• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Zwei kurze Fragen zur erweiterten ISO (100): Holt man sich bei Aktivierung irgendwelche Nachteile, auch wenn man diese nicht verwendet, aber aktiviert hat?
Es ist ja oft von einer Dynamikreduktion zu lesen, diese findet aber nur potentiell statt, wenn man ISO 100 auch manuell auswählt (bei Auto-ISO und iISO wird das wohl eh ignoriert, wenn ich das noch richtig im Kopf habe)?

Laut DXO steigt die Dynamik mit ISO 100 sogar noch etwas. Das spräche dafür, dass die 200 nicht die Basis ISO sind. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung :)
 
Kann ich verstehen und gebe ich dir uneingeschränkt recht.



Das Nocticron werde ich mir nie kaufen, zu groß, zu schwer und zu teuer, aber die anderen beide Punkte interessieren mich, hast du dazu ein paar direkte Vergleiche zur GX7 z.B. die zeigen was du meinst?

Werde dir RAW Beispiele Ende der Woche zum download anbieten.
 
Danke, das wäre natürlich das Optimum :top:
 
Die Dynamikreduktion bei Verwendung von ISO 100 fällt in der Praxis viel weniger auf als das MFT Grundrauschen bei ISO 200 in RAW. Da war ja die GF2 mit ihren echten ISO 100 besser.

Laut DXO steigt die Dynamik mit ISO 100 sogar noch etwas. Das spräche dafür, dass die 200 nicht die Basis ISO sind. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung :)

Danke an Euch beide. Dann aktiviere ich das auch mal. Macht zumindest bei einigen Objektiven ohne ND-Filter in der Sonne ja durchaus Sinn.
 
mein Eindruck:
sehr helle Bereiche sind bei ISO100 etwas weniger gut durchgezeichnet bei gleicher Schattenzeichung.
Bei zartem hellblauen Himmel wie hier sieht man das ein wenig, bei tiefem Sommerblau ist es belanglos. Beispiel s. BBT.

Zu hohes Grundrauschen bei ISO200 aus Raw vgl. zur alten 12-MP-GF2??
Wirklich? Bilder wären interessant.

Ich war gerade letztens auch wieder mit dem alten 12-MP Sensor unterwegs, seitdem hat Mft doch schon große Fortschritte gemacht.
Selbst mit dem 20mm kommt das nicht so rüber wie bei den neueren.
Von 12- 16 war ein großer Sprung, von 16 auf 20 ist es kleiner aber feiner der sich nicht nur bei der Auflösung bemerkbar macht.



unten
ooc, verkl. ISO3200, Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX8 (hier mit 12-32) hat übrigens auch bei Nacht und sehr wenig Licht einen extrem fix zuschnappenden AF!

Bei dem Motiv unten hatte die Fuji T10 echte Probleme sich in dem kleinen hellen Bereich hinten festzutackern (weshalb das Bild auch nicht ganz scharf wurde) wo die GX8 sofort als wäre es hellichter Tag einrastete!

Und das mit dunklen f3,7 bei 1/6s und ISO3200 (dh sehr wenig Licht!!!)

Wer sich für Vergleiche interessiert, ein paar Motive werde ich die Tage auch bei der T10 im BBT einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bilderthread findet sich weiteres Fullsizematerial...



Ich finde die 20 MP ganz angenehm wenn man mit 16:9 fotografiert, da bleiben immerhin noch 14,5 übrig (16MP: 11,8)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiß jemand Hilfe für mein Problem:
Angeblich soll der Yongnuo 560TX als Sender auf dem Blitzschuh funktionieren (http://photo.stackexchange.com/ques...lash-and-trigger-works-with-the-panasonic-gh4). Im Link zwar für die GH4, was aber doch zur GX8 hinsichtlich Blitzschuh keinen Unterschied machen dürfte. Es ist mir nicht möglich, den Sender vollständig auf den Blitzschuh zu schieben. Ja, mit Gewalt habe ich es auch versucht. Auf meine Fujis geht er rauf, allerdings durchaus stramm.
Feile oder aussichtslos?
Liebe Grüße
Peter
 
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem RF-603, Meines Erachtens sind die Federn hinter den Kontakten der Yongnuos etwas zu straff und werden nicht gut eingedrückt beim Aufschieben auf den Blitzschuh.
Die Kante am Schuh müsste etwas runder sein, dann würde es problemlos gehen.
Einer von meinen RF603 funktioniert und damit hat sich mein Problem erst mal geklärt. Ebenso passen die Metz 50 und 52.

Gruß Markus
 
Von den RF603 habe ich leider die neuere Version, die nicht dediziert in Rx/Tx umgestellt werden können. Diese funktionieren leider nicht, da die Kontakte der GX8 den Wechsel auf Tx nicht übermitteln.
Trotzdem herzlichen Dank!
 

Du meinst: Du hast die ältere Version, die es in einer Canon und Nikon Ausprägung gibt?

Die alte Version wird durch das Signal der Kamera in den Sendemodus geschalten. Ansonsten ist sie im Empfangsmodus. Das Teil kann Sender oder Empfänger sein.

Die RF603-II Version (also die neue) läßt sich mit einem Schalter umschalten.
http://flashhavoc.com/yongnuo-rf-603-ii-released/

Die alte Version kann man umlöten. Dann wäre sie dauerhaft im Sendemodus und funktioniert dann auch mit allen möglichen Kameras inkl. der GX8 (und halt alles, was nicht Nikon oder Canon ist - darum gehts ja) über den (nur über den) Mittenkontakt. Ein Widerstand und etwas Geschickt reicht. Wenn Du einen Schalter einbauen willst, brauchst Du halt diesen auch noch.

(wärst Du in Wien, könnte ich das mal eben in 5 Minuten machen)
 
Natürlich hast Du recht: Ich habe die Vorgängerversion.
Vielen Dank für das nette Angebot!
Umbau kommt aber nicht in Betracht. Die GX8 habe ich ganz neu für Video angeschafft. Für mein Canon- und Fuji-Geraffel brauche ich die bisherige Funktionsweise. Wäre als Alternative halt schön auch für die GX8 gewesen.
 
Aus Raw sind selbst ISO 12800 noch brauchbar.
Hier war es stockfinster /1/13s mit f5 und 12.800!), offen aber mit der lichtschwächsten Zoomlinse für mft.
Selbst fullsize ansehnlich (BBT).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner GX8 passt das.

Gruss,
Bernd

Vielleicht weiß jemand Hilfe für mein Problem:
Angeblich soll der Yongnuo 560TX als Sender auf dem Blitzschuh funktionieren (http://photo.stackexchange.com/ques...lash-and-trigger-works-with-the-panasonic-gh4). Im Link zwar für die GH4, was aber doch zur GX8 hinsichtlich Blitzschuh keinen Unterschied machen dürfte. Es ist mir nicht möglich, den Sender vollständig auf den Blitzschuh zu schieben. Ja, mit Gewalt habe ich es auch versucht. Auf meine Fujis geht er rauf, allerdings durchaus stramm.
Feile oder aussichtslos?
Liebe Grüße
Peter
 

Anhänge

Dann habe ich wohl die falsche Seite der Fertigungstoleranz erwischt. Auch mit erheblichem Kraftaufwand ist es nur bis zur Hälfte aufschiebbar. Die beiden rückseitigen Pins lassen sich durchaus gut manuell eindrücken, nicht aber auf den Blitzschuh schieben.
 
Pano-Ausgabegrößen im Vergleich, ooc - nur verkleinert








Wer nicht die volle Breite braucht gestaltet den "Winkel" einfach enger und erhält ein weniger "dünnes" Format. Weitere s. Bilderthread
 
Aus Raw sind selbst ISO 12800 noch brauchbar.
Hier war es stockfinster /1/13s mit f5 und 12.800!), offen aber mit der lichtschwächsten Zoomlinse für mft.
Selbst fullsize ansehnlich (BBT).

Hallo Christian, das ISO 12.800-Bild beeindruckt mich sehr. Wirst Du die GX8 denn nun behalten? Was machen Deine Bedenken hinsichtlich des In-der-Hand-Liegens?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten