• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Mal kurz nebenbei: Wie habt Ihr die Einstellungen bei I.Dynamik und I.Auflösung ?

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ?
Ich habe alles auf Standard, aber mir kommen die Bilder in JPG oft etwas rauschiger vor, als bei der Oly EM10.
Die RAW sind der Hammer. Selbst ISO 3200 problemlos handelbar an der GX8, da bin ich schon positiv überrascht worden. ;)
 
Hallo Illuminator76, ich hab zwar die GX7 aber die Funktionen iAuflösung und iDynamik gibt es schon länger bei Panasonic (hatte ich glaub ich auch schon bei der GH2).
Beide Einstellungen haben bei RAW keinen Einfluss auf die Bilder und bei JPEG wird bei iAuflösung die Schärfe und Rauschunterdrückung abhängig vom Motiv angewandt. Details werden geschäft, Flächen werden geglättet - je nach eingestellter Stärke und das gescheht dann intelligent :lol:
Bei iDynamik werden intelligent (also abhängig vom Motiv) Schatten und Lichter angepasst.
Ich habe iAuflösung aus und iDynamik auf low, aber hauptsächlich zum Filmen - Fotos mache ich eh nur in RAW.

alexolik

Mal kurz nebenbei: Wie habt Ihr die Einstellungen bei I.Dynamik und I.Auflösung ?

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ?
Ich habe alles auf Standard, aber mir kommen die Bilder in JPG oft etwas rauschiger vor, als bei der Oly EM10.
Die RAW sind der Hammer. Selbst ISO 3200 problemlos handelbar an der GX8, da bin ich schon positiv überrascht worden. ;)
 
Ich muss sagen, dass ich mit den JPEGs überhaupt nicht zufrieden bin. Die Rauschreduzierung und Kantenschärfung macht den Job für meinen Geschmack nicht sehr gut.

Ich fotografiere deshalb nur noch in RAW.
 
Ich muss sagen, dass ich mit den JPEGs überhaupt nicht zufrieden bin. Die Rauschreduzierung und Kantenschärfung macht den Job für meinen Geschmack nicht sehr gut.

Ich fotografiere deshalb nur noch in RAW.

Was mir aufgefallen ist: Die JPGs sind im Vergleich zu den Olympus Em-10 JPGs irgendwie pixeliger.
An was kann das liegen ?

Die JPGs der Oly haben mir sehr gut gefallen, die der GX8 kommen bisher noch nicht an die JPGs der OMD-EM10 ran.
Oder ich hab irgendwo etwas eingestellt wo zu sehr pusht.

Auch finde ich die Hautfarben in JPG immer etwas fleckig bei Portraits.
Im RAW ist es aber einwandfrei.

Wäre mal besseres Wetter, könnte man das mal testen, aber vielleicht weis einer von Euch Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir immer noch nicht. Ich benutze die JPEGs eigentlich nur zum Raussuchen der guten Bilder. Die Verarbeitung gefällt mir wirklich bei kaum einem Bild.
 
Könnt ihr mal aussagekräftige Beispiele hier einstellen?

Ich kann eurem Geschriebenen irgendwie nicht so recht Glauben schenken. Für mich klingt das nach einer Kampagne, da wärt ihr ja nicht die einzigsten User hier.
 
Könnt ihr mal aussagekräftige Beispiele hier einstellen?

Ich kann eurem Geschriebenen irgendwie nicht so recht Glauben schenken. Für mich klingt das nach einer Kampagne, da wärt ihr ja nicht die einzigsten User hier.

Wie gesagt hängt es auch immer vom Licht ab.
Aber in RAW ist es einfach um Welten besser.

Ich habe beim JPG hier solche gelben Flecken.

Vergleich RAW-JPG (am RAW nichts gedreht nur in JPG gewandelt) oben RAw unten JPG -- beide Out of Cam
2. Bild: Nur JPG wo man die gelblichen Flecken gut sehen sollte.

Aber vielleicht ist es einfach nur eine Einstellung, deshalb hier die Frage.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, nun hab ich ein wenig mit der Sättigung im Bildstilmenü gespielt.
Das beste Ergebnis erreiche ich mit Sättigung -3. Somit sind die gelben Stellen komplett weg. Es scheint mir so, als würde die GX8 da einfach zu viel Farbe reinwerfen wenn sie auf "0" steht (gerade in den gelben Tönen).

Bei Landschaftsaufnahmen merkt man die Sättigung "-3" kaum.

Probierts mal aus, und gebt Rückmeldung ;)
 
Moin!

Also das mit den Flecken sehe ich auch. Ist also keine glückliche Verarbeitung der Engine. Ich hätte aber auch (unter dem Aspekt ich wäre JPEG Fotograf) den Anspruch, dass die Kamera das "so" einfach gut macht, ohne dass man ewig rumstellen muss. Gerade wenn die Konkurrenz das besser kann. (ist das denn so?)

Ich musste nur mal so dreist nachfragen, da immer über die JPEG Engine bei Panasonic gemeckert wird und ich habe bei meiner GX7 noch nie etwas feststellen können. Aber gut, ich fotografiere auch kaum Menschen. Im Endeffekt wird hier aber auch immer viel über einen Kamm geschert und von Fanboys im Pixelpeeperbereich zerrissen. Ob sich das Ganze in der WIRKLICHEN Praxis (rausgehen und Fotos machen, statt Pixel auf dem Bildschirm ran zu zoomen) überhaupt auswirkt wird hier oft vergessen. Aber hier sehe ich das definitiv ein. Das ist echt ein Manko der GX8. (auch wenn man es sicher durch Weißabgleich + Einstellungen wegbekommt). Danke, dass du es nochmal gezeigt hast!
Will sie mir auch irgendwann zulegen. Vielleicht nach Weihnachten, mal schauen. Für dieses Jahr habe ich mir lieber ein Nokton gekauft.

Was ist mit den beiden Themen?:

Die Rauschreduzierung und Kantenschärfung macht den Job für meinen Geschmack nicht sehr gut.

Was mir aufgefallen ist: Die JPGs sind im Vergleich zu den Olympus Em-10 JPGs irgendwie pixeliger.

Beispiele hierzu wären auch interessant! Und bitte keine Pixel, sondern Bilder!
 
Wie gesagt hängt es auch immer vom Licht ab.
Aber in RAW ist es einfach um Welten besser.

Ich habe beim JPG hier solche gelben Flecken.

Vergleich RAW-JPG (am RAW nichts gedreht nur in JPG gewandelt) oben RAw unten JPG -- beide Out of Cam
2. Bild: Nur JPG wo man die gelblichen Flecken gut sehen sollte.

Aber vielleicht ist es einfach nur eine Einstellung, deshalb hier die Frage.
Habt Ihr mal auf die Beleuchtung und Verschluss geachtet?
Bedienungsanleitung Seite 172!
"Wird der elektronische Verschluss unter Leuchtstoff- oder LED-Beleuchtung etc.verwendet, können horizontale Streifen auf dem Bild erscheinen. In solchen Fällen kann der Effekt der horizontalen Streifen möglicherweise durch Verlängern der Verschlusszeit
reduziert werden."
 
So nur ein kleiner Test:
GX 8
Lumix 14-140 II
F/4.9
1/100
Iso 2000
40mm

Ist ein Crop, für mich ist das JPEG nicht nutzbar.

Dir ist schon klar, dass eine JPEG-engine ein On-Board-Raw-Konverter ist und genau wie dieser dem eigenen Wünschen entsprechend eingestellt werden muss, oder?
Mit den entsprechenden Einstellungen produziert jede Kamera so gruselige JPEGs.
Das was Du da zeigst, hat wirklich nichts mit der Qualität der Pana-Engine zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Don,

Das ist mir klar. Jedoch sind die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt und nie zu meiner Zufriedenheit. Die Kamera produziert JPEGs, die mir nicht gefallen. Für mich nicht weiter schlimm, da ich eh in RAW fotografiere.

Außerdem kann man wohl davon ausgehen, dass die Standardkalibrierung bessere Bilder liefert als das da.

Fertig aus Mickiemaus, mir gefällt es nicht.

Trotzdem eine tolle Kamera.
 
@ Carbonat380: Die Pixelei hab ich nun besser in Griff bekommen.
Nachdem I.Auflösung und I.Dynamik abgeschaltet wurde, sieht das auch gleich wieder besser aus :top:

Zur Ergänzung: Die Olympus Em10 hatte das Problem nicht mit der Farbdarstellung der Haut bei JPG, folglich macht Panasonic da was anders bzw falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden Beispielen kann ich zwei Sachen sehen:
1. Die JPEG-Engine sättig die Farben deutlich stärker als der RAW-Konverter mit Sättigung=0
2. Der RAW-Konverter interpretiert die Farben kühler als die JPEG-Engine

Wenn ich die RAW-Kandidaten in Photoshop lade, den WB ins Warme ziehe und die Sättigung erhöhe sehe ich die gleichen Gelben Stellen.

Auch wenn ich ein RAW-Fan bin: Das Reduzieren der Sättigung und die Verschiebung des WB's ins Kalte wird ziemlich sicher farblich ähnliche Resultate wie der Konverter liefern.

Trotzdem doof, dass die Default-Einstellung der JPEG-Engine anscheinend so etwas von Haus aus liefert. Das ist aber bei vielen Kameras der Fall: Meine RX100 liefert per Default häufig einen "Wasserleichen-Look" und bei einigen meiner Oly's hatten Gesichter häufig einen Sonnenbrandt. Also entweder die JPEG-Engine anpassen, oder eben RAW verwenden.
 
Nunja. Für mich sieht das unterm Strich danach aus, dass es jeder Hersteller einfach nur anders macht. Es gibt nix falsch und nix richtig.

Wo sich der Portraitfotograf über wärmeren Weißabgleich und hohe Standardsättigung beschwert, fühlt sich der Landschaftsfotograf mit seinem Sonnenuntergang total wohl. Denn der freut sich darüber, dass der Sonnenuntergang schön warm und gesättigt abgebildet wird.

Wäre es andersherum, würden sich eventuell die Landschafts-, Blumen- und Häsuchenfotografen darüber beschweren, dass in JPEG alles so flau ausschaut.

Schade für die Faulen und die die wenig Zeit haben, aber JPEG ist eben ein Kompromiss. Ich wette aber, dass selbst die kleinen Problemchen in der EBV auch noch im JPEG einigermaßen hingebogen werden können.

So bleibt nur eins zu sagen: Man sollte keine Kamera für ihren JPEG Konverter verurteilen, sondern diesen den Ansprüchen entsprechend einstellen und sich dies als Default-Einstellung abspeichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten