andere merken keinen Unterschied. Alles kein Problem. Aber anderen ihre Vorgehensweise madig
und laecherlich machen ist weder konstruktiv noch kooperativ.
 
Nur da ein Lichtschachtsucher eben eher einem Klapp-Display als einem Klapp-Sucher entspricht, bei dem das Auge ja wieder direkt an den Sucher gesetzt werden muss.

Oder KANN. Was bei hellem Licht ein Vorteil sein kann.

Aber warum sich über ein nobles Feature mokieren, ist doch Klasse wenn eine Kamera diese Option bietet! Bei Bedarf hat man sie.
 
Ja, ist eh ok. Die anderen klappen sich die Aufstecksucher hoch - da ist mir die GX8 Lösung lieber. Diesen Sucher kann ich wenigstens nicht verlieren...
 
Ich habe kein Problem mit dem Sucher?
Der ist doch prima wie er ist, oder?

Kleine Stabi-Erfahrung bei Nacht:

Ich war gestern mit dem 15mm/f1.7 unterwegs um zu sehen wie sich der IBIS solo schlägt (also ohne DUAL).
Welche ISO nehmen Nachts, ab wann steigt der Ausschuß? (ohne Stativ)?

Bei ISO800 würde ich sagen das das etwas knapp ist wenn es sehr dunkel ist wie hier.

ISO800, f2, 15mm/f1.7




weitere s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13556636#post13556636

Länger als 1/10s wird schwierig - auch bei ruhiger Hand.
D.h. bei dem Dreifachen Wert nach Kehrwert bezogen auf KB (30mm).
Es gibt deutlich mehr Ausschuß als ich es von der OMD gewohnt war.
Soviel mehr das ich sicherheitshalber gleich höher gehen würde.

Aber die gute Nachricht ist das man das auch ohne Reue machen kann:)
1600 ist von 800 kaum zu unterscheiden.
Macht auch Sinn bei Objekten in Bewegung. :top:
 
Ich würde das einstweilen auch so sehen das APS-C noch ein Stück entfernt ist und bisher war es ja auch so.

Hallo Christian, nochmal eine Frage an Dich, nachdem ich gesehen habe, dass Du offenbar auch Erfahrungen mit der Nikon 5500 und Fuji X-T10 hast. Diese beiden haben ja nun APS-C-Sensoren und sind "zufällig" sehr ähnlich in Größe und Preis wie die GX8. Wo würdest Du nach Deiner persönlichen Einschätzung die Vorteile der GX8 sehen - soweit es Standard-Brennweiten betrifft? Dass die Teles für APS-C größer sind, steht außer Frage.
 
Nur ganz kurz, weil solche Vergleiche hier unerwünscht sind (s. Systemvergleiche).

Alle haben ihre Stärken und sind m.E. herausragend in ihrer Klasse.

Die 5500 weil sie inkl. Kit in die Gewichtsklasse der DLSMs vorstößt und eigentlich (fast) alles bietet was Größere auch bieten.

Die Kleine Nikon liegt super in der Hand, kleiner geht DSLR nicht.
Die Gehäusequalität ist auch ok, aber Plastik! HighEnd-Feeling kommt nicht auf! Muss ja auch nicht immer wenn der Rest stimmt s. zB FZ1000.

Sie löst mit ihren 24 MP am höchsten auf, auch wenn Testberichte und Bilder gerne was anderes glauben lassen (Schärfe rauf, NR runter wird nicht getestet!)
AF-Vergleiche habe ich noch nicht gemacht bzw nur mit der D7100. Kann sein das die GX vorne liegt. Vermutlich...

Die T10 und GX8 sind ähnlich, nicht nur optisch, eine müsste ansich auch bei mir wieder gehen - wer mir ein Angebot machen möchte bitte PN ;)

Beide sind Klasse und fühlen sich wie richtige Kameras an. Die T10 vermittelt fast schon analog-Feeling. Aber ich finde die GX geht in die gleiche Richtung.
Beide sind etwas anders, entweder man mag das oder lässt es.

Speziell die Vorteile der GX8 zu den anderen interessieren Dich?

subjektiv:
ich habe diverse Linsen für die GX8 + Blitz :)
und sie hat die gleiche Menülogik wie die GM5;
immer nett wenn beide im Einsatz sind.

objektive Vorteile:

- Kippsucher
- größerer Sucher

- herausragend solide Gehäusequalität + wetterfest
(wobei die T10 auch sehr gut ist!)
- mehr FN-Direktzugriffe inkl. Beschriftung

- extrem schneller und auch lowlighttauglicher AF!!!
(die T10 ist auch schnell, strauchelt aber Nachts früher!)
- schnellere Serien auch mit Raw, bei den anderen ist der Buffer schnell voll
- 4k Video und 4k Foto für Serien mit 8 MP

- moderneres Menüsystem, freier konfigurierbar
- unkompliziertere RAWs, CR-kompatibel
- schärfer bei großen Blenden (= weniger Bokeh) bis ISO400
- und einige weitere Funktionen mehr
- den IBIS sehe ich nicht besser, ohne DUAL ist die Fuji klar besser, uU mit auch?!
beide: gute JPG-Engine und Akkulaufzeit (korrekt eingestellt!)

ISO1600:
im Crop sieht man das die Fuji noch besser auflöst






ISO400 und f4
hier löst die GX besser auf


 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich GX8 und Fuji X-Trans ist natürlich die deutlich bessere High-ISO Fähigkeit von X-Trans erwähnenswert. Wer das braucht, kommt daran eigentlich nicht vorbei.

Die GX8 ist halt eine MFT Kamera und bietet alle Vorteile des Systems und fast alle Nachteile (ausgenommen der Auflösung, die man jetzt auf 20MP geschraubt hat). Zu den klaren Vorteilen muß man nur die Größe des 35-100/2.8 mit den entsprechenden Objektiven für APS-C vergleichen.

Die Aussage zu IBIS finde ich verwirrend. Die GX8 hat einen Stabi im Gehäuse, aber weder X-T10 noch D5500. Im direkten Vergleich von stabilisierten Objektiven würde mich ein Vorteil zu Gunsten Fuji oder Nikon sehr wundern.
 
Länger als 1/10s wird schwierig - auch bei ruhiger Hand.
D.h. bei dem Dreifachen Wert nach Kehrwert bezogen auf KB (30mm).
Es gibt deutlich mehr Ausschuß als ich es von der OMD gewohnt war.
Soviel mehr das ich sicherheitshalber gleich höher gehen würde.

Das finde ich etwas seltsam. Ich kann mit der GX8 und dem 20er 1/4s (sogar 1/2s geht, weniger oft natürlich) halten, das konnte ich bei der GX7 nicht.

Schonmal den e-shutter probiert?
 
Hm.... ohne DUAL-IS?
Werd ich nochmal üben mit dem 20mm und auf E-Shutter achten, aber vielleicht bist Du auch einfach besser als ich! :top:

Der Dual IS, unten Beispiele mit dem 14-42 HD inkl. FW-Update, funzt aber offenbar super. Schade nur das er nur bei einigen Linsen dabei ist!
Damit kommt die GX8 auf M5-II "Stabi-Niveau", ohne für mich sicher nicht.

Zeiten unter 1/10s sind mit Dual.IS mit dem 14.42HD bei 84mm/KB kein Problem, selbst 1/5s klappt.






Die Aussage zu IBIS finde ich verwirrend. Die GX8 hat einen Stabi im Gehäuse, aber weder X-T10 noch D5500. Im direkten Vergleich von stabilisierten Objektiven würde mich ein Vorteil zu Gunsten Fuji oder Nikon sehr wundern.

Sorry, meinte den in den Linsen bei Fuji. Der ist aber schon sehr gut zb mit 18-55. 1/10s bei 83mm (KB) schaffe ich mit dem Solo-IS nur mit einigen Versuchen, bei der T10 immer. Hatte in Berlin nächtens fast keinen Ausschuß.



Aber der Dual-IS der GX8 scheint mir ähnlich gut, ob besser kann ich noch nicht sagen bzw. wenn kann es nicht viel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich GX8 und Fuji X-Trans ist natürlich die deutlich bessere High-ISO Fähigkeit von X-Trans erwähnenswert. Wer das braucht, kommt daran eigentlich nicht vorbei.

Was heisst "deutlich"?
Viel mehr als 1 ISO ist es nicht, unten Crops aus dem obigen Motiv mit ISO3200 und 1600 aus Raw.
Noch einmal vergleichbar aufgehellt, das GX Bild war oben stärker "hochgezogen" was das Rauschen verstärkt. T10 aus Silky.







Bei ISO1600/GX zu 3200/T10 kann man bei 100% streiten welches besser ist, bei Normalansicht Banane.
Und wenn die Mft-Linse weniger Abblenden braucht ist der Unterschied eingefangen.

Dann bleiben kleine Vorteile beim Lichterhalt/Kontrast, aber das ist wirklich die Feinschmeckerabteilung.
Die Lowlight-Nachteile von mft werden in der Praxis immer geringer wenn selbst ISO5000 (brauch ich nur sehr selten!) fast so gut sind wie 1inch bei ISO800.

GX8 + 14-45, ISO5000 aus RAW


OT: kleiner Schnell-Check ;)
100% Crop: RX100-3 ISO800 - GX8 ISO5000


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten