• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Bei der Sony a7 hatte ich so ein Glück eher nicht, da waren die Batterien immer schneller leer als ich gucken konnte :ugly:
 
Was mich zunehmend wundert -aber eine Erklärung werd ich dafür wahrscheinlich auch nicht so ohne weiteres bekommen..... die GX8 ist die erste Kamera mit einer neuen Sensorgeneration und höherer Auflösung. Meine Haus und Hof Testportale scheinen das aber nicht für spannend genug zu empfinden, den Sensor/die Kamera endlich mal zu testen. (DXO, digitalkamera.de, dpreview....)

Wundert mich auch. Aber DXO hat für seine RAW-Software OpticsPro für 11/2015 ein Update angekündigt, welches auch die GX8 berücksichtigen soll. Und dann werden sie doch wohl auch den Sensor bewerten, oder...? (Weiß nicht, wie eng die beiden Bereiche DXO-Software und dxomark miteinander verbunden sind.) Und dass DPreview und DXO eng miteinander verzahnt sind, war schon häufiger zu erkennen, daher: Wenn DXO erst die Hosen herunterlässt, folgt DPreview bestimmt bald hinterher.

Ich hänge mich mal aus dem Fenster und gebe einen Tipp ab: Bei dxomark hat die GH4 74 Punkte gekriegt, die Oly M1 73 Punkte und die Sony A6000 82 Punkte. Ich schätze die GX8 auf 78-80 Punkte. Das würde den Ergebnissen von Colorfoto entsprechen, die sind auch ganz reell.
 
Ich finde die realen Bildvergleiche bei cameralabs aufschlussreicher als Punkte die Tester mit subjektiver Gewichtung nach irgendwelche Labortests unter Bedingungen die man selbst so nie hat vergeben.:confused:
 
Ich finde die realen Bildvergleiche bei cameralabs aufschlussreicher als Punkte die Tester mit subjektiver Gewichtung nach irgendwelche Labortests unter Bedingungen die man selbst so nie hat vergeben.:confused:

Steht für mich nicht im Widerspruch.
Ich mache mir halt gerne ein Gesamtbild- und da gehört für mich eben beides dazu.
Mit den anderen Quellen ist das aber so eine Sache.
Wenn ich etwas auf den von mir genannten Seiten lese, kann ich das sehr gut einschätzen da ich diese schon seit Jahrzehnten verfolge. Lese ich etwas auf Seiten auf denen ich selten bis nie zuvor war, fällt mir das schwer.
Zumal man sowieso meistens nur eine windelweiche Trennschärfe hat.
Da lohnt es sich über Jahre die Praxisrelevanz erfahren zu haben.
 
Hmm aber vielleicht, nein sogar wahrscheinlich, bekommt man aber mit spezifisch auf die Kamera abgestimmte Entwicklungssettings zu jeweils besseren Ergebnissen mit unterschiedlichen Potential?!
Dh du hast sie so wie hier vielleicht vergleichbar in diesem Setup, weißt aber immer noch nicht was am Ende wirklich geht.
Eventuell kehrt sich die Reihenfolge komplett um wenn man die richtigen Einstellungen und erst recht den zum Sensor am besten passenden RAW converter verwendet.
Also eigentlich weiß man nach einem Test nicht viel mehr als davor :lol:
 
Hmm aber vielleicht, nein sogar wahrscheinlich, bekommt man aber mit spezifisch auf die Kamera abgestimmte Entwicklungssettings zu jeweils besseren Ergebnissen mit unterschiedlichen Potential?!
Dh du hast sie so wie hier vielleicht vergleichbar in diesem Setup, weißt aber immer noch nicht was am Ende wirklich geht.
Eventuell kehrt sich die Reihenfolge komplett um wenn man die richtigen Einstellungen und erst recht den zum Sensor am besten passenden RAW converter verwendet.
Also eigentlich weiß man nach einem Test nicht viel mehr als davor :lol:

Hmmm, jetzt ist es aber gerade so, dass ausgerechnet Adobe Camera Raw mit dem Output des X-Trans-Sensors sagen wir mal nicht gut umgehen kann, also wäre aus den Raw`s der X-T10 mit einem anderen Konverter noch mehr raus zu holen... also wäre der Abstand noch größer...;)
 
Hmmm, jetzt ist es aber gerade so, dass ausgerechnet Adobe Camera Raw mit dem Output des X-Trans-Sensors sagen wir mal nicht gut umgehen kann, also wäre aus den Raw`s der X-T10 mit einem anderen Konverter noch mehr raus zu holen... also wäre der Abstand noch größer...;)
.. stimmt... :)

Mit Photo Ninja hätte das Ergebnis sicher noch anders ausgesehen. Hab`s mir zum Testen jetzt auch mal installiert und bin über das mehr an Details und die Higlight-Recovery Fähigkeiten, auch bei Olympus und Canon RAWs, wirklich überrascht. Und zum X-Trans-Sensor von Fuji soll Photo Ninja ja noch besser passen :). Ich lass mich mal überraschen, denn in Kürze bekomme ich eine X-M1 und werde diese dann auch mal, um wieder mehr aufs Thema zurück zu kommen, mit MFT, d.h. meiner M10 und den GX7 Bildern, die ich noch habe, vergleichen... (eine GX8 habe ich leider nicht)
 
Ich denke das Problem beim X-Trans ist eher der Konverter, die Verbreitung von Fuji ist nicht so groß, dass es sich für Adobe etc. lohnt da einen riesen Aufwand zu treiben um einen Exoten-Sensor bestmöglich zu unterstützen.

Mal wieder on-topic: Hat jemand schon einen Vergleich Capture One vs Lightroom CC mit den GX8-files gemacht? Viele sind ja sehr angetan von den CaptureOne-Ergebnissen, würde mich mal interessieren ob das auch auf die GX8 zutrifft
 
Ich komme auch klar,das ist nicht die Frage - aber irgendwann läuft die 1jährige LR CC-Lizenz aus und da kann man ja durchaus mal über den Tellerrand schauen und prüfen ob andere Konverter ggf. bessere Resultate erzielen - und von Capture One habe ich da viel Gutes gehört.
 
Ich hatte mir spaßeshalber das mitgelieferte Silkypix 4.3 installiert, aber die Performance war einfach entsetzlich.

Ganz anders sieht das zu meinem Erstaunen allerdings mit dem aktuellen Silkypix Pro 6 (es gibt eine 30-Tage-Testversion) aus - der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm, und die Entwicklung ist schon mit den Standardeinstellungen gar nicht so verkehrt. Dazu kommt, dass SP 6 noch auf meiner 32-Bit-Kiste läuft; da wird die Luft im RAW-Konvertermarkt merkbar dünner - C1, Lightroom, RawTherapee usw. gibbet nur noch für 64 Bit. Und: kein Katalogzwang á la Lightroom, überschaubarer Speicherplatzverbrauch für die Einstellungsspeicherung, hervorragende Mehrmonitorunterstützung.

Was ich in SP 6 allerdings schmerzlich vermisse, ist die Möglichkeit, mehrere Entwicklungsvarianten pro Bild zu speichern. Und wer es benötigt: Es gibt keinen XMP-Export, und Suchbegriffe kann man auch nirgendwo hinterlegen.

In PhotoNinja werde ich nochmal reinleuchten, wenn die GX8 offiziell unterstützt wird. Mein früherer Lieblingskonverter AfterShot Pro hat sich mittlerweile unter Corels Regie zu einem No-Go entwickelt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten