• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Also ich hatte das 75mm f1.8 an der Oly Em-10 und nun an der GX8.
Finde sie an beiden Cams gleich schnell.
Und ja, der Stabi wird genutzt (aber logischerweise nur der Gehäusestabi) ;)

Ist denn der Stabi der Em 10 merklich besser, als der der GX8 ?
 
Ist denn der Stabi der Em 10 merklich besser, als der der GX8 ?

Also es sind 2 verschiedene Stabis.
Während der der GX8 erst nach abdrücken des Auslösers stabilisiert (was am Anfang komisch ist - dachte erst der Stabi wäre hinüber), ist der der Em10 auch im Livebild zu sehen.

Persönlich finde ich den der Em10 rein gefühlt etwas besser, kann mich da aber auch täuschen, die Bilder werden z.b. auch bei längeren Verschlusszeiten noch scharf.
 
Also es sind 2 verschiedene Stabis.
Während der der GX8 erst nach abdrücken des Auslösers stabilisiert (was am Anfang komisch ist - dachte erst der Stabi wäre hinüber), ist der der Em10 auch im Livebild zu sehen.

Kann man das nicht einstellen?
permanente Stabilisierung oder erst beim Auslösen.

Ich neige wo immer es geht zu letzterem weil das die Akkulaufzeit erheblich verlängert, genau wie C-AF OFF.

Bei der GX8 wäre auch zu vergleichen was wie wirkt und arbeitet:
1. nur B-OIS
2. nur Linsen-OIS
3. beide
 
bei meinen olys (em5, em1, em5ii) kann ich das im menü konfigurieren
zur gx8 kann ich nicht viel sagen, habe aber selbst mit dem oly 75-300 keinen riesen unterschied zu den omds festgestellt
(live-bild-stabilisierung ist für mich eigentlich nur bei manueller fokussierung von wirklich langen brennweiten ein wichtiges thema)
 
Ich bekomme mit der GX8 und dem 12-35 (okay, Weitwinkel... trotzdem!) inzwischen fast regelmäßig und daher wohl kaum zufallsbedingt unverwackelte Bilder im Bereich 1/X (also einstellig) hin. Das war früher nicht so, da galt dann schon die Formel 1/Brennweite...

Dabei nutze ich den Dual-Stabi.
Wichtig ist natürlich, dass die Objektive auf die neueste Firmware gebracht werden müssen hierzu, und da gibt es bisher erst wenige, die von Pana entsprechend in den letzten Wochen bedacht wurden. (u.A. die 2.8-er Zooms)
 
Dabei wäre interessant zu wissen wie diese Grenzen sind wenn man 1., 2. oder 3. anwendet. Auch der Linsen-Stabi bei den Linsen war nicht so schlecht.
 
Habe meine 2.8er Zooms jetzt auch upgedated und bin immer noch ganz baff, was der Dual-IS der GX8 so schafft.
Mit dem 12-35 komme ich zuverlässig auf 1/3s und mit dem 35-100 bei 100mm auf 1/8s ohne Verwacklung. Wenn nur die Personen genauso lange stillhalten könnten :-)

Gruß Markus
 
Dabei wäre interessant zu wissen wie diese Grenzen sind wenn man 1., 2. oder 3. anwendet. Auch der Linsen-Stabi bei den Linsen war nicht so schlecht.

Naja, wie gesagt, bei dem 12-35/2.8 mit nur Linsenstabi 1/Brennweite, mit Dual jetzt 1/3, 1/5 o.Ä.

Was nur Body, ohne Linse angeht, könnten die GX7-er ja berichten, die z.B. die Oly Pro Zooms nutzen... Ich glaube, mit meinem 12-35 wären die Feldtests nicht so aussagekräftig. Aber vielleicht schaltet mal Boersenbalou bei seinem 35-100 den Objektivstabi kurz aus und vergleicht, dann hätten wir bei den wichtigen langen Brennweiten schon mal ne Hausmarke ;)
 
Vorsicht bei DXO Vergleichen zur GX7. Bei der schlaegt irgendeine Anomalie zu. Im DXO-Vergleich zur GH3 z.b. faellt die GX7 signifikant ab. So signifikant, dass es eigentlich in Bildern sichtbar sein muesste.
Tut es aber nicht.
Es gibt in den DXO Foren dazu einen Fred, der aber zu keinen Ergebnis kommt bzw im Sand verlaeuft.

Außer der E-M1, GH4 und jetzt GX8 kamen keine MFT-Kameras an die Sony-Sensoren der GH3 und E-M5 heran. Kann sein, dass die DXO Hexenküche diesen Sensortyp irgendwie besonders "mochte", dass er in die Gefielde der APS-C Sensoren rücken konnte... jedenfalls waren die G6, G7(0) stets gut 10 Prozentpunkte unterhalb der VORGÄNGERMODELLE GH3/E-M5 gelandet. Normal war das nicht - aber dann auch irgendwo konsequent, dass die GX7 (die den selben Sensor wie die G7 haben soll) ebenfalls gut 10 Prozent tiefer liegt, als jetzt die GX8.

Fakt für mich war, dass die GH3 und auch E-M5 in meinen Augen irgendwie weniger "Matsch" produzierte bei ISO 800-1600 und OOC-JPG´s, als die ebenfalls ausprobierten GX7, G6, G70... und das hatte mich schon verwundert.

Schön zu sehen, dass die GX8 nun aufgeschlossen hat, wobei ich hoffe, dass an der JPG-Engine noch ein wenig geschraubt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dual IS arbeitet fantastisch.
Ich habe mit meinem Leica Nocticron 42.5 noch bei Zeiten von 1/6s knackig scharfe Bilder.

Dual IS ist :top:

Ich denke Emmet ginge es aber generell um den Gehäusestabi, oder ?
 
Ein weiteres Thema wäre auch:

Wie habt Ihr Eure GX8 denn eingestellt was SChärfe,NR, Kontrast, i. Auflösung etc. angeht ?


Ich für meinen Teil habe es derzeit so:

Kontrast: +1
Schärfe: 0
NR: -2
Sättigung: - 1 oder -2 (je nachdem)

I.Auflösung auf Standard
I. Dynamik habe ich ausgeschaltet
 
Kontrast: +2
Schärfe: +1
NR: -3
Sättigung: 0

I.Auflösung auf High
I. Dynamik auf Auto
(oder umgekehrt? k.A., hab sie grad nicht bei mir :D)

Ich fotografier hauptsächlich im Blendenmodus A mit situationsbedingt angepassten ISO´s (traue da der Automatik nicht, geht nach meinen Geschmack immer zu hoch).
Unter den C-Modi hab ich jedoch eine Variante für "Nachtaufnahmen" mit AutoISO und hohen (i.S. von kurzen :D) Zeiten und niedriger Blende im S-Modus, sowie einen Schönwetter-Außen-Modus (ebenfalls S) mit hoher Blende, AutoISO und hoher Zeit. Die dritte C-Variante ist mein Lieblings-Artfilter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist mir in drei Tagen ausprobieren zweimal eingefroren, da half nur noch das Entfernen des Akkus.

Wollte mich nur nochmal kurz dazu äußern: Seitdem ist das nicht mehr passiert, meine GX8 funktioniert jetzt vier Wochen problemlos. Ich schiebe das merkwürdige Verhalten deshalb auf die jeweils ersten Ladezyklen der beiden Originalakkus, denn ansonsten habe ich nichts anders gemacht als damals auch ...
 
Kann man das Verhalten nicht anpassen?

Du kannst natürlich eine ISO-Begrenzung festlegen, aber bei AutoISO im A-Modus hast du dann auch keinen direkten Einfluss auf die Zeit, die nimmt dann die Kamera automatisch in (interner) Abstimmung mit dem ISO-Wert.
Zudem scheint sie dann auch trotzdem Vorliebe für die Maximum-Werte zu haben, obwohl ich mit etwas weniger ISO noch garnix verwackeln würde... Bei mir ging AutoISO in A jedenfalls fast immer hoch bis zum gesetzten Limit 1600 - das fand ich dann irgendwann zu blöd :D

Das ganze soll mit i(ntelligentem)ISO nochmal etwas feiner abgestimmt sein - trotzdem, in meiner Praxis hat sich bewährt, die Blende festzulegen für den gewünschten Frei- oder Scharfstelleffekt, und dann mit ISO auf einen Wert zu gehen, der gewünschte passende Zeiten ermöglicht.

Theoretisch könnte ich natürlich gleich auf M gehen und Blende UND Zeit einstellen, aber dann ist je nach gewähltem ISO (denn gerade DA geht blöderweise bei Pana immer noch KEIN AutoISO...) der Bildschirm mal zu hell, mal zu dunkel. Und dass stört mich mehr, als das schnelle umstellen der ISO-zahl im A-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AutoIso funktioniert bei mir im M Modus tadellos. Er versucht durch den ISO die optimale Beleuchtung hinzukriegen, ist dies nicht möglich, sind die Zahlen rot. Aber AutoISO funktioniert im M Modus echt gut.
 
Hallo Sardinien,

danke für die Info und Berichtigung - habe ich glatt übersehen!

Meine Vorgehensweise stammt auch noch aus Zeiten der GH1, mit gelegentlichen Versuchen auf den neueren Modellen. Vielleicht hat sich da einiges getan in der Firmware und ich sollte mir mal die Zeit nehmen, dem AutoISO ne neue Chance zu geben? :)

Nochmals danke für den Hinweis. Das Wochenende und die trübe Zeit kommt ja grad passend dafür :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten