• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Wieso testet den Stabi eigentlich niemand mal bei längeren Brennweiten wo er wirklich nützlich ist? Ob ich mit 25mm nun 1/3 oder 1/6 s belichten kann ist in den meisten Fällen doch vollkommen irrelevant. Bei 75mm oder 150mm wird das schon interessanter.
Der GX7 Stabi kommt bei längeren Brennweiten deutlich näher an den Oly Stabi ran als bei kurzen.

Das bezweifele ich!:( Ich habe die GX8 mit dem 1,4/25; 2,8 12-40 und 2,8 40-150 getestet. Mit dem Panleica 1,4 25 habe ich bei 1/10 Sekunde noch gute Ergebnisse erreicht und das, auch wenn ich den Stabilisator an der GX8 ausgeschaltet habe.
Mit dem Oly 12-40 (40mm Brennweite) hatte ich schon bei 1/60 Sekunde unscharfe Fotos.
Mit dem Oly 2,8 40-150 (150mm Brennweite) waren die Bilder bei 1/250 Sekunde noch brauchbar und ab 1/125 Sekunde unbrauchbar.
Mit der E-M1 bekomme ich mit dem 2,8 40-150 auch noch bei 1/30 Sekunde knackig scharfe Bilder
 
Mit dem Oly 12-40 (40mm Brennweite) hatte ich schon bei 1/60 Sekunde unscharfe Fotos. Mit dem Oly 2,8 40-150 (150mm Brennweite) waren die Bilder bei 1/250 Sekunde noch brauchbar und ab 1/125 Sekunde unbrauchbar. Mit der E-M1 bekomme ich mit dem 2,8 40-150 auch noch bei 1/30 Sekunde knackig scharfe Bilder

Das ist kaum überraschend, denn das sind ja sämtlich Oly-Objektive ohne OIS, d.h. Stabilisierung erfolgt nur jeweils über den IBIS. Dass der IBIS der GX8 dem IBIS der E-M1 unterlegen ist, wird kaum bestritten. Interessant wäre es aber, wie es sich mit stabilisierten Pana-Linsen verhält, bei denen - an der GX8 - der Dual IS zur Anwendung kommt. Insbesondere ein Vergleich Oly gegen Pana mit dem 35-100/2.8 würde mich interessieren, vorzugsweise am langen Ende.
 
Das ist kaum überraschend, denn das sind ja sämtlich Oly-Objektive ohne OIS, d.h. Stabilisierung erfolgt nur jeweils über den IBIS. Dass der IBIS der GX8 dem IBIS der E-M1 unterlegen ist, wird kaum bestritten. Interessant wäre es aber, wie es sich mit stabilisierten Pana-Linsen verhält, bei denen - an der GX8 - der Dual IS zur Anwendung kommt. Insbesondere ein Vergleich Oly gegen Pana mit dem 35-100/2.8 würde mich interessieren, vorzugsweise am langen Ende.
Im Kommentar zuvor wurde ja behauptet, schon der IS der GX7 sei bei langen Brennweiten näher dran am Oly-IBIS.
 
Eine reine Sensorstabilisierung bei langen Brennweiten oder Makros ist nicht zielführend. Wird beim reinen IBIS noch die Sucherbildstabilisierung und der AF-C aktiviert bei 300 mm , sind die Grenzen dieses Systems erkennbar.

Bei einer E-M1, die einzige schnelle Olympus, kommen noch ShSh Probleme im kritischen Verschlusszeitenbereich dazu, die ein EV eher umschiffen kann. Schwere Objektive helfen, dies zu verhindern. Doch die Kompaktheit ist dann verflogen.

Die GX8 ist etwas langsamer als die GH4.

Da ich oft Crops aus den RAWs ziehe, kommen mir die 20 MP der GX8 sehr entgegen. Der GX8 Sensor ist für mich überragend, im Vergleich zu anderen MFT Sensoren, bei Nachtaufnahmen (Astro, Städte....-incl. AF Treffsicherheit).

Der Schwenksucher der GX8 ist eines der high lights dieser Cam. Die Dual Videostabilisierung im 50P FHD Modus ist gut. Ist kein Stativeinsatz möglich, ziehe ich dies den 4K Videos vor oder nehme gleich im Freihandeinsatz die LX 100 für 4K, die immerhin bei f/1.7 12 mm (Innenräume) beginnt und gut stabilisiert.

Meine geplanten MFT Ergänzungen:
Pana 100-400 mm
Oly 8mm fish eye für Astro
GX* oder GH* mit Globalshutter
 
Das bezweifele ich!:( Ich habe die GX8 mit dem 1,4/25; 2,8 12-40 und 2,8 40-150 getestet. Mit dem Panleica 1,4 25 habe ich bei 1/10 Sekunde noch gute Ergebnisse erreicht und das, auch wenn ich den Stabilisator an der GX8 ausgeschaltet habe.
Mit dem Oly 12-40 (40mm Brennweite) hatte ich schon bei 1/60 Sekunde unscharfe Fotos.
Mit dem Oly 2,8 40-150 (150mm Brennweite) waren die Bilder bei 1/250 Sekunde noch brauchbar und ab 1/125 Sekunde unbrauchbar.
Mit der E-M1 bekomme ich mit dem 2,8 40-150 auch noch bei 1/30 Sekunde knackig scharfe Bilder

Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Hast du mal E-shutter versucht?

Ich habe mit dem 20mm noch bei 1/4s zuverlässig noch scharfe Fotos, und ich meine richtig Scharf (teilweiseauch 1/2s), ohne IBIS unmöglich und auch mit der GX7 war das nicht zu schaffen.

Mit der alten GX7 konnte ich mit dem Oly 75-300 bei 300mm auf 1/50s runter gehen, mit dem internen Stabi. Der interne der GX8 ist mindestens 2 Blenden besser.

Nur noch mal für Diejenigen, die hier das Loblied vom IS der GX8 singen, der fast genauso gut sei wie der der OM-DS:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_GX8/

Glückwunsch Don, jetzt hast du endlich einen Test gefunden der sich mit deiner Wunschmeinung ungefähr deckt (bzw. du deutest es so), zum Glück gibts aber mittlerweile genügend Leute und andere Tests die wissen wie sich die Kamera verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine reine Sensorstabilisierung bei langen Brennweiten oder Makros ist nicht zielführend. Wird beim reinen IBIS noch die Sucherbildstabilisierung und der AF-C aktiviert bei 300 mm , sind die Grenzen dieses Systems erkennbar.
Interessanter Weise gab und gibt es zahlreiche User - hier und im grauen Forum, in dem ich ja nicht mehr gelitten bin - die schon an der E-M5 zu dem Schluss gelangten, dass der OIS des 100-300 selbst am langen Ende nicht mit dem IBIS der Kamera mithalten könne. Ich frage mich, woher Du eigentlich Deine ganzen Infos über den IBIS der Oly-Kameras nimmst, wo Du die doch scheust wie der Teufel das Weihwasser.

Bei einer E-M1, die einzige schnelle Olympus, kommen noch ShSh Probleme im kritischen Verschlusszeitenbereich dazu, die ein EV eher umschiffen kann.

Erstens. Die Olys sind alle schnell, nur habe sie - abgesehen von der EE-M1 - keinen konkurrenzfähigen C-AF. Das ist schon ein Unterschied. Und dann: Abgesehen davon, dass MEINE und viele andere E-M1 kein Shuttershock-Problem haben, hat Olympus eine grundsätzliche Lösung für diese Problematik entwickelt (0S AS), der Pana bis heute nichts entgegenzusetzen hat. Und den von Dir ja so vergötterten EV gibt's ab November in der E-M1 ebenfalls. Intzeressiert mich zwar nicht, weil ich den EV auf dem heutigen Stand der Technik für unbrauchhbar halte (außer bei Nikon 1), aber trotzdem: Noch ein Argument von Dir, das nicht mehr zieht.

Da ich oft Crops aus den RAWs ziehe, kommen mir die 20 MP der GX8 sehr entgegen. Der GX8 Sensor ist für mich überragend, im Vergleich zu anderen MFT Sensoren, bei Nachtaufnahmen (Astro, Städte....-incl. AF Treffsicherheit).
Was hat der Sensor mit der Treffsicherheit des AF zu tun?

Glückwunsch Don, jetzt hast du endlich einen Test gefunden der sich mit deiner Wunschmeinung ungefähr deckt (bzw. du deutest es so), zum Glück gibts aber mittlerweile genügend Leute und andere Tests die wissen wie sich die Kamera verhält.
Och, das ist schon mindestens der zweite, ich glaube sogar der dritte Test mit diesem Resultat, den ich hier verlinkt habe. Und in jedem Fall war es ein ansonsten sehr positiver Test, von einer Parteilichkeit für Oly kann da also keine Rede sein. Währenddessen gibt es im ganzen WWW außer ein paar User-Aussagen wie denen von Günther keinen einzigen Test, der zu dem Resultat kommt, der DUAL-IS sei dem Oly-IBIS ebenbürtig. Nicht dem der E-M1 und schon gar nicht dem der E-M5 MKII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, das ist schon mindestens der zweite, ich glaube sogar der dritte Test mit diesem Resultat, den ich hier verlinkt habe. Und in jedem Fall war es ein ansonsten sehr positiver Test, von einer Parteilichkeit für Oly kann da also keine Rede sein. Und es gibt im ganzen WWW außer ein paar User-Aussagen wie denen von Günther keinen einzigen, der zu dem Resultat kommt, der DUAL-IS sei dem Oly-IBIS ebenbürtig. Nicht dem der E-M1 und schon gar nicht dem der E-M5 MKII.

Doch, wurde hier auch schon verlinkt:
http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/

Aber ihr streitet euch hier um Nicklichkeiten - so lange ich mit meinen beiden /2.8er Zooms an der GX8 bei 1/2 Sekunde Belichtungszeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit scharfe Ergebnisse bekommen, freue ich mich über einen tollen Stabi... wenn das mit einer E-MX genauso oder noch besser möglich ist, dann ist das doch um so besser für das mft-System. Ich würde die GX8 selbst wenn der Stabi von E-M1 oder E-M5II 10 Sek. ermöglichen würde nicht eintauschen - und umgekehrt würden das viele Oly-User vermutlich auch nicht
 
Don,

schnell beinhaltet für mich:
AF-C
Einschaltgeschwindigkeit
Sucherbild nahezu in Echtzeit
Verschlussverdunkelung während der Auslösung

Infos zu Olycams:
Mein Fotofreund hat eine E-M5 MKII und eine E-M1 und wir vergleichen die RAW Ergebnisse regelmäßig

Persönliches:
Dass du im SKF Forum die rote Karte gezeigt bekamst, bedaure ich. Ich kann mit deiner polarisierenden Schreibweise, die oft elementare Dinge wie EBV, Video oder Betrachtung auf 4 K Bildschirmen ausblendet, gut umgehen.
 
Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer, warum es eigentlich ein gemeinsames mFT-Unterforum gibt? Schließlich gibt es auch kein APS-C- oder KB-Unterforum, in dem sich die Anhänger unterschiedlicher Marken immer wieder auf die Füße treten können.

Vorschlag an die Admins: trennt das mFT-Unterforum in ein Panasonic- und ein Olympus-Forum auf, und nehmt den zum Teil unerträglichen Streitereien damit zumindest partiell den Wind aus den Segeln!

An die Streithähne zu appellieren, Vernunft über persönlichen Befindlichkeiten zu stellen, scheint mir eher ein Kampf gegen Windmühlen zu sein.

Das klappt besonders gut, wenn jemand - wie ich - Oly-Objektive, Pana-Objektive, Oly-Kameras und Pana-Kameras nutzt.
was erwartest Du? Dass hier einer verkündet, was die Wahrheit ist und alle Anderen stimmen zu?
Das wird nicht passieren. Und wäre wohl auch der Tod eines jeden Forums.
 
Fühlst du dich etwa angesprochen? ;)

Wie auch immer, Tests sind gut und schön, aber für mich zählt, was ich in der Praxis für (Stabi-)Resultate erzielen kann - und die sind mit der GX8 hervorragend und weit besser, als das, was der Test von cameralabs ausweist. Ich habe keine Ahnung was ich mit der E-M1 für Zeiten freihand halten könnte, da fehlt mir schlicht die Praxis - was sagen denn deine Erfahrungen mit der GX8 und den unterstützten Dual-IS-Objektiven?
 
Fühlst du dich etwa angesprochen? ;)

Natürlich fühle ich mich angesprochen. War ja auch auf mich gemünzt.

Wie auch immer, Tests sind gut und schön, aber für mich zählt, was ich in der Praxis für (Stabi-)Resultate erzielen kann - und die sind mit der GX8 hervorragend und weit besser, als das, was der Test von cameralabs ausweist. Ich habe keine Ahnung was ich mit der E-M1 für Zeiten freihand halten könnte, da fehlt mir schlicht die Praxis - was sagen denn deine Erfahrungen mit der GX8 und den unterstützten Dual-IS-Objektiven?

Nüschte. Aber ich glaube seriösen Tests dann doch eher als enthusiastischen Nutzern.
Das Problem in diesem Forum ist, dass die Wahrheit nur dann gern gehört wird, wenn sie positiv ist. Als ich - vor der Firmware-Update 3.0 der E-M1 - den C-AF der GH4 als den besten in µFT-Land gelobt habe, war alles schön. Dass ich Probleme mit der JPEG-Engine hatte und immer noch habe, wurde schon nicht so gern hehört. Und nachdem die E-M1 dann 'ne C-AF-Schippe draufgelegt hat und ich das auch geschrieben habe, gab's die üblichen Verbalinjurien.
Ist aber bei Oly nicht anders. Als ich massiv kritisiert habe, dass die E-M5 MKII (selbst getestet) keinen vernünftigen C-AF hat, gab's auch gleich Beschimpfungen.

Hier reißen immer mehr die Facebook-Sitten ein, doch ich werde es mir deshalb nicht nehmen lassen, kontrovers zu diskutieren, wenn ich das für nötig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlst du dich etwa angesprochen? ;)

Wie auch immer, Tests sind gut und schön, aber für mich zählt, was ich in der Praxis für (Stabi-)Resultate erzielen kann - und die sind mit der GX8 hervorragend und weit besser, als das, was der Test von cameralabs ausweist. Ich habe keine Ahnung was ich mit der E-M1 für Zeiten freihand halten könnte, da fehlt mir schlicht die Praxis - was sagen denn deine Erfahrungen mit der GX8 und den unterstützten Dual-IS-Objektiven?

Natürlich fühle ich mich angesprochen. War ja auch auf mich gemünzt.

Und Erfahrungen mit dem Dual IS der GX8 habe ich (noch) nicht. Aber bis dahin glaube ich seriösen Tests dann doch eher als enthusiastischen Nutzern.
Das Problem in diesem Forum ist, dass die Wahrheit nur dann gern gehört wird, wenn sie positiv ist. Als ich - vor der Firmware-Update 3.0 der E-M1 - den C-AF der GH4 als den besten in µFT-Land gelobt habe, war alles schön. Dass ich Probleme mit der JPEG-Engine hatte und immer noch habe, wurde schon nicht so gern hehört. Und nachdem die E-M1 dann 'ne C-AF-Schippe draufgelegt hat und ich das auch geschrieben habe, gab's die üblichen Verbalinjurien.
Ist aber bei Oly nicht anders. Als ich massiv kritisiert habe, dass die E-M5 MKII (selbst getestet) keinen vernünftigen C-AF hat, gab's auch gleich Beschimpfungen.

Hier reißen immer mehr die Facebook-Sitten ein, doch ich werde es mir deshalb nicht nehmen lassen, kontrovers zu diskutieren, wenn ich das für nötig halte.
 
Nüschte. Aber ich glaube seriösen Tests dann doch eher als enthusiastischen Nutzern.
Das Problem in diesem Forum ist, dass die Wahrheit nur dann gern gehört wird, wenn sie positiv ist. Als ich - vor der Firmware-Update 3.0 der E-M1 - den C-AF der GH4 als den besten in µFT-Land gelobt habe, war alles schön. Dass ich Probleme mit der JPEG-Engine hatte und immer noch habe, wurde schon nicht so gern hehört. Und nachdem die E-M1 dann 'ne C-AF-Schippe draufgelegt hat und ich das auch geschrieben habe, gab's die üblichen Verbalinjurien.
Ist aber bei Oly nicht anders. Als ich massiv kritisiert habe, dass die E-M5 MKII (selbst getestet) keinen vernünftigen C-AF hat, gab's auch gleich Beschimpfungen.

Hier reißen immer mehr die Facebook-Sitten ein, doch ich werde es mir deshalb nicht nehmen lassen, kontrovers zu diskutieren, wenn ich das für nötig halte.

Der Test zeigt genau 3 Bilder, wirklich seeehr aussagekräftig. Außerdem schafft er mit dem 12-35 bei 25 mm un 1/6s nicht mal ein perfekt scharfes Bild! Das ist lächerlich, damit geht über eine Sekunde aus der Hand bei 35mm!

Und noch dazu ist das OIS only Bild damit an der M1 mit OIS und 1/3s sogar schärfer als das oben bei 1/6s und Dual IS, der "Test" ist wirklich fürn Popo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat diese ganze Geschichte nun mit der GX8 zu tun? Du bist übrigens auch nur einer dieser "enthusiastischen Nutzer", wie wir anderen alle auch ;)
 
Was mich zunehmend wundert -aber eine Erklärung werd ich dafür wahrscheinlich auch nicht so ohne weiteres bekommen..... die GX8 ist die erste Kamera mit einer neuen Sensorgeneration und höherer Auflösung.
Meine Haus und Hof Testportale scheinen das aber nicht für spannend genug zu empfinden, den Sensor/die Kamera endlich mal zu testen. (DXO, digitalkamera.de, dpreview....)
Nicht das das nun wirklich wichtig für mich wäre, aber lesen würde ich es schon endlich mal gerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am WE mal wieder von der Akku-Laufzeit begeistert, keine Ahnung wie sie auf die offiziellen Angaben kommen, in der Praxis erreicht man leicht die 2-3fache Bildanzahl :top:
 
Die messen nach Cipa, mit häufigem Ein/Aus dazu mit einigen Blitz und Cont. Af. Dazu meistens auch das Display nicht im Sparmode.
Man schafft mit allem Kameras mehr als offiziell nach meiner Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten