• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Nein, Mac... so wie bei Dir, oder deute ich den Screenshot falsch?

Genau, El Capitan. ;)
Habe den Fehler durch ein deinstallieren und neu installieren beseitigen können.
Danke für die Unterstützung.
 
Als Neubesitzer einer GX8 habe ich mich gleich an eine für mich bisher ungewohnte Aufgabe herangetraut: Partyfotografie. Es war eine Feier zur Mittagszeit, allerdings in einem Raum mit wenigen Fenstern und künstlicher Beleuchtung, also insgesamt eher schwächere Lichtverhältnisse. Ich hatte das 20/1.7 drauf und die Verschlusszeit fix auf 1/60 s. gestellt; Blende 1.7 ergab sich dann von alleine. Dazu die - für mich noch ungewohnte - Serienbildschaltung mit elektronischem Verschluss - also Taktik "spray and pray": Die Kamera einfach auf lächelnde Personen eine Zeitlang draufhalten, eine Serie knipsen und nachher schauen, was verwertbar ist. Die Ergebnisse sehe ich mit gemischten Gefühlen: Einiges sehr hübsch, vieles zeigt aber doch Unschärfen. Gelegentlich das Problem bei Zwei-Personen-Bildern, dass eine scharf ist, die andere nicht - klar, erklärt sich durch die große Blende mit kleinem Schärfebereich. Außerdem immer wieder das bekannte Problem, dass das 20/1.7 manchmal sehr lang braucht, um scharfzustellen. Daher jetzt die Frage an Leute, die mit sowas mehr Erfahrungen haben: Wie macht ihr das? Ich erwäge im Augenblick folgende Alternativen:

- Anderes Objektiv, z.B. 25/1.4. Wäre (abgesehen von schnellerem AF) wohl noch etwas lichtstärker - aber bringt's das wirklich?
- Externer Blitz. Bringt natürlich mehr Licht, ist aber auch viel auffälliger und störender, außerdem entfällt damit "spray and pray", weil Serienaufnahmen unmöglich.

Hat jemand dazu eine hilfreiche Anregung?
 
Dazu die - für mich noch ungewohnte - Serienbildschaltung mit elektronischem Verschluss - also Taktik "spray and pray": Die Kamera einfach auf lächelnde Personen eine Zeitlang draufhalten, eine Serie knipsen und nachher schauen, was verwertbar ist.

Unerwartete Unschärfen in Gesichtern hatte ich bei meinen Tests (GH3) mit EV ebenfalls, habe auch schon von anderer Seite darüber gelesen.
Allgemein sind die Einstellungen ok, um den Schärfebereich muss man sich natürlich selbst etwas kümmern, also so stellen, dass die beiden Hauptpersonen einer Szene im Fokus liegen, das rundherum kann dann ruhig etwas unscharf werden.

Ich persönlich bevorzuge gezieltes Fotografieren, da hat man es in der Hand ob jemand gerade "blöd" dreinschaut, mit der Hand wachelt oder ähnliches.
Wenn man sich auf den Ablauf vor der Linse etwas konzentriert ergibt das eine schöne Erfolgsquote.
Mit 1/60 Sek sind Menschen die nicht wild herumturnen ganz gut einzufangen wenn man nicht mitten in die Bewegung hinein auslöst.
 
Ich benutze das PanLeica an der Gx8. Und ich bin mehr als hochzufrieden. Selbst in ungünstigen Bedingungen sind die Bilder sehr scharf und der Autodokus ist wahnsinnig schnell auch bei Schummerlicht. Portraits sehen sehr gut aus und das Bokeh hat einen tollen Charakter. Ich würde die Linse noch 10x kaufen.
 
Das 20mm ist für wildes Rumgeshoote sicher nicht die richtige Linse,
das wäre der erste Rat: andere Linse!

Der zweite:
ein höhere ISO fix vorgeben, die GX8 hat da viel Luft, 1600 geht immer, hier würde ich aber bei 3200-5000 eine Grenze ziehen.
Zeit kürzer, 1/100s?

20mm mit 1600 und 1/125s



3. Raw
4. ich persönlich arbeite aber auch lieber mit Spot-AF und focusiere selbst, ggf. continous dazu.
4. vielleicht auch einfach 4k Videos bzw Fotos machen?!

Das habe ich allerdings noch nicht durchgetestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei serienbild wird nur einmal fokussiert, bevor das erste bild gemacht wird
bewegt sich die person danach auf die cam zu oder von ihr weg, so wird es unscharf

ne sechzigstel ist zudem nur gut, wenn die personen ziemlich stillhalten, da gibt es schnell bewegungsunschärfen

ich habe anfangs auf events das 20er selber oft und gerne genutzt, inzwischen bevorzuge ich da aber das pana leica 15/1.7 und das pana leica nocticron 42.5/1.2
 
Der IBIS der Gx 8 leistet keine schlechte Arbeit.
Hier ein kleines Vergleichsbild.
GX 8
OLYMPUS 45 1.8
F 2,2
Iso 400
0,3 s

Aus der Hand einmal mit und ohne Stabil. 100% Crop.
 

Anhänge

....

Vorne an der Linse der E-Shutter (die ist versenkt und gut gegen Fehldruck geschützt, aber dafür auch nicht "tastbar"),.....

Das ist bei mir lustigerweise genau die Taste, die ich ständig versehentlich gedrückt habe und die mich deshalb zur Weißglut gebracht hat. Erst ein Pro Dot Shutter Button hat da Abhilfe geschaffen.

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Probleme unterschiedlicher Nutzer sind ;-).

Viele Grüße
Stefan
 
Das ist bei mir lustigerweise genau die Taste, die ich ständig versehentlich gedrückt habe und die mich deshalb zur Weißglut gebracht hat. Erst ein Pro Dot Shutter Button hat da Abhilfe geschaffen.

Was ist denn das?

Wenn ich eine Taste zu oft versehentlich drücke würde ich eine unkritische Funktion darauf legen. Hier vorne zb der künstliche Horizont oder "Zoom Geschwindigkeit". Keine Ahnung was die macht, vielleicht für Linsen mit Zoom-Motor wie das 45-175 oder PZ14-42, aber es passsiert für meinen Anwendungsbereich nichts... ;)

GX8 sw, 9-18
 
Apropos Probleme und eventuell auch Bugs.
Das mit dem versenkten Knopf ist mir auch passiert.
Ich bin ja ein notorischer Bedienungsanleitungenverweigerer solange es geht, staunte aber nicht schlecht das ich es im Kontext mit einem Fehldruck auf eben diese Taste, geschafft hatte das ich nicht mehr ins Menü kam.
Den Zusammenhang sah ich nicht, dachte erst nun ist die Kamera hinüber, weil ich nur deshalb ins Menü wollte in diesem Moment, weil ich glaubte mit der Panorama Funktion würde etwas nicht stimmen :lol:
Aber wahrscheinlich hab ich da auch nur etwas verstellt von dem ich nicht weiß das das geht.
Jedenfalls meine Pano Funktion funktioniert nur noch so das es egal ist ob ich normal oder wide einstelle- die Kamera macht immer weiter bis ich den Auslöser nochmal drücke. Ich bin also aktuell in der Lage 720 Grad Panos zu machen....oder 1440....oder 2880 usw...
ähhh ja
Ist das ein Bug? :ugly::lol:
 
GX 8 Post Fokus Update kommt: http://www.dpreview.com/articles/7952778512/panasonic-s-post-focus-feature-arrives-november-25

Leider nur eine Spielerei: Kein RAW, nur im 4k Modus.

Die Funktion basiert doch auf dem 4 Modus, oder?!
Ich dachte da wird praktisch ein Video gemacht wo blitzschnell alle Ebenen durchfocusiert
und anschließend die Frames als Einzelbilder abspeichert werden?
Das kann schlecht mit raw gehen oder gibt es Video-raw?!

Anschließend kann man sich dann den Focuspunkt bzw Frame aussuchen.
http://www.43rumors.com/panasonic-posts-video-explaining-how-post-focus-works/

Ob das nutzlos ist weil es nur 8MP und kein Raw unterstützt kann man sehen wie man will.
Ich hatte mal eine DSLR mit noch weniger MP und schaue mir deren JPGs noch heute gerne an...
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D50/2775.aspx

Für mich ist es auch Spielerei, so wie auch 4k, HDR oder Panos, aber ich spiele auch gerne :)
Immer würde ich es ganz sicher auch nicht nutzen, grundsätzlich spote ich meinen Focuspunkt lieber selbst.

Schon witzig was sich die Industrie immer wieder an neuen Features einfallen lässt, zwingend ist das sicher alles nicht.
Aber mal abwarten was es in der Praxis wirklich taugt.

GX8 + 9-18
 
würde mal gerne wissen wie das noch funktioniert wenn sich irgendetwas bewegt. Vermute die selben "Probleme" wie beim hi res mode der e-m5II,
oder aber es ist jeweils ein ganz anderes Foto.
 
Ich denke es funktioniert so:

Die Kamera nimmt ein einsekündiges 4k Video auf (30 Bilder). Bei jedem Bild wird dann der Fokus leicht verschoben in 30 definierten Schritten.
Wenn also eine Biene auf eine Blume anfliegt, unterscheiden sich alle Bilder nicht nur in der Fokusebene sondern auch im Motiv, da ja über einen Zeitraum von einer Sekunde aufgenommen wird.

Trotzdem ist es ein Nice to Have: So ist beim Anflug der Biene fast sichergestellt, dass ein Frame im Fokus ist (Biene vielleicht mitten im Flug, oder Biene schon gelandet; ein Frame wird scharf sein). Eine nette Ergänzung des Modus auf jeden Fall.

Ich finde grade bei Makro Shots, bewegen sich im 4k Foto Modus die Motive schnell aus dem Fokus.

RAW fällt dann natürlich raus; deswegen benutze ich den Modus auch nicht so oft, da ich ein großer Fan von RAWs bin.
 
Am Mittwoch werden wir sehen, wie der post focus in 4K in der Praxis funktioniert. Nach meinem Verständnis müssten >100 4K Bilder in 1 Sek. realisiert werden.

Ich setze 4K Foto-Video in der wildlife fotografie gerne ein, um Bewegungen festzuhalten.

Die GH4 ist für diese Funktion noch besser geeignet, als die GX8. Hat eine schnellere Sensorauslesung.

Ob die neue Variante auch zum Fokus Stacking von bewegten Motiven taugt, können wir demnächst testen.
 
Ich werde es auch probieren, mal sehen ob das etwas ist was man öfter nutzt.
Das Interesse am HighRes-Modus der M5II war bei mir relativ schnell eingeschlafen weil es nur unter praxisfremden Bed. zu sehr guten Ergebnissen kam.
Nicht alles was funktioniert etabliert sich dann auch im "täglichen" Gebrauch.

Ein neuer Test zur GX8 findet sich unter
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gx8/panasonic-gx8-field-test.htm

zur Nutzbarkeit der hohen ISO meint der Tester
"I found that the GX8 has great overall high ISO performance and produces very usable RAW files all the way up to and including ISO 3200. At ISO 800, noise starts to become visible when viewing image files at full resolution. However, it isn't until ISO 3200 that the visible noise becomes problematic. Even so, images look pretty good at ISO 3200 without any noise reduction applied in post-processing, appearing only slightly less sharp than images captured at ISO 1600, which itself looks only marginally noisier than images taken at ISO 800. At ISO 6400, visible color noise becomes much more apparent and a lot of fine details in the image file are lost."

Im Prinzip sehe ich das ähnlich wobei die vollen ISO-Werte intern uU anders verarbeitet werden, vielleicht auch schon das Raw. Oft ist dann eine 1/3-Stufe davor noch besser. Unten 3200 zu 5000.
Ich finde der Unterschied fällt fast nur bei 100% auf, ISO3200 ist bei Nacht ein Wert den ich ohne Bedenken einsetze, bei der OMD war das 2000-2500.

100% Vergleich


Bilder dazu



weitere s.BBT
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten