• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Fakt für mich war, dass die GH3 und auch E-M5 in meinen Augen irgendwie weniger "Matsch" produzierte bei ISO 800-1600 und OOC-JPG´s, als die ebenfalls ausprobierten GX7, G6, G70... und das hatte mich schon verwundert.

Schön zu sehen, dass die GX8 nun aufgeschlossen hat, wobei ich hoffe, dass an der JPG-Engine noch ein wenig geschraubt wird...

Was mir gerade auffällt ist das weder die JPG-Einstellungen noch die Raw-Presets des alten 16 MP-Sensors (GM5) für die GX8 wirklich passen, die GX8 scheint neutraler abgestimmt:confused:

D.h. ich ziehe hier Kontrast und Schärfe mehr hoch und bin eher vorsichtig mit der Dynamikerweiterung.
Auch kann man die NR weiter absenken, die GM brauchte schon -2, darunter wird es schmuddeliger.

War ich bei der GM bei der Gradation eher bei +1 und -2 neige ich bei der GX8 wieder zur S-Kurve, Lichter fressen weniger aus, Schatten sind nicht so dunkel... mein Ersteindruck jedenfalls...:rolleyes:

Jpg ooc verkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Gefühl ist es ziemlich still um die GX8 geworden: DPreview hat sich noch nicht geäußert (fraglich, ob sie es überhaupt tun); die Verkäufe bei Amazon scheinen nicht besonders umfangreich zu sein, unter den wenigen Rezensionen viele "Vine-Rezensionen", d.h. letztlich gesponsorte; und auch hier diskutieren ein paar wenige GX8-Besitzer mit einigen kategorischen GX8-Ablehnern miteinander immer die gleichen Themen. Was ist los? Ich hätte gedacht, ein neuer mFT-Sensor müsste mehr einschlagen. Ist sie einfach noch zu teuer? Spricht die Sachlage zumindest dafür, dass sie bald billiger wird?

Das ist bisher bloß ein Gefühl, vielleicht liege ich ja komplett daneben (und objektiv kann man da sowieso kaum was sagen, allenfalls die tatsächlichen Verkaufszahlen). Aber vielleicht hat trotzdem jemand eine qualifizierte Einschätzung dazu?
 
Der Sensor ist keine Revolution/riesen Sprung nach vorne (was ihn absolut nicht schlecht macht), das AF-System schon bekannt, der Stabi in ähnlicher Weise bereits bei Sony so umgesetzt und bei mft durch den Oly-Stabi auch nichts absolut besonderes, Video im Gegensatz zur GH4 auch "normal" -die Kamera kann nichts herrausragend gut, sie ist (für mich) einfach nur ein sehr spannendes Gesamtpaket
 
da die GX8 rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft gekommen ist, wird Panasonic sich da entsprechende Effekte erwarten

ansonsten - bei den Produktpreisen, -zyklen und der immer noch erstaunlich guten Langlebigkeit, wo ist da der Markt wo etwas "einschlagen" kann?
 
Also mir geht es zumindest so, dass ich die GX8 erst kaufen werde, wenn der Preis einigermaßen erträglich ist.

Für mich haben vor allem besserer und größerer Sucher, Dual-IS und der Sony Sensor einen sinnvollen Mehrwert. Aber ohne diese Verbesserungen geht es eben auch noch... daher ist es mir keine 1200€ Wert. Mal schauen, wenn die Kamera auf 800€ ist. Dann überlege ich es mir sicher.

Spritzwasserschutz, 1/16000, DFD-AF, besserer Low-Light AF und ein paar Tasten mehr sind jetzt nicht so das Argument gewesen. Ist nett, wenn man es hat, aber wirklich brauchen tu ich es nicht oft.
 
Dann will ich mal:

Was mir nach den ersten Tagen einmal mehr angenehm auffällt ist das einfach anmutende und grafisch klare Menü, eine Wohltat zu dem auch optisch antiquierten Menü der OMDs.

Man ist relativ schnell durch die Menüs und fragt sich wo sie die Kamera im Vergleich abgespeckt haben - haben sie aber nicht :top: Es ist nur einfach alles weniger verschachtelt und verklausuliert.

Der Sucher ist absolute Spitze, in der Hand liegt sie besser als gedacht, kein Vergleich zur GX7, auch wenn sich die M1 noch etwas besser anschmiegt.
Die ist gefühlt (!) aber auch noch etwas klobiger ...
Der Zugriff und die Belegung von Tasten und Rädern sowie Q-Menü ist super einfach und effizient, der AF auch bei wenig Licht schnell und genau.

Der Auflösungsvorteil zur OMD kommt vor allem dort zu tage wo man per default kaum unterwegs ist: bei ISO100-200! Aber auch noch bei ISO400 knapp.
Ich teste gerade ob man sich das mit sichtbaren Dyn.nachteilen erkauft. Vielleicht nicht, ich stelle die GX8 hier anders ein als die GM5 mit dem alten Sensor... bisher fehlte Sonne das zu testen.

Was mir auch gefällt ist das zB das 12-32 bei mir im Telebereich besser arbeitet (S-Shocks) wie an den OMDs.

Nachteil zur OMD: der Stabi ist mit den Linsen die ich bisher dran hatte wohl weniger effektiv als der einer M5II, mit einer 1/10s 100mm halten ist nicht.

Warum ist hier so wenig los:

Das ist wie bei der M5II - sie etwas zu teuer (ich habe die 1200€ wie bei der M5II auch nicht bezahlt) und hat damit natürlich auch weniger Interessenten.
Und immer wenn das der Fall stürzen sich sehr viele Leute auf sie um klar zu machen warum man sie nicht kaufen sollte. Ätsch, das hat der Hersteller jetzt davon! :grumble:
Das führt dann auch dazu das die die über die Kamera gerne diskutieren wollen die Lust verlieren.
Und es gibt eine ähnliche BQ eben auch schon erheblich billiger, das Ausstattungspaket wird nicht gewertet, wobei ich auch den Sensor eindeutig vor dem alten sehe, bei ISO100-200 detailreicher, und auch bei hohen ISO mehr Reserven speziell aus Raw! Aber eben auch kein Erdbeben...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13533088&postcount=33
 
Ich wage mal vorauszusagen, dass sich das Forum nach Einführung der GH5 auch nicht unbedingt mit einer Flut von Erfahrungsberichten überschlagen wird. ;)
 
Per Default geht die GX erst bei ISO200 los, ISO100 liegt im "erweiterten Bereich", der ist im Menü "freizuschalten"! Weniger stellfreudige Anwender werden das uU nie machen:confused:

Full + Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch mal in die Bresche von Christian schlagen.
Komme über G2, G5 und GX7 zur GX8 - und in jedem dieser Schritte war eine deutliche Verbesserung spürbar.

Die GX7 war in den letzten 18 Monaten mein absoluter Liebling, tolle Form, die mit den 2.8er Zooms auch sehr gut in der Hand liegt. Deutlich verbesserte JPG obwohl ich immer in RAW arbeite, tolle Bedienung, schneller AF - aber eben auch einige Nachteile, die nun mit der GX8 wiederum verbessert wurden:

- endlich ein spritzwassergeschütztes Gehäuse (ausser den GH's die mir vom Formfaktor einfach zu DSLR-ähnlich sind)
- Etwas mehr Spielraum für Crops
- Trotz feinerem Pixel-Pitch leichte Vorteile im Rauschverhalten zur GX7 ab 1600 ISO
- einen grandiosen Sucher, dabei kam ich mit dem GX7 Sucher bereits sehr gut zurecht.
- Mit Dual-IS und den 2.8er Zooms grandiose Stabi-Leistungen, und nicht mehr entweder OIS oder Sensor-IS bei nicht stabilisierten Linsen
- Der Bildeindruck der Raws beim neuen Sensor geht ein bißchen mehr in Richtung VF (aber das ist sehr subjektiv) --> die GX8 Raws haben mehr "Schmelz" und mehr Tiefe als die der GX7 - aber das konnte mir ein Kollege nicht bestätigen - wie gesagt, sehr subjektiv
- Neue Features, die mir zwar nicht gefehlt haben, aber die ich sehr gerne begrüße, z.B: 4K PreBurst :-)
- und ich habe mein geliebtes seitlich ausklappbares Display wieder

Durch Inanspruchnahme des Adobe CC Angebots habe ich auch nur 140 Euro weniger bezahlt - das fand ich einen fairen Preis

Ich bin happy mit der GX8 und werde in Zukunft mit den beiden GXen arbeiten (wie immer parallel: eine hängt an der Hand, die andere im Peak Design Slinggurt)

Gruß Markus
 
Ich muss auch mal in die Bresche von Christian schlagen.
Komme über G2, G5 und GX7 zur GX8 - und in jedem dieser Schritte war eine deutliche Verbesserung spürbar.


Auf jeden Fall, ich habe ja die GM5 im direkten Vergleich und finde auch die schon nicht schlecht. Mit diesem Sensor wäre sie noch besser! Die gebe ich aber trotzdem nicht her, so klein und so gut gibts sonst nirgends (auch wenn die RX100 "in ihrem Bereich" zT besser aber auch schlecher ist).

Was mir als Lumixverteranen ;) (G3, GH, GF3/5, GM1/5) bei der GX8 sehr angenehm auffällt ist das Problem mit den Gelbsprenkeln bei höheren ISO.
Das hat mir so manches JPG verdorben und Raw erzwungen.
Hier waren die OMDs immer besser, hohe ISO (ab >800!) ist die Kröte bei den Lumixen - bisher.
Jetzt haben sie da auch noch aufgeholt (nach den Farben/Kunstlicht WA)!

Unten ISO5000 jpg ooc und ein Crop, bei Interesse fullsize im BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Default geht die GX erst bei ISO200 los, ISO100 liegt im "erweiterten Bereich", der ist im Menü "freizuschalten"! Weniger stellfreudige Anwender werden das uU nie machen:confused:

Full + Crop

Es ist aber nur manuell ISO100 anwählbar, wenn ich den erweiterten Bereich aktiviert habe, korrekt.
Eine Möglichkeit ihn auch unter Auto Iso auf Iso 100 zu setzen ist nicht möglich wie ich das gesehen habe.
 
Eine kleine Einordnung:

ISO800 im Vergleich, ein 100% Crop, Full-Motiv s. BBT Nr 35
Alle 1/30s und ISO800 (D5500 kl. Abw.), WA egal !

Nikon 18-200
Fuji 18-55
Lumixen 14-45
RX - Sony ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1605910 findet ihr einen Vergleich der Auflösung mit dem alten Sensor basierend auf Raw!

Unten ein Ausschnitt aus RAW des dortigen Motivs bei ISO1600.
Aus Raw sind die Unterschiede doch deutlicher als aus JPG weil die Engine der GX8 verhaltener und das beim JPG-Vergleich täuscht.

Im Crop sieht man das die GX8 weniger Artefakte erzeugt und das das bei GM5 zT Störungen ganz geschickt wie Pseudodetails rüberkommen.
Die OMDs können das noch besser mit den Pseudos... Bei der GX werde ich wohl auf NR-5 gehen wo ich bei der GM max. auf -2 bin...

s. dazu auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1605003&page=3
Nr 125
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten