• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Das ist aber immer noch kein spezielles GX8-Thema. Wäre schön wenn es hier um die Lumix ginge und allgemeine Themen woanders laufen. :confused:

Kleiner adhoc-Vergleich zur Helligkeit bei gleicher ISO, Blende und Zeit,
ISO1600, f5 und 1/15s

aus JPG, nur verkleinert





Dann solltest Du aber auch dazu schreiben, dass die Nikon auf -2/3 steht, die Fuji auf -1/3 und bei der GX8 keine Belichtungskorrektur....;) ... also sind die Bilder von Fuji und Nikon für Dein normales Empfinden zu hell...:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du aber auch dazu schreiben, dass die Nikon auf -2/3 steht, die Fuji auf -1/3 und bei der GX8 keine Belichtungskorrektur....;)

Steht doch in den Exifs. :confused:
Der visuelle Eindruck reicht aber m.E.

Aber Dir ist klar das das hier die abhängige Variable ist oder warum ":lol:"! :confused:
In M ist das so.

also sind die Bilder von Fuji und Nikon für Dein normales Empfinden zu hell...:D:D:D

Hier geht es nur um den Vergleich! Und das auch nur als Teil 1.

Es wäre auch wenig sinnvoll hier von zu hell oder dunkel zu sprechen wenn ich der Kamera Zeit, Blende und ISO vorgebe, oder?

Und jetzt Teil 2 :D

ISO400, f2 und 1/15, EV 0.00 s. exifs
ooc nur verkleinert:





Ups, die Lumix beschummelt sich selbst bei der ISO ;)
Im ISO-Fuji-Thread poste ich das lieber nicht. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das denn zu verstehen? Mit der GM5 mache ich Panos in Hochformat-Haltung mit seitlichem Schwenk. Das ist doch bei der GX8 sicher genauso möglich?!

Echt? Geht das?
Hab ich wohl noch zu wenig probiert weil ich die Sony dafür nehme.

Meine bricht dann immer ab wegen falscher "Pfeilrichtung".
Kannst Du mal so ein Pano posten bitte?

Ich meine Bilder in etwa diesem Format, hier hochkant + seitlich geschwenkt (Beispiel RX100).
 
Mit der GX7 geht das auch bzw. kenne ich es. Die Pfeilrichtung muss man vorher einstellen, die kann verändert werden!

Für mich hat sich allerdings die Panaoramafunktion der GX7 als nicht so prall herausgestellt. Hatte ich mal probiert, als ich die Kamera neu hatte. Nach nicht zufriedenstellenden Bildern mit Problemen, Artefakten etc. mache ich das lieber in Lightroom mit RAWs. Da geht es ja auch schnell und man hat nachher noch ein DWG, was nach belieben bearbeitet werden kann.
Ich glaube nicht, dass es bei der GX8 besser geworden ist, aber es wäre mal interessant nachzuforschen. Mein 2 Jahre altes Samsung Note 3 macht das schon wesentlich besser! Wenn ich JPEG Qualität haben will, kann ich auch fast das nehmen :lol:
 
Mit der GX7 geht das auch bzw. kenne ich es. Die Pfeilrichtung muss man vorher einstellen, die kann verändert werden!

Vielen Dank, jetzt habe ich tatsächlich mal einen Blick ins Handbuch geworfen!
Es geht!
Und es geht gut!
Je schärfer die Linse umso besser, zb mit dem 20mm...

Gleich als Standard gesetzt!

Auf jeden Fall besser als "Quer" weil man so auch stets eine Bildhöhe von 2560 hat,
damit kann man schon was anfangen, die ersten 4 oder 5 Formate unten mag ich nicht sehr,
16 - 22 : 10 spricht mich mehr an.

Pano-Ausgabegrößen im Vergleich, ooc - nur verkleinert
















Für mich hat sich allerdings die Panaoramafunktion der GX7 als nicht so prall herausgestellt. Hatte ich mal probiert, als ich die Kamera neu hatte.

Naja, die GX7 jpg-Engine war für meine Zwecke generell nicht so brauschend bzw genau das. Die habe ich so schnell wieder verkauft wie selten eine Kamera.
Die beiden sind aus verschiedenen Generationen und Preisklassen... ein Vorteil ist dabei alleine schon auch der smarte E-Shutter der für weniger Erschütterung sorgt.
Ich bin nach den ersten Pics guter Dinge, neue Spielwiese ;)
Im Vergleich zur Sony will die GX viel langsamer geschwenkt werden, aber die Übergängen sehr gut aus!
Wichtig ist auch das man AE-Locked um keine Ausreißer zu bekommen wenn man in unterschiedlich helle Bereiche schwenkt.

Nach nicht zufriedenstellenden Bildern mit Problemen, Artefakten etc. mache ich das lieber in Lightroom mit RAWs.

Ja gut, jpg ist jpg ... man darf nicht den Fehler machen in Panos reinzuzoomen und die Qualität wie "Normalbilder" beurteilen.
Hier ist für mich wirklich der Sinn sie in ganzer Breite anzusehen. Und dann bin ich zB auch mit der RX100-X sehr zufrieden.
Aber da gibts auch einige die mit der Lupe nach Übergängen, Artes etc suchen und jammern.

Wer das tut soll es mit Raw machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt Teil 2 :D

ISO400, f2 und 1/15, EV 0.00 s. exifs
ooc nur verkleinert:





Ups, die Lumix beschummelt sich selbst bei der ISO ;)
Im ISO-Fuji-Thread poste ich das lieber nicht. :cool:

Und warum hast Du hier 3x die GX8 verlinkt? Wolltest Du die konsistenz der Belichtung testen oder was? Oder stimmen die Exifs nicht?
 
Das ist doch egal welcher Wert der variable ist.

Das kleine Experiment zeigt das das was mit drei Kameras geht (Test 1) auch mit ein und derselben Kamera geht (Test2)!

Du erhälst ooc unterschiedlich helle Bilder.
Bei exakt gleicher ISO, A, S und EV !

Und dann diskutierst Du über ISO-Schummelei.
Bei einer oder bei drei Kameras?:ugly:

Aber es wird OT und wir kommen hier vom Thema "GX8" ab.

Zu den Panos:

Die Bildhöhe ist die gleiche wie bei der GM5 - komisch?!
RAW + Pano geht nicht.
 
Naja, die GX7 jpg-Engine war für meine Zwecke generell nicht so brauschend bzw genau das. Die habe ich so schnell wieder verkauft wie selten eine Kamera.

Ja gut, jpg ist jpg ... man darf nicht den Fehler machen in Panos reinzuzoomen und die Qualität wie "Normalbilder" beurteilen.
Wer das tut soll es mit Raw machen...

Zur Einordnung für mich: Du fotografierst in der Praxis schon öfters JPEG und suchst nach der besseren JPEG Engine?

PS: ich musste nicht in die Panos reinzoomen. Ich meine echte Probleme, wo in Bildschirmansicht richtige Berechnungsfehler aufgetreten sind. Aber gut, ich habe das jetzt nicht bis ins letzte probiert. Vielleicht bin ich auch der Dumme :lol: (dann muss man sich mehr damit beschäftigen und es ist nicht Anwenderfreundlich)


Du erhälst ooc unterschiedlich helle Bilder.
Bei exakt gleicher ISO, A, S und EV !

Und dann diskutierst Du über ISO-Schummelei.
Bei einer oder bei drei Kameras?:ugly:

Ich habe den Überblick verloren. Was heißt das nun als Fazit in Bezug auf die GX8? Alles gut?
 
Und dann diskutierst Du über ISO-Schummelei.

Also - ICH habe nur diesen Satz von Dir aufgegriffen:rolleyes:
>>> Ups, die Lumix beschummelt sich selbst bei der ISO <<<
Ich verstehe leider immer noch nicht, dass die Belichtungskorrektur eine "Variable" ist. In M ist das doch nur eine Anzeige:rolleyes:
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Mit "Du" warst auch nicht Du persönlich gemeint sondern im Sinne von "man".

EDIT zu Deiner Frage:
Ich verstehe leider immer noch nicht, dass die Belichtungskorrektur eine "Variable" ist. In M ist das doch nur eine Anzeige:rolleyes:
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch...:)

Nein, das stimmt schon mit der "Anzeige".
Die EV ist in M ja keine "Korrektur" sondern die numerische Belichtungsmessung resultierend aus den anderen Werten,
ausgedrückt in den gewohnten EV-Schritten.
Das was Du in den anderen Modi ggf. korrigierst, bei fester Blende mit der Zeit (oder EV), in P direkt über die EV-Korrektur
(die dann auch die Zeit verändert).

Also ist die EV im Test oben die abhängige Variable der gesetzten Parameter ISO, S und A.


@Carbonat380
Ja, alles gut bei der GX :top:

Zur Einordnung für mich: Du fotografierst in der Praxis schon öfters JPEG und suchst nach der besseren JPEG Engine?

Bei Tage ja, je nach Motiv und Wichtigkeit,
ab der Dämmerung RAW bzw beides.

Zu den Panos, die GX8 scheint ja einen engeren Bereich des Senors zu verwenden wenn die Pixelzahl zur GM5 nicht erhöht ist... :confused:
vielleicht werden auch dadurch die Übergänge besser weil mehr Raum für Korrektur besteht?!

Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bissl Gemecker: Die GX8 kann bei der Bildbetrachtung Hochformatbilder nicht drehen, wenn man die Kamera zum Anschauen ins Hochformat dreht. Gute Güte, das ist schon ein bisschen Kameramittelalter ...
 
Bei der FZ1000 muss im Menü ➤ [Wiedergabe] → [Anzeige Drehen] → [ON] stehen,
sonst werden die Aufnahmen nicht gedreht angezeigt, ist das bei der GX8 nicht auch so ?
 
Naja, nicht ganz. Bei der E-30 werden die Aufnahmen automatisch gedreht, je nachdem wie ich die Kamera halte, d.h. Hochformataufnahmen stehen immer aufrecht. Das manuelle Drehen ist da nur eine Krücke.
 
Bei der G70 gibt es auch "nur" die Moeglichkeit Hochformataufnahmen
in der Anzeige immer zu drehen oder nie.
Menue - Playback - Rotate Disp. -> OFF / ON

Offensichtlich wird der Lagesensor zum Betrachten nicht ausgewertet.
Schade eigentlich.
 
Je nach Situation kann die Cam bei Hochkantaufnahmen um 180 Grad gedreht werden (z.B. Nahaufnahmen). Ob das ein Lagensensor berücksichtigt?

Wird das Bild manuell zur Ansicht in der Cam gedreht, wird diese Drehung in die Metadaten geschrieben.
 
Moin Gemeinde,

ich habe mal ne andere Frage. Immer wieder wird geschrieben, dass die Bearbeitung in LR oder RAW im Vergleich zu den 16MP Sensoren.
Habe am Wochenende mit beiden Cams (GX7/GX8) parallel gearbeitet,

In LR ist mir dann aufgefallen, dass man die GX8 deutlich stärker schärfen (oft bei 60-70 im Vergleich zu 40 bei der GX7) muss und entgegen meiner Befürchtungen deutlich weniger entrauschen (Luminanz)

Habt ihr Ähnliches beobachtet?

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten