• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich erinnere an die Netiquette. Weitere ironische OT-Beiträge werden ab jetzt mit dem Zusatz von gelben Karten entsorgt!
 
Mal was anderes - da ja die Überbelichtungswarnung (Zebra) vom eingestellten Bildstil abhängt, habe ich gestern mal einen ersten Kurztest gemacht, weiße Rauhfasertapete, und dann mit Belichtungskorrektur 0 - +5 Fotos gemacht. Ab ca. 2,5 EV kan in der Bildmitte die Überbelichtungsanzeige (hier kann man dann die Vignettierung des Objektivs noch erkennen :D ), eine weitere Erhöhung brachte dann das Bild komplett zum blinken, ich sollte also keine Details mehr im Bild haben, da komplett überbelichtet.

Anschließend habe ich die Bilder in LR geladen und die Belichtung angepasst. Bei diesem ersten Kurztest konnte ich bis ~ +3,5EV alle Details zurück gewinnen. Ich muss das noch bestätigen, aber auf jeden Fall hat man auch beim Blinken der 100%-Überbelichtungsanzeige noch deutlich Luft in den Lichtern. Mal gucken ob ich mir mal einen angepassten Bildstil bastel, der in den Lichtern möglichst gut die Grenzen des Raws ausnutzt.
 
Die Überbelichtungs- (bei Oly und Pana) und Unterbelichtungswarnungen (nur bei Oly vorhanden) sind bekanntermaßen nur eine Warnung, dass man sich nun im Grenzbereich befindet.
 
...Anschließend habe ich die Bilder in LR geladen und die Belichtung angepasst. Bei diesem ersten Kurztest konnte ich bis ~ +3,5EV alle Details zurück gewinnen. Ich muss das noch bestätigen, aber auf jeden Fall hat man auch beim Blinken der 100%-Überbelichtungsanzeige noch deutlich Luft in den Lichtern. Mal gucken ob ich mir mal einen angepassten Bildstil bastel, der in den Lichtern möglichst gut die Grenzen des Raws ausnutzt.
... interessanter Test... :top:. .. muss ich mal mit meiner M10 und auch mit der 7D machen (die ja bekannterweise einen schon recht betagten Sensor hat)...
 
Bei den Kameras, die schon bei DXo getestet wurde, kannst du es (zumindest für Normbeleuchtung) anhand der Messwerte ausrechnen (passte zumindest bei meinen bisherigen Kameras dann auch in der Praxis)

+2,5 EV sind die Standarddefinition zwischen 18% Grau (was die Kamera ja erreichen will) und rein weiß, dazu hat DXo noch 0,5 EV zusätzlichen Headroom einkalkuliert, jetzt die measured iso anschauen:

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-7D-versus-Olympus-OM-D-E-M10___619_937

Für die E-M10 bei Iso 200 z.B. Iso 108 -> log2(200/108)=0,9EV -> 2,5EV+0,5EV+0,9 EV = 3,4 EV Headroom

Für die 7D: 2,5EV+0,5EV+ log2(200/159)=2,8EV Headroom

Olympus hat generell sehr viel "Luft" in den Lichtern.
 
Mal was anderes - da ja die Überbelichtungswarnung (Zebra) vom eingestellten Bildstil abhängt, habe ich gestern mal einen ersten Kurztest gemacht, weiße Rauhfasertapete, und dann mit Belichtungskorrektur 0 - +5 Fotos gemacht. Ab ca. 2,5 EV kan in der Bildmitte die Überbelichtungsanzeige (hier kann man dann die Vignettierung des Objektivs noch erkennen :D ), eine weitere Erhöhung brachte dann das Bild komplett zum blinken, ich sollte also keine Details mehr im Bild haben, da komplett überbelichtet.

Anschließend habe ich die Bilder in LR geladen und die Belichtung angepasst.
Bei diesem ersten Kurztest konnte ich bis ~ +3,5EV alle Details zurück gewinnen. Ich muss das noch bestätigen, aber auf jeden Fall hat man auch beim Blinken der 100%-Überbelichtungsanzeige noch deutlich Luft in den Lichtern. Mal gucken ob ich mir mal einen angepassten Bildstil bastel, der in den Lichtern möglichst gut die Grenzen des Raws ausnutzt.

Könntest du dieses RAW zum DL anbieten? :) rund 3,5 ev ist ordendlich.
 
Die habe ich schon gelöscht, aber ich mache den Versuch eh nochmal etwas "wissenschaftlicher", die Resultate kann ich dann gerne irgendwo hochladen. Der Headroom ist übrigens kein "Qualitätsmerkmal", es deutet eher darauf hin, dass die BasisIso der GX8 statt der angegebenen Iso 200 eher bei Iso 130-150 liegen dürfte - mein Versuch diente in erster Linie dazu abzuschätzen wie genau die Überbelichtungswarnung beim Bildstil "neutral" arbeitet - nicht sehr genau
 
Dazu wäre ein Rawvergleich sinnvoll, bei Jpg spielen schon Dinge wie die Schattenaufhellung eine rolle.

Das Bild der Panasonic sieht geglättet aus, durch wen oder was auch immer.

Ich finde das auch bei dem Ausschnitt mit dem Felsen bei gutem Licht.
http://www.mirrorlessons.com/2015/0...-olympus-om-d-e-m1-sensors-and-stabilisation/

In Summe aber ein Unentschieden, wirkliche Vorteile kann ich für die GX nicht erkennen, auch nicht mehr Croppotential. Die Jpg-Engine GX scheint weniger gut.
 
Dazu wäre ein Rawvergleich sinnvoll, bei Jpg spielen schon Dinge wie die Schattenaufhellung eine rolle.



Ich finde das auch bei dem Ausschnitt mit dem Felsen bei gutem Licht.
http://www.mirrorlessons.com/2015/0...-olympus-om-d-e-m1-sensors-and-stabilisation/

In Summe aber ein Unentschieden, wirkliche Vorteile kann ich für die GX nicht erkennen, auch nicht mehr Croppotential. Die Jpg-Engine GX scheint weniger gut.

Natürlich hast du mit der GX8 mehr croppotential, Versuch mal ein 16MP Bild über 100% zu drucken, das sieht sehr bescheiden aus.

Und bitte nicht Kantenaufstellung der M1 mit Details verwechseln, das Thema hatten wir schon einige Male...

Wenn ich das JPEG der GX8 durch LR jage und etwas unscharf maskiere bekommt man ein ähnlich (gruseliges) Ergebnis.

Steht aber auch direkt da:

As for the JPGs, it seems that the E-M1’s JPG engine applies more contrast and sharpness when left at the standard settings. Of course, should you want more sharpness and contrast from the GX8’s OOC JPGs, you can always increase both from the picture profile menu.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern das erste Mal etwas länger mit der GX8 unterwegs.
Ich hatte das Nocticron drauf, aber egal ob offen oder abgeblendet, der AF zeigte Unzuverlässigkeiten wie ich sie zuletzt nicht mehr von Spiegellosen kannte.
Auf manche Objekte wollte die Kamera nicht für Geld und gute Worte scharfstellen. Und das nicht mal in der Nähe der Naheinstellgrenze. Das war insgesamt kein Drama, aber im Vergleich zur OM-D E-M1 und auch der V-LUX 114 ein nicht gekanntes unerwünschtes Verhalten.
Ich werde das weiter beobachten müßen, aber so gefällt es mir natürlich nicht!
 
Klingt ja nicht so gut - ich habe sowas bisher noch nicht beobachten können, ich habe aber auch keinen Vergleich zu anderen mft-Kameras. Bei mir sitzt der Fokus absolut schnell und sicher solange auch nur ein bisschen Licht da ist
 
Hast du schon die neue Firmware auf dem 42,5/1.2? Vielleicht bringt die ja was? Bei mir ist das 42,5/1.7 das "flattrigste" meiner Objektive und das ist das einzige Objektiv mit eigenem Stabi ohne Firmware-Upgrade - vielleicht nützt es ja was?!
 
Hast du schon die neue Firmware auf dem 42,5/1.2? Vielleicht bringt die ja was? Bei mir ist das 42,5/1.7 das "flattrigste" meiner Objektive und das ist das einzige Objektiv mit eigenem Stabi ohne Firmware-Upgrade - vielleicht nützt es ja was?!

Eine neue FW soll es ja erst im Nov Dez geben....Abgesehen davon habe ich das Problem mit der Linse an der E-M1 nicht beobachtet....noch nicht...
 
Vielleicht auch versehentlich den AF auf Release-Priority statt auf Focus-Priority eingestellt?

guten Morgen,
nein ist Focus Priority - das konnte aber sowieso nicht das Problem sein, denn es geht ja nicht um unscharfe Fotos, sondern um die Unfähigkeit überhaupt auf Objekte scharf zu stellen. Ich warte sowieso immer auf den Fokus-confirm.
Wie dem auch immer sei: ich hab das FW update eingespielt und danach etwas rumgespielt.
Das ist natürlich jetzt nur eine Momentaufnahme, aber ich war nicht in der Lage im abgedunkelten Raum das Problem an ähnlichen oder auch anderen Motiven nachzustellen. Insgesamt kam mir das ganze Scharfstellen, selbst in die Dunkelheit, irgendwie plötzlich erheblich ! schneller vor!
Könnte somit gelöst sein das Problem :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten